HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Telefunken TRX 3000 mit Tunerproblemen, Hilfe benö... | |
|
Telefunken TRX 3000 mit Tunerproblemen, Hilfe benötigt+A -A |
||
Autor |
| |
Dingbatz
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Jun 2019, 19:01 | |
Hallo Werte Foren-Gemeinde, Ich habe vor kurzem einen Telefunken TRX für einen recht fairem Kurs erwerben können, natürlich laut Verkäufer komplett funktionstüchtig und ohne Probleme (ja ja wer's glaubt 🙄, also ich 🙈). Nachdem er hier dann eingetrudelt ist war ich erstmal entsetzt wie er eingepackt war und daß er trotzdem augenscheinlich evtl einer Ausnahme ohne äußerliche Transportschäden geblieben ist (Details über die Verpackungskünste des Verkäufers hier im Vorstellungsthread des Gerätes im Klassiker Bereich). Nachdem ich ihn aufgebaut und eingeschaltet habe (nachdem ich ihn zuvor geöffnet habe um zu kontrollieren ob innen noch alles an seinem Platz sitzt) bot sich folgendes Bild: Erst einmal: Er läuft und spielt sauber auf allen 4 Kanälen, der Tuner funktioniert grundsätzlich, d.h. er empfängt (zumindest einen) Sender und schaltet auch ohne Antenne schon mal auf Stereo (aber nicht dauerhaft). Alle Potis laufen sauber ohne Kratzen oder Knistern, alle Schalter, sofern probiert, funktionieren. Aber wie man erkennen kann funktioniert die Beleuchtung der Pegelanzeigen und der tuning-Signalstärkeanzeige nicht. Das ist das eine, welche Birnchen, sofern defekt, da reinkommen hoffe ich irgentwie in dem teilvollständigen Service Manual erkennen zu können, vielleicht weiß es ja auch jemand und mag es mir mitteilen?... Was ebenfalls ins Auge fällt: Die Frequenzanzeige funktioniert zwar, zeigt aber Unsinn an, auf der Frequenz sollte man keinen Sender empfangen können, aber gestern Nacht lief dort SWR1 ohne Antenne mit gutem Empfang. Ist auch der einzige Sender den ich eingekriegt habe... Im Inneren war dann ein zur Hälfte weggebrochenes Umlenkrädchen zu erkennen, dadurch war nix mit Sender verstellen, also habe ich händisch am Tuning-Poti versucht einen anderen Sender einzustellen, leider ohne Erfolg. Mittlerweile ist das Skalenseil auch ab. Der Festsenderbereich ist auch irgentwie funktionslos, die Softtouch-tasten reagierten nicht, die Lämpchen Leuchten ebenfalls nicht, nichts desto trotz hat es einen Effekt wenn ich an den Verstellern hinter der Klappe drehe. Die Anzeige reagiert auch nicht parallel wenn man am Tuning-Poti dreht, mal läuft sie mit, mal bleibt die Frequenz laut Anzeige die gleiche. Ich hab schon hier gesucht und auch gegoogelt, aber ich weiß derzeit nicht wo ich bei diesem Problem anfangen kann/soll auf Fehlersuche zu gehen. Bin ein leidlich begabter Elektroschrauber, kann mit einem Multimeter umgehen und auch ganz gut den Lötkolben bedienen. Bin auch noch trotz meiner nun 44 Lenzen noch lernfähig und in der Lage mich auf unbekanntes Terrain zu begeben. Nur fehlt mir im Bereich Radio/Tuner leider die nötige Erfahrung. Daher meine Bitte hier um Unterstützung und Hilfe, vielleicht erklärt sich hier ja der Eine oder Andere bereit mir mit seinem Wissen und seiner Erfahrung etwas unter die Arme zu greifen?!... Ich lass mir derweil mal etwas einfallen wie ich das zerbrochene Umlenkrädchen des Skalenseils ersetze, die Hoffnung ein Originalersatzteil zu finden kann ich mir wohl von der Backe kratzen, oder gibt es dafür noch eine Bezugsquelle? Oder für ein Nachbauteil? Sonst versuche ich den noch vorhandenen Rest zu reparieren (mit Kunstharz oder Spachtel den fehlenden Teil modellieren?), ich würde es auch bei einem Bekannten beauftragen mir ein Ersatzteil 3D drucken zu lassen sofern ich ein heiles Umlenkrädchen in die Finger bekäme (leihweise)... [Beitrag von Dingbatz am 17. Jun 2019, 06:20 bearbeitet] |
||
Smokinfish
Stammgast |
#2 erstellt: 03. Jul 2019, 07:12 | |
Eine gebrochene Umlenkrolle wird problematisch. Das Skalenseil läuft stramm drauf, man kann es nicht einfach kleben, es bricht oder verbiegt gleich wieder. Wie stabil ein 3D Druck ist weiß ich nicht. Ersatzteile gibt es nicht mehr, also muß man es irgendwie neu anfertigen. Wenn die Abstimmung nicht geht, ist oft der Drehkondensator schwergängig, ein fächerförmiges Metallteil in einem Kasten. Mit dem Fön etwas erwärmen, bis er wieder läuft, dann die Zahnräder reinigen und neu schmieren. Dabei nicht das Skalenseil bruzzeln, am besten abdecken. |
