HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » HMA-7500 VU Meter Beleuchtung reparieren | |
|
HMA-7500 VU Meter Beleuchtung reparieren+A -A |
||
Autor |
| |
Horst_Lorenz
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2020, |
Hallo Hitachi Fans. HMA 7500 (keine MK2 Endstufe ) An meiner Enstufe ist ein Lämpchen ausgefallen das möchte ich erneuern. Es war zeitweise immer etwas heller als die anderen warscheinlich ist sie durch die Hellikkeit in ihren letzten Zügen gewesen. Anfangs brauchte ich nur etwas gegen die Platine klopfen und dann brannte Sie wieder, jetzt ist sie kaputt. Möchte nur diese eine Birne ersetzen und auch keine LED`s einbauen. Wer hat diese Rep. schon mal gemacht ?? und kann mir etwas helfen ! . Bräuchte die Daten ( Volt / Watt / mA / Glasmaße. Und einen Tip wie man die Birne wechselt, Im Forum liest man nur für die MK2. Habe die komplette Platine schon freigelegt möchte aber evtl. ein paar Montagetips damit ich alles richtig mache und keine unnötige Basteleien. Wenns geht wechsel ich auch alle vier aus. Gruß Horst |
||
Rabia_sorda
Inventar |
23:07
![]() |
#2
erstellt: 31. Jan 2020, |
Mache nicht diesen Fehler und tausche besser alle aus. Nicht selten haben neue und alte Lämpchen unterschiedliche Helligkeiten und zudem sind die Glühfäden der alten schon sehr empfindlich und können bei einer mechanischen Einwirkung (was die Zerlegung mitsich bringt) schon weiter geschädigt werden oder ganz ausfallen.
Das SM gibt es ![]() Leider stehen dazu keine Daten der PL551 - 554 und ich beziehe mich daher auf die Seite 9, wo dort 11V verzeichnet sind. Ich würde daher zu 12V-Lämpchen greifen, die in etwa 100mA haben. Falls es dennoch zu hell sein sollte, kannst du R401 erhöhen (evtl sogar mit einem Drahtpoti einstellbar machen). Die Bauform ergibt sich, sobald du die Lämpchen vor Augen hast. Dazu am besten ![]() |
||
|
||
Horst_Lorenz
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2020, |
Hallo Rabia Sorda Vielen Dank für Deine schnelle Einschätzung Prima ! Hat mich gefreut. Habe die lampe schon mal ausgebaut sie ist richtig durchgebrannt (rußig schwarz) wahrscheinlich sind die Lampen schon mal ausgetauscht sieht so aus (eingeklebt und kabelverlängerung an der Fassung) ist also nicht original. Die andere sieht auch ziemlich neu aus. aus dem Grund würde ich erstmal eine anklemmen (wegen der Helligkeitsprüfung) falls ich keine genaue - mWatt/Volt - angabe habe. Es ist schon blöd das man keine Daten findet. Die anderen Lampen sind auch mit viel "Klebstoff eingesetzt" möchte mir diese "AUSBAUARBEITEN" eigentlich ersparen ! Aber man kann ja bekanntlich nicht immer alles haben. Gruß Horst |
||
electronride
Inventar |
18:50
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2020, |
Hallo zusammen, in diesem alten Beitrag aus diesem Forum werden 14V/80mA/5mm Lämpchen genannt: ![]() |
||
Horst_Lorenz
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2020, |
Hallo electronicride, das ist hier die Krux im Forum weil es oft verwechselt wird. Es hat wohl noch niemand für die HMA 7500 (nicht die 7500-2) gemacht und auch nicht beschrieben. Ich habe jetzt einfach mal 4 X 12V 80 mA 20mm lang gekauft. wenns nicht passt wird`s teurer und ich muß nochmal bestellen. Werde danach berichten. Gruß Horst |
||
electronride
Inventar |
01:02
![]() |
#6
erstellt: 02. Feb 2020, |
Hallo Horst, viel Glück! Sorry, ich dachte die Empfehlung sei für die Erstversion MKI. Habe mir nämlich auch dieses schöne Gerät zugelegt und nun das gleiche Thema. Ich werde die 4 St. wohl einfach bei PAP Audio Parts (Pieth HiFi) bestellen, mit diesen habe ich gute Erfahrungen gemacht. [Beitrag von electronride am 02. Feb 2020, 01:03 bearbeitet] |
||
Horst_Lorenz
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#7
erstellt: 02. Feb 2020, |
