HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » dcc 900 Raparatur | |
|
dcc 900 Raparatur+A -A |
||
Autor |
| |
avocado113
Neuling |
#1 erstellt: 26. Mrz 2013, 08:35 | |
Hallo zusammen Ich habe ein Problem mit meinem dcc 900 Nach Einlegen einer "normalen" Cassette hat es offenbar das Band eingezogen. Folge: Fehlermeldung "ini error". Schubfach lässt sich nicht mehr bewegen. Bekomme Cassette nicht mehr raus. Anruf bei Philips: Kommentar: wegschmeißen. Hat jemand einen Rat? Danke |
||
airmax78
Stammgast |
#2 erstellt: 26. Mrz 2013, 18:04 | |
Hallo, ..ich würde folgendermaßen vorgehen: 1) Netzstecker ziehen, 2) Gerätedeckel abnehmen 3) komplette Laufwerkseinheit aus dem Gerät ausbauen (evtl. Steckverbinder markieren) 4) durch vorsichtiges Drehen an den Schwungmassen an der Unterseite des Laufwerks sicherstellen, dass dieses in STOP Modus steht (beide Andruckrollen berühren das Band nicht und haben ca. 2mm "Luft" zu den Tonwellen, beide Schwungmassen drehen frei) 5) durch vorsichtiges Drehen der Servo-Riemenscheibe rechts seitlich am Laufwerksblock die Lade entriegeln und ausfahren. Solche Initialisierungsfehler enstehen oft durch Schlupf des Capstanriemens an der Unterseite des Laufwerks.... die durch das Einschalten angeforderte Einfädelprozedur erfordert etwas Kraft, die der Riemen oft nicht mehr aufbringen kann, dadurch bleibt das Laufwerk in einen undefinierten Status "hängen". Das Laufwerk besteht zum grössten Teil aus Plastik, also bitte besonders viel Fingerspitzengefühl und keine übermässigen Kräfte anwenden... wenn es einmal "knack" sagt, dann ist es zu spät. Grüße, maurice |
||
avocado113
Neuling |
#3 erstellt: 27. Mrz 2013, 11:06 | |
Hallo, vielen Dank für die Antwort und den Tip. Ich hatten nach der vernichtenden Antwort von Philips das Gerät schon geöffnet, sah dann auch die MC konnte aber nicht ran. ich drehte vorsichtig an dem seitlichen Rad und es bewegte sich auch was. aber nicht viel. Ich ließ die Sache dann sein und werde versuchen das Laufwerk auszubauen und berichten und vielleicht fragen. Danke nochmals avocado113 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DCC 900 Wiedergabestörungen bei MC bandzug am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 14 Beiträge |
DCC Recorder Reparatur Ramjam am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 14 Beiträge |
Philips DCC meldet "Cleaning Head" fribous am 01.10.2014 – Letzte Antwort am 03.10.2014 – 3 Beiträge |
Nakamichi Cassette Deck 1 luckyx02 am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2011 – 5 Beiträge |
DCC Player mit normalen Entmagnetisierungs- und Reinigungskassetten reinigen? stardust01 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 4 Beiträge |
NAKAMICHI Cassette Deck 2 Aussetzer Sid_242 am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 21.03.2020 – 27 Beiträge |
Raparatur Philips N4522 bernhardudo am 17.04.2011 – Letzte Antwort am 17.04.2011 – 2 Beiträge |
Nakamichi ZX9 spult aber spielt keine Cassette mehr ab Immi-San am 22.10.2020 – Letzte Antwort am 22.10.2020 – 7 Beiträge |
AX-900: DC-Offset MusikRadler am 03.05.2021 – Letzte Antwort am 12.08.2021 – 29 Beiträge |
Musik von DCC-Kassetten auf CD brennen peterc46 am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.301