Akai At-S210 Tuner speichert die sender nicht

+A -A
Autor
Beitrag
Camellot1969
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Sep 2021, 18:15
Hallohabe eine Akai At-S210 Tuner
1. speichert die sender nicht nach abschalten
und

2. Das Audio Signat zum verstärker ist sehr schwach sodass ich mindest auf 80% Verstarker Lautstärke drehen muss das ich normal hören kann.
Pegel Singal Aux Schwach


fur den Speicher ich vermute das der super Kondensator NEC 5,5v fz 0,047f po37 verantwortlich ist.

Was sagt ihr dazu unde wo bokomme ich ein Super Kondensator NEC V oder equivalent
Danke Super Kondensator NEC 5,5v fz 0,047f po37


[Beitrag von Camellot1969 am 30. Sep 2021, 18:32 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 30. Sep 2021, 18:38
Wenn Du nach Begriffen wie Goldcap oder Supercap sowie den Werten 47mF 5,5V suchst , solltest Du fündig werden.
Die Teile sind jedenfalls im Fachhandel erhältlich. Am besten, Du guckst nach dem Durchmesser und dem Abstand der Pins, damit es auch mechanisch passt. Beim Einbau auf die Polung achten. 0,1 mF = 100.000 µF sind auch okay ... Beispiel:
www.reichelt.de/spei...?&trstct=pol_5&nbc=1

Zum Defekt:
Hier ist die Frage, ob es ein Problem der Empfangsqualität oder eines des Vorverstärkers ist.
Was sagt die Anzeige der Empfangsstärke ggf. der Stereo-Indikator?
Was passiert im MONO-Modus?

Grundsätzlich gibt es eine ganze Reihe verdächtiger Elkos mit Spannungsfestigkeiten von 16V oder weniger. Die könnte man zumindest prüfen (soweit ein Messgerät griffbereit ist). Ansonsten eine Liste machen und die Elkos gleich zusammen mit dem Goldcap ordern.

Das Service Manual ist ja verfügbar:
https://elektrotanya...pdf/download.html#dl


[Beitrag von CarlM. am 30. Sep 2021, 18:42 bearbeitet]
Camellot1969
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Sep 2021, 18:41
Hallo
Zum Defekt:
Hier ist die Frage, ob es ein Problem der Empfangsqualität oder eines des Vorverstärkers ist.
Was sagt die Anzeige der Empfangsstärke ggf. der Stereo-Indikator?
Was passiert im MONO-Modus?

passiert nichts ; Empfang ist sehr gut.

ISt der gut?

https://www.amazon.d...d_i=B088KKWT7Q&psc=1

Danke
LG
Camellot1969
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 30. Sep 2021, 18:49
Hallo
Zum Defekt:
Hier ist die Frage, ob es ein Problem der Empfangsqualität oder eines des Vorverstärkers ist.
Was sagt die Anzeige der Empfangsstärke ggf. der Stereo-Indikator?
Was passiert im MONO-Modus?

passiert nichts ; Empfang ist sehr gut.

ISt der gut?

https://www.amazon.d...d_i=B088KKWT7Q&psc=1

Danke
LG
CarlM.
Inventar
#5 erstellt: 30. Sep 2021, 18:49
Der hat 470 (0,47 F) und nicht 47 MF (0,047 F).

Zum Problem:
Da sollte man dann versuchen, ob die Elkos im Bereich des Ausgangs schlapp gemacht haben.
Ich würde z.B. C62, C63 (20 µF/16V) sowie C 70, C71 (4,7 µF/25V), C72 (100 µF/16 V) tauschen.

Eine systematische Vorgehensweise würde in der Überprüfung der angegeben Sollspannungen sowie einer Überprüfung der Pegel im Signalweg mit Hilfe eines Oszi oder Signalverfolgers bestehen.