Hallo, HMA-7500 heißt / HMA-7500 ..... ( und nicht 1 oder 2 oderMK2 ...............! ) Habe jetzt mal die Spannung an dem VU . Meter Lämpchenkontakt gemessen. Also bei mir sind es ca. 11,4 Volt - AC Passend in die Fassungs-Kontakte länge des Glaskolbens ich glaube ( T1 ) 20mm - Ø 5mm - 80-mA Diese Angaben sind bei mir gemacht worden Also unverbindlich. Muß jeder für seine eigenen Geräte selbst nachprüfen ob`s passt. Die Lämpchen müssen eingelötet werden. Die Abdeckung über dem Zeigerinstrument kann man gut abnehmen (geklippt). Ob die 80mA Helligkeit passt muss auch individuell entschieden werden je nach Emfinden. Gruß Horst |
||
Horst_Lorenz
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#8
erstellt: 02. Feb 2020, |
Lampen kauft man am besten wenn man Gute Qualität möchte bei "Barthelme" Die haben Alle Kleinlampen, wirklich Alle Mit Daten und Maße. Hier ![]() Horst |
||
hma-7500
Neuling |
18:07
![]() |
#9
erstellt: 16. Mrz 2021, |
Hallo miteinander, mit großem Interesse habe ich all die Informationen gelesen und mir das Handbuch heruntergeladen. Auch bei meinem Gerät sind jetzt alle Lämpchen kaputt. Der Sound ist aber doch so gut, dass ich weiter davon absehe, dieses gute Gerät zu entsorgen; dazu ist es mir noch immer viel zu wertvoll. ![]() Ich habe meinen HMA-7500 soweit auch geöffnet, stehe aber nun vor dem Problem, wie ich an die defekten Lämpchen im Anzeigeinstrument komme ![]() Ich bedanke mich im Voraus für eure Reparaturtipps. ![]() |
||
electronride
Inventar |
20:13
![]() |
#10
erstellt: 16. Mrz 2021, |
Hallo, leider ist das nicht so ganz schnell erledigt. Nach meiner leider nur noch fragmentarischen ![]() Wenn man die schwarze Frontplatte abhat, sieht man ja die fast gleichgroße Blechplatte dahinter. (SM S.3 oben). Die VU-Meter sitzen auf einer Platine, die von hinten an dieser Blechplatte mit jeweils 4 Schrauben (SM S.4 oben) montiert sind. Von vorne kommt innerhalb der Blechplattenausschnitte schlecht ran, um die mittels Tesa links und rechts der Instrumente fixierten Deckel der VU-Meter abzuheben. ![]() Ich habe, um das ordentlich zu erledigen, damit kein Staub reinkommt und drinbleibt etc. pp. letztlich die VU-Meter von der Platine abgeschraubt. Nimmt man die Deckel vorsichtig ab, sieht es so aus - neue Birnen schon eingelötet, alte darunter: ![]() Ich hoffe, das hülft etwas. Viel Glück! VG, T [Beitrag von electronride am 16. Mrz 2021, 23:57 bearbeitet] |
||
hma-7500
Neuling |
11:00
![]() |
#11
erstellt: 17. Mrz 2021, |
MEGA! Das ist genau die Information, die ich benötige. Damit steht einer Reparatur nichts mehr im Wege. Allerbesten Dank! |
||
electronride
Inventar |
22:13
![]() |
#12
erstellt: 17. Mrz 2021, |
Prima, freut mich! ![]() Wenn die Frontplatte schonmal ab ist, kann man auch gleich die Einstellung der VU-Meter kontrollieren bzw. justieren. 10W @ 8,98V, siehe SM. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HITACHI HMA-7500 Beleuchtung VU-Meter silberfux am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 2 Beiträge |
Hitchi HMA 7500 MK2 VU-Meter umbauen Crix1990 am 11.08.2017 – Letzte Antwort am 13.08.2017 – 4 Beiträge |
Hitachi HMA 7500 PowerMosFetendstufe lens2310 am 29.12.2019 – Letzte Antwort am 13.01.2020 – 186 Beiträge |
Hitachi HMA 6500 VU-Meter Problem *Andy01* am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 21.05.2012 – 39 Beiträge |
Hitachi HMA-7500 MKII regt sich nicht Madness77 am 01.06.2012 – Letzte Antwort am 01.06.2012 – 4 Beiträge |
Hitachi HMA 6500 VU-Birne defekt highfreek am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 5 Beiträge |
Beleuchtung Sansui 9090 VU-Meter mibomm am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 7 Beiträge |
HITACHI HMA - 7500 defekt ( Endtransistoren) DaPickniker am 17.06.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 38 Beiträge |
Hitachi HMA7500 VU-Meter ausgefallen cbrrossi am 18.04.2023 – Letzte Antwort am 23.04.2023 – 46 Beiträge |
VU-Meter Beleuchtung Pioneer SA 506 assiv8 am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.408
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.718