HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sony TA-770 ES. Direct Input Schalter | |
|
Sony TA-770 ES. Direct Input Schalter+A -A |
||
Autor |
| |
cutyswiss
Ist häufiger hier |
07:45
![]() |
#1
erstellt: 03. Jul 2019, |
Hallo Hifi Freaks! Ich konnte mit grosser Freude einen Verstärker Sony TA-770 ES gebraucht kaufen. Er funktioniert sehr gut mit Ausnahme von einem Rauschen das ab und zu auftritt. Wenn ich den Direct Input Schalter hin und her betätige, geht das Rauchen weg und die Musik klingt wieder normal. Bis es wieder irgendwann passiert... Ich konnte den Schalter (ALPS 132T) abbauen und mit dem Spray Kontakt 60 von aussen reinigen. Leider ist das Problem noch da... So wenig wie ich verstehe (bin kein Elektroniker) habe ich 2 Optionen: a) Der Schalter zu ersetzen. Kann man noch so was bestellen? b) Der Schalter öffnen und von innen reinigen. Geht das? Hat Jemand so was gemacht? Vielen Dank in Voraus für eure Hilfe! Liebe Grüsse aus Zürich cutyswiss ![]() ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
10:49
![]() |
#2
erstellt: 03. Jul 2019, |
Das ist doch nicht der Schalter. Das ist doch nur der Antrieb für das Zugband, wo am anderen Ende dann der eigentlich richtige Schalter sitzt. |
||
|
||
cutyswiss
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#3
erstellt: 03. Jul 2019, |
Hallo Rabia_sorda Herzlichen Dank für die Erleuchtung! Lieber Gruss cutyswiss |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:04
![]() |
#4
erstellt: 03. Jul 2019, |
Nutze dazu aber kein Kontakt 60! Wenn du es aber dennoch schon angewendet hast, dann sollte es unbedingt mit Kontakt 61/WL wieder ausgespült werden! Falls es noch nicht zu spät ist, dann nutze dazu nur Kontakt 61/WL oder Teslanol Oszillin T6. Dabei reichlich den Schalter betätigen. |
||
Lennart777
Inventar |
07:15
![]() |
#5
erstellt: 05. Jul 2019, |
Hallo Rabia sorba, Deine Sorge ist veraltet. Kontakt 60, wie es früher war, gibt es schon seit Jahren nicht mehr. Das neue Kontakt 60 heißt "plus" zusätzlich und vereint die Eigenschaften von sanfter Reinigung und anhaltendem Schutz in einem, ganz ähnlich dem Oszillin T6. Von daher erübrigen sich Deine Tipps, die sich sicherlich auf das alte Kontakt 60 beziehen, welches tatsächlich sehr aggressiv war, wenn man es nicht (wie in der Anleitung auf der Dose auch beschrieben!) nach etwa 10-15 Minuten mit Kontakt WL ausspült und dann mit Kontakt 61 schützt bzw. versiegelt. ![]() Grüße Lennart [Beitrag von Lennart777 am 05. Jul 2019, 07:17 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
07:36
![]() |
#6
erstellt: 05. Jul 2019, |
Lennart, so wie ich auch schon seit ca. 25 Jahren etwas davon herum stehen habe, könnte auch jedermann noch so eine "alte" Dose besitzen und anwenden. Aber dennoch würde ich das "junge" Zeug ausspülen. |
||
cutyswiss
Ist häufiger hier |
08:30
![]() |
#7
erstellt: 05. Jul 2019, |
Kan man den Kontakt 60 plus nach der Einwirkungszeit einfach mit Druckluft weg blassen? |
||
klausES
Inventar |
08:48
![]() |
#8
erstellt: 05. Jul 2019, |
Könnte man, nutzt aber nicht viel, da es beim spülen um das auswaschen und um eine neutralisierung des Säureanteil dieses Kontakt 60 geht, welcher als Film auf den Oberflächen verbleibt und dort jetzt (da es eine Weile her ist, schon längst begonnen hat...) erneut Korrosion zu bilden. PS. Wenn es sich bei dir tatsächlich um das 60 "Plus" handelt, wäre eine Entfernung gar nicht erwünscht. (Gibt es denn schon Langzeiterfahrungen ob sich 60 Plus, verbleibend tatsächlich "so vorteilhaft" macht wie z.B. Oszillin T6 ?). [Beitrag von klausES am 05. Jul 2019, 08:52 bearbeitet] |
