HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » PA-Anlage so ok? | |
|
PA-Anlage so ok?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
cytrixX
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:12
![]() |
#1
erstellt: 15. Jun 2007, |||||
Hi Leute! Ich hab mir ein kleines Systemchen zusammengestellt und will sichergehen dass alle komponenten zusammenpassen (Watt, Ohm usw.) Wär super wenn sich das jemand kurz ansehen könnte. ![]() ![]() ![]() |
||||||
berni93
Stammgast |
20:18
![]() |
#2
erstellt: 15. Jun 2007, |||||
Das Behringer UB is okay aber die endstufe is ne so toll geaun wie die lautsprecher !!! ich empfehler dir andere Komopenten!!! |
||||||
|
||||||
cytrixX
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:23
![]() |
#3
erstellt: 15. Jun 2007, |||||
das war schnell:D Ja mir is klar dass es nicht die besten sind. is auch eher für private partys zeltplatz und solche geschichten. Wenn du den finanziellen Rahmen nicht sprengst (die anlage kostet wie beschrieben ca 750 Flocken) kannst du evtl. alternativen vorschlagen die vielleicht besser sind. danke erstmal ![]() |
||||||
berni93
Stammgast |
21:11
![]() |
#4
erstellt: 15. Jun 2007, |||||
da wird es schon schwere gut Komponenten zu finden Ich würde wegen dem begranzen rahmen an geld das UB zuwar nehmen aber bedenke bitte das die lautsprecher nur bit 50 herz gehen und das is nicht wirklich sehr tief das bedeutet du würdest noch ein sub brauchen und ein einigermassen gutes klangbild zu bekommen. |
||||||
cytrixX
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:27
![]() |
#5
erstellt: 15. Jun 2007, |||||
sub bedeutet also aktivweiche + extra amp = sauteuer. richtig? gibt es boxen für den preis, die die unteren frequenzen besser abdecken? Ist das nicht schwchsinn solche Dinger dass als "Fullrange" Boxen zu verkaufen? ![]() |
||||||
kwerbeat
Stammgast |
21:28
![]() |
#6
erstellt: 15. Jun 2007, |||||
Ich denke, es geht um kleinere Geschichte... Boxen: z.B. Wharfedale EVP X12 (2 x 250 Watt an 8 Ohm) Endstufe: z.B. Tapco J-1400 (2 x 310 Watt an 8 Ohm) Mixer: 2 Kanal, 4 Kanal, JB Systems, Reloop, Numark....? Da hast du wirklich viele Möglichkeiten..... Die Boxen kosten zwischen 320 und 380 je nach Händler Die Endstufe zwischen 270 und 320 Euronen Und der Mischer kostet je nach Ausführung undundund ab 60 € und nicht vergessen, du benötigst Kabel und ggf. Stative für die Boxen.... |
||||||
berni93
Stammgast |
21:43
![]() |
#7
erstellt: 15. Jun 2007, |||||
Ich würde den tapco j 2500 nehmen in klasse H und hatt immer genug leistung !!! |
||||||
cytrixX
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:07
![]() |
#8
erstellt: 15. Jun 2007, |||||
ok, das wär jetzt sogar um ca. 100€ billiger. Aber waren die Behringer rein von der Leistung her um Klassen besser? Behringer 400W Rms Wharfedale 250W Rms und die Wahrfedale gehen auch nur bis 55Hz. Dann is wieder das Problem mit dem Bass oder? |
||||||
berni93
Stammgast |
22:10
![]() |
#9
erstellt: 15. Jun 2007, |||||
ja da ist wieder das problem mit dem bass der halt fehlt !!! |
||||||
cytrixX
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:15
![]() |
#10
erstellt: 15. Jun 2007, |||||
sollte ich dann doch lieber die behringer nehmen (im vergleich zu den wharfedale) perfekt wären halt fullrange boxen ungefähr in dieser preisklasse, die den tieftonbereich so weit wie möglich abdecken damit ich evtl auf einen ext. sub verzichten kann. wenn nicht muss ich wohl oder über noch ein bisschen auf nen subwoofer, weiche, amp sparen. |