||
|
||
Chrisbe
Neuling |
#3 erstellt: 02. Jun 2020, 09:23 | |
Hallo liebe Forum Gemeinde, Ich mache den Threat nochmal auf. Ich habe mittlerweile das gleiche Problem an meinem TRX 2000. Die Umlenkrolle ist an der Stelle eine Spannrolle mit zwei kleinen Federn, die sie so grazil macht. Ich habe zwei Schlachtgeräte vom Hifi Studio 1..da sind die gleichen Rollen drin. Problem hierbei ist aber, dass ich die Spannrolle nicht von der Welle runterkriege weil eben so empfindlich und nicht gescheit zu packen. Eine habe ich schon geschrottet beim Versuch, sie runter zu machen. Wenn ich wüsste wie ich die Rolle runter bekomme wäre mir schon sehr geholfen. In einem anderen Forum bekam ich den Tipp mit Kältespray alles runterzukühlen..das getraue ich mich nicht weil wie gesagt, das Material ist überaus empfindlich. Hat jemand Erfahrung mit den Spannrollen aus den Telefunken Geräten und wie sie von der Welle zu kriegen sind ? Viele Grüße Christian |
||
Gimli_Bimli
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 20. Jan 2021, 23:43 | |
Moin! Es ist schon ein wenig her, dass dieser Post aktiv war, aber nun habe ich auch das Problem der gebrochenen Spannrolle. Das ist natürlich äußerst ärgerlich. Hat inzwischen schon jemand das Teil gezeichnet und mal gedruckt? Ansonsten würde ich das mal in Angriff nehmen. Dafür bräuchte ich allerdings ein paar Daten einer heilen Spannrolle, da bei mir nur Krübel übrig waren. Hat jemand ein paar Abmessungen? Ich hab mal ein Bild von der SpannrollenWelle gemacht, von der ich mit der Zange versucht habe, die Reste der Rolle in einem Stück runterzufrickeln (hat nicht geklappt). Man kann auf dem Bild auch erkennen, dass die Welle in dem Bereich der Rolle einen kleineren Durchmesser hatte. Keine Ahnung, wie die das damals montiert haben. Vielleicht mit Hitze? Und hier die Brösels: LG [Beitrag von Gimli_Bimli am 20. Jan 2021, 23:54 bearbeitet] |
||
Chrisbe
Neuling |
#5 erstellt: 24. Jan 2021, 12:02 | |
Hallo, Also bei mir ist das vor ein paar Monaten so ausgegangen dass ich die Rolle mit einem Präzisionsschraubendreher heil aus dem Schlachtgerät runterbekommen habe. Das draufmachen auf die Welle im TRX war ganz einfach und bedurfte keinerlei Hitze oder sonstige Fummelei. Sie rastete einfach ein. Nachdem ich den Drehko und die gesamte Mechanik wieder leichtgängig gemacht habe funktioniert nun alles wieder. Ich habe noch ein Tuner TT350 da müsste die Rolle auch drin sein. Allerdings ist das Risiko sehr groß die Rolle zu zerstören, ich denke ich hatte einfach auch Glück dass es geklappt hat. Daher meine Frage..würde es auch gehen, die Rolle im eingebauten Zustand zu vermessen? Und ist es überhaupt möglich, so ein Teil zu drucken aufgrund der unterschiedlichen Wandstärken innerhalb der Rolle? Sind bei dir Federn noch da? Viele Grüße Christian |
||
Bertl100
Inventar |
#6 erstellt: 24. Jan 2021, 13:08 | |
Hallo zusammen, ich würde vermuten, dass der Zustand der Rollen aus den Schlachtgeräten auch von deren Lagerung usw. abhänig ist. Hitze ist vermutlich schlecht. U.u. auch höhere Luftfeuchtigkeit. Gruß Bernhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Telefunken TRX 3000 Albertl am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2016 – 10 Beiträge |
Telefunken TRX 3000 nady_90 am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 2 Beiträge |
Telefunken TRX 3000 Digitalanzeige pepe56 am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 4 Beiträge |
Telefunken TRX 3000 idurschelap am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 2 Beiträge |
Telefunken TRX 3000 Glühbirnchen germi1982 am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
REPERATUR: Telefunken TRX 3000 nady_90 am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 3 Beiträge |
Telefunken TRX 3000 - Instandsetzung Hifiveteran am 06.10.2017 – Letzte Antwort am 19.10.2017 – 16 Beiträge |
Telefunken TRX 3000 und Aktivboxen romei am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 3 Beiträge |
[SUCHE] Display Telefunken TRX 3000 nady_90 am 03.09.2015 – Letzte Antwort am 12.12.2015 – 6 Beiträge |
Netzschalter Telefunken TRX 3000 defekt Pemco am 20.07.2021 – Letzte Antwort am 29.07.2021 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.734