[Beitrag von CarlM. am 30. Sep 2021, 18:50 bearbeitet]
Camellot1969
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 30. Sep 2021, 18:51
Alles Klar , werde ich machen
DANKE für deine Hilfe!
LG
Luca
CarlM.
Inventar
#7 erstellt: 30. Sep 2021, 18:54
Falls die Elkos mitbestellen solltest ...
alle Elkos mindestens mit 25V oder 35V wählen.
Camellot1969
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 30. Sep 2021, 19:21
Ok Danke
LG
Camellot1969
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 01. Okt 2021, 08:32
Carl! wo bekomme ich schaltplane gratis herß
danke
CarlM.
Inventar
#10 erstellt: 01. Okt 2021, 08:34
Ich habe den Link doch in #2 gepostet.
Camellot1969
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 01. Okt 2021, 08:36
ich schulde dir mindest eine Kaffee
Danke
LG aus Graz Umgebung
Camellot1969
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 18. Okt 2021, 13:44
Kondensator
Hallo
KannSt mir bitte wieder Helfen?!?!
Welche Kondensatoren sind diese? und was muss ich kaufen?

Danke
Nico
Rabia_sorda
Inventar
#13 erstellt: 18. Okt 2021, 13:53
Moin,

Das sind Styroflex/Polystyrol Kondensatoren.

Weshalb werden die gebraucht?
Die sind eigentlich kaum kaputt, außer der Kunststoffkörper hat Risse und sie haben dadurch Luftfeuchtigkeit gezogen.
Öfter gehen sie beim Löten kaputt
CarlM.
Inventar
#14 erstellt: 18. Okt 2021, 14:32
Ich sehe es so wie Karsten.

Ich sehe aber auf dem Photo auch ein paar Risse. Hier gibt es ggf. Ersatz (2,7 nF Styroflex radial):
https://kn-electroni...ertype=7&referid=700

Wie Karsten schon schrieb: Beim Einlöten sehr, sehr vorsichtig sein. Temperaturen über 85°C am Übergang Draht/Kunststoff sind zu vermeiden.
"Deine" Kondensatoren wurden bewusst mit Abstand zu Platine verlötet, weil sich so die Wärme mit einer geeigneten Zange abführen lässt.

p.s.
272 = 2700 pF = 2.7 nF
1H = 50V (darf auch größer sein)
J = 5%


[Beitrag von CarlM. am 18. Okt 2021, 15:04 bearbeitet]
Camellot1969
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 18. Okt 2021, 17:46
Carl!
ich hab diese Werte Gelsene
392J, 102J, 122J, F331J , 272J, 511J, 436G
und in internet das gefunden:

https://www.amazon.d...TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==

sind die gleichenß
kann die verwenden?
sind aber 100V

Dankec6c5c4c3c2c

Danke
Camellot1969
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 18. Okt 2021, 17:48
und danke fur
p.s.
272 = 2700 pF = 2.7 nF
1H = 50V (darf auch größer sein)
J = 5%
Camellot1969
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 18. Okt 2021, 17:52
Undf das was Du mir letzes mal gesagt hast, habe alle kondensatoren getauscht, hab die verwendet
https://www.amazon.d...GT55JR4%2CB01BTSQAG4

Am Anfang hat gar nicht funktioniert danach gleiche Zustand wie am Anfang, spricht ein kanal sehr leiser, und das man was hören kann muste ich Ampl auf mindest 80% drehen lautstärke.
dh will jetzt die bauteile tauschen
Camellot1969
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 18. Okt 2021, 17:58
bzw.
die zu kaufen
was sagt Du dazu?

danke
https://www.amazon.d...TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==
CarlM.
Inventar
#19 erstellt: 18. Okt 2021, 18:19
Wenn ein Kanal deutlich leiser ist, muss man schon messen. Natürlich kann man probieren, ob ein Tausch von Elkos hilft. Die Styroflex-Konensatoren werden aber kaum das Problem sein. Natürlich kannst Du auch das probieren.
Solche Sortimente sind aber wenig geeignet. Es ist meistens deutlich günstiger, gezielt Kondensatoren zu kaufen, weil man die meisten der Kondensatoren nicht benötigt oder gerade vom benötigten Wert zu wenige enthalten sind.

