HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sony TC-WR770 rechtes Laufwerk spinnt! | |
|
Sony TC-WR770 rechtes Laufwerk spinnt!+A -A |
||
Autor |
| |
Newman1
Stammgast |
12:07
![]() |
#1
erstellt: 18. Dez 2015, |
Hi Leute, ich hab da n kleines Problem. Habe mir vor gut einem Jahr ein Sony TC-WR770 Tapedeck gefischt. Und wenn man in der Bucht mal ein wenig die Artikelbeschreibungen des Tapes durchliest, merkt man schnell, das viele dieser Modelle Probleme mit dem rechten Laufwerk haben. Habe mir deshalb extra ein Deck geholt, welches problemlos arbeitete. (Hab sogar beim abholen nen Probelauf machen lassen.) Nun wollte ich heute das Deck wieder nutzen, und musste dabei feststellen, das es mich nun doch erwischt hat! Das rechte Laufwerk öffnet nicht mehr, und hat beim Versuch anzulaufen, erstmal nen ordentlichen Bandsalat verursacht. Hab das LW jetzt erstmal ausgebaut, und solange an allen Zahnrädern gedreht, bis ich das Tape wieder entfernen konnte. Danach wieder angeschlossen und einmal Strom drauf gegeben, um das LW in die Grundstellung zu bringen. Wie dem auch sei, nach wie vor öffnet das Laufwerk nicht mehr, und ohne eingelegtes Tape ist es schlecht, die weiteren Funktionen zu testen... Da das Problem ja anscheinend bekannt ist, wollt ich fragen, ob jmd. weiß, wo ich mit der Fehlersuche ansetzen sollte. Hier mal das Service-Manual... ![]() Kapstanwellen drehen, Rechts/Linkslauf-Umschaltung funzt, Band aufwickeln weiß ich jetzt nicht...(Vermutung: Funzt nicht, da Bandsalat...) Wäre Super, wenn ihr mir helfen könntet. PS: Das Tapedeck, und insbesondere dieses Laufwerk sind dieses Jahr schon mehrfach gelaufen!!! MFG Andy [Beitrag von Newman1 am 18. Dez 2015, 12:08 bearbeitet] |
||
Newman1
Stammgast |
12:23
![]() |
#2
erstellt: 18. Dez 2015, |
Hm, verdammt...Wie es immer so ist...nochmal rumprobiert, und jetzt funzt es wieder... ![]() Sprich, sporadischer "Defekt". Beim "ersten" geglückten Versuch, das LW zu öffnen, hat die Laufrichtungsumschaltung immer hin und her geschaltet... Bestimmt 10-15 mal. Bei weiteren Versuchen wurden die Richtungswechsel immer weniger, bis es jetzt nurnoch 1 x den Tonkopf dreht, was wohl, je nach gewählte Abspielrichtung normal ist. Irgendwie hab ich das Gefühl, den Fehler bei langsam sterbenden Elkos suchen zu müssen. Augenscheinlich auffällig ist da aber noch nix. MFG Andy |
||
Rabia_sorda
Inventar |
15:33
![]() |
#3
erstellt: 18. Dez 2015, |
Besitzt das Gerät einen Rotary Encoder? Dann diesen zerlegen und reinigen. Auch die Microtaster des LW´s reinigen. |
||
Newman1
Stammgast |
17:18
![]() |
#4
erstellt: 18. Dez 2015, |
Oh,....gute Frage... Aber die leite ich gleich weiter, denn darauf hab ich jetzt keine Antwort. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geschwindigkeit Sony TC-WR770 data.enterprise am 19.04.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2018 – 3 Beiträge |
Wartung Sony TC-WR770 .Gleichlaufschwankungen. Newman1 am 08.02.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 2 Beiträge |
Sony TC-WR770 schaltet nicht ab? Newman1 am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 10.02.2014 – 5 Beiträge |
Sony Tape TC-WR770 will nicht mehr. Newman1 am 07.02.2018 – Letzte Antwort am 19.06.2018 – 3 Beiträge |
Suche Werkstatt in Berlin für Rep. Sony TC-WR770 Newman1 am 27.11.2024 – Letzte Antwort am 27.11.2024 – 8 Beiträge |
Sony Kasettendeck TC-K700 ES spinnt franky_boy1 am 14.01.2023 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 7 Beiträge |
Reperatur Sony TC-WR645S / Rechtes Deck läuft zu schnell Retraxon am 07.02.2022 – Letzte Antwort am 11.02.2022 – 16 Beiträge |
Sony Tape Deck TC-K6B Laufwerk-Mechanik sonydreamers am 24.06.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 16 Beiträge |
Laufwerk problem Sony TC K 555 ESII hifi-freak2001 am 21.09.2016 – Letzte Antwort am 24.09.2016 – 16 Beiträge |
ad-wx 888 rechtes laufwerk dreht nicht oliverbienert am 29.12.2017 – Letzte Antwort am 01.01.2018 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.039