HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Wenige fragen zu Woofern und Boxenbau | |
|
Wenige fragen zu Woofern und Boxenbau+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Marzipani
Stammgast |
22:49
![]() |
#1
erstellt: 20. Jun 2010, |||||
Hallo ![]() Ich stelle mir öfters folgende Fragen, die ich nicht via Google beantwortet bekomme. -Ein großer Magnet am Woofer bringt auch gleich mehr Schwingleistung, also mehr Druck? -Ein 4Ohm Lautsprecher ist lauter wie ein 8ohm Lautsprecher--->Ist es nicht besser einen 4Ohm Car Woofer als PA Woofer zu verwenden? Momentan habe ich das genauso im Einsatz. Also 4Ohm Woofer, aber 8Ohm Mittel.- und Hochtöner -Welche genauen Unterschiede gibts zwischen 8Ohm und 4Ohm? -Eine Aktive Frequenzweiche, wie ganz genau wird die angeschlossen? Als Quellmedium dient eine normale Stereoanlage und Computer. -kann man sich irgendwie eine Überlastungsanzeige für jeden lautsprecher bauen? Ich meine, damit man sieht ob gerade der Hochtöner oder Mitteltöner usw überlastet wird? Eben angepasst an jeden Lautsprecher... Hoffe meine Fragen sind nicht doch zuviel ![]() [Beitrag von Marzipani am 20. Jun 2010, 23:16 bearbeitet] |
||||||
schubidubap
Inventar |
04:29
![]() |
#2
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Nein. Gibt ja auch unterschiedliche Magnetsorten Dafür sind andere sachen verantwortlich.
Nein stimmt nicht. 4 Ohm oder 8 Ohm ist egal. Der Wirkungsgrad und die Belastbarkeit bleibt gleich. Deswegen auch keine carhifiChassis in PA Boxen --> Die machen einfach nur Warm und nicht laut.
Wenn du 2 Signalquellen hast würde ich noch ein Mischpult dazu nehmen. Dann hinter das Mischpult zwischen Amp 1 und Amp 2
Da gibts für die hochtöner so nette Glühbirnchen. Werden aber überbewertet. Gutes/ passendes Amping, Ein gesundes Ohr, ein passendes Setup und ein bisschen sinn und Verstand, schon wird die Box nicht so schnell über den Jordan gehen. |
||||||
|
||||||
Marzipani
Stammgast |
09:53
![]() |
#3
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Danke schonmal für die Antworten ![]() Bei der Externen Frequenzweiche geht da jeweils ein Kabel eines Lautsprecher zur Frequentweiche? Oder gibts speziell mehr adrige Leitungen mit Anschlussstecker an die Weiche? Warum ist ein 4Ohm Lautsprecher nicht lauter wie 8Ohm? Auf den Gedanken komme ich, weil in den Technischen Daten meines Verstärkers steht das 500Watt an 4Ohm und 245Watt an 8Ohm. Oder wie kann man das verstehen? Meine momentanen Komponenten sind genau: - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() Diese Kombination geht schon ganz gut, bis auf das nach jeder 2. Party die Frequenzweiche getauscht werden muss, weil ein Kondensator vom Mitteltöner hoch geht... Darum eine externe Weiche! Des weiteren habe ich einen 45cm Woofer bei ebay gesichtet ![]() ![]() Ob die Hochtöner überlastet sind, höre ich nur schwer raus... Mit einer Externen Weiche sollte man das aber besser hören können, weil man dann die restlichen Lautsprecher aus stellen kann? Ich möchte die Boxen so bauen, das ich mit meiner Endstufe die Lautsprecher nicht bzw nur schwer kaputt bekommen kann und der Woofer bei maximaler Leistung nicht soooo stark runter Bassentfremdet werden muss. Geht das alles? Ich nutze die Anlage nur für private Zwecke, also keine profimäßigen Veranstaltungen, darum bitte nicht so sehr über die billigen Komponenten her ziehen ![]() So dann danke erstmal ![]() [Beitrag von Marzipani am 22. Jun 2010, 22:29 bearbeitet] |
||||||
AmokX
Stammgast |
12:22
![]() |
#4
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
eu ^^ naja ich sag mal: so wird das nichts mit gescheiten boxen ^^ die komponenten für eine box zusammenzustellen ist nicht so einfach. die treiber, die du gekauft hast bzw noch kaufen möchtest, müssen zueinander passen. da kommt es auf einiges an wie leistung, frequenzgang, widerstand und und und. das nächste problem ist dann die frequenzweiche. ich weiß nicht, was ihr da immer für eine nehmt wenn ihr die tauscht, aber die weiche muss ebenfalls auf die treiber und die box abgestimmt sein. deswegen kann ich mir gut vorstellen, dass eure nicht zu den treibern passt und die dadurch immer flöten gehen. außerdem muss die box an sich auch noch berechnet werden wenn bass rauskommen soll. das hängt nämlich stark vom volumen und den maßen der bassreflexöffnung ab. ich kann dir nur raten dir einen fertigen bausatz zu kaufen. bei dem ist alles abgestimmt und getestet. die weiche ist fertig entwickelt und gelötet. ich kann hier jobst-audio.de empfehlen. sieh dich da am besten mal um wenn du wirklich ohne vorher angeeignetes fachwissen mit bauen loslegen möchtest. eventuell kann er dich auch zu den treibern, die du schon hast, beraten. |
