HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Verstärkerkabel für SME-Tonarm 3012, Seriennummer ... | |
|
Verstärkerkabel für SME-Tonarm 3012, Seriennummer 44332+A -A |
||
Autor |
| |
carnik
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Nov 2008, 11:03 | |
Hallo Experten, möchte nach jahrelanger Stilllegung meinen Plattenspieler Acoustical mit SME Tonarm 3012 wieder aktivieren und stelle fest, dass das Verstärkerkabel fehlt. Ich kann mich erinnern, dass ich es damals extra aufbewahrt habe, kann es aber im ganzen Haus nicht mehr finden. Für den Fall, dass ich nicht doch noch fündig werde, wo bekomme ich Ersatz her? Der Stecker zum Tonarm ist 5-adrig, davon 1 x Erdung am Plattenspieler. Die fünf Adern sind auf dem Stecker zum Tonarm in Reihe angeordnet. Die andere Seite des Steckerkabels zum Verstärker besteht aus 2 Cinchsteckern für links und rechts und 1 Kabel für die Erdung am Verstärker. Beste Grüße Carnik |
||
armin777
Gesperrt |
#2 erstellt: 14. Nov 2008, 11:34 | |
Hallo Carnik, das wird sicher sehr schwierig! Die Arme werden komplett schon sehr teuer gehandelt, da sie relativ selten angeboten werden. Im Notfall könntest Du immer noch ein hochwertiges Cinchkabel mit getrennter Masse (gibt es fast überall zu kaufen, besonders in den Car-Hifi-Abteilungen) nehmen, einseitig die Stecker abschneiden und unten an die Steckerleiste anlöten. Bau die Steckerleiste unten im SME möglichst nicht aus, darunter befinden sich die hauchdünnen Litzenleiter, die innen an den Steckerstiften angelötet sind. Beste Grüße Armin |
||
nosecrets
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Nov 2008, 12:20 | |
Hi, ab und an wird auch ein Gegenstück angeboten...von einem britischen Anbieter. Der vertickert immer ziemlich viel SME. Einfach mal schauen.... Oder Du baust den Anschluß mittels Umbausatz unten auf Cinch um. Allerdings mußte einen sehr feinen Lötkolben haben und auch ein wenig Löterfahrung. Ich habe dieses schonmal gemacht...es geht. Gruß Michael |
||
carnik
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 17. Nov 2008, 18:00 | |
Hallo ihr beiden Antwortende, habe zwischenzeitlich im "ANALOGUE AUDIO ASSOCIATION"-Forum ein original zu meinem SME-3012 passendes Verstärkerkabel bekommen und zwar sehr preiswert. Außerdem habe ich SME in England angeschrieben und heute diese Antwort erhalten, die vielleicht für Euch auch von Interesse sein kann: Hello, Thank you for your email. Unfortunately these audio leads are no longer available. We do however produce a 'phono' conversion kit which could be fitted to your tone arm (requires soldering to fit). The kit is supplied complete with new audio lead and is priced at GBP142.37. Best Regards Brian Laker SME Limited Beste Grüße und vielen Dank für Eure Unterstützung meines Anliegens, Carnik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SME 3009 Tonarm - Problem bei System-Anschluß Marc_Demaria am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 15.10.2009 – 2 Beiträge |
PE 3012 Arm funktioniert nicht schrauber678 am 11.02.2021 – Letzte Antwort am 12.02.2021 – 7 Beiträge |
Welche Schrauben sind an SME-Tonarmen kempi am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 5 Beiträge |
Siemens PE 3012 Plattenspieler mit üblem Antriebsgeräusch maikmerten am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 24 Beiträge |
SME 3009 III Cinchbuchse wackelt thedesire am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 21.07.2012 – 7 Beiträge |
Tonarm kaputt? shakermo am 28.10.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2013 – 2 Beiträge |
Ortofon Tonarm bonneville1978 am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 01.10.2012 – 5 Beiträge |
Tonarmlift meines SME 3009 S2 spinnt froschforscher am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 26.04.2008 – 3 Beiträge |
Dual CS 728 mit SME Pickup bestücken toddrundgren am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 12.08.2013 – 4 Beiträge |
Linn LP12 - Tonarm demontieren gollux am 14.10.2012 – Letzte Antwort am 15.10.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedZNVS
- Gesamtzahl an Themen1.558.138
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.977