HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » sony tc-k96r Kassettendeck Rechts Links Kanal Unte... | |
|
sony tc-k96r Kassettendeck Rechts Links Kanal Unterschied+A -A |
||
Autor |
| |
CHL9000+Null
Neuling |
#1 erstellt: 14. Nov 2019, 20:05 | |
Liebes Forum, ich habe mir ein gebrauchtes Kassettendeck Sony tc-k96r geleistet. Nun muss ich leider feststellen, dass es einen enormen Amplituden-/Lautstärkenunterschiede zw. Rechtenkanal und Linkenkanal gibt. Man kann dies direkt schon an der Austeueranzeige des Gerätes sehen. Deswegen wird das sicher kein externes Kabelproblem sein. Darüberhinaus: Dies ist ein "Revers"-Tape Deck, aber egal welche Richtung die Kassette dreht, es bleibt immer der selbe Kanal deutlich leiser. Eine kleine Reinigung mit Ethanol des Tonkopfes hat keine Änderung ergeben. Vielleicht ein typisches Kondensatorproblem? Ich habe einen technisch/wissenschaftlichen Hintergrund und bin für jede Hilfe sehr dankbar - sie darf auch gerne tief-technisch sein. Beste Grüße |
||
Smokinfish
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Nov 2019, 20:55 | |
Welche Meßgeräte hast du? Ein Oszilloskop wäre optimal. Als erstes Deckel aufmachen und schauen ob man verschmorte Bauteile oder gebrochene Platinen / Buchsen sieht. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#3 erstellt: 14. Nov 2019, 21:03 | |
Hallo, klar, bei dem Alter des Gerätes können durchaus einige Elkos trocken sein und wenn sie im Signalweg verschaltet sind (Koppelelkos), dann macht sich das natürlich genau so bemerkbar. Durchaus könnten aber auch kalte Lötstellen existieren, sowie auch hochohmig gewordene Widerstände (z.B.: auch an dem internen PB-Levelpoti der einzelnen Kanäle). In einigen Fällen ist aber auch "nur" der PB/Rec-Schalter oxidiert, der so mittig auf der Main-Platine sitzt. Im Grunde müsste dieser ausgelötet, zerlegt, gereinigt und behandelt werden. Dies macht (hier) allerdings keinen Spaß Daher: versuche es erstmal mit einem ca 30-maligen Betätigen der Rec-Funktion. Dadurch wird der interne Schalter betätigt und das Oxid kann sich lösen. Evtl hilft das schon. Passt denn der Azimuth soweit, und wurde wirklich alles an Bandführungen, Andruckrolle, Capstan und Köpfe richtig gereinigt? [Beitrag von Rabia_sorda am 14. Nov 2019, 21:06 bearbeitet] |
||
CHL9000+Null
Neuling |
#4 erstellt: 15. Nov 2019, 13:10 | |
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Und ja: Einfach mal Aufnehmen und Stoppen und Aufnehmen usw. hat geholfen! Kann jetzt nicht genau sagen ob es am Stop-Rec-Stop-Rec liegt oder am Daueraufnehmen. Aber der Rechtskanal unterscheidet sich inzw. zum Linkskanal nur noch um vllt. 3dB, also ein leichter Unterschied. Vorher war die Differenz sehr hoch (kann keine dB-Angabe geben). Ich danke euch - also diesem Forum so sehr... so sehr: DANKE! |
||
Smokinfish
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Nov 2019, 18:37 | |
Das ist. wie oben geschrieben, der Aufnahme- Wiedergabeumschalter. Auslöten und reinigen ist viel Arbeit, mit dem Spray kommt man nicht richtig dran, weil das so ein langer Schiebeschalter ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY TC-K96R Laufwerksproblem gelöst! ELRO am 07.12.2017 – Letzte Antwort am 24.12.2017 – 13 Beiträge |
Sony Kassettendeck TC-K61 Probleme bei Aufnahme sonydreamers am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 21.04.2010 – 12 Beiträge |
Sony TC 755 1lucbesson am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 16.09.2011 – 16 Beiträge |
Sony-Kassettendeck TC-K61: Klangprobleme (Tonkopf defekt?) BassDrumBone am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 4 Beiträge |
Kassettendeck "Sony TC-K490" stoppt das abspielen StanX am 28.01.2012 – Letzte Antwort am 04.06.2023 – 9 Beiträge |
Tapedeck Sony TC-KE500S / Störgeräusch linker Kanal FraThie am 30.10.2019 – Letzte Antwort am 27.11.2019 – 11 Beiträge |
Sony TC-K 6b, neues Problem: Links leiser als rechts. Akeco am 18.06.2014 – Letzte Antwort am 21.06.2014 – 9 Beiträge |
Reparatur Sony TC-WR670 lukaslsm am 20.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 2 Beiträge |
SONY TC K 790es quietscht + stoppt , kein start- Kassettendeck moritzzz am 27.10.2013 – Letzte Antwort am 17.09.2015 – 15 Beiträge |
Sony TC-KE600S -> Motor defekt gigidag77 am 19.07.2022 – Letzte Antwort am 22.07.2022 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.348