HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz cd 74 | |
|
Marantz cd 74+A -A |
||
Autor |
| |
donenzo
Neuling |
21:34
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2013, |
Guten Abend! Bin nun Besitzer eines cd 74, dieser lag die vergangen 20J Auf einem Schrank, leider Defekt. Ich habe festgestellt dass der Spannungsregler des Spindelmotors Defekt ist und die Schublade einfach so rausfáhrt und das bei jedem Anschalten. Das ic habe ich getauscht und die Spannungen am Netzteil überprüft, alle auf das Komma genau. Leider weiß ich nicht mehr weiter, kalte Lötstellen kann ich mittlerweile ausschließen. Hat Eventl jemand eine Idee oder mal ein ähnliches Problem gehabt? Liebe Grüße |
||
donenzo
Neuling |
16:23
![]() |
#2
erstellt: 14. Nov 2013, |
Hat keiner eine Idee`? Hab nun das Tray IC LB 1645 getauscht, immer noch keine Besserung. |
||
hf500
Moderator |
19:52
![]() |
#3
erstellt: 14. Nov 2013, |
Moin, das muessen wir erstmal sortieren. Spannungsregler des Spindelmotors defekt? Woran erkennst du das? Der Spindelmotor hat keinem Spannungsregler, sondern einen Servoschaltkreis, der die Drehzahl in Abhaengigkeit vom Fuellstand des FIFO-Speichers regelt. Er wird erst gestartet, wenn der Focusservo den Focuspunkt und damit eine CD gefunden hat. Der Focusservo wird gestartet, wenn "Schublade zu" gemeldet wird. Der Schubladenantrieb: Die Lade kommt also beim Einschalten heraus?. Wird der Motor abgeschaltet, oder laeuft er weiter (Riemen rutscht durch? Das Geraet basiert uebrigens auf den Philips CD104-304 (2. Generation) Das Laufwerk ist Philips, der Rest ist in der Hinsicht getarnt, als man die Schaltung auf eigene Platinen geworfen hat, anstatt auch Philipsplatinen zu verwenden. Eigentlich schade, denn in dem Fall kaeme man besser mit den Schaltbildern der Philips weiter (hat dafuer aber nicht das typische Durchkontaktierungsproblem der Philips. Ist aber leicht reparierbar) 73 Peter [Beitrag von hf500 am 14. Nov 2013, 20:01 bearbeitet] |
||
donenzo
Neuling |
20:06
![]() |
#4
erstellt: 18. Nov 2013, |
Hallo Peter, danke für deine Hilfe. Entschuldige;-) das Servo IC Lm324 mein ich.Das war optisch zu erkennen, da es zerplatzt war. Also die Lade kommt automatisch immer heraus, aber endet dann auch, wenn sie am Ende angekommen ist.Schließen kann ich die lade nicht über den Open/close Schalter. Aber wenn ich play drücke fährt sie wieder ein. Das Teil hat jede Menge schlechte Lötstellen gehabt...hatte nun zuletzt die Spannungsregler auf Verdacht einfach getauscht, dabei ist mir aufgefallen, dass diese L Typen nicht ganz identisch mit den eingebauten sind, gibts da Unterschiede, obwohl die Bezeichnungen stimmen? Jedenfalls sprang er nicht mehr an, ich habe dann beim Nachmessen festgestellt, dass von diesen ICP Sicherungen (7 Stück) 3 defekt waren.Vertauscht habe ich definitiv nichts. Habe gleich neue geordert. Einen Kurzschluss konnte ich nicht feststellen. Das wird schon... so schnell gebe ich das Teil nicht auf, schließlich lag er fast 20 J unbenutzt rum;-) es wäre schade um ihn. Gruß ![]() |
||
donenzo
Neuling |
16:58
![]() |
#5
erstellt: 02. Dez 2013, |
So. Player geht wieder an. aber immer noch das gleiche Fehlerbild. Er geht an, ready blinkt, und er fährt raus. drücke ich play fährt er ein und es blinkt erneut ready. der Laser oder das LAufwerk starten aber nicht. Hat denn wirklich keiner eine Idee? ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MARANTZ CD 74 myth0s_ am 28.10.2023 – Letzte Antwort am 07.12.2023 – 37 Beiträge |
MARANTZ CD 74 mit Problemen! myth0s_ am 14.05.2021 – Letzte Antwort am 14.05.2021 – 3 Beiträge |
MARANTZ CD 74 Schublade und CDM1 Laufwerk kein Strom? myth0s_ am 22.05.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2021 – 6 Beiträge |
Marantz CD 74 Hilfe highendler am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 2 Beiträge |
MARANTZ CD 74 eingelegte CD bleibt irgendwo hängen? myth0s_ am 08.06.2021 – Letzte Antwort am 08.06.2021 – 4 Beiträge |
Marantz 2225l defekt im Netzteil Sit085 am 07.07.2019 – Letzte Antwort am 09.07.2019 – 7 Beiträge |
Lasereinheit Marantz CD-74 noch erhältlich? atss am 01.11.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 5 Beiträge |
Philips CD 304 defekt Henning81 am 01.09.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2005 – 8 Beiträge |
Braun Audio 308S plötzlich Netzteil defekt! viewvision am 15.11.2015 – Letzte Antwort am 17.11.2015 – 8 Beiträge |
akai cd-57 defekt? sabog123 am 13.10.2013 – Letzte Antwort am 27.10.2013 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758