||||||
schubidubap
Inventar |
14:08
![]() |
#5
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
dem kann ich nur zustimmen. Das sinnigste ist es alles was du bisher an Lautsprechern hast zu verkaufen und einen Bausatz zu kaufen. die gibts z.B. bei ![]() ![]() ![]() Eine Box zu entwickeln ist kein kinderspiel! Damit du dein Geld nicht aus dem Fenster hinauswirfst sieh die bisherigen Chassis als Fehlinvestition (ebay) und lerne daraus das man vorher fragen sollte ![]() Aber wir helfen dir hier gerne weiter. |
||||||
Marzipani
Stammgast |
18:20
![]() |
#6
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Mein bisherigen Lautsprecher, habe ich schon ein paar Jährchen, nur auf den letzten Partys wurde eben immer fast bis zur Grenze des Möglichen aufgedreht ![]() Kann man denn nicht mit einer externen Frequenzweiche die Lautstärke eines jeden Lautsprechers einstellen und somit gut abstimmen? AmokX Ja bitte schreibe etwas zu meinen vorhandenen Lautsprechern. Mir wäre auch ganz lieb wenn ich den 45er Woofer aus ebay doch noch einsetzen könnte. Von den Stageline SP-6/150PA besitze ich insgesammt 4 Stück! Hochtöner würden mir auch noch fehlen. Ich habe mal im Anhang meine momentanen billigwoofer angehängt. Die hatte ich mir als Führerscheinneuling mal vor mehreren Jahren gekauf und in mein Auto gepflanzt gehabt ![]() |
||||||
schubidubap
Inventar |
18:28
![]() |
#7
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Wenn du die Wriche anpassen willst brauchste Messequipment und jede Menge know how! Wird also nix werden! Den ebay Sub kannste vergessen! egal was kommt, der taugt nix! /btw die 2500Watt verträgt der über ein paar ms |
||||||
Marzipani
Stammgast |
18:35
![]() |
#8
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
und was würde so ein Bausatz denn kosten? Wie gesagt, ich würde auch gern mal den Verstärker Hirnlos auf Volldampf stellen wollen, ohne das die Boxen gleich den Tot antreten ![]() Mir gehts aber nicht um die 2500Watt, die ich sowieso nie dran hängen würde, ich möchte bei sehr hoher Lautstärke die Bässe nicht bzw nur sehr wenig runter regeln müssen, was ich ja derzeit machen muss weil das Membran sonst zu arg Schwingt. PS: Und bitte redet mich nicht mit "IHR" an. Das ist für mich höchst unpersönlich und fast beleidigend. Entweder bitte das "DU" wählen, das ich bevorzuge, oder einfach nur "Sie"... Danke ![]() [Beitrag von Marzipani am 21. Jun 2010, 18:37 bearbeitet] |
||||||
scauter2008
Inventar |
18:47
![]() |
#9
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
ein 4ohm Lautsprecher müsste doch lauter sein hat doch doppelte Spannung bzw Strom müssten dan 3db sein ![]() mit doppelter Spannung mein ich der 8ohm LSP braucht die doppelte Spannung wie ein 4 ohm LSP um gleich viel watt zu haben bzw der 4ohm braucht blos die hälfte wie der 8 ohm LSP. wen der 4ohm 200w sinus und der 8 ohm 400w sinus aushält sind wehren die geil laut wen sie natürlich den kleinen wirkungsgran haben zb 99db . ![]() |
||||||
Marzipani
Stammgast |
18:48
![]() |
#10
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Gehört einer von euch beiden AmokX & schubidubap zu einem Shop? Vieleicht gleich zu dem jobst-audio.de? Ich möchte nicht stur rüber kommen, aber mir gehts trotzdem noch ein bissl um die Kohle ![]() |
||||||
schubidubap
Inventar |
18:59
![]() |
#11
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
nein! xxdB Wirkungsgrad mit 400W ist immer gleich laut egal wieviel Ohm der Lautsprecher hat! @Marzipani: nein gehöre ich nicht. Bausätze bei Jobsti musste schauen Preise sind auf der Homepage. Gerade wenn es um die Kohle geht solltest du nicht probieren! Wenn es dir zu teuer wird solltest du das ganze bleiben lassen! |
