Audienceblinder Pimpen mit DMX

+A -A
Autor
Beitrag
freak1051
Neuling
#1 erstellt: 23. Dez 2009, 13:09
Servus ihr, hab da mal ne frage:

Ich arbeit ab un zu bei nem Lichtler und mich ärgert es jedes mal wenn wir ne Anlage stellen und NUR wegen den Audience-Blinder n riesen Dimmer-Rack mitnehmen müssen.... Da die blinder 8 x 650 W haben kann ich sie schlecht an kleine 4 kanal botex dimmer mit 500 W pro kanal hängen....

(als hintergrund Info: haben n paar (mehr oder weniger) schlechte LED Par 56 Kannen, DMX controlled....)

KÖNNTE ich von so ner DMX-LED funzel die DMX steuerung ausbaun, kurz durchmessen welcher ausgang welcher DMX Kanal ist, und die ausgänge auf Relais setzen. welche dann die Audience Blinder ansteuern(sollen ned dimmbar sein nur an und aus) ist das rein theoretisch möglich?? Und is des n Großer stress des zu basteln?

kennt jemand so "große" relais wo man wo man 2x 650 W drüberbruzeln kann(da immer 2 birnen zusammengeschalten sind???)

danke für die antworten schonmal

grüße freak
amdnox
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 23. Dez 2009, 13:15
1,2kw sind jetzt nicht so hohe schalt lasten da kannst du einfach schütze nehmen oder es gibt auch schalt relais die 10A locker packen guck mal bei Klöckner Möller oder simens das problem ist halt das du en hohen verschleis haben wirst und die ansprech zeiten sich etwas verlangsamen weil so ein schütz ungefair 10ms ansprech zeit und 50ms abfall zeit hat
Lukas-jf-2928
Inventar
#3 erstellt: 23. Dez 2009, 13:20
Du brauchst auf jeden Fall irgendwo her eine Steuerspannung.

Kannst ja auch mit sehr geringen Strömen z.B. IC's nehmen, die Transistoren ansteuern, die wiederrum Relais und die wiederrum Leistungsrelais ansteuern...
Musst halt nur bedenken, dass dann eben nur ein/aus möglich ist und kein Dimmen

Wegen der Größe mach dir mal keine Sorgen, gibt auch Schütze, die im kA Bereich schalten können
Aber für dich würd ich eher transistoren empfehlen, da eben kein Verschleiß der Schaltkontakte stattfindet...

Ist halt nur die Frage wer dir das Gerät Fachgerecht aufbaut...
Kennst du da keinen, der dir das günstig bauen kann?
amdnox
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 23. Dez 2009, 13:31
Jop so ein Schalter lässt sich wirklich sehr leicht mit ttl technik realisiren auf ne Platine und in Gehäuse.
Dort ein Anschluss Feld
und Dort dann zb. ein Moeller DIL EM-10 anschließen des ein kleiner schütz der 3,5 KW schalten kann.

gibt es auch mit 24V steuerspannung.

Und wie Lucas schon sagt es gibt schütze im KA Bereich
des größte was ich mal in der hand hatte bzw. davor stand weil so größ war das man ihn mim Gabelstapler gefahren hat war einer der 1400 kVA geschallten hat.
chrime
Inventar
#5 erstellt: 23. Dez 2009, 14:35
Bau doch etwas ähnliches wie: Digital Enlightment Relaisboard und setzt hinter die Relais einen Triac-Leistungsteil


[Beitrag von chrime am 23. Dez 2009, 14:37 bearbeitet]
_Floh_
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 23. Dez 2009, 14:57
Blinder ohne PreHeat kann man IMHO vergessen, die Lampen strecken sonst viel zu schnell die Flügel, PreHeat geht aber nur mit Dimmer.

Evtl. wären zwei von den 1-Kanal was für euch...da kann man jeden mit 10A belasten.
Um zwei Dimmer oder Relais kommt ihr eh nicht herum, bei 8*650W.
freak1051
Neuling
#7 erstellt: 23. Dez 2009, 18:01
hmm, naja, eigentlihc wengiger. hatt halt damals(lol bis vor nem jahr) noch E-technik ind e schul. aber halt au nor oberflächlich....

aber wenn ich so viel hintereinader pflaz(transistor-relais-lastrelais) hab ich ja noch mehr schaltverzögerung....

gibts da ned ne "einfache" lösung, ohne verschleiß, vllt sowas wie optokoppler, die mit last arbeiten können, dazu billig^^
amdnox
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 23. Dez 2009, 19:55
Einie ideal option und günstig wirst du nicht finden da ist ein Dimmer pack immer billiger.
kurzhornfan
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 23. Dez 2009, 20:55
@ freak1051

soweit mir bekannt, hat jeder Einsatz 120V/650 Watt also 2 Leuchtmittel in Reihe schalten...
Im Grunde hat Floh das wichtigste dazu gesagt. Du brauchst ne Lampenvorheizung! Entweder im Dimmer oder das Pult ein wenig Spannung geben lassen..

Wenn du trotzdem mit Relais arbeiten willst, dann "Eletronische Lastrelais" mit Nullspannungsschalter. Ich glaube bei Unrad kostet son Teil 10 Oiro. Am Eingang ne Gleichspannung (kaum Strom) am Ausgang die Last ran und los gehts. Die Teile sind so klein, dass du die mit in das oder an das Blendergehäuse popeln kannst.

Am billigsten aber sowas hier:
http://www.thomann.d..._10a_single_mkii.htm

Bei 4er Blender brauchste 1 pro 4er Blender , bei 8er Blender brauchste 2 pro 8er Blender.

Andreas


[Beitrag von kurzhornfan am 23. Dez 2009, 21:01 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sub pimpen ?
Bummi18 am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 15.03.2010  –  23 Beiträge
DMX Grundlagen
amdnox am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 26.08.2009  –  46 Beiträge
DMX Controller
Dj_Mec am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  16 Beiträge
DMX Adressierung.
dj_chris am 02.10.2008  –  Letzte Antwort am 03.10.2008  –  12 Beiträge
DMX LIGHT!
Djscreen-2008 am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2009  –  19 Beiträge
DMX Controller
Dj_Mec am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 21.07.2009  –  8 Beiträge
Dmx Control
christoooph am 04.02.2009  –  Letzte Antwort am 04.02.2009  –  4 Beiträge
Musiksteuerung über DMX-Control
Dell_1200mp am 19.01.2009  –  Letzte Antwort am 20.01.2009  –  13 Beiträge
dmx dip-schalter
dj-sandro am 23.04.2010  –  Letzte Antwort am 27.04.2010  –  14 Beiträge
Beratung: DMX-Controller
max_l am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.801

Hersteller in diesem Thread Widget schließen