HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz PM 84 II Kann den jemand reparieren? (rech... | |
|
Marantz PM 84 II Kann den jemand reparieren? (rechter Kanal)+A -A |
||
Autor |
| |
Chrisssss
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Apr 2013, 18:54 | |
Hi zusammen. Ich besitze o.g. Verstärker und jetzt ist der rechte Output (Lautsprecher) nicht mehr hörbar. Wenn ich auf MONO umschalte ist auf beiden Seiten der Output hörbar, aber nur der des linken Outputs. Also Links auf "Stereo" dann. Ich hoffe daß ich das einigermaßen verständlich erklärt habe. Kann mir jemand sagen, wer das reparieren kann? Der Elektro meines Vertrauens hat leider keine Zeit. Grüße Chris |
||
anymouse
Inventar |
#2 erstellt: 06. Apr 2013, 10:49 | |
Zu Deiner eigentlichen Frage kann ich Dir leider nicht direkt helfen. Allerdings klingt es nicht so, als ob der Ausgang ein Problem hat, sondern der Eingang Deines Verstärkers. Nur mal zum Verständnis, und um den Fehler etwas einzugrenzen: Um was zu hören, musst Du ja irgend eine Quelle angeschlossen haben (CD-Player, Tape, Tuner, ...). Ändert sich was, wenn Du dort linken und rechten Eingang vertauschst (also rot in schwarz oder weiß und umgekehrt)? Falls dann nur noch rechts geht (anstatt von jetzt links), hat Dein Quellgerät oder das Verbindungskabel ein Problem. Nächster Punkt: schließ das Quellgerät mal an einen anderen Anschluss (außer Phono) an. Ist jetzt wieder alles okay, liegt es nur an diesem Eingang. |
||
|
||
Chrisssss
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 06. Apr 2013, 14:58 | |
Hallo. Also an der Quelle und am Kabel liegt´s nicht. Ich hatte einen Ersatzverstärker und bei dem funktionierte es einwandfrei. Wenn ich den Balanceregler ganz nach rechts verschiebe hört man gaaaaaaanz leise etwas. Vielleicht hilft das weiter. Chris |
||
foobsr
Neuling |
#4 erstellt: 19. Sep 2020, 08:56 | |
Hallo, mache gerade das Wohnzimmer wieder bewohnbar und habe einen mit dem gleichen Problem, meine Diagnose ist die Endstufe. Teile gibt es sei Jahren (Jahrzehnten) nicht mehr. Falls es das Teil noch gibt, bietet sich aus 2 mach 1 an. MfG CM |
||
Broesel02
Inventar |
#5 erstellt: 19. Sep 2020, 14:57 | |
@foobsr: Wenn auf Mono beide Endstufen spielen: wieso sollte dann die eine Endstufe defekt sein? Und auch wenn man zwei dieser Geräte hat muß man sie mit Sachverstand reparieren. Die beiden Verstärker zusammen zu führen zur Reparatur macht aus meiner Sicht keinen Sinn Nach meiner Erfahrung mit diesem Verstärker hat er leider häufig Kontaktprobleme an all den Schaltern, Relais, Potis und weiterenVerbindungen die dann zu solchen Problemen führen können. Hier wird häufig empfohlen in einem solchen Fall alle Schalter mal häufig zu betätigen, also etwa 50 mal. Es kann sein daß der Wackelkontakt dann kurzfristig wieder beseitigt ist. Von Dauer ist das aber meistens nicht und eine Gewähr gibt es auch nicht Reparieren kann man den sicher, lohnen tut sich das meiner Meinung nach auch, denn wenn das Gerät funktioniert ist es ein schöner und wertiger Verstärker. Du wirst sicher jemanden finden der sich des Verstärkers annimmt. Richard |
||
foobsr
Neuling |
#6 erstellt: 19. Sep 2020, 18:05 | |
Danke für die Antwort. MfG CM |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#7 erstellt: 19. Sep 2020, 21:36 | |
Wenn man sich dazu die heutzutage aufgerufenen Preise anschaut ... Marantz PM-84 Wenn man wirklich diesem (utopischen) Preis Glauben schenken mag, kann danach dein Verstärker wohl auch defekt noch um die 600 € erbringen. |
||
foobsr
Neuling |
#8 erstellt: 20. Sep 2020, 07:12 | |
Hallo, es ist ein Stück mit 'virtuellen' Werten, den ich ungern verkaufe. Habe den damals als Auslaufmodell neu für ca. 1000DM gekauft und er ist schon 4x mit mir umgezogen. |
||
Yahoohu
Inventar |
#9 erstellt: 20. Sep 2020, 08:41 | |
Moin, wenn Du das Ding technisch und optisch wieder in einen 1a Zustand bringen lassen willst kann ich Dir empfehlen, Dich bei "Good-Old-Hifi" zu informieren. Die haben allerdings eine recht lange Vorlaufzeit. Die zweite Adresse wäre TGE in Essen. Da muss man nicht ganz so lang auf einen Termin warten. |
||
foobsr
Neuling |
#10 erstellt: 20. Sep 2020, 13:16 | |
Danke; guto Anregung .... werde mich mal kümmern. |
||
Broesel02
Inventar |
#11 erstellt: 20. Sep 2020, 15:15 | |
Eben wegen dieser aufgerufenen Preise habe ich meinen PM-84 wieder verkauft. Aber der hatte die Schalterkur auch schon hinter sich. Daher bin ich mir auch recht sicher daß es die Schalter und Relais sind. Richard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM 64 II // Rechter Kanal verzerrt dernikolaus am 05.01.2021 – Letzte Antwort am 06.01.2021 – 2 Beiträge |
Marantz PM-84, Seltsames Verhalten peschmerga am 18.11.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 5 Beiträge |
Marantz PM-710DC rechter Kanal tot grokofant am 09.11.2016 – Letzte Antwort am 12.11.2016 – 5 Beiträge |
Marantz 1072 rechter Kanal Tod? wannabe am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 2 Beiträge |
Marantz 2226B rechter Kanal brummt Smilypitt am 04.06.2017 – Letzte Antwort am 05.06.2017 – 6 Beiträge |
Marantz Pm 84 Mk2 Schaltplan gesucht Marantzpm am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 31.03.2007 – 2 Beiträge |
Marantz 2275 rechter Kanal lauter Mongobolk am 10.01.2008 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 8 Beiträge |
marantz 2230- rechter Kanal defekt drfred am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 25.04.2007 – 4 Beiträge |
Marantz 2330B Rechter Kanal Knackt Heiner am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 5 Beiträge |
Marantz 2218 rechter Kanal defekt dorkidorki am 17.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatt55
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.637