||||||
emger
Stammgast |
19:49
![]() |
#12
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Also ich kann Schubi nur voll zustimmen. Am besten du verkaufst dein ganzen kram hab jetzt auf die schnelle auch kein Bausatz mit dem Monacor Teil gefunden. In Sachen Aktive Weiche ![]() ist so das günstigste brauchbare Modell das ich jetzt kenn hat einen PA typischen lowcut(Frequenzen unterhalb 40hz werden weggeschnitten) mit 40hz damit wird dein Sub entlastet da er nicht die ganz tiefen Frequenzen abspielen muss die ihn nur unnötig belasten. Die Weiche trennt dazu noch deine Bässe vom Rest. Besser ist hier ein Digitaler Controler hier lässt sich alles viel genauer einstellen bzw. Mehrwegig trennen und Limiter hast du auch. Aber bei deinem bisherigen gewurste solltest du erstmal Aufräumen und mal schauen das du was gescheites zusammenbringst. Die Addresse Jobst-Audio wurde ja schon genannt und ich kann nur bestätigen, ist einfach die Addresse für PA Selbstbau hier im Forum. Dort gibts Bausätze von 50€ pro Box bis 800 hast also ne tolle auswahl ;). |
||||||
scauter2008
Inventar |
20:53
![]() |
#13
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
aber der 8 ohm bekommt ja keine 400w wen die endstufe 400w an 4 ohm an 8 ohm liefert die ja bloß 200-250w |
||||||
schubidubap
Inventar |
20:57
![]() |
#14
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
deswegen kauft man auch amps nach den chassis und nicht anders rum! |
||||||
Marzipani
Stammgast |
21:02
![]() |
#15
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
ich hab schon was in Ausicht. Aber da ist nix mit Mitteltöner zu finden. Also keine Box von da hat nen richtigen Mitteltöner. Ist das im PA Bereich normal? Aber ich kapier immer noch nicht warum man mischen kann und was eine Frequenzweiche Extern nun genau macht. Kann man denn nicht mit einer aktiven Weiche die Lautstärke eines jeden Lautsprechers steuern? Beim Woofer sehe ich es ja ein, das wenn das Gehäuße falsch konstruiert ist, das es dann entweder zu sehr brummt oder zu wenig Bass vorhanden ist, aber im Mittel- und Hochtonbereich, da hört man doch herraus ob der jeweilige Lautsprecher übersteuert oder nicht. Und man kann dann leicht, je nach Musikrichtung die ganze Box individuell einstellen, oder nicht? Die Stageline Mitteltöner klingen im Gegensatz zu den billigen ETT Dingern auch um welten besser. Die habe ich eben schon. Und alles verkaufen... Dafür bekomm ich doch nix mehr, weil gebraucht! Kann denn bitte bitte bitte nicht mal jemand sagen was die aktive Weiche alles genau kann? emger Die von dir gezeigte Weiche... da dachte ich jetzt "die ist aber Billig". Ich hatte mir jetzt die von ![]() |
||||||
cptnkuno
Inventar |
21:09
![]() |
#16
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Eine Aktivweiche trennt das komplette Frequenzband in mehrere Teile. Für jeden dieser Teile brauchst du eine Endstufe und einen Lautsprecher. 2-Weg aktiv stereo braucht also 2 Stereoendstufen und 4 Lautsprecher. Das was du oben in Post 1 beschreibst ist eine Passivweiche, die nicht in der Kiste bei den Chassis eingebaut ist. |
||||||
AmokX
Stammgast |
21:20
![]() |
#17
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
also ich gehöre ne zum shop ^^ aber ich habe dort auch shcon gekauft und bin sehr zufrieden. vorallem was die quali und die preis leistung angeht. so jetzt nochmal: man kann einfach alles zusammen wursten, ABER dann wird die frequenzweiche immer wieder (vorallem bei maximallast) flöten gehen. und nicht nur die weiche kann kaputt gehen, sondern auch die teiber! besser gesagt; ich gehe stark davon aus, dass einer auf jeden fall kaputt geht in der box mit falscher zusammenstellung. AUßERDEM wird die box nicht gut klingen. das merkt man aber meistens erst, wenn man mal ne gute gehört hat. um krach zu machen, gänge es schon, WENN NICHT diese unglaublich hohe wahrscheinlichkeit bestände, dass du dir irgendwas kaputtschießt. fazit: es geht nicht, ohne das was kaputtgeht. und es kommt nur krach dabei raus. |
||||||
Marzipani
Stammgast |
