HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Relais Onkyo M-5030 Ersatztypen | |
|
Relais Onkyo M-5030 Ersatztypen+A -A |
||
Autor |
| |
Der_JoJo
Neuling |
#1 erstellt: 02. Jan 2014, 13:01 | |
Servus, bei meiner Endstufe Onkyo M-5030 möchte/muß ich die Relais tauschen. Nun werden im Service-Manual zwei unterschiedliche Typen aufgeführt. Kennt jemand die Unterschiede ? Beim Reichelt gibt es ein Finder 4x UM 12V.... Besten Dank in Voraus. PS:: CAS kenne ich. |
||
Lennart777
Inventar |
#2 erstellt: 02. Jan 2014, 16:23 | |
Die M-5030 hat, wie manch anderes Gerät auch, für zwei unterschiedliche Relaistypen die Pinbohrungen parallel. Man kann also Relais in G2R oder JC2 verwenden. Die G2R bekommt man als Finder sehr preiswert im einschlägigen Handel. Grüße Lennart |
||
|
||
Der_JoJo
Neuling |
#3 erstellt: 02. Jan 2014, 18:42 | |
Danke, aber warum steht im Service Manual für die Überwachung der Typ NRL-4P3A-DC12-04 und für die beiden Lautsprecher der Typ NRL-4P3A-DC12-01 ? Google kann die Bezeichnung leider nicht "aufdröseln". Ich würde das gerne vorm Auslöten wissen. Sonst ist die "Ausfallzeit" so lange... Wenn man die drei mit ein und dem selben Typen ersetzten kann, um so besser, würde dann den Typ Finder 55.14.9.012.0040 einplanen. |
||
Lennart777
Inventar |
#4 erstellt: 02. Jan 2014, 19:37 | |
Die beiden Relais sind nur Einschalter, das dritte ist ein Umschalter. Da die neu gekauften Relais ohnehin alle als Umschalter ausgelegt sind und man die Ruhekontakte abknipsen muss, kann man drei solcher Relais verwenden und nur zwei davon abknipsen. Grüße Lennart |
||
Der_JoJo
Neuling |
#5 erstellt: 02. Jan 2014, 19:43 | |
Na da sage ich mal: Dankeschön. Nun gibt es ne längere Bestellung, Umbau auf LED, ordentliche Terminal-Klemmen und gute Eingangsbuchsen. |
||
DerNameistvergeben
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 11. Mai 2023, 11:40 | |
Moin! Tut mir leid, dass ich den alten Thread nochmal aus der Versenkung hole, aber was meinst du (@lennart777) damit es müssen kontakte abgeknipst werden? Habe jetzt zuhause 3 x Finder 55.14.9.012.0000 liegen. Hätte die jetzt einfach eingebaut Meinst du hier also entsprechend die Pins 1, 2, 3 und 4? Beste Grüße, Tim [Beitrag von DerNameistvergeben am 11. Mai 2023, 11:51 bearbeitet] |
||
Lennart777
Inventar |
#7 erstellt: 11. Mai 2023, 13:14 | |
Gemeint sind die Ruhekontakte. In der Schaltung werden zwei Relais als Einschalter verwendet und eins als Umschalter. Bei den Einschaltern müssen die Ruhekontakte entfernt werden, weil es an dieser Stelle keine Löcher in der Platine gibt. |
||
DerNameistvergeben
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 11. Mai 2023, 20:27 | |
Achso! Dank dir Hatte mir das noch gar nicht so genau angesehen Ich finde es übrigens richtig stark, dass du nach 9 Jahren noch darauf antwortest [Beitrag von DerNameistvergeben am 11. Mai 2023, 20:28 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reparatur: Onkyo M-5030 BeBi am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2011 – 6 Beiträge |
Onkyo M 5030 Bong-Opa am 02.02.2015 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 5 Beiträge |
Onkyo M-5030 Defekt Oli_Oliver am 13.09.2019 – Letzte Antwort am 07.01.2023 – 25 Beiträge |
Onkyo M-5030 und NAD 1130 brummen 2ramiro am 12.11.2016 – Letzte Antwort am 12.11.2016 – 5 Beiträge |
Onkyo Integra P-3370 / M-5030 Defekt *Hendryk* am 09.06.2020 – Letzte Antwort am 13.06.2020 – 8 Beiträge |
Onkyo M-5060 Relais defekt ? eoskäpt'n am 25.03.2015 – Letzte Antwort am 29.03.2015 – 6 Beiträge |
Suche Yamaha A-960 relais, ersatztypen Tim5 am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 3 Beiträge |
Trafotausch Pioneer PD-5030 piofx330 am 10.03.2015 – Letzte Antwort am 14.03.2015 – 9 Beiträge |
Ersatztypen für Japan Transistoren DaFlori am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 5 Beiträge |
SANKEN Ersatztypen problemlos einbauen? noro am 16.06.2010 – Letzte Antwort am 26.07.2010 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.846