||||||
berni93
Stammgast |
22:18
![]() |
#11
erstellt: 15. Jun 2007, |||||
jap ich glaub du musst sparen !!! |
||||||
cytrixX
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:23
![]() |
#12
erstellt: 15. Jun 2007, |||||
sollte ich also die kombination behringer + tapco J2500 nehmen, wenn man bedenkt, dass später noch der sub hinzukommt? |
||||||
berni93
Stammgast |
22:30
![]() |
#13
erstellt: 15. Jun 2007, |||||
ja da du wenn du mal noch andere ls bekommst die ohne probleme an den tapco anschliesen kannst !!! |
||||||
cytrixX
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:35
![]() |
#14
erstellt: 15. Jun 2007, |||||
Alles klar. Danke! Letzte Frage: Ist der Amp nicht zu stark mit 2x 575W an 8 Ohm oder geht das noch? |
||||||
kwerbeat
Stammgast |
11:13
![]() |
#15
erstellt: 16. Jun 2007, |||||
@bernie93 Also die Wharfedale haben keinen Bass? Du scheinst es ja zu wissen, also ich habe die X12 und X15 in Gebrauch und die Leute, die ich damit beglücke, sind sehr angetan von den Sound. Auch hab eich die ´Wharfedale-LS schon mit leistungsstärkeren Behringer verglichen (nicht nur die Datenblätter ![]() Wie gesagt, subjektiv. Und nicht vergessen, es geht hier nicht um eine Halle oder Auditorium, das beschallt werden soll, sonderm um kleinere Geschichten, aber wer mit Behringer glücklich wird, dem sei es gegönnt. |
||||||
metal_drummer
Inventar |
13:12
![]() |
#16
erstellt: 16. Jun 2007, |||||
@berni93 da du von der tapco schreibst, wollte mir auch eine zum antrieb von 4 subs kaufen - wollt mal wissen ab du weißt ab das neutrale oder eher bassschware amps sind wie die t.amps. von thomann. ![]() |
||||||
djpartyteam
Inventar |
13:43
![]() |
#17
erstellt: 16. Jun 2007, |||||
kene die Tapco nicht. jedoch machen Yamaha aus der pc Series, Yorkville, KMT, Red Rock, LDPA alle richtig guten Druck wenns um reinen Subbetrieb geht. |
||||||
berni93
Stammgast |
19:41
![]() |
#18
erstellt: 16. Jun 2007, |||||
ich nutze den tapco J2500 auch als sub amp. die leistung reicht bei weitem. Dem Tapco geht die leistung auch bei sehr langen Bässen nicht aus. Man merkt nur das bei den sehr tiefen bässen das licht schwächer wird ( nicht das am tapco sonder das an der decke) also bei ca 17 Herz !!! Nur wichtig du musst wen du den Tapco als sub amp nutzen willst den subsonic filter ausschalten da sonst bei 20 Herz untergrenze ist, is um "Normale Lautsprecher zu schützen" |
||||||
metal_drummer
Inventar |
22:29
![]() |
#19
erstellt: 16. Jun 2007, |||||
danke erstmal, aber welche subs hast du da trann die unter 20 hz gehen ? bei meinen subs währe bei 45 hz sowiso schluss. das problem ist das ich keinen direkten vergleichstest machen kann. ![]() |
||||||
djpartyteam
Inventar |
10:06
![]() |
#20
erstellt: 17. Jun 2007, |||||
genau subssonic filter raus. lol man kann doch nicht nen sub unter seiner Grenzfrequenz betreiben da du ansonsten nicht lange brauchst bis die chassies kaputt ind. btreibe meine Subs mit 40Hz Highpass und so muss es auch sein wenn man lange was von seinen Subs haben will. kommt wiegesagt aber immer auf die Resofrequenz des Subs an. und wer bis 17Hz seinen Sub laufen lässt hat imho ne Macke 1-25Hz Infrabereich in dem jeder aufnahmeleiter eigentlich nichts reinlegt da sich da immer Resos abspielen somit die Soundspuren ordentlich mit Highpassfiltern ausgestattet werden. Zitat; mindestens genausoviele Highpassfilter für den Infrabereich nutzen wie man Spuren zur Aufnahme hat (Audio Professionel) |
||||||
berni93
Stammgast |
13:06
![]() |
#21
