HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sansui AU-D5 Schalter defekt | |
|
Sansui AU-D5 Schalter defekt+A -A |
||
Autor |
| |
Telemekel
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Sep 2015, 19:58 | |
Hallo Fangemeinde, Ich hab heute mal eine Frage an die Tüftler unter Euch und hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann. Zur Zeit ist bei mir ein Sansui AU-D5 in Arbeit, den ich günstig aus der Bucht gefischt habe. Das Äußere ist Tip-Top und wert, dass man es erhält. Aber mein Vorgänger hat leider einige unkonventionelle Reparaturversuche unternommen und bis ich den Sammlerzustand wieder erreicht habe, wird es wohl noch einige Zeit dauern. Worum gehts: Der Verstärker hat auf der Front einen Drehknopf für Rec-Selektor und der dazugehörende Schalter sitzt 20cm weiter hinten auf der Eingangsplatine. Dazwischen (also für die Betätigung) ist eine Art Bowdenzug, ein Flex-Band das Zug- und Schubkräfte übertragen kann. Der Schalter wird nun aber nicht ordnungsgemäß betätigt Jeweils in den Endstellungen bleibt der Schieber des Schalters zunächst hängen, beim Weiterschalten wird er dann aber doch noch mitgenommen. Man kann das beobachten in den Aussparungen des Schaltergehäuses. Das Flexband ist ok, es bleibt nicht hängen und hakt auch nicht. Versuch ein Foto rein zu kopieren: Wie bekommt man das Teil jetzt auseinander ohne weiteren Schaden anzurichten? Schrauben gibt es nicht, ich denke das obere Kunststoff-Teil ist geclipst und wird sicher nicht heil bleiben wenn ich es versuche runter zu nehmen. Was denkt Ihr - Augen zu und durch / Versuch macht kluch. Wenns hin ist gibt es wohl keinen Ersatz - oder? Viele Grüße vom Telemekel (aus dem Bastelkeller) |
||
Newbody
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 18. Sep 2015, 22:04 | |
Telemekel
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 19. Sep 2015, 15:25 | |
Hallo Newbody, Danke für die schnelle Antwort, das Foto hat mir sehr geholfen. Wenn man so ein Teil mal von innen gesehen hat, ist die weitere Vorgehensweise eigentlich klar. Heute konnte ich den Schalter auch schon wieder zum korrekten arbeiten überreden - war eigentlich garnix kaputt, mein Vorgänger hatte wohl den Schalter schon mal offen und wieder falsch (um eine Raste versetzt) zusammen gebaut. Die unerklärlichen Schaltungsänderungen hab ich alle rückgängig machen können, jetzt bleibt mir nur noch das Warten auf die dicken Elko’s. Eingemessen ist dann schnell, obwohl ja die DC-Kopplung ihre Tücken haben soll. Ich freu mich schon auf das Ergebnis. Noch ein schönes WE Und viele Grüße vom Telemekel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sansui au 607 mrx Defekt martincarpower2 am 07.03.2019 – Letzte Antwort am 10.03.2019 – 16 Beiträge |
Sansui AU-X701 Tonregler defekt kamazola am 15.10.2020 – Letzte Antwort am 18.10.2020 – 5 Beiträge |
Sansui Au-g33x Krank :( Moppsio am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 07.11.2012 – 16 Beiträge |
Sansui au-x901 turbomike am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 2 Beiträge |
Sansui AU-D9 dicker1605 am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 2 Beiträge |
netzteil sansui au-x1 Dont_Bebop am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 08.04.2007 – 4 Beiträge |
Sansui AU 9500 Shubi am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2010 – 5 Beiträge |
Defekt Tone & Filter Wahlschalter - Sansui AU 9900 oldie64 am 22.08.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2007 – 11 Beiträge |
Sansui AU 717 ein Phonoingang defekt Krawallzimmer am 09.06.2017 – Letzte Antwort am 11.06.2017 – 11 Beiträge |
Sansui au-X-701 Druckschalter defekt carat2121 am 12.04.2018 – Letzte Antwort am 14.04.2018 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.243