HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sony TC-WR770 schaltet nicht ab? | |
|
Sony TC-WR770 schaltet nicht ab?+A -A |
||
Autor |
| |
Newman1
Stammgast |
10:08
![]() |
#1
erstellt: 09. Feb 2014, |
Mein frisch erworbenes Tapedeck ist wohl schon defekt. Hab heut mal reingeschaut...Antrieb der Capstanwellen Deck B dreht gar nicht. (Motor defekt????) Anderseits lässt sich das Gerät NICHT abschalten!!!! Hab mich erst gewundert, warum hinter der Cassette die Beleuchtung nicht ausgeht...Rausgekommen ist, das sämtliche Funktionen (Play, Pause, Stop, FWD, usw...) im ABGESCHALTETEM Zustand funktionieren. Weiterhin dreht der Motor für die Capstanwellen Deck A STÄNDIG! Das einzige, was abschaltet, ist das Display. Service Manual konnte ich im Web finden.... Lohnt ne Reparatur, oder sollte man es zurück geben? Kaufpreis lag bei 50,-€ MFG Andy |
||
Bertl100
Inventar |
20:44
![]() |
#2
erstellt: 09. Feb 2014, |
Hallo zusammen, an sich sollten beide Capstan Motoren immer laufen. Hast du mal nachgemessen, ob sie beide Betriebsspannung erhalten? Und was an den Steuereingänge für die Motordrehzahl anliegt. Betriebsspannung müßte ca. 7.5V sein. Gruß Bernhard |
||
Newman1
Stammgast |
21:21
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2014, |
Vorausgesetzt, das Gerät ist eingeschaltet, richtig. Deck B läuft nicht. Also laut Schaltplan müsste B+ aber 11V haben, nicht 7,5V. ![]() Wie man auch schön im Plan sehen kann, sind GND und B+ mit beiden Capstan Motoren parallel angeklemmt. Sprich, die Motoren sind dahingehend parallel geschaltet. Wenn einer Strom bekommt, kommt er beim anderen auch an. Entweder, der Fehler ist in der Drehzahlsteuerung zu suchen... (A=High, B=Norm), oder der Motor an sich ist schlicht und ergreifend hin...So meine Vermutung... Ebenso hab ich den Powerschalter getestet, Diode D801, sowie Sichrungswiderstand R704 Rower On/Off-Schaltung getestet... Alle Bauelemente zeigen unauffällige Werte. [Beitrag von Newman1 am 09. Feb 2014, 21:22 bearbeitet] |
||
Bertl100
Inventar |
22:14
![]() |
#4
erstellt: 09. Feb 2014, |
Hallo zusammen, der Plan ist aber auch lustig. Da heißen offenbar alle positiven Betriebsspannungen B+ .... Daher hab ich im Netzteil nach der falschen Spannung geschaut.
Das mag theoretisch stimmen. In der Praxis werden die Spannungen für die beiden Motoren aber offenbar über getrennte Steckverbinder geführt. Unterbrochene Verbindungen sind durchaus nicht so selten. Also besser direkt am Motor nachmessen. Wenn ich die Schaltung richtig interpretiere, dann ist nicht Anschluß A für High und B für Norm, sondern es wird zwischen die beiden Anschlüsse ein Widerstand geschaltet. Über den Digitaltransistor Q871 wird dann dieser Widerstandswert verändert (dann liegen die beiden Stränge parallel). Da müßte man also bei ausgeschaltetem Gerät einen Widerstand zwischen A und B messen können -> vergleichen zwischen Deck A und B. Wird denn Q701 angesteuert, wenn du den Schalter betätigst? Der 11V Regler funktioniert richtig? Nicht dass Q703 (der obere im Schaltplan) durchlegiert ist. Das könnte dann auch den Ausfall der Motorelektronik nach sich ziehen. Gruß Bernhard |
||
Newman1
Stammgast |
12:59
![]() |
#5
erstellt: 10. Feb 2014, |
die 11v müssen da sein, der andere Motor läuft ja. und lose Stecker fallen auch aus, da über den selben ja die anderen Motoren auch gesteuert werden. und reel + assist Motor laufen ja. hab das ding jetzt eingetütet, geht zurück zum Verkäufer. is zwar schade ums tape, aber die Gelegenheit kommt wieder. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wartung Sony TC-WR770 .Gleichlaufschwankungen. Newman1 am 08.02.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 2 Beiträge |
Geschwindigkeit Sony TC-WR770 data.enterprise am 19.04.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2018 – 3 Beiträge |
Sony Tape TC-WR770 will nicht mehr. Newman1 am 07.02.2018 – Letzte Antwort am 19.06.2018 – 3 Beiträge |
Sony TC-WR770 rechtes Laufwerk spinnt! Newman1 am 18.12.2015 – Letzte Antwort am 18.12.2015 – 4 Beiträge |
Sony TC-K730ES schaltet ab, Lämpchen? Subwerk am 20.12.2019 – Letzte Antwort am 20.12.2019 – 2 Beiträge |
Suche Werkstatt in Berlin für Rep. Sony TC-WR770 Newman1 am 27.11.2024 – Letzte Antwort am 27.11.2024 – 8 Beiträge |
Wiedergabe Sony TC-K790ES saarvelly am 08.08.2022 – Letzte Antwort am 10.08.2022 – 3 Beiträge |
Sony TC-KA6ES & TC-C5 spielen nicht cdamian am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 19 Beiträge |
Sony Verstärker schaltet ab sonneammorgen am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 6 Beiträge |
sony tc fx 110 manipulation jackgreen am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.796