HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Problem mit ein Dual HS 152. | |
|
Problem mit ein Dual HS 152.+A -A |
||
Autor |
| |
Willi3259
Neuling |
20:48
![]() |
#1
erstellt: 01. Mai 2019, |
Hallo zusammen. Habe folgende Problem mit ein Dual HS 152. Linke Kanal sehr leise . Wenn man Balance Einstellung komplett nach Links dreht rauscht er sehr stark. Rechte Kanal funktioniert ohne Problem. Was ich bis jetzt gemacht : Alle Stromspannungen geprüft laut Service Manual ,alle ok. Kondensator geprüft ,manche ersetzt . Transistoren bei vorverstärkter geprüft und teil weise fast alle gewechselt . Verstärker selbst meine Meinung nach funktioniert ohne Problem ,weil wenn man Stecker von vorverstärkter einfach umdreht ,also Linke mit Rechte Kanal wechselt funktioniert Linke Kanal genauso wie Rechte . Natürlich passen alle Stromspannungen da auch. Lautstärke Poti geprüft , ok. Alle Kabel Verbindungen sind ok. Jetzt komme ich leider nicht weiter ![]() Danke voraus . Willi. |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#2
erstellt: 01. Mai 2019, |
Das Gerät hat mehrere Schalter im Signalweg, die in den DIN-Buchsen "Phono-Out" und "Quadro" versteckt sind. Betätigt werden die Schaltkontakte beim Ein/Austecken eines passenden DIN Steckers (automatische Quellenumschaltung). Oft sind diese Schalterkontakte oxidiert/sulfidiert. Stecke einfach einmal einen DIN Stecker etliche Male ein/aus in beiden Buchsen. Pass auf, dass dich keiner dabei beobachtet... ![]() [Beitrag von eckibear am 01. Mai 2019, 21:44 bearbeitet] |
||
Willi3259
Neuling |
21:33
![]() |
#3
erstellt: 02. Mai 2019, |
Danke für den Tipp. Habe heute probiert , leider hat das nicht gebracht. Muss weiter nach Forschen. Gruße Willi. |
||
Willi3259
Neuling |
14:35
![]() |
#4
erstellt: 09. Mai 2019, |
Habe alle Elkos im Vorverstärker gewechselt und sie mal da Beide Kanäle funktionieren , es war ein Elkos Defekt . Jetzt hat er starke Rauschen wenn mann Höhenregler ganz aufdreht auf beiden Kanälen ,aber wenn man klein bisschen zurück dreht ist alles wieder ok. Aber über Quadro Eingang alles ok ist ohne Rauschen . Könnte die Fehler bei Folien oder Keramik Kondensator liegen ? [Beitrag von Willi3259 am 09. Mai 2019, 14:36 bearbeitet] |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#5
erstellt: 09. Mai 2019, |
Diese Teile sind mit seltenen Ausnahmen sehr stabil. Wenn sie überhaupt einmal ausfallen, dann meistens durch völlige Unterbrechung der Verbindung. Dazu muss man sie praktisch mit Absicht (oder aus Dummheit) zerstören ![]() Das restliche Rauschen ist wahrscheinlich systembedingt. Dieses Gerät ist nach heutigen Maßstäben nicht gerade hochwertig, was die Schaltung und die Bestückung der Transistoren betrifft. Etwas gewinnen könnte man evtl. durch Einsatz von BC550x (NPN) BC560x (PNP) Typen. Dabei unbedingt "x" an jedem Einsatzort wie bisher wählen! Die BC413C kann man drin lassen. Ich habe das Ganze aber nicht berechnet (zu faul). Gut möglich, dass es wenig oder gar nichts nutzt. Auffällig ist aber, dass einige der Transistorstufen sehr hochohmige Eingangswiderstände (Bias Netzwerke) haben, was vorhersehbar Rauschprobleme erzeugt. Der "Quadro"-Schalter ist hier übrigens eine komische Wundertüte, die, warum auch immer, nur Lautsprecher ein- oder umschaltet. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual HS 152 Ausbau Chassis - wie? Holzbocker am 07.06.2012 – Letzte Antwort am 07.06.2012 – 3 Beiträge |
Problem mit DUAL HS 36 Bastelfreund2 am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 3 Beiträge |
Dual HS 21 brummt Bastelwut am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 21 Beiträge |
Dual HS 41 fennchen am 18.01.2021 – Letzte Antwort am 18.01.2021 – 5 Beiträge |
Dual Type HS 39 davidnh am 08.10.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 9 Beiträge |
Dual HS 135[Endstufenplatine] Fehlersuche dp_1Stein am 08.08.2016 – Letzte Antwort am 09.08.2016 – 6 Beiträge |
Dual HS 25 - Kein Ton 'Olli' am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 8 Beiträge |
Dual HS 135[Endstufenplatine] Ersatztransistoren dp_1Stein am 08.08.2016 – Letzte Antwort am 04.11.2018 – 32 Beiträge |
Rotel RX-152 Pitfisch am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 07.10.2011 – 6 Beiträge |
Dual HS 32 dreht zu schnell maumarix am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.325