HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » CD-Player mit DMX steuerbar? | |
|
CD-Player mit DMX steuerbar?+A -A |
||
Autor |
| |
sunflowers
Neuling |
#1 erstellt: 18. Okt 2009, 07:59 | |
Hallo Leute, kann man per DMX einen CD Player ansteuern? Mein Arbeitsplatz: 01V96 auf der Bühne, Software: Laptop mit Steuersoftware (Yamaha Studio Manager), Funübertragung per Wlan, Lichtsteuerung mit DMX-Software (My Dmx). Danke im Voraus |
||
kurzhornfan
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 18. Okt 2009, 09:24 | |
Morgen, was meinste mit steuern? Wenn du starten/stoppen meinst , dann ja. Die "Kette": DMX Quelle----evtl. Merger-----DMX zu 0-10V Wandler-----Switch mit potentialfreiem Ausgang-----CD Player mit Faderstartmöglichkeit. Aber ich habe sowas erst einmal für einen Kunden gemacht, welcher einen "Fernstart" der Musikquelle wollte. Was willstn machen? Gruß Andreas [Beitrag von kurzhornfan am 18. Okt 2009, 09:26 bearbeitet] |
||
|
||
eBill
Inventar |
#3 erstellt: 18. Okt 2009, 09:45 | |
Eine Google-Recherche (auch mit engl. Begriffen) ergab, daß es so etwas (direkt über DMX steuerbar) anscheinend nicht gibt ... obwohl eine praktische Anwendung naheliegt. Die Recherche aber ergab, daß es über serielle Schnittstelle RS232 steuerbare CD-Player gibt, z. B. Tascam CD-01U und es gibt Konverter DMX-zu-RS232, siehe z. B. hier. Das sind - denke ich - erst mal brauchbare Ansätze ... das weiter in die Tiefe zu recherchieren, mußt Du selbst übernehmen. Vielleicht gibt es eine Plug-and-Play Lösung ... wenn nicht, muß man eben per manuellem Eintrag jedes Steuerkommando spezifizieren. Wenn man damit sogar einzelne Titel oder Soundschnipsel steuern kann (unabhängig von der Reihenfolge auf CD), ist das doch nicht schlecht - ich denke die beabsichtigte Anwendung geht in diese Richtung. eBill |
||
*xD*
Inventar |
#4 erstellt: 18. Okt 2009, 12:01 | |
Hi DMX ist als Protokoll zur Lichtsteuerung gedacht. Ein CD-Player hat ja nix mit Licht zu tun und besitzt kein entsprechendes Interface. Solange CD-Player keine USB-Schnittstellen haben und nicht über entsprechende Protokolle verfügen, ist die Fernsteuerung nicht möglich. Außer mit dem Faderstart-Trick. Nur sind Demultiplexer halt ziemlich teuer (braucht man kaum mehr). |
||
paulo78
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 08. Nov 2009, 20:34 | |
Hallo Gibt es CD Player die irgendwie anders ferngesteuert werden können zB über tcp/ip oder eine verlängerung des Infrot empfängers um zb von einem Nebenraum den CD Player zu steuern. Grüße Paulo |
||
*xD*
Inventar |
#6 erstellt: 08. Nov 2009, 21:01 | |
Player mit Netzwerkanschluss sind mir keine bekannt, sowas haben neuerdings aber manche CD-Player. Repeater für Fernbedienungen könnte sein, dass es so was gibt. Für den PC könnte man sich höchstens eine Netzwerksteuerung für CD-Wiedergabe basteln. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DMX-fähiger LED Einbauspot gesucht adHuy am 27.04.2011 – Letzte Antwort am 08.05.2011 – 8 Beiträge |
DMX Grundlagen amdnox am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 46 Beiträge |
DMX Controller Dj_Mec am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 16 Beiträge |
DMX Adressierung. dj_chris am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 12 Beiträge |
DMX LIGHT! Djscreen-2008 am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 19 Beiträge |
DMX Controller Dj_Mec am 21.07.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 8 Beiträge |
Dmx Control christoooph am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 4 Beiträge |
Audienceblinder Pimpen mit DMX freak1051 am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 9 Beiträge |
Problem mit CD player dodgeviper506ps am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 5 Beiträge |
Musiksteuerung über DMX-Control Dell_1200mp am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 13 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.920