HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Philips Laboratories 578 Endstufe | |
|
Philips Laboratories 578 Endstufe+A -A |
||
Autor |
| |
schwede900
Ist häufiger hier |
09:54
![]() |
#1
erstellt: 11. Aug 2019, |
Hi, hab mir die Philips Vorverstärker/Endstufe/Tuner Kombi aus der Lab Serie zugelegt. Der Kauf war als defekt deklariert, weil der Verkäufer die Geräte nicht getestet hatte. Nun hab ich das meiste testen können. Tuner/Vorstufe scheinen bis auf kaputte Lämpchen einwandfrei zu funktionieren. Die Endstufe (ebenfalls Lämpchen defekt), spielt am rechten Kanal, beim linken schaltet er auch ohne , dass etwas angeschlossen ist, sofort in Protection Modus. Aber der Vu Meter bewegt sich, wenn links keine Box angeschlossen ist, wie der rechte, der ja funktioniert, trotz Protection mode. Eine kuhlrippe links wird auch sehr, sehr heiß. Wenn ich dann an die ls-klemmen für links eine Box anschließe, schaltet der Vu Meter ab.. Jemand eine Idee?
[Beitrag von schwede900 am 11. Aug 2019, 11:12 bearbeitet] |
||
schwede900
Ist häufiger hier |
09:55
![]() |
#2
erstellt: 11. Aug 2019, |
|
||
DB
Inventar |
10:18
![]() |
#3
erstellt: 11. Aug 2019, |
Ja. Verstärker unter keinen Umständen mehr betreiben und fachkundig reparieren (lassen). MfG DB |
||
tandberg1
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2021, |
Hallo! Ja, da sind die Endtransen und möglicherweise auch die Treiber hinüber! Ist relativ einfach zum tauschen, habe selbst 2 komplette Sets davon. Wahrscheinlich sind auch die Potis und Kontakte zu reinigen, war bei mir auch. Sonst absolut tolle Anlage! ![]() Schaltplan habe ich.... |
||
NickCH
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#5
erstellt: 17. Feb 2021, |
Hallo, Ich habe Gelegenheit, einen AH 578 sehr günstig zu kaufen. Es funktioniert alles, nur die Anzeigelampe vom Tiefbassfilter leuchtet ständig (was heißen würde, dass er ständig zugeschaltet ist und sich nicht abschalten lässt). Kann ich den einfach überbrücken? Permanent aus wäre mir lieber als permanent an. Gruß Martin |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:20
![]() |
#6
erstellt: 17. Feb 2021, |
Hallo Martin,
Was willst du überbrücken, den "Schalter"? Dazu wäre er ja dann "doppelt" an. Wenn, dann müsste man ihn elektrisch von der Schaltung trennen damit er aus ist (und bleibt). Nur erstmal von der Theorie, denn es sind Sensortaster verbaut. Aber ich würde doch erstmal nach der Ursache schauen/messen und nicht nur das Symptom irgendwie "beheben". Das SM gibt es hier: ![]() Auf der Seite 20 im PDF ist die Schaltung der Sensortaste(n) ersichtlich. Dazu würde ich die Spannungspunkte prüfen. Vergewissere dich, dass dazu der Filter auch wirklich eingeschaltet ist und nicht einfach nur die LED dauerhaft leuchtet, obwohl der Filter dennoch aktiviert/deaktiviert werden kann. Dies wären unterschiedliche Fehler. [Beitrag von Rabia_sorda am 17. Feb 2021, 14:22 bearbeitet] |
||
NickCH
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#7
erstellt: 17. Feb 2021, |
Das verstehe ich nicht. Der Schalter kappt doch in Stellung "ein" den Tiefbass. Das würde bedeuten; Kein Schalter- kein Tiefbassfilter, und nicht "doppelt ein". Ein Schalter, der nicht existiert, schaltet doch nichts. So wie du es beschreibst, würde der Schalter ja dazu dienen, einen per se vorhandenen Tiefbassfilter auszuschalten. Ich hätte den Schalter einfach überbrückt, fertig. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
20:06
![]() |
#8
erstellt: 17. Feb 2021, |
Du hast nun auch den Schaltplan. Vllt solltest du ihn dir einmal genau(er) ansehen (S. 20 im PDF) und mach es dann halt wie du meinst ... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips FA920 Endstufe defekt merkator am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2013 – 17 Beiträge |
Eingangs IC für Philips 22AH 380 Endstufe sanmati3 am 28.10.2012 – Letzte Antwort am 29.10.2012 – 5 Beiträge |
Philips F9638 bretohne am 28.08.2018 – Letzte Antwort am 01.09.2018 – 4 Beiträge |
Philips Verstärker RH 591 EL-EKTRONIKER am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 04.07.2011 – 10 Beiträge |
Philips 22AH578 Verstärker weakbit am 20.01.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2017 – 36 Beiträge |
Philips RH 702 GüBei am 24.12.2015 – Letzte Antwort am 24.12.2015 – 4 Beiträge |
Philips USA Laboratori Series 572 highfreek am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2007 – 3 Beiträge |
Philips Receiver 29 AH 788 teddi am 17.03.2017 – Letzte Antwort am 29.03.2017 – 13 Beiträge |
Philips CD930 rorenoren am 12.05.2007 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 9 Beiträge |
Philips n2521 teddi am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.217