21:43
![]() |
#18
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Das heisst, wenn ich eine aktive Weiche verwenden will und 2 Lautsprecherboxen im 2Wege Bereich, dann ist ein Verstärker für die Höhen beider Boxen zuständig, und ein Verstärker für die Woofer beider Boxen? Wenn dem so sei, dann müssen beide Verstärker aber nicht mit der gleichen Watt-Zahl ausgestatten sein, ja? Bei der aktiven Weiche lassen sich die Frequenzen individuell einstellen, aber nicht die Lautstärke eines Lautsprechers. Ist das so? |
||||||
Marzipani
Stammgast |
21:50
![]() |
#19
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Ich glaube, ich sollte mal direkt im Shop anrufen und mich beraten lassen... Aber eine wirklich gute Box habe ich noch nie gehört, das stimmt ![]() Und in irgendwelchen Diskoveranstaltungen, kann man sich ja auch nix wirklich abgucken. |
||||||
emger
Stammgast |
21:51
![]() |
#20
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Also ich fang einfach mal ganz von vorne an wie mans so im PA Bereich macht weil ich nicht kapier was du willst evt. beantworte ich ja zufällig deine Frage ![]() Also die meisten 0815 Kombinationen im PA Bereich bestehen aus Tops und Subs. In den Tops welche überwiegend 2 Wege sind ist ein Hochtöner und ein Mitteltöner ich weiß nicht genau wo du da dein Mitteltöner suchst. Jedenfalls werden diese beiden innerhalb der Kiste/Tops mit einr passiven Frequenzweiche getrennt, heisst das der Hochtöner nur die hohen Frequenzen abbekommt und der Mitteltöner den Rest darunter. Dann hat man noch extra seine Basskisten in denen normal keine Weiche stecken sollte(gibts auch ist aber nicht gängig). So damit dein Bass keine Höhen abspielt und deine Tops keine Bässe haben wir jetzt die externe Frequenzweiche. Diese teilt dein Frequenzspektrum für dein Bass und deine Tops auf damit das ganze ordentlich klingt ![]() Bei Pa Tops darf man aber nicht von der Annahme aus gehen das sie durch ihre großen Mitteltöner sehr gut Bass wiedergeben können, eher das gegenteil PA Tops kommen meist nicht so tief wie Hifi Standboxen und einige Modelle benötigen zwingend Subwoofer damit das ganze spaß macht. Soo dein problem bei deinem Kram ist die passive Frequenzweiche in deinen "Tops". Soweit ich das verstanden habe möchstest du jeden Weg aktiv anfahren? also Hochtöner, Mitten und Bass einzeln. Dafür benötigst du aber mind. 3 Verstärker für jeden weg einen und schonmal mindesten! einen halbwegs gescheiten Controler wie zb. einen Behringe DCX der 300€ kostet was deine ganze Aktion Preis/Leistungs- mäßig völlig unsinnig macht. Und selbst dann bräuchtest du noch das ganze know-how um dein kram halbwegs aufeinander abzustimmen ohne ständig was zu killen. Aber damit ich jetzt mal nicht alles nieder mache, vielleicht gibts ja wenigstens mit den Monacor Dingern einen Bausatz. Vielleicht fragst du mal hier im Forum oder kannst dich auch mal im Jobst Forum anmelden und Jobsti mal direkt anschreiben der hilft dir da sicher gerne und kennt sicher ne menge Baupläne oder evt. ne Fertigweiche die annähernd passen könnte oder sonstwas. |
||||||
cptnkuno
Inventar |
21:52
![]() |
#21
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
die beiden Endstufen müssen nicht unbedingt gleich stark sein, das hängt von den verwendeten Lautsprechern ab.
ist nicht so. Du kannst normalerweise sowohl Trennfrequenz, als auch Pegel für jeden Weg einstellen. [Beitrag von cptnkuno am 21. Jun 2010, 21:52 bearbeitet] |
||||||
AmokX
Stammgast |
21:57
![]() |
#22
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
also wenn du aktiv alles trennen willst, kommt mindestens ein controller für 150 dazu. ![]() der kann dann alles, was du willst. natürlich brauchst du dann für jeden weg (3?) einen eigenen endstufekanal (also stereo schonal 6 kanäle). deswegen ist das vorhaben: teuer wie ne box mit passivweiche, viel viel viel zu umständlich, schwer einzustellen... |
||||||
Marzipani
Stammgast |
22:06
![]() |
#23
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
