Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Dune Base 3D und 303D - die neue Mittelklasse

+A -A
Autor
Beitrag
weskerr
Neuling
#2151 erstellt: 10. Sep 2013, 11:40
Ich kenn mich mit diesen ganzen Begriffen (noch) nicht so richtig aus da ich noch nicht lange dabei bin, deswegen klingen manche Wortlaute wohl nicht immer genau nach dem was ich eigentlich meine. Dafür ein Sorry.

Ich benutze dvdFab mit mkv.passthrough, bei den Untertiteleinstellungen habe ich "als idx/sub extrahieren" (mit erwzungener Anzeige). Sobald die Bearbeitung fertig ist, habe ich am Schluss 3 Dateien welche ich mit mkvmerge aufrufe und wieder zu einer zusammen setze. Das ist so mein Standartvorgehen, machmal muxe ich über dvdFab auch direkt, komischerweise klappt das jedoch nicht immer, warum weiß ich nicht. Wenn ich jedoch extrahiere und danach mit mkvmerge nachbearbeite klappt es immer. Wie bereits angesprochen, an dem wd tv live funktioniert es ohne Probleme.

Wie kommt man an die Metadaten/Codecinformationen, sind das die Angaben welche man über die Infotaste auf der Fernbedienung abrufen kann?
weskerr
Neuling
#2152 erstellt: 10. Sep 2013, 11:42
Ja, die Einstellungen in mkvmerge sind korrekt.
GorillaBD
Inventar
#2153 erstellt: 10. Sep 2013, 11:47
Die Metadaten/Codecinformation lassen sich mit dem VLC-PLayer "Extras / Codec-Informationen" oder Progrämmelchen wie MEDIAINFO auslesen.

Google hilft weiter.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 10. Sep 2013, 11:48 bearbeitet]
weskerr
Neuling
#2154 erstellt: 10. Sep 2013, 12:16
Du hast recht, das hätte ich googeln können . Ich habe die Daten über den VLC Player abgerufen. Sie lauten wie folgt:

Stream 0:
Typ: Untertitel
Codec: DVD Subtitles (spu)
Sprache: Deutsch

Stream 1:
Typ: Video
Codec: H264 -MPEG-4-AVC (part10) (avc1)
Auflösung: 1920x1080
Bildwiederholrate: 23.976216
Decodiertes Format: Planar4:2:0 YUV

Stream 2:

Typ: Audio
Codec: DTS Audio (dts)
Sprache: Deutsch
Kanäle: 3F2R/LFE
Abtastrate: 48000 Hz
Bitrate: 768 kb/s


Über die zugehörige Iso Datei kann ich Untertitel anwählen, jedoch nur eine permanente Anzeige, keine erzwungene Anzeige.
weskerr
Neuling
#2155 erstellt: 10. Sep 2013, 12:19
Auf dem VLC Player funktioniert die korrekte Untertitelanzeige ebenfalls, genau wie beim wd tv live, ohne Probleme. Seltsam...
GorillaBD
Inventar
#2156 erstellt: 10. Sep 2013, 12:43
Ich bin mir nicht sicher, ob der Dune mit dem "spu" Format klarkommt. Ausserdem traue ich dem DVDFab mit seiner Extraktion nicht richtig.

Nimm doch statt des DVDFab mal den MakeMKV zur Umwandlung in mkv-Files, der extrahiert keine Untertitel sondern lässt sie gleich im File drin, das könnte u.U. auch den remux mit MKVmerge ersparen. Lediglich das Setzen des "forced flags" ist dann möglicherweise noch erforderlich, das geht dann nötigenfalls mit dem Kopfdateneditor von MKVmerge und erfordert so ebenfalls keinen Remux.

GLG GBD
weskerr
Neuling
#2157 erstellt: 10. Sep 2013, 13:01
Das werde ich testen, sobald ich ein Ergebnis habe werde ich Dir davon berichten. Vorab schon mal vielen lieben Dank für deine Hilfe!

MfG
weskerr
Neuling
#2158 erstellt: 11. Sep 2013, 03:15
Habe es eben mit einer Datei von MakeMKV probiert und es funktioniert tatsächlich mit der erzwungenen Untertitelanzeige, super!

Danke nochmals!
Reza_Schams
Neuling
#2159 erstellt: 15. Sep 2013, 09:55
Ich hab jetzt die ganzen Einträge durchgelesen was den Dune 303D angeht. Leider fand ich nichts darüber wie man 2D/3D ISO Dateien in 2D abspielen kann?! Leider spielt er bei mir die gleich in 3D ab.

