HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pioneer CT-W620R Ansicht Riemen | |
|
Pioneer CT-W620R Ansicht Riemen+A -A |
||
Autor |
| |
WinzGo
Neuling |
#1 erstellt: 17. Okt 2018, 08:39 | |
Hallo ihr Lieben, habe mich extra bei euch registriert, um fragen zu können, ob ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt. Habe mir vor kurzem sehr günstig ein sehr gut erhaltenes Tapedeck von Pioneer gekauft, das CT-W620R. Leider waren die Riemen quasi Matsch. Ich, Laie, aber bastelfreudig, alles aufgeschraubt und neue, passende Riemen bestellt. Leider hatten sich diese aber bereits je um ein einzelnes Röllchen gewickelt, so dass ich nicht mehr nachvollziehen konnte, wie die da rauf gehören. Hat vielleicht jemand eine Abbildung für mich? Konnte über Google nicht recht was finden. LG, WinzGo |
||
CarlM.
Inventar |
#2 erstellt: 17. Okt 2018, 16:40 | |
Da Du Dich extra wegen Deines Problems hier angemeldet hast, sollst Du auch eine Antwort bekommen. Gleichwohl hoffe ich, dass sich vielleicht noch der eine oder andere Tapedeck-Spezialist meldet (was ich nicht bin). Was Du machen kannst: Hier gibt es das Service Manual mit Explosionsgrafiken. Leider gibt es darin keine konkrete Anleitung zum Riemenwechsel. Aber besser als granichts. Die Anmeldung ist - wie hier - kostenfrei. https://www.hifiengine.com/manual_library/pioneer/ct-w650r.shtml Dann kannst Du versuchen auf YT nach Videos zu suchen in denen jemand den Riemenwechsel (oder eine andere Reparatur wo man den Riemen sehen kann) durchführt. Ich vermute, dass das gleiche Laufwerk bei verschiedenen Modellen zum Einsatz kam, weshalb Du ggf. auch einfach nach "Pioneer Tapedeck Riemenwechsel" bzw. "Pioneer Tapedeck belt repair" suchen solltest. Ansonsten: Ich habe Dich so verstanden, dass beide Laufwerke denselben Defekt haben. Sonst könnte man ja beim Nachbar-LW gucken ... Aber vielleicht hängen noch irgendwo Gummireste und verraten so, wo der Riemen einmal positioniert war. Ich wünsche Dir viel Glück. [Beitrag von CarlM. am 17. Okt 2018, 16:41 bearbeitet] |
||
WinzGo
Neuling |
#3 erstellt: 18. Okt 2018, 07:50 | |
Hallo CarlM, ich danke werde mir den Link mal in Ruhe zu Gemüte führen. Ja, hatte auch gehofft, dass das zweite Laufwerk noch ok ist, aber leider dasselbe Problem - plus, die Rollen und Rädchen sind anders, es gibt drei unterschiedliche Riemenlängen. Also ich check mal den Link und wenn du meinst, die Decks wären alle ähnlich aufgebaut durchstöber ich Youtube nochmal allg. daraufhin. Falls noch wer mit einer genau treffenden Grafik weiterhelfen kann, gerne LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer CT-737 Riemen wechseln Brink am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 3 Beiträge |
Pioneer CT-F600 Reparatur dandymite am 15.10.2013 – Letzte Antwort am 17.10.2013 – 4 Beiträge |
Pioneer CT-757 leiert CaptainCoach am 04.11.2017 – Letzte Antwort am 12.11.2017 – 3 Beiträge |
Reparatur Pioneer CT-F9191 vampir am 25.03.2012 – Letzte Antwort am 26.03.2012 – 2 Beiträge |
Pioneer CT-777, Zwischenrad outstanding-ear am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 15.03.2013 – 3 Beiträge |
Pioneer CT-F 950 sunstarfire am 11.04.2017 – Letzte Antwort am 28.05.2019 – 4 Beiträge |
Pioneer CT-F1250 - Antriebsriemen Plauzenthaler am 03.10.2017 – Letzte Antwort am 04.10.2017 – 4 Beiträge |
Pioneer CT-S810S Feder Meiki20 am 17.03.2019 – Letzte Antwort am 18.03.2019 – 3 Beiträge |
Pioneer CT A9X leiert raigero am 14.10.2020 – Letzte Antwort am 15.10.2020 – 3 Beiträge |
Pioneer CT-S610 Kassettefach mcmeikel00 am 29.12.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2022 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedtimmesy821
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.800