Es ist gut möglich, dass ein Transistor, eine Diode oder auch ein Widerstand defekt ist. Ohne eine gezielte Suche - möglichst mit einem Oszilloskop oder Signalverfolger - wird es kaum möglich sein, den Defekt zu beheben.
Zumindest müsste man mit einem Multimeter die Spannungen an den Transistoren messen. Da sind wir wieder bei #5

Tuner zu reparieren ist aber sowieso eine anspruchsvolle Angelegenheit. Es ist häufig sehr viel einfacher, einen Verstärker zu reparieren.


[Beitrag von CarlM. am 18. Okt 2021, 18:23 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#20 erstellt: 18. Okt 2021, 18:28
Besitzt der AKAI eine Mutingschaltung mit Transistoren?
Camellot1969
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 18. Okt 2021, 19:12
DANKE CARL für ALLES

hab leider kein Oszilloskop

aber macht mir spass. Kassetendecks verstärker hab schon mal repariert..

jegendwie will den Tuner reparieren da ich den ganze set habe und keine ahnung warum aber ich höre klar besser auf die gerate von 1980 wie sanyo akai sansui usw.
danke
LG
PS kauf einzel teile hier in österreich nicht nicht einfach vorallem in Graz. Ich war bein Conrad die haben nicht , oder kennen sich soviel wie ich aus. LOL
mit deiner tip bin am weitersten gekommen
CarlM.
Inventar
#22 erstellt: 18. Okt 2021, 19:23
Sobald ich mehr Zeit habe, werde ich mir den Schaltplan noch einmal genauer ansehen.

Es gibt im Forum aber Personen, die sich mit Tunern besser auskennen. Vielleicht solltest Du noch ein wenig Geduld haben.
Camellot1969
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 18. Okt 2021, 20:51
Alles Klar danke, ich gedulde mich
Lg und guten nacht
Camellot1969
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 20. Okt 2021, 14:03
Hier mal die FotosWhatsApp Image 2021-10-20 at 15.52.24model

Danke Euch
Camellot1969
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 20. Okt 2021, 14:06
denke nicht
Rabia_sorda
Inventar
#26 erstellt: 20. Okt 2021, 14:24

Am Anfang hat gar nicht funktioniert danach gleiche Zustand wie am Anfang, spricht ein kanal sehr leiser, und das man was hören kann muste ich Ampl auf mindest 80% drehen lautstärke.


Ich fragte ja letztens nach Muting-Transistoren.

Wurden als Test nun TR21/22 entfernt?
Elektronator
Stammgast
#27 erstellt: 20. Okt 2021, 15:23
Im Plan, den CarlM. oben verlinkt hat, ist im Schaltplan des AT-S210 (Seite 73) bei C141 angegeben "0.1F/5", also 100 mF, 5 V.

Diese Speicherkondensatoren gibt es mit geringem Innenwiderstand (für hohen Entladestrom) und umgekehrt.
In dieser Schaltung können beide Versionen verwendet werden. Auch die Kapazität ist unkritsich. Die Speicherdauer ist proportional zur Kapazität.
Wichtig ist, dass der neue Kondensator mechanisch gut passt und die Spannungsfestigkeit 5 V (oder 5,5 V oder ähnlich) ist.

TR21 und TR22 (2SD1012) sind die Transistoren zum Stummschalten. Im Normalbetrieb muss an der Basis 0 V sein. Bei hohem Ausgangspegel kann die Spannung an der Basis auch leicht negativ werden.

