HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Philips VR 2485 VIDEO2000 springt NICHT an :( | |
|
Philips VR 2485 VIDEO2000 springt NICHT an :(+A -A |
||
Autor |
| |
Fred2012
Neuling |
19:20
![]() |
#1
erstellt: 11. Mai 2020, |
Servus, mein geliebter VIDEO2000 Player vom Typ Philips VR2485 funktioniert leider nicht. Er springt leider nicht an. Am Anfang tat sich nichts, habe aber die Sicherungen ausgetauscht und nun "brummt und summt" er ein wenig. Aber anschalten lässt er sich nicht. Alle Kondensatoren sehen gut aus und das Innenleben macht einen vernünftigen Eindruck. Ich bin leider kein Fachmann und kann nichts genaueres dazu sagen. Ich habe noch ein YouTube Video hochgeladen von dem Problem. ![]() Ich wäre über Tipps sehr dankbar!! |
||
hf500
Moderator |
18:28
![]() |
#2
erstellt: 12. Mai 2020, |
Moin, da hilft erstmal nur, Schaltplan besorgen und saemtliche Betriebsspannungen ueberpruefen. Was durch die Konstruktion des Geraetes nicht gerade erleichtert wird... Das runde rote Ding auf der Rueckseite des Bedienteiles ist ein Akku. Ich habe zwar auch so einen V2000, aber ich weiss auch nicht mehr, wie sich das Geraet verhaelt, wenn der Akku defekt ist. Es ist ein einzelliger NiCd-Akku, die Spannung ueber ihm sollte 1,2-1,3V betragen. Er haelt bei Netzausfall die Uhr in Betrieb und wahrscheinlich auch den Senderspeicher. Wenn ein toter Akku den Bedienteilprozessor blockiert, tut sich erstmal gar nichts. 73 Peter |
||
Fred2012
Neuling |
18:56
![]() |
#3
erstellt: 12. Mai 2020, |
Moin Peter, vielen Dank für den Tipp! Einen Schaltplan besitze ich, jedoch bin ich leider nicht vom Fach und besitze noch nicht die nötige Erfahrung um die gesamte Betriebsspannung zu messen. Ich habe noch nie mit einem Multimeter gearbeitet. Für den Akku Tipp bin ich dir sehr dankbar, ich werde es mal testen. LG |
||
matchline
Stammgast |
22:37
![]() |
#4
erstellt: 20. Mai 2021, |
@hf500 und Fred2012: Die einzige Aufgabe des 1,2V-Akku´s besteht darin, den internen Speicher-IC PCD8571P zu stützen! Bei Unterbrechung der Netzspannung werden alle im Speicher festgehaltenen Senderabstimmungen, Uhr- und Kalenderdaten sowie Programmaufträge (lt. PHILIPS) minimum 3 Monate lang gespeichert; So wird nach Wiederkehr der Netzspannung der interne Speicher abgefragt und bei positivem Ergebnis eine eventuell unterbrochene Funktion (zB. Timer-Aufnahme) fortgesetzt. Entgegen mancher Aussagen von (offensichtlich!) V2000-unqualifizierten Personen in manchen Foren bzw. "Freds" ist es -technisch betrachtet- vollkommen egal, ob dieser 1,2V-Akku am Clock-Print vorhanden, defekt oder komplett entfernt ist; Dieser Akku kann nicht(s) kurzschliessen, keinerlei Prozessor(en) zerstören, kein PHILIPS V2000-Gerät -weder Mk-I noch Mk-II- teilweise oder gar komplett lahmlegen und sich auch nicht "umpolen"! Derartige Schauermärchen entstammen nur der Fantasie einiger . . . ![]() und haben nichts mit der PHILIPS-V2000-technisch-möglichen Realität zu tun! Und eine Frage an Fred2012 bitteschön: WENN dieser PHILIPS V2000-Recorder VR2485 (=VR2324) doch soo "geliebt" ist bzw. war; WARUM als selber-nicht-vom-Fach herummurksen und einen "Totalschaden" riskieren? Für mich persönlich selbstkritisch betrachtet: Nur weil ich eine Autobatterie (er)kenne, bin ich noch lange kein KFZ-Mechaniker! ![]() MbG,m |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips VR2220 Video2000 - Fehler beheben? weakbit am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 5 Beiträge |
Philips cd player 920 serie springt MSIE am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 2 Beiträge |
Subwoofer springt aus Sebi_zor am 13.04.2020 – Letzte Antwort am 12.05.2020 – 13 Beiträge |
Akai CD55 : CD springt! _kAiZa_ am 04.12.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 5 Beiträge |
Yamaha CDX-580 springt. slvn am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 4 Beiträge |
Sony CDP-CX455 "springt" Tscharlie! am 03.01.2021 – Letzte Antwort am 12.01.2021 – 11 Beiträge |
Pioneer PD8500 Springt rorenoren am 26.05.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2019 – 7 Beiträge |
Sony CDP 990 "springt" holgi_100 am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 15 Beiträge |
CD-Player springt Haxelander am 19.05.2013 – Letzte Antwort am 19.05.2013 – 2 Beiträge |
Ausgang meines Dynavox VR-70E defekt babsi007 am 04.08.2024 – Letzte Antwort am 12.08.2024 – 14 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.818