emger danke dir ![]() Jetzt habe ich es (glaube) kapiert. Ich brauche also eine Box mit dem Mittelton und Hochtonlautsprecher, die eine passive Weiche enthält. Dieser Lautsprecher wird aus der passiven Weiche gespeist, welche die Frequenz in eine tiefe und Mittel bis hohe Frequenz teilt. ich brauche dann also für einen Woofer, Mitteltöner und Hochtöne eine Endstufe. Ich möchte aber nur eine einzige Lautsprecherbox haben in der alles in einem ist, dann eben so getrennt wie eben grade beschrieben. Sorry bitte, ihr habt das Wissen und seit wohl bisher immer davon ausgegangen das ich das wissen hätte müssen. Aber ich habs nicht kapiert... Tschuldige und danke an die letzteren Antworten!!!! |
||||||
Marzipani
Stammgast |
22:17
![]() |
#24
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Noch was.. Warum nochmal brauche ich 2 Endstufen? Meine Endstufe besitzt doch 2 getrennte kanäle, also Stereo... Oder wird die aktive weiche mit insgesamt 4 eingängen gespeist? Also ein Kanal für Woofer rechts, ein Kanal für Woofer links, ein Kanal für Hoch und Mittelton links usw? Sorry wenn ich mich grade so doof anstelle. |
||||||
cptnkuno
Inventar |
22:50
![]() |
#25
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Nein, die Weiche kriegt ein Stereosignal und mach dann das
daraus. Eine Stereozweiwegeweiche hat 2 Eingänge und 4 Ausgänge, eine Stereodreiwegeweiche 2 Eingänge und 6 Ausgänge, eine Stereovierwegeweiche 2 Eingänge und 8 Ausgänge. [Beitrag von cptnkuno am 21. Jun 2010, 22:52 bearbeitet] |
||||||
Marzipani
Stammgast |
22:55
![]() |
#26
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Also brauche ich doch nur einen einzigen Verstärker der Stereobetrieb liefern kann, wenn ich insgesamt 2 Woofer-Boxen und 2 Boxen mit Mittel- und Hochtonlautsprecher habe ![]() [Beitrag von Marzipani am 21. Jun 2010, 22:57 bearbeitet] |
||||||
cptnkuno
Inventar |
23:05
![]() |
#27
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Nein, die Weiche sitzt vor den Endstufen. Was aus der Weiche rauskommt wird von den Endstufen verstärkt und geht dann an die Lautsprecher. Du hast z.B.1 Mischpult - 1 Stereoaktivweiche - 2 Stereoendstufen - 4 Lautsprecherchassis. [Beitrag von cptnkuno am 21. Jun 2010, 23:06 bearbeitet] |
||||||
Marzipani
Stammgast |
23:09
![]() |
#28
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Dankeschön ![]() ![]() [Beitrag von Marzipani am 21. Jun 2010, 23:11 bearbeitet] |
||||||
Obstkuchen
Stammgast |
23:25
![]() |
#29
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
[Beitrag von Obstkuchen am 21. Jun 2010, 23:26 bearbeitet] |
||||||
Marzipani
Stammgast |
23:31
![]() |
#30
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Dürfet man den Verstärker in den Bridge Modus schalten um die maximale Leistung raus zu holen? Eigentlich schon, oder? [Beitrag von Marzipani am 21. Jun 2010, 23:32 bearbeitet] |
||||||
Obstkuchen
Stammgast |
23:37
![]() |
#31
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
[Beitrag von Obstkuchen am 21. Jun 2010, 23:39 bearbeitet] |
||||||
Marzipani
Stammgast |
23:46
![]() |
#32
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Na ich will aber doch gern lieber Stereo ![]() Jetzt hab ich nur noch eine einzige Frage. Wenn ich einen Woofer mit Beispielsweise 1000Watt habe, einen Verstärker mit 1000Watt, wieviel Watt hat dann meist so die Mittelton und Hochton Lautsprecherbox? Also wieviel Watt sollte die Weiche und Lautsprecher aushalten können? |
||||||
Obstkuchen
Stammgast |
23:51
![]() |
#33
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Die aktivweiche hat mit den "Watt" nix zu tun die sitzt vor dem verstärker |
||||||
Marzipani
Stammgast |
23:57
![]() |
#34
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Ja is klar, aber wenn man den Woofer zum Beispiel voll aufgedreht hat, dann kann man doch nicht die Mittel und Hochton-Speaker mit 20Watt auslegen, da die dann ohne Kratschen viel zu leise wären, oder? Ich meine das Verhältniss zwischen Subs und Tops. |
||||||
Obstkuchen
Stammgast |
00:00
![]() |
#35
erstellt: 22. Jun 2010, |||||
"ich meine die passive weiche im ls macht das" ich will aber nix falsches sagen |
||||||
Marzipani
Stammgast |
00:06
![]() |
#36
erstellt: 22. Jun 2010, |||||
