HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Telefunken S 600, Reparatur Tonarm gebrochen | |
|
Telefunken S 600, Reparatur Tonarm gebrochen+A -A |
||
Autor |
| |
homunich
Neuling |
#1 erstellt: 20. Aug 2021, 15:50 | |
Beim Telefunken S 600 mit Ortofon-Tonarm bricht häufig die Gummiverbindung zwischen Arm und Gegengewicht. Das Teil trocknet im Lauf der Jahre und bricht schließlich. Mit Kleben allein lässt sich da nichts ausrichten. Ich habe erfolgreich und unkompliziert wie folgt repariert: 1. Ziehen Sie das Gegengewicht von der abgebrochenen Endhülse ab. Gummireste in der abgebrochenen Endhülse restlos ausbohren/kratzen. Hier entsteht Platz für die Schienung von bis zu 2 cm Länge. 2. Entsprechende Gummireste an der Tonarmseite innen vorsichtig entfernen. Hier ist nur Platz für ca. 5 mm der Schienung. 3. Besorgen Sie sich eine Gewindeschraube von 6 mm Durchmesser. Sägen Sie davon ca. 2 cm ab, das wird die Schiene. Bei meiner Schraube steht am Kopf „LE 8.8“, keine Ahnung, ob das beim Einkauf hilft. 4. Machen Sie eine „Trockenübung“, damit Sie wissen, ob alles passt. 5. Kleben Sie die Gewindestange erst in den Tonarm und im zweiten Schritt in die Hülse, unbedingt nur mit 2-Komponenten-Kleber. Brauchbar ist der gezeigte von UHU, evtl. noch besser STABILIT EXPRESS von Henkel. Der ist zäher, was die Ausrichtung erleichtert. . 6. Stützen Sie die Schraube bzw. im zweiten Schritt die Hülse ggf. mit zurechtgeschnittenem Schaumgummi zum Trocknen ab. Schauen Sie wie „über Kimme und Korn“, dass die Schraube jeweils in der Flucht sitzt. 7. Schieben Sie die Gewichte wieder auf. Das höhere Gewicht der eingeklebten Schraube spielt m. E. keine Rolle, da der Tonarm ja neu justiert wird. Aber: Die Einstellungstipps in der Bedienungsanleitung stimmen wohl nicht mehr, weil das Gegengewicht ja jetzt schwerer ist! Also etwas mehr Gewicht auf die Nadel! |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 20. Aug 2021, 18:51 | |
Hallo, Den UHU-Plus hatte ich auch mal verwendet .... Hier nun ein Kleber-Tipp meinerseits: Ich nutze nur noch 2K-Kleber von JB Weld. Dies ist einer der stärksten Kleber der Welt (eine Klebefläche von nur 1 x 1 cm hält einer Belastung von 278,4 kg stand), kann 25 Minuten lang verarbeitet werden und ist geöffnet noch 25 Jahre lang lagerfähig! |
||
grautvOHRnix
Stammgast |
#3 erstellt: 20. Aug 2021, 19:54 | |
Im Grunde genommen ist so eine starre Verbindung natürlich nicht im Sinne des Erfinders, weil die Entkopplung des Gegengewichtes jetzt fehlt und somit die Tomarmresonanzen nicht mehr stimmen. Hört selbstverständlich kein Schwein, ist trotzdem unschön. Ich habe (auch mit 2K-Kleber) viele solche Arme mit mittelhartem Gummi repariert, besser gesagt geflickt, weil auch dabei die Arm- eingeschaften unkontrolliert verändert werden. War meiner Meinung nach aber näher am Original. Meine Vorgehensweise war identisch. . |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Telefunken S 500 / 600 Reparatur, Überholung oettinger07 am 16.01.2020 – Letzte Antwort am 23.01.2020 – 13 Beiträge |
Dual 1228 - Tonarm gebrochen GoobyPls am 07.04.2020 – Letzte Antwort am 14.04.2020 – 8 Beiträge |
? TELEFUNKEN S 500 hifi Schallplattenspieler Plattenspieler Reparatur ? sirene am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 16.06.2009 – 7 Beiträge |
Reparatur Telefunken Concertino 301 seven7 am 03.07.2007 – Letzte Antwort am 08.07.2007 – 4 Beiträge |
Reparatur Telefunken 250 Carlos_Ungarn am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 3 Beiträge |
Reparatur Telefunken RS 30 Möllney am 14.11.2013 – Letzte Antwort am 16.11.2013 – 5 Beiträge |
Reparatur Telefunken S500 Plattenspieler *bratwurst* am 13.11.2021 – Letzte Antwort am 28.11.2021 – 25 Beiträge |
TELEFUNKEN PLATTENSPIELER S 500 timotimor am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 2 Beiträge |
Thorens Tonarm TP 90 Antiskating Plattform gebrochen. JAY2020 am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 4 Beiträge |
Reparatur eines Telefunken HA 700 cyberhawk am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.959