HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » TOA p1090d Anschlussproblem | |
|
TOA p1090d Anschlussproblem+A -A |
||
Autor |
| |
Pandadaa
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:23
![]() |
#1
erstellt: 25. Jul 2016, |
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, ich habe eine Endstufe von TOA mit der bezeichnung p1090d. Wie muss ich die jetzt anschliesesn damit ich einen Ton heraus bekomme? ![]() Mein gewollter Aufbau ist ziemlich einfach. Einen Eingang Stereo vom Mischpult ( Klinke) und dann einfach in zwei Stereoboxen rein (Lautsprecherkabel) ![]() Kann mir jemand helfen da ich einfach keine ahnung habe wie ich die Endstufe zum laufen bekommen soll ?? Schonmal vielen Dank im Vorraus ![]() ![]() ![]() Den Aufkleber einfach ignorieren ![]() ![]() PS: Wäre suuper wenn ihr mir helfen könntet ![]() |
||
ohne_titel
Inventar |
18:52
![]() |
#2
erstellt: 25. Jul 2016, |
die lautsprecher an ch1+/- und ch2+/-; das mischpult: bei symmetrischen klinken: h: tip c: ring e: sleeve bei unsymmetrischen: h: tip c und e verbinden, an den sleeve der klinke. |
||
|
||
ohne_titel
Inventar |
18:53
![]() |
#3
erstellt: 25. Jul 2016, |
und den schalter aus stereo, steht gerade auf paralell |
||
Pandadaa
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:25
![]() |
#4
erstellt: 25. Jul 2016, |
Okay schonmal danke für die Antowrt ![]() Meinst du jetzt mit dem INput den rechten mit H E oder den unter dem Aufkleber mit HCE ? oder ist es so gemeint das wenn es HCE ist dann auf den mittleren und sonst auf den äußeren ? |
||
ohne_titel
Inventar |
05:54
![]() |
#5
erstellt: 26. Jul 2016, |
die linken anschlüsse. |
||
Pandadaa
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:00
![]() |
#6
erstellt: 26. Jul 2016, |
okeay also den linken unterm amp aufkleber. Aber für was ist dann der SLave Input ? |
||
ohne_titel
Inventar |
22:42
![]() |
#7
erstellt: 26. Jul 2016, |
das ist vermutlich ein direkter eingang unter umgehung der inputmodule. er dient der verbindung mehrerer amps. |
||
Pandadaa
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:55
![]() |
#8
erstellt: 27. Jul 2016, |
Okay also ich hab jetzt den Klinke in den Input von CHannel 1 unter dem Aufkleber und dann den Lautsprecher an den Output von Channel 1 verbunden. Wenn ich jetzt aber Musik hören möchte kommt kein Signal an ie Boxen obwohl ich die Endstufe aufgedreht hab... Macht es einen Unterschied ob ich H C E vertausche da ich nicht genau weis welcher Anschluss welcher ist, bzw der stecker ist symetrisch aber ich hab nur 2 KAbel -> also unsymetrisch dementsprechend schliese ich es auch an. Soll ich einfach mal ein anderes Kabel verwenden? Müsste noch irgendwo eins haben ![]() Wäre halt schade falls die Endstufe defekt wäre sodass sie nicht mehr funktioniert. |
||
ohne_titel
Inventar |
10:15
![]() |
#9
erstellt: 27. Jul 2016, |
wenn du h und c vertauscht, ist das zum test egal. |
||
Soundy73
Inventar |
11:10
![]() |
#10
erstellt: 27. Jul 2016, |
Moin erstmal! Sorry für die Einmischung, aber... ![]() .. die Output-Klemmen dienen dazu, mehrere Verstärker über die Abschwächersektion eines Verstärkers zu steuern (Leistung/Lautstärke). Daher POST LEVEL CONTROL = Nach Pegel Einstellung ![]() CH1 Eingang (INPUT) ist für CH1 Ausgang, dito für CH2. Der Input ist symmetrisch. Die Buchstaben stehen für: H=hot (+Signal); C=cold (-Signal) und E= earth (Ground/Masse) Somit ist es wichtig, H auf Spitzenkontakt des Klinkensteckers, C auf 2. Kontakt und E auf den langen Massepart des Klinkensteckers (symmetrisch) verbunden zu haben, oder eben, wie von ohne titel richtig bemerkt, C und E brücken und Spitzenkontakt = heiß unsymmetrisch einzuspeisen. Wichtig ist auch, sicher zu stellen, dass aus dem Mischer überhaupt erstmal etwas raus kommt ![]() Da gibt es ja so mannigfaltig Möglichkeiten, dies zu unterbinden. |
||
Pandadaa
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:17
![]() |
#11
erstellt: 27. Jul 2016, |
Hey Vielen Dank für die schnellen Antworten ![]() Mittlerweile bin ich so weit das ich sagen kann es "läuft". Jedoch nur auf Channel 1 und dann auch mit nicht alzuleisem Hintergrundrauschen. wenn ich das gleiche Setup auf Channel 2 hab kommt zwar kein rauschen aber auch kein Ton :/ WOran könnte den nun das wieder liegen bei einem defekt der Endstufe ![]() |
||
Soundy73
Inventar |
12:25
![]() |
#12
erstellt: 27. Jul 2016, |
Sorry das wäre ein Blick in die Kristallkugel. ich kenne den Amp nicht und habe auch keine Unterlagen zu dem Fall. Das Manual gibt's übrigens ![]() Das Service-Manual lässt sich anscheinend auch erkooogeln ![]() Der Reparaturfall sollte allerdings nicht von Laien angegangen werden, schon allein, da die Ersatzteile nicht so sehr preiswert sein werden. [Beitrag von Soundy73 am 27. Jul 2016, 12:35 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wireless Tuner Toa sok am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 4 Beiträge |
PA SUBWoofer Anschlussproblem snowflake66 am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2007 – 20 Beiträge |
Einfach Tieftöner austauschen? vwbulli am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 5 Beiträge |
T.AMP E800! cinch (ausgang) vom mischpult mit klinke (eingang) verbinden ortec am 20.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 16 Beiträge |
Anschlussproblem: PA-Boxen mit HiFi-Endstufen sound-lover am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 20.06.2009 – 4 Beiträge |
Mischpult anschliessen Michaela1 am 07.08.2016 – Letzte Antwort am 08.08.2016 – 6 Beiträge |
Mischpult gibt kein Stereo Signal aus : / Thingummybob am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2013 – 17 Beiträge |
Mischpult mit PA verbinden? mark_187 am 28.04.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 25 Beiträge |
Ich bring meine PA Anlage nicht zum laufen HILFE Beschober am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 9 Beiträge |
Wie "brücke" ich eine Endstufe? pps am 20.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.728