HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Leitender Klebstoff | |
|
Leitender Klebstoff+A -A |
||
Autor |
| |
highfreek
Inventar |
09:32
![]() |
#1
erstellt: 01. Dez 2019, |
Gibt es einen dünnflüßigen Klebstoff der nach dem aushärten leitende Funktionen erfüllen kann ? Es gibt ja dieses flüssige Metall, ist das leitend ? (Hab ich noch nie benutzt) Löten geht in meinem Fall nicht. ![]() ![]() |
||
CarlM.
Inventar |
11:12
![]() |
#2
erstellt: 01. Dez 2019, |
Kannst Du ein Photo vom Stift und der Headshell hier einstellen? In den meisten Fällen würde ich zum Neukauf einer Headshell raten, weil es kaum zu einer stabilen Reparatur kommt. Häufig bleibt das ärgerliches Stückwerk. Denk daran, dass auch Spezialkleber etwas kosten (zzgl. Versand). Wenn man reparieren will, käme auch ggf. infrage, einen passenden dünnen Draht einzuschieben und mit normalem Kleber zu fixieren. Aber dazu müsste man ein Photo haben. [Beitrag von CarlM. am 01. Dez 2019, 11:12 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
12:49
![]() |
#3
erstellt: 01. Dez 2019, |
CarlM.
Inventar |
14:30
![]() |
#4
erstellt: 01. Dez 2019, |
Okay. Auf den Stift wird ja eine Klemme geschoben. Wichtig ist am Ende nur, dass ein zuverlässiger Kontakt zu den Federkontakten am Tonarm hergestellt wird. Wenn Du ein Multimeter hast, würde ich also zunächst zu Testzwecken einen dünnen Draht oder eine Stecknadel in das Loch schieben und mit dem Multimeter prüfen ob eine Verbindung zum zugehörigen Kontakt am anderen Ende vorhanden ist. Ist dies der Fall, dann nehme einen entsprechend dicken Draht und befestige schon einmal die entsprechende Kabelklemme des System daran (damit Du später nicht an dem mechanisch labilen Teil arbeiten musst). An das andere Ende bringst einen ganz kleinen Tropfen Lötzinn. Das relativ weiche Lötzinn soll sich im Inneren des Steckers an die Bruchstelle anschmiegen. Nun schiebst Du den Draht in den Stecker und prüfst nochmals auf Kontakt. Ist dies der Fall, verklebst Du den Draht mit Sekundenkleber. p.s. Wenn man die Photos genau anguckt, sieht man auch Risse in anderen Bereichen des Kunststoffs. Dein Bekannter hat also nur eine Teilschuld. Und dieser Sachverhalt sollte ggf. weiterhin einen Neukauf sinnvoll erscheinen lassen. ![]() [Beitrag von CarlM. am 01. Dez 2019, 14:31 bearbeitet] |
||
Califax3
Stammgast |
18:04
![]() |
#5
erstellt: 03. Dez 2019, |
Ich habe mal gegoogelt und 2 Sachen gefunden: ![]() ![]() ob es die Headshell allerdings Wert ist ...... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärkerkabel für SME-Tonarm 3012, Seriennummer 44332 carnik am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 4 Beiträge |
Dual CS 728 mit SME Pickup bestücken toddrundgren am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 12.08.2013 – 4 Beiträge |
Welche Schrauben sind an SME-Tonarmen kempi am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 5 Beiträge |
SME 3009 III Cinchbuchse wackelt thedesire am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 21.07.2012 – 7 Beiträge |
Tapedeck: Kunststoff-Stift im Laufwerk kleben? niewisch am 06.01.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2017 – 5 Beiträge |
Tonarmlift meines SME 3009 S2 spinnt froschforscher am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 26.04.2008 – 3 Beiträge |
Welcher Kleber für abgebrochenes Headshell? cell1010 am 14.02.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 7 Beiträge |
SME 3009 Tonarm - Problem bei System-Anschluß Marc_Demaria am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 15.10.2009 – 2 Beiträge |
Denon DP-37F Headshell? DancingDave am 30.09.2013 – Letzte Antwort am 02.10.2013 – 3 Beiträge |
Headshell für Kenwood KD-700 Dino_J am 08.03.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.085