HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Dual cs 505-3 Keinen Ton | |
|
Dual cs 505-3 Keinen Ton+A -A |
||
Autor |
| |
tabtaste_
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:03
![]() |
#1
erstellt: 27. Aug 2018, |
Hallo zusammen. Ich habe für 10 Euro einen solchen Plattenspieler erstanden und wollte ihn gerne wieder instand setzen. Beide Riemen getausch und die Platte dreht sich wieder. Ich habe das Problem wenn ich die Nadel aufsetzen lasse, das ich zwar Ton höre wenn ich mein Ohr nahe an die Platte halte aber aus meiner Stereoanlage kommt kein Sound. Habe einen Phonoverstärker zwischen Plattenspieler und Verstärker geklemmt und immernoch kein Sound. Habe dann den Plattenspieler an einen alten Verstärker geklemmt der einen Phono eingang hat und wenn ich jetzt den Verstärker auf volle Lautsärke stelle höre ich ganz leise Musik. Habe schon die Kabel vom TA bis zum Chinch Kabel "durchgeklingelt" und alles okay. Habe ebenfalls den Weiderstand gemessen an besagter Stelle, überall ca, 1,4 Ohm Mein TA ist der Ortofon 165 E. Nadel sieht soweit okay aus. Ich bin mir gerade nicht sicher wie ich weiter machen soll. Kann ich den TA Kopf irgendwie kontrollieren oder den TA selbst? Gruß, Patrick |
||
Mechwerkandi
Inventar |
14:04
![]() |
#2
erstellt: 27. Aug 2018, |
Was hast Du da wo gemessen? Pin gegen Masse? Da ist das viel zu wenig. |
||
|
||
tabtaste_
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:05
![]() |
#3
erstellt: 27. Aug 2018, |
Habe von den 4 Anschlüssen am TA zum Chinch Kabel gemessen. Also alle 4 Kabel erst "durchgeklingelt" und dann an der selben Stellen Ohm gemessen. |
||
tabtaste_
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:07
![]() |
#4
erstellt: 28. Aug 2018, |
Jetzt ist mir gestern noch etwas passiert. beim abnehmen des TA und TA kopfes ist mir ein Stecker vom kabel gerissen. der Stecker (Kabelschuh) der direkt auf den TA kopf gesteckt wird. Brauche ich jetzt einen neuen Headshell? Weil ich wüsste nicht wie ich auf dieses dünne Kabel wieder einen so kleinen kabelbinder drauf bekommen soll... ![]() |
||
Mechwerkandi
Inventar |
06:34
![]() |
#5
erstellt: 28. Aug 2018, |
Zum einen sind diese Kabelschuhe gecrimpt. Anlöten ginge sicherlich auch, wenn man über das nötige know-how verfügt. Zum anderen beide Kanäle Phase gegen Masse durchmessen. Das von Dir gewählte Verfahren schafft kaum Erkenntnisse, da der Durchgang im System und eine kurzgeschlossene Verbindung unklar bleiben. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:19
![]() |
#6
erstellt: 28. Aug 2018, |
Ja, einfach anlöten. Bitte aber nicht mit aufgestecktem Kabelschuh an dem TA die Litze anlöten(!), sondern nur den einzelnen Kabelschuh an die Litze. Wenn man einen TA ohmisch durchmisst, könnte u.U. die jeweilige TA-Wicklung durchbrennen. Dies liegt, je nach Art des Messgerätes, an einem "hohen" Messstrom, der für die filegranen Wicklungen zu hoch sein kann. Wenn der TA abgezogen ist, könnte man die Kabelschuhe mal mit dem Finger berühren. Bei zweien der vier K.-Schuhe sollte dann ein Brummton (Links/Rechts) aus den Lautsprechern erklingen. Wenn dies so sein sollte, dann wird entweder der Massekontakte vom TA bis zu den Cinchbuchsen defekt sein, oder der TA selbst. Wenn nichts zu vernehmen ist, dann wird wohl der TA defekt sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS 505-4 Sholva am 25.01.2020 – Letzte Antwort am 25.01.2020 – 6 Beiträge |
Wartung Dual CS 505-4 blauton am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 23.10.2009 – 4 Beiträge |
Dual CS 506-1 Zahnriemen für CS 505-3? luckburz am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 3 Beiträge |
CS 505-3 Reparatur lohnenswert? SoccerwolfJB am 11.08.2020 – Letzte Antwort am 25.08.2020 – 8 Beiträge |
Dual CS 505 Ton nur auf einem Kanal eagel_one am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 16.07.2008 – 9 Beiträge |
Kondensatoren für Dual CS 505-3: bräuchte mal eine Rat bernnbaer am 12.05.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 8 Beiträge |
Ich bin doof - 2,5jähriger schrottet Dual CS 505-3 eismensch03 am 29.04.2024 – Letzte Antwort am 30.04.2024 – 16 Beiträge |
Dual CS 750 defekt M.O.M. am 07.11.2013 – Letzte Antwort am 10.11.2013 – 5 Beiträge |
Dual CS 505-4 Umschalter 33/45 defekt Jens_HH am 21.04.2006 – Letzte Antwort am 21.04.2006 – 2 Beiträge |
Drehzahlregelung Dual CS 505-2 funktioniert nicht mehr Kaleu96 am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 21.02.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.901