Nochmal zum Verständniss. Wenn die Weiche 1000Watt an den Sub sendet, wieviel Watt muss der Top haben um keinen Schaden zu nehmen, wenn der Sub kanal auch voll aufgedreht ist? Weiche sowie Lautsprecher im Top. [Beitrag von Marzipani am 22. Jun 2010, 00:11 bearbeitet] |
||||||
Obstkuchen
Stammgast |
00:08
![]() |
#37
erstellt: 22. Jun 2010, |||||
Die Aktivweiche kann keine 1000w senden Cd player --> Aktivweiche(tief) --> Amp1 1000w --> Sub 1000W+20% Cd player --> Aktivweiche(hoch) --> Amp2 500w --> Top 500W+20% [Beitrag von Obstkuchen am 22. Jun 2010, 00:15 bearbeitet] |
||||||
Marzipani
Stammgast |
00:16
![]() |
#38
erstellt: 22. Jun 2010, |||||
Ich bin zu müde um noch klar zu denken. Sorry. Ich meine wie wieviel Watt sollten auf jedenfall die Tops haben um mit dem 1000Watt Subs zu harmonieren? EDIT: Danke, nun is alles klar ![]() Danke nochmal ![]() [Beitrag von Marzipani am 22. Jun 2010, 00:19 bearbeitet] |
||||||
Obstkuchen
Stammgast |
00:18
![]() |
#39
erstellt: 22. Jun 2010, |||||
Watt ist nebensächlich Wichtig ist dB (1 W/1 m) aber da warte mal bis morgen, wenn einer ahnung davon hat [Beitrag von Obstkuchen am 22. Jun 2010, 00:19 bearbeitet] |
||||||
schubidubap
Inventar |
04:01
![]() |
#40
erstellt: 22. Jun 2010, |||||
die kombi muss einfach stimmen. abhänig ist das ganze auch von sowas wie Geschmack, Location, Publikum etc... |
||||||
Sqarky
Inventar |
06:47
![]() |
#41
erstellt: 22. Jun 2010, |||||
Wichtig zu wissen wäre der Schalldruck bei 1w/m, dann könntest Du hochrechnen wieviel die Bässe max. machen. Car Hifi Bässen geht die Luft immer ein wenig früher aus und dann Produzieren sie nur noch welche. Dann ist noch wichtig wie hoch der Sub sauber spielt. Watt nimmt man ehr um die Abstimmung zwischen Endstufe und Lautsprecher zu machen. Was man daraus macht ist was anderes. ZB kannst Du ja auch mit einem Mini S mit 184PS einen Porsche Cayenne mit 300 PS abhängen. Gut, das ist was anderes, aber es kommt immer drauf an was man aus den Wattzahlen macht. |
||||||
Marzipani
Stammgast |
09:52
![]() |
#42
erstellt: 22. Jun 2010, |||||
Lässt sich aus diversen Daten heraus erkennen ob ein Woofer auch in den höheren Lautstärken, sein Bässe sauber abspielen kann? wenn ja welche? Es ist doch richtig das um so größer der Wooferdurchmesser ist, um so mehr Druck erzeugt werden kann, was bedeutet das kleinere Woofer bei gleichem Schalldruck um so mehr schwingen müssen, was dann schneller an die Grenzen kommt. Ich werde es vorraussichtlich nun so machen das ich mir einen Bausatz Woofer besorgen werde, der mindestens 500Watt RMS aushält und auf jedenfall 45cm Durchmesser besitzt, aber meine vorhandenen Stageline Mitteltöner trotzdem verwenden werde und mal etwas rum probieren ob ich zufrieden sein werde. Es wird ja auch dafür zugeschnittene Höhen und Weichen für diese Mitteltöner geben die brauchbar sein sollten. Wenns nicht funktionieren sollte dann naja, dann pech und ich orientiere mich am Shop wo der Bausatz her ist... Endstufe wird dann noch eine weitere Omnitronic sein, die P2000, weils A) dann im System bleibt und B) eine größere Endstufe bei halber Last besseren Klang erzeugt wie eine die fast ausgelastet ist. |
||||||
emger
Stammgast |
09:54
![]() |
#43
erstellt: 22. Jun 2010, |||||
Soo, zum Thema Wirkungsgrad hab ich noch ein von mir verfassten Text gespeichert: Die Belastbarkeit einer Box (Watt Zahl) sagt im ersten moment erstmal nichts über die Lautstärke einer Kiste aus, denn das ist nur die Leistung die sie aushält und nicht welche sie in Schall umwandelt! Es gibt noch einen Wert der hier wichtiger ist und das ist der Wirkungsgrad. Dieser gibt an wieviel der Box zugeführten Leistung sie auch in Schall(vereinfacht ausgedrückt) umwandeln kann. Der Wirkungsgrad wird in db/w/m angeben. Das heißt wieviel db(dezibel) die Box mit einem Watt in einer entfernung(meist 1m) erzeugen kann. Jetzt kann man die logische Schlussfolgerung ziehen das eine Box bei der dieser Wert sehr hoch ist schon mit wenig Watt sehr laut sein kann. Das Beispiel mit den Autos wäre eher so, das ein Porsche Motor mit 300 PS in einem Auto mit total verrostetem Getriebe langsamer fährt als das Auto mit 120 PS Motor an nem negelneuen super geschmierten Getriebe. Es kommt halt nicht auf die Leisutng an die du reinschickst sondern die rauskommt ![]() Das verhältnis von Sub zu Top lässt sich unabhängig von den benutzten Endstufen an der Weiche Regeln! Hier kannst du die Lautstärke von beiden bereichen seperat einstellen. Noch was, du hattest geschrieben das du nur eine einzige Box haben willst in der alles drin ist? Also wenn wir jetzt mal im PA Bereich bleiben dann nennt man das hier Fullrange Lautsprecher, welche meist trotz der nur 2 Wege noch recht tief und laut können. 