HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz PM-84, Seltsames Verhalten | |
|
Marantz PM-84, Seltsames Verhalten+A -A |
||
Autor |
| |
peschmerga
Neuling |
#1 erstellt: 18. Nov 2013, 19:38 | |
Hallo, ich habe seit vielen Jahren einen Marantz PM-84 im Einsatz. Seit einiger Zeit zeigt ein Kanal aber ein seltsames Verhaltes als dass ein Audiokanal nicht richtig funktioniert. Scheint aber nicht an der Endstufe zu liegen da, wenn ich den Signalquellen Umschalter umschalte der Ton durchgeschaltet wird. Ein Bekannter meinte ich solle doch mal die nicht belegten Eingangsbuchsen mit einem Kurzschussstecker abzuschließen..., kann das sein oder kennt ihr das Problem und die Lösung dazu? Bin derzeit auf Dienstreise..., schreibe aus dem Gedächtnis. Ich glaube aber dass das Problem nur beim Tuner vorkommt, nicht beim CD Eingang. Zum wegwerfen ist mir der PM-84 eigentlich zu schade [Beitrag von peschmerga am 18. Nov 2013, 21:26 bearbeitet] |
||
uullii
Stammgast |
#2 erstellt: 18. Nov 2013, 21:56 | |
Hast du den Effekt auch bei Kopfhörerbetrieb oder bei Anschluss der Lautsprecher an die B-System Klemmen? |
||
peschmerga
Neuling |
#3 erstellt: 01. Dez 2013, 13:46 | |
Bin wieder zuhause. habe gerade keinen Kopfhörer mit passendem Stecker zur Hand. Aber, im Mono Betreib klappt es prima..., beim drehen des Balance Potentiometers im Stereobetrieb macht der betreffende Kanal Probleme. An der Endstufe kann es also nicht liegen... Ob evtl. etwas Reinigungspray beim Potentiometer hilft? Oder das Poti komplett tot legen? Hat jemand den Schaltplan dazu? |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#4 erstellt: 01. Dez 2013, 20:40 | |
Das Problem liegt also schon mal vor dem Mono-Umschalter. Nur bei Tuner, aber nicht bei CD (selbst ohne CD-Direct)? Dann wird wohl der Eingangswahlschalter eine Reinigung nötig haben. Tritt das Problem dagegen auch bei CD ohne CD-Direct auf, ist die Zahl der möglichen Fehlerquellen etwas größer. Beim PM-84 II zumindest liegt das Balancepoti hinter dem Mono-Schalter, ebenso wie beim PM-94. Will heißen, wenn das Probleme macht, dann wären die auch in Mono präsent. [Beitrag von audiophilanthrop am 01. Dez 2013, 20:43 bearbeitet] |
||
peschmerga
Neuling |
#5 erstellt: 31. Dez 2013, 15:40 | |
Hatte gestern mal den Verstärker geöffnet und allen beweglichen Teilen eine WD-40 Dusche verpasst. Manuele Reinigung geht bei de Sonderschaltern die Marantz da verbaute leider nicht, zumindest meiner Meinung nach. Nun klappt alles prima, selbst das Knackgeräusch beim bewegen das Balance Potis ist weg. Danke für die Hilfe hier... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM-94, Seltsames Verhalten peschmerga am 14.07.2016 – Letzte Antwort am 16.07.2016 – 5 Beiträge |
Marantz Pm 84 Mk2 Schaltplan gesucht Marantzpm am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 31.03.2007 – 2 Beiträge |
Philips CD-304 seltsames Verhalten tomaru am 16.01.2023 – Letzte Antwort am 20.01.2023 – 7 Beiträge |
Akai AA-8080L Seltsames Verhalten Hifi_Vintage am 09.03.2024 – Letzte Antwort am 10.03.2024 – 9 Beiträge |
Marantz CD 84 tommy269 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 5 Beiträge |
Marantz 2230B - seltsames Stereobild MLvc am 18.01.2014 – Letzte Antwort am 23.01.2014 – 6 Beiträge |
marantz pm 84 mk2 : Endstufe schaltet nicht mehr ein Marantzpm am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 29 Beiträge |
Marantz PM 84 II Kann den jemand reparieren? (rechter Kanal) Chrisssss am 05.04.2013 – Letzte Antwort am 20.09.2020 – 11 Beiträge |
Anschluss von Dynavox Lautsprecherkabel an Marantz PM-84 ? fabmeyer am 11.11.2023 – Letzte Antwort am 28.11.2023 – 3 Beiträge |
MARANTZ CD 84 kein Ton bretohne am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.114
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.557