erstellt: 17. Jun 2007, |||||
was machst du wenn die Resonazfrq. bei 17 Herz is ???? und du den sub laut hersteller bis 13 Herz betreiben kannst ??? also subsonic raus !!!! ![]()
Im moment nur eine Aggressor 6000 !!! [Beitrag von berni93 am 17. Jun 2007, 13:06 bearbeitet] |
||||||
metal_drummer
Inventar |
13:25
![]() |
#22
erstellt: 17. Jun 2007, |||||
aggressor 6000 geil, den habe ich mal in einem trabi gesehen. aber der ist ja für hifi und car hifi, daher geht der ja bis 15 hz tief oderso - ich gehe aber von pa subwoofern aus und die gehen ja nur bis 30 - 50 hz tief. bei hohen lautstärken ist es ja physikalisch für den sub sowiso nicht mehr möglich so teif zu gehen. ![]() aber wie würdest du die tapco einschätzen, eher bassswach oder ganz gut für subs, einen vergleich zur ldpa oder t.amp hast du nicht zufällig ? |
||||||
djpartyteam
Inventar |
13:39
![]() |
#23
erstellt: 17. Jun 2007, |||||
dann kann er haölt soweit runter. ist im pa bereich kaum machbar. und finde erstmal ne normale Aufnahme die im Infrabereich spielt. findest du hauptsächlich auf Test CDs. und dann wünsch ich dir trotzdem viel Spaß mit Resos in dem Bereich. und würdest du dich mit PPa Technik beschäftigen hättest dus auch gewusst. zeg mir nen normalen Pa Sub in BR oder anderes ausser Infra der bis 17Hz geht. klar im Car Hifi geht dass. aber richtig Pegel macht Car Hifi nicht. ausser du musst 2kw auf ne völlig überzogene Spule schicken. |
||||||
berni93
Stammgast |
15:38
![]() |
#24
erstellt: 17. Jun 2007, |||||
![]() der is Pa !!!! wenn du electromusik hörst dann merkst du den unterschied schon wenn ein sub sehr tief geht !!!! ich hab auch noch ein paar schätzchen die aba net Pa sind sonder Studio-Regielautsprecher !!! |
||||||
djpartyteam
Inventar |
15:45
![]() |
#25
erstellt: 17. Jun 2007, |||||
dass ist ein Monitor und nix anderes. und techno geht i.d.R. nicht tief sondern schöpft im Kickbassbereich aus den vollen. aber egal die Diskussion ist fürn Arsch. PA braucht den reinen Infrabereich von 1-25Hz nicht. jedenfalls gings ja um nen Lowcut Anfangs. und den braucht man nunmal ob carhifi oder PA ist immer von nöten [Beitrag von djpartyteam am 17. Jun 2007, 15:46 bearbeitet] |
||||||
berni93
Stammgast |
15:47
![]() |
#26
erstellt: 17. Jun 2007, |||||
genau ende Diskussion ![]() ![]() ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA-Anlage + Mixer Anschlussberatung Yolonas am 20.04.2015 – Letzte Antwort am 21.04.2015 – 12 Beiträge |
"PA-Anlage" - 2x Lautsprecher + Amp moepy am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 23 Beiträge |
PA Set DJ 4000 WATT Anlage - 4 Kanal Mixer System michi9494 am 20.07.2007 – Letzte Antwort am 27.07.2007 – 14 Beiträge |
Frage zur PA Anlage Stocky122 am 05.08.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 24 Beiträge |
Party PA Setup ohne Mixer? Sub38 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 10 Beiträge |
PA Anlage mit Mixer wie anschließen? Schroedi_86 am 06.07.2018 – Letzte Antwort am 07.07.2018 – 20 Beiträge |
Welcher AMP, welcher Mixer? light-Green_Apple am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 10 Beiträge |
Verkabelung PA Anlage Bafana am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 10 Beiträge |
Aktive PA Anlage mit Mixer lauter? Kenox12321 am 28.03.2022 – Letzte Antwort am 09.06.2023 – 10 Beiträge |
Klein Mixer Basshorn am 04.12.2014 – Letzte Antwort am 26.12.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.288
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.954