3 Wege Fullrangekisten gibts hier auch wenn du rein auf sowas schwörst wohl noch die bessere Variante gibts bei ebay viele gebrauchte. Aber, wenn du sehr Basslastige Musik hören solltest würde ich zu Subwoofern raten wird zwar insgesamt teurer wegen 2. Amp und so aber macht viel mehr spaß. Vorallem kann man Subs relativ günstig und einfach nachbauen, siehe Jobst-Audio. ------------------------------------------------------------ EDIT: Wegen Sub, mach da garnicht erst rum mit diesen billigen ebay Schwabbelkisten da kommt null raus. Schau mal der Plan ![]() mit dem Woofer ![]() gibts bestimmt auch bei ebay günstig gebraucht. Ist zwar nur ein 38er aber macht auf garantie mehr radau als den ganzen anderen Müll den man so bei ebay sieht. Und wenn du gleich was mit richtig viel Power willst und 46er dann den LMB 118 von Jobsti oder gleich sein MBH ![]() vorrausgesetzt du hast das Geld. [Beitrag von emger am 22. Jun 2010, 10:05 bearbeitet] |
||||||
Marzipani
Stammgast |
10:08
![]() |
#44
erstellt: 22. Jun 2010, |||||
Ich muss alles eins nach dem Anderen machen. Bin ja nicht der Wohlhabenste hier ![]() Musik ist eigentlich Querbetein Meist Rock und etwas Feetenhitzmäßiges und ab und zu auch mal ne Hochzeit ^^ Bisher hab ich meine Speaker immer versteckt, weil sie so hässlich ausgesehen haben und zerschunden. Im Zusammenhang mit einem Computer und einer guten Stereoanlage haben die Speaker bisher immer gut geklungen. Nun eben nicht mehr, weil es eben wieder mal die Weicher zerraucht hat ![]() |
||||||
Marzipani
Stammgast |
10:10
![]() |
#45
erstellt: 22. Jun 2010, |||||
die LMB 118 habe ich mir ja schon angeschaut und bin da auch schon leicht dran hängen geblieben ![]() Und nein, 38cm das war mal ![]() |
||||||
emger
Stammgast |
10:28
![]() |
#46
erstellt: 22. Jun 2010, |||||
Den LMB 118 hab ich hier selbst in meinem Zimmer stehen geht gerade für Rock sehr gut da trotz der großen Membran sehr schnell und knackig dafür geht er nicht ganz so tief lässt sich aber untenrum mit nem EQ noch etwas boosten merkt man aber nur bei Hiphop oder tieferen House-beats und auch dann eher in größeren Räumen. Die ganze Kiste mit Holz und so kostet halt locker 300€+ je nachdem wie mans macht mit Farbe und so. Schiebt aber schon gut für das Geld da musst du an fertig Subs schon mind. mal 600€ ausgeben. |
||||||
Marzipani
Stammgast |
23:08
![]() |
#47
erstellt: 22. Jun 2010, |||||
Ich habe jetzt mal einen meiner ersten Posts editiert und einen Link zu den momentan verwendeten Woofer gesetzt den ich bisher im EInsatz hatte. ![]() Das is, laut Beschreibung ein "Langhuber". Gibts sowas im PA Bereich auch? Wenn man in der nähe des Woofers sitzt, dann tun einem schon die Ohren weh, weil der Druck für mich recht groß ist. Spielt im PA Bereich ein Langhuber auch eine Rolle? Noch ne andere Frage ![]() Will ich eine Lautsprecherbox mit 2 kleineren Woofern ausstatten, anstatt mit einem einzigen großen Woofer, wie schließe ich die dann an? parallel oder in Reihe? Reihe bedeutet ja das dann mehr Verstärkerleistung nötig ist um den einzelnen Woofer wieder so laut zu bekommen als wäre er single, parallel wäre dann zwar gleiche Lautstärke wie single aber dafür wäre der Verstärker höher belastet, weil sich ja der Widerstand verringern würde. Was´n da nun besser ![]() |
||||||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
23:23
![]() |
#48
erstellt: 22. Jun 2010, |||||
Der maximal erzielbare Schallpegel einer direktstrahlenden Box definiert sich über die Fläche Sd mal dem Hub X-Max. Wenn man bei gleichbleibender Membranfläche 3dB mehr Schallpegel erzeugen möchte, braucht man den 1,4-fachen bzw. für 6dB mehr Schallpegel den 2-fachen Hub. Das ist das ganze Geheimnis um den Langhuber, er kann mehr sauberen Schallpegel erzeugen. |