TR11 und TR12 (2SC2603) sind die Transistoren der Ausgangsverstärker. Zur Versorgung der Verstärkerstufen muss an C72 (100 µF; 16 V) ca. 13 V anliegen.
Rabia_sorda
Inventar
#28 erstellt: 20. Okt 2021, 15:46
In älteren CD-Playern und Tunern traf ich schon öfter defekte Mutingtransistoren an, die einen Kollektor-Emitter-Schluss aufwiesen. Da kam dann auch bei 0 V an der Basis kaum/kein Ton aus dem Line-Ausgang.
Elektronator
Stammgast
#29 erstellt: 20. Okt 2021, 16:02

Rabia_sorda (Beitrag #28) schrieb:
... defekte Mutingtransistoren an, die einen Kollektor-Emitter-Schluss aufwiesen. Da kam dann auch bei 0 V an der Basis kaum/kein Ton aus dem Line-Ausgang.

Stimmt, das ist gut möglich.

TR21 und TR22 liegen ungeschützt direkt zwischen Ausgang und Masse. Beim Berühren einer Signalader kann der entsprechende Transistor einen ESD-Schaden bekommen. Kollektor-Emitter-Schluss ist dann ein häufiger Defekt.

Das müsste man auch einfach von außen messen können: Bei ausgeschaltetem Gerät ein Ohmmeter zwischen Innen- und Außenkontakt der jeweiligen Cinch-Buchse klemmen. Das müsste dann 100 kOhm (oder etwas weniger) anzeigen, wenn kein Kurzschluss vorliegt.


[Beitrag von Elektronator am 20. Okt 2021, 16:03 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#30 erstellt: 20. Okt 2021, 16:08
Die beiden Muting-Transistoren TR21 und TR22 probeweise zu entfernen, ist sicherlich eine gute Idee.
Das solltest Du als nächstes tun.

Trotzdem würde ich gerne zusammenfassen, ob ich den aktuellen Sachstand korrekt sehe:

- Ein Kanal wird mit normaler Lautstärke wiedergeben. Der andere Kanal ist kaum hörbar.

- Die oben genannten Elkos C62, C63 (10 µF) und C70, C71 (4,7 µF) wurden bereits getauscht.

- Die Signalanzeige zeigt eine gute Empfangsstärke an.

- Im Modus MONO ist auch nur einer der beiden Kanäle normal hörmal. Das Problem ist also im STEREO- und MONO-Modus gleichermaßen vorhanden.

Ist das alles korrekt? Wenn etwas nicht korrekt ist, bitte so präzise wie möglich berichtigen.


[Beitrag von CarlM. am 20. Okt 2021, 16:10 bearbeitet]
Camellot1969
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 21. Okt 2021, 09:54
Ein Kanal wird mit normaler Lautstärke wiedergeben. Der andere Kanal ist kaum hörbar.
NEIN
Beiden Kanalen funktioniert , eine ist leiser , aber muss ich beim Verstaerker auf 80 prcent gehen das ich hoeren kann wie man mit eine anderen 10 percent

- Die oben genannten Elkos C62, C63 (10 µF) und C70, C71 (4,7 µF) wurden bereits getauscht.
JA

- Die Signalanzeige zeigt eine gute Empfangsstärke an.
min 50 percent

- Im Modus MONO ist auch nur einer der beiden Kanäle normal hörmal. Das Problem ist also im STEREO- und MONO-Modus gleichermaßen vorhanden.

kein Unterschied in Mono zu Stereo von Signal

Danke
Camellot1969
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 21. Okt 2021, 09:58
achtung C71 ist kein Kondensator sonder von dort sind zwei kabeln die zu ein Moduleinheit fuehrt wo Ekos sind die bereits getauscht habe

kann nachmitag foto senden
sihe
http://www.hifi-forum.de/bild/kondensator_1122885.html
Camellot1969
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 21. Okt 2021, 10:01
sihe unten links von c71 brau und gelbes kabel
http://www.hifi-foru...-155224_1123230.html
Camellot1969
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 21. Okt 2021, 10:05
Korektur
Die beiden Muting-Transistoren TR21 und TR22 probeweise zu entfernen, ist sicherlich eine gute Idee.
Das solltest Du als nächstes tun.
Das probire ich aus danke!