||
cutyswiss
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#9
erstellt: 05. Jul 2019, |
klausES
Inventar |
09:28
![]() |
#10
erstellt: 05. Jul 2019, |
Ja dann, "was" (z.B. WL oder Tuner) zum spülen besorgen. Wenn das da ist, dein 60 ohne Plus erneut benutzen (die bis dahin entstandene Korroision muss ja erneut wieder angelöst werden) und dann sofort ausspülen. Wenn du schon am bestellen bist auch gleich Teslanol Oszillin T6 mitbestellen. ![]() PS. Wo der Direct Input Schalter tatsächlich sitzt weisst du inzwischen ? |
||
cutyswiss
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#11
erstellt: 05. Jul 2019, |
klausES
Inventar |
10:42
![]() |
#12
erstellt: 05. Jul 2019, |
Sehr gut. Befürchtete schon das ein Hinweis, das dies nur bei ausgebautem Input Board geht auf Verzweiflung stösst. ![]() Bei der Gelegenheit den Rec-Out Selector auch gleich mitmachen. Beim Zusammenbau peinlich auf gute kontaktierung des Haupt Massepunkt (geschraubt an die CU Platte hinten rechts) an diesem Board achten. Das ist bei diesem Amp essentiell gegen Brumm und Störgeräusche. PS. Die lötungen sämtlicher Cinch Buchsen (Masse und Signal) kontrollieren/nachlöten. Da können sich bei ruppiger Behandlung beim ein/ausstecken die Lötstellen zum Board lockern. [Beitrag von klausES am 05. Jul 2019, 10:45 bearbeitet] |
||
cutyswiss
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#13
erstellt: 05. Jul 2019, |
Lennart777
Inventar |
07:09
![]() |
#14
erstellt: 08. Jul 2019, |
Wir haben schon gute Erfahrungen mit Kontakt 60 plus gemacht (seit etwa 4 Jahren). Ausspülen ist in der Tat kontraproduktiv, da dort schützendes Öl enthalten ist, welches die Kontaktoberflächen versiegeln soll. Grüße Lennart |
||
cutyswiss
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#15
erstellt: 09. Jul 2019, |
Zur Info: Nach der Reinigung läuft der Verstärker seit 4 Tagen ohne Rausch... Ich hoffe dass es so bleibt... Noch Mals herzlichen Dank an euch für die Unterstützung! Liebe Grüsse cutyswiss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony TA-F 770 ES Vollverstärker Rieser1 am 18.03.2020 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 18 Beiträge |
Sony TA-F500 ES Input Selector hermannxxl61 am 28.11.2008 – Letzte Antwort am 29.11.2008 – 6 Beiträge |
Plötzlich starkes Grundrauschen -> Sony TA-F 770 ES *Hilfe* rottwag am 17.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2022 – 6 Beiträge |
SONY TA-1150 Schalter und Potis reinigen rappelbums am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 24 Beiträge |
Schalter Reinigung Sony TA F770 ?> Protection Mode Joe_495 am 24.05.2018 – Letzte Antwort am 26.05.2018 – 15 Beiträge |
SONY TA-F830 ES, LOHNT WARTUNG? Mindmachine_XJ am 23.05.2020 – Letzte Antwort am 26.05.2020 – 12 Beiträge |
Input schalter Defekt drizztkiller am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 5 Beiträge |
Sony TA 555 ES DiscoStu am 30.04.2012 – Letzte Antwort am 01.05.2012 – 5 Beiträge |
Pioneer A717 Direct-Schalter Fehler brummeli am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 28.11.2010 – 3 Beiträge |
Sony Verstärker TA-F 210 - Kontaktproblem premutos666 am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.128