HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » KME QB 1181 und LDPA | |
|
KME QB 1181 und LDPA+A -A |
||
Autor |
| |
Newquest
Ist häufiger hier |
11:05
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2010, |
Hallo zusammen, ist die Kombi okay? ...und wie ist dass mit der Verkabelung? Habe gehört, dass ich kein normalen Spekonkabel nehmen kann. 2 Stück: Sub KMEQB 1181 Prestige Series Speaker Belastbarkeit AES/Prog. (Watt) 800 / 1600 8Ohm 40-250 Hz dazu die neue Model 2009 LDPA 1600X Power Handling per Channel @ 1 kHz: 0,1 % THD Stereo @ 8 Ohm: 2 x 780 W Stereo @ 4 Ohm: 2 x 1100 W Stereo @ 2 Ohm: 2 x 1500 W Bridge-mono @ 8 Ohm: 1750 W Bridge-mono @ 4 Ohm: 2250 W Frequency Response: +0,25db/-0,25db from 20 Hz to 20 kHz Distortion: No more than 0,1% THD Hum and Noise: 110dB Input Sensitivity: 1,0V rated output Slew Rate: Closed loop response greater than 40V/µS Voltage Gain: 37dB Damping Factor: 500:1 @ 1 kHz Connectors: 1/4" x 2" XLR x 2 Cooling: High efficiency, two speed auto-controlled fan |
||
Beke
Stammgast |
11:22
![]() |
#2
erstellt: 05. Mrz 2010, |
Guten Tag, von den Daten her passt die 1600x zu den KME, auch wenn die Endstufe lieber immer etwas Headroom haben sollte, de rhier nicht vorhanden ist, sofern du die Endstufe aber nicht über ihr Limit ausfährst ist alles i.O. Gibt ja auch ncoh eine 4 Ohm version dieses Subs, da wär dann gengu headroom vorhanden.
Also kannst du doch normal mit Speakon verkabeln, nur falls du die Sub und die Tops über ein Kabel anschließen möchtest, müsstest du darauf achten das du die vom Amprack aus die Subs auf 1+ 1- und die Tops auf 2+ 2- verkabelst und dann weiter mit einem normales 2 adrigen Kabel von den Subs in die Tops, jedoch weiß ich nicht wie die KME Innen genau verkabelt sind. Wär aber Standard diese Variante. |
||
|
||
Dadl
Inventar |
11:26
![]() |
#3
erstellt: 05. Mrz 2010, |
die meisten subs müssen einmal aufgeschraubt und die anschlüsse umgelötet werden um über 2+/2- betrieben zu werden... am einfachsten ist es die anleitungs zu lesen oder einfach mal ne endstufe mit nem 2-pol kabel anzuschließen wenn nix rauskommt ist er auf 2+/2- wenn schon muss wohl gelötet werden....es sei denn er hätte nen schalter was ich nicht glaube |
||
metal_drummer
Inventar |
00:58
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2010, |
Wenn du die Subwoofer parallel schaltest, laufen sie mit 1600 watt an 4 ohm. Die Endstufe hat gebrückt 2250 watt an 4 ohm, also passt das perfekt und du hast ausreichent Headroom. |
||
Newquest
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#5
erstellt: 07. Mrz 2010, |
Habe grad nochmal hinten auf die QB 1181 Subs geschaut und da steht folgendes drauf: Prestige Series Speaker System Nominal Load 800 W impedance 8 Ohm freq.range 40-250 Hz Was ist mit nominal Load gemeint, das ist doch AES oder? Dann wäre RMS Programm denke ich 16oo Watt? wenn ich jetzt die LDPA1600X brücke und dann von einem Ausgang in den ersten Sub gehe und dann von dort direkt in den zweiten, müsste das nicht in ordnung gehen da die Endstufe im gebrückten Zustand eine Leistung von 1750 Watt an 8 Ohm hat? Wäre es ein Problem klanglicherseits wenn ich die Subs im Monobetrieb laufen lasse? Viele Grüße Ralle [Beitrag von Newquest am 07. Mrz 2010, 14:44 bearbeitet] |
||
metal_drummer
Inventar |
19:41
![]() |
#6
erstellt: 07. Mrz 2010, |
Oben hab ich ja geschrieben, dass das brücken kein Problem ist. Und da die Subs dann parallel laufen, haben sie zusammen nicht 8 Ohm, sondern 4 Ohm. Und an 4 Ohm hat die Endstufe 2250 watt ! Und die Subs haben 800 Watt RMS, nach der Programmbelastbarkeit darsft du dich nicht richten.
Nein, das ist absolut kein Problem. Du solltest nur darauf achten das die Endstufe mit einer Mono-Summe aus den zwei Stereokanälen gespeist wird. |
||
Dadl
Inventar |
15:36
![]() |
#7
erstellt: 19. Mrz 2010, |
die programmbelastbarkeit stellt letzten endes sowas dar wenn du musik spielst dann ist das ja bei weitem weniger als ein rms signal weil ja viel weniger frequenzen kommen und damit steigt natürlich die theoretische belastbarkeit der spule bei musik, ich würds aber nicht drauf anlegen....peak ist dann das was man einmal ganz kurz durchjagen kann ohne es kaputt zu machen... |
||
Newquest
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#8
erstellt: 07. Dez 2010, |
Hallo, habe die Boxen bisher wohl immer falsch angesteuert. Wer kann mir nochmal von Anfang an erklären wie ich es anschließen soll. Hab mal hier Links von der Hinteransicht: ![]() Ich hab keinen Plan. Nochmal zur Info: 2 Bässe KME QB 1181 800 Watt 8 Ohm LD Systems LDPA 1600X Bitte um Hilfe, gerne auch direkt an wtbo@arcor.de Viele Grüße Ralf |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluss LDPA 1600x Newquest am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 11 Beiträge |
KME CB 1181 für Techno VA Lohm1980 am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 5 Beiträge |
KME CS 1122 HstyleMichi am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 3 Beiträge |
CB 1181 4 Ohm oder 8 wie funktioniert das? Newquest am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 14 Beiträge |
LDPA-1600X abgeraucht Disturbed87 am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 12.07.2017 – 33 Beiträge |
LD Systems LDPA 1000 dj_suki am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 4 Beiträge |
LDPA 1600X vs TA2400 juliandorner am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 17 Beiträge |
KME VERSIO VB 215? molle008 am 05.07.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 53 Beiträge |
LDPA 1600X Lüfterrichtung sorgi am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 17 Beiträge |
KME CS 1122 Newquest am 16.07.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2010 – 21 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGoetzinho
- Gesamtzahl an Themen1.558.434
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.170