- Ein Kanal wird mit normaler Lautstärke wiedergeben. Der andere Kanal ist kaum hörbar.

Beiden kaum hoerbar, jedoch zwischen den beiden unterschied eine is laise/lauter aber beiden schwach

- Die oben genannten Elkos C62, C63 (10 µF) und C70, C71 (4,7 µF) wurden bereits getauscht.
JA
Camellot1969
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 21. Okt 2021, 16:47
Update
Transistor ausgelötet und gemessen
denke PNP

N to P re 5 Mohm
N to P re undendlich
shie picture

Antastt der C70 C71 get zum eine Modul am foto c71 C71C70 c71messenTr 1-2WhatsApp Image 2021-10-21 at 18.39.34
Rabia_sorda
Inventar
#36 erstellt: 21. Okt 2021, 16:52
Und aus welchem Kanal wurde er entnommen - aus dem zu leisen Kanal?

Hat sich denn nun ohne dem Transistor etwas verändert?
CarlM.
Inventar
#37 erstellt: 21. Okt 2021, 17:01
Kannst Du noch ein Photo aus machen - vom linken Rand des großen Photos mit Blick auf das Modul? Mich interessiert der schwarze Kasten auf der kleinen Modulplatine ... ist das ein Relais?
Hat es eine Auschrift, die man lesen kann?

Es ist im Schaltplan nicht aufgeführt. Ein defektes Relais würde aber gut zu deinem Problem passen.
Camellot1969
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 21. Okt 2021, 18:21
c70c71

kein relais

was mach ich mit transistor? denke da beide unterschidlich sind sind zum tauschen ,, aber genau wie die gibts nicht zu finden


[Beitrag von Camellot1969 am 21. Okt 2021, 19:53 bearbeitet]
Camellot1969
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 21. Okt 2021, 18:24
c7071 back side
Camellot1969
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 21. Okt 2021, 19:30
UPDATE
Transistor T21 t22 sind ok

Basis ist der untere pin "+" und mite 672 oben 673
Rabia_sorda
Inventar
#41 erstellt: 21. Okt 2021, 20:31
Puuuhh ....
hast du denn nun den Tuner OHNE den Transistoren getestet oder nicht?
Camellot1969
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 22. Okt 2021, 06:02
nein nur di transistoren allein
sind noch ausgebaut
Elektronator
Stammgast
#43 erstellt: 22. Okt 2021, 09:03

Rabia_sorda (Beitrag #41) schrieb:
...hast du denn nun den Tuner OHNE den Transistoren getestet oder nicht?

Camellot1969 (Beitrag #42) schrieb:
nein ...

Dann mach das doch mal und gib uns Bescheid.

PS: Die Transistoren 2SD... haben npn-Polarität.
Mit dem Multimeter muss man in Stellung Diodenmessung je eine Diode in Vorwärtsrichtung messen können von B nach E und von B nach C.
Zwischen C und E darf in keiner der beiden möglichen Polungen eine Diodenstrecke angezeigt werden.
In Stellung Widerstandsmessung muss das Ohmmeter zwischen C und E in beiden Polungen > 1 MOhm (oder "unendlich") anzeigen.

2SB808/2SD1202 (Sanyo)
Camellot1969
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 22. Okt 2021, 10:18
zum dem transistor messung
bei mir scheint das E ist Base da ich ich von E zu je C u B werte messen kann in diodenstellung
Wiederstand zw E und B 5 Mohm 8plus ist beim E umgekhert ist nichts
Elektronator
Stammgast
#45 erstellt: 22. Okt 2021, 12:20

Camellot1969 (Beitrag #44) schrieb:
zum dem transistor messung
bei mir scheint das E ist Base da ich ich von E zu je C u B werte messen kann in diodenstellung
Wiederstand zw E und B 5 Mohm 8plus ist beim E umgekhert ist nichts

Das Anschlussbild von Sanyo ist von unten (Drahtseite) betrachtet.
Und deine Messungen verstehe ich nicht.