||||||
AmokX
Stammgast |
11:48
![]() |
#49
erstellt: 23. Jun 2010, |||||
![]()
im Fahrzeug ?!! oh gott. ich kann dir eins aus erfahrung raten: verkaufe das car hifi zeug und kaufe einen PA subwoofer! ich hatte selbst mal 2 car hifi subs an mer mc crypt 12000. hat auch gut funktioniert. ABER die subs sind einfach nicht dauerbelastbar! nach 4 stunden auf der party hat der angefangen wie sau zu kratzen und zu plärren. er war kochend heiß und ich vermute, dass es der schwingspule durch den geringen wirkungsgrad zu warm geworden ist und dann irgendwas geschmolzen ist, bzw. sich verformt hat. auf jeden fall sind die dinger nun müll. somit habe ich 300 euro in den sand gesetzt, die ich hätte verkaufen können! die endstufe war von der leistung her passend und geclippt hat auch nichts. also kann es nur am car hifi woofer gelegen haben. bitte bitte verkauf die teile und hol dir pa woofer ^^ ich habe nach dem car-hifi-fiasko einen mivoc awx 184 in 216l bassreflex gebaut. den hab ich immernoch und einer reicht bei 50 mann an einer mc scheiß endstufe aus! der awx 184 ist jetzt auch ne der absolute pa woofer aber ich habe ihn noch nicht tot kriegen können. der kostet bei e bay wenn de glück hast 115€. dann paar span platten und das wars. wenn die mc crypt abraucht, einfach ne neue schicken lassen, hat bei mir 3 mal schon funktioniert. ist bloß blöd, wenn se auf der party abraucht... [Beitrag von AmokX am 23. Jun 2010, 11:51 bearbeitet] |
||||||
-masterflo-
Stammgast |
13:38
![]() |
#50
erstellt: 23. Jun 2010, |||||
Wenn es um günstige subs geht sollte auch der genannt werden ![]() der ist momentan mal wieder lieferbar. ein guter plan ist auf seite 8 |
||||||
Marzipani
Stammgast |
15:07
![]() |
#51
erstellt: 23. Jun 2010, |||||
[quote="AmokX"][url]www.radio-wolf.com[/url] schrieb: [quote]ABER die subs sind einfach nicht dauerbelastbar! nach 4 stunden auf der party hat der angefangen wie sau zu kratzen und zu plärren. er war kochend heiß...[/quote] Ja auch ein Grund das ich mich auf jeden Fall PA Woofer kaufen WERDE! Die letzte Party ging 9 Stunden. Davon waren meine Box 8 Stunden mit volldampf belastet. Kurz vorm Ende der Party drehte eine nochmal am Regler bis zum totalen Anschlag: Ging so ne halbe Stunde gut, dann knallte es ganz laut und die Weiche war hin und es kratscht nun auch etwas. Erstmal sehen ob es da bei mir auch nen Woofer zerhauen hat. Oder nur die Höhen. Am Ende kionnte man nun noch 50% Power zu geben ohne das es nicht gekratscht hat. Aber Bass zugeben ging noch... Wenn die blauen Woofer noch ok sind, behalte ich die und nehme die mal für andere kleinere Sachen... Im Anhang mal ein Bild von einer der beiden Weichen. Ich denke ihr wisst wie Sinnlos da gewaltet wurdeimages/smilies/insane.gif (Normal war immer nur der Kondensator für den Mitteltöner kaputt... [img]http://s1.directupload.net/file/d/2199/i2pb8y2t_jpg.htm[/img] [Beitrag von Marzipani am 23. Jun 2010, 15:16 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA Boxenbau Bassboy96 am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 34 Beiträge |
Boxenbau und die Impedanz :-) Bondo87 am 29.09.2014 – Letzte Antwort am 01.10.2014 – 5 Beiträge |
Boxenreparien/ Boxenbau was beachten JimboV am 05.01.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 52 Beiträge |
Kombination Fertigboxen/Boxenbau Hr.Hoerter am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 25.04.2007 – 13 Beiträge |
BOXENBAU Fullrange 15" Teufel-NRW am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 11 Beiträge |
Car hifi chassis zum boxenbau! Timmi139 am 15.08.2013 – Letzte Antwort am 17.08.2013 – 9 Beiträge |
Hilfe Boxenbau - Wo sind meine Mitten ? Suncraft am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 25 Beiträge |
Unterschiede zwischen den PA Woofern? Marzipani am 22.06.2010 – Letzte Antwort am 25.06.2010 – 13 Beiträge |
Fragen bezüglich GEMA Benni95 am 10.06.2014 – Letzte Antwort am 12.06.2014 – 31 Beiträge |
Fragen, Fragen, Fragen. miko am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.237