Aber egal: Am wichtigsten ist der Test, ob jetzt beide Ausgänge des Tuners funktionieren.

Wenn ein Ausgang immer noch zu leise ist:
Welche Spannungen liegen (im eingeschalteten Zustand) an den je drei Anschlüssen von TR11 und TR12?
Camellot1969
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 22. Okt 2021, 13:03
so down
hab den Tuner OHNE den Transistoren getestet

dnanach eingelötet und jetzt schein noch schlechter zu sein.

Bis jetzt hat spass gemacht jetzt denke aufzugeben.

Camellot1969
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 22. Okt 2021, 13:21
T21 22 Entrfernt, gemessen sind ok


[Beitrag von Camellot1969 am 22. Okt 2021, 14:04 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#48 erstellt: 22. Okt 2021, 13:26
Wenn der Fehler nicht bei den Bauteilen hinter dem IC2 LA3375 liegt, kommt man mit einfachen Messungen von Spannungen nicht weiter.
Und neben der Messtechnik ist bei Tunern dann auch eine gewisse Erfahrung notwendig.

Das ist leider so. Lass' Dir dadurch das Wochenende nicht vermiesen!
Carl

p.s.
Fall Du noch etwas ausprobieren willst, dann tausche das IC2 - aber nur weil es billig ist. Mit strukturierter Fehleranalyse hat nichts zu tun.
Manchmal hat man aber Glück.
https://bg-electronics.de/shop/product_info.php/products_id/1222


[Beitrag von CarlM. am 22. Okt 2021, 13:29 bearbeitet]
Camellot1969
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 22. Okt 2021, 14:12
DAnke Carl fur deine Hilfe!!!

Denke werde es ausprobiren . In De ist cheap und wenig Potro muss schauen onb on A bekommen kann

Bis Dann und danke, bin sehr froh hier zu sein.
Ich liebe es versuchen zu restaurieren. Mesten 80% gelingt es mir 8 Parreto prinzip 80/20% ;-)
Über 50 höre schlecht und manche frequenzen nicht mehr, jedoch alte 80er gäraten da höre ich von Zimmer neben an, bielde mir ein oder waren die alte Geräten besser?!
LG
Nico

PS Doch nicht bestellen da 18 euro (ic


[Beitrag von Camellot1969 am 22. Okt 2021, 14:56 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Akai AT-93 Tuner
lens2310 am 08.02.2020  –  Letzte Antwort am 14.02.2020  –  9 Beiträge
Akai AT-93 (Sendersuche)
Sholva am 31.07.2012  –  Letzte Antwort am 01.08.2012  –  5 Beiträge
Akai AT-S06 Tuner Senderspeicherung nach Ausschalten gelöscht
ppost am 23.02.2020  –  Letzte Antwort am 26.09.2021  –  20 Beiträge
Defekt am Akai Tuner AT-S06
schnösel1962 am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  3 Beiträge
AKAI AT-1200 Tuner Display zu dunkel
Waldwitt am 04.10.2021  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  2 Beiträge
Akai AT-2450 Frontwechsel
ossinator71 am 16.10.2015  –  Letzte Antwort am 20.10.2015  –  4 Beiträge
Akai Tuner AT-2400 -- Stereo weg
R-S am 07.06.2015  –  Letzte Antwort am 12.06.2015  –  7 Beiträge
Akai aa39 Tuner verliert gespeicherte Sender
PeterHans12 am 21.07.2021  –  Letzte Antwort am 22.07.2021  –  9 Beiträge
Akai AT-2450, schlechter Empfang
ossinator71 am 30.03.2015  –  Letzte Antwort am 01.04.2015  –  12 Beiträge
SONY ST-D50L Tuner speichert Sender nicht mehr
wauzzz-quattro am 15.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedBigbeatSk
  • Gesamtzahl an Themen1.558.323
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.715

Hersteller in diesem Thread Widget schließen