Kann mir jemand eine Info geben weil ich kurz davor bin den Player zurück zu schicken.
GorillaBD
Inventar
#2160 erstellt: 15. Sep 2013, 10:28
Während der Wiedergabe zweimal die POP-UP/Menü-Taste drücken und in der 3D-Auswahl den 2D-Betrieb wählen.

Oder in den Videosettings des Dune die 3D-Unterstützung abschalten. Oder am TV in den 2D-Modus umschalten.

GLG GBD
MrMulugulu
Stammgast
#2161 erstellt: 20. Sep 2013, 13:28
Heute ist der Dune 303D bei mir angekommen. Habe jedoch ein Problem.
-Erstmal geupdatet
-Ausgang HDMI
-3D AN
-Audio Out Bitstream

Meine Wiedergabekette:
Dune303D - Onkyo818 - Epson TW8100
Alles 3D fähige Geräte und Kabel

BluRay Full HD 3D mit AnyDVD als Image gemacht.

Versucht abzuspielen über Upnp

Fehler: das Format wird nicht unterstützt.

Habe hier gelesen das das aber eigentlich möglich sein soll, hab ich was falsch gemacht?
läst Upnp kein Streamen von Iso`s zu?


[Beitrag von MrMulugulu am 20. Sep 2013, 13:28 bearbeitet]
Bart1893
Inventar
#2162 erstellt: 20. Sep 2013, 13:39

GorillaBD (Beitrag #2160) schrieb:
Während der Wiedergabe zweimal die POP-UP/Menü-Taste drücken und in der 3D-Auswahl den 2D-Betrieb wählen.

Oder in den Videosettings des Dune die 3D-Unterstützung abschalten. Oder am TV in den 2D-Modus umschalten.

GLG GBD


diese funktion habe ich gesucht jedoch ncith gefunden. bist sicher, dass es die gibt? ich hab da nur "3d" und dann "linkes oder rechtes auge".
MuLatte
Inventar
#2163 erstellt: 20. Sep 2013, 13:46

MrMulugulu (Beitrag #2161) schrieb:

BluRay Full HD 3D mit AnyDVD als Image gemacht.

Versucht abzuspielen über Upnp

Fehler: das Format wird nicht unterstützt.

Habe hier gelesen das das aber eigentlich möglich sein soll, hab ich was falsch gemacht?
läst Upnp kein Streamen von Iso`s zu?


UPnP und DLNA sind in den Geräten unterschiedlich umgestzt und sind nicht so umfassend kompatibel wie SMB oder NTFS.

Du kannst einen Gegentest mit einer USB-Platte machen. BD raufkopiert und abgespielt. Geht das lag es am UPnP.

Ich meide diese Protokolle generell. Hatte auch mal ein Internetradio mit sowas drauf. Inzwischen läuft auch Multiroom-Audio über SMB und Movies sowieso.
gerscher74
Hat sich gelöscht
#2164 erstellt: 20. Sep 2013, 13:47
Das hab ich auch gesucht und auch ich hab das nicht gefunden....ebenfalls nur l/r Auge

musste den 3d Betrieb über HDMI ausschalten um 2d zu sehen....Und das ist aber auf dauer auch nervig wenn man das nicht per Knopfdruck oder bzw. besser noch vorher gefragt wird...2D oder 3D so wie ich das auch von anderen Playern kannte...
Vielleicht kommt das ja mal in eine Firmware mit rein....denn so ist es umständlich jedesmal in Menü umstellen
GorillaBD
Inventar
#2165 erstellt: 20. Sep 2013, 14:25

MrMulugulu (Beitrag #2161) schrieb:
läst Upnp kein Streamen von Iso`s zu?


Genau DAS ist der Punkt, .iso oder Daten aus BDMV, AVCHD oder Video_TS Ordnerstrukturen sind nicht über DLNA/uPnP streamingfähig.

Den Dune über eine Windows-Netzwerkfreigabe (SMB) oder eine NFS-Freigabe auf die Quelle zugreifen lassen, dann wird es funktionieren.

GLG GBD
GorillaBD
Inventar
#2166 erstellt: 20. Sep 2013, 14:29

gerscher74 (Beitrag #2164) schrieb:
Vielleicht kommt das ja mal in eine Firmware mit rein....denn so ist es umständlich jedesmal in Menü umstellen


Jeder 3D-fähige Fernseher ist in der Lage, 3D-Inhalte in 2D wiederzugeben (ausser bei SBS natürlich). Auf Knopfdruck.
Warum muss denn der Player hier schon wieder ein Firmwareupdate bekommen, für eine Funktion, die längst in der Kette vorhanden ist ?

Was denn noch ? Soll er die Kaffeemaschine und das iPhone auch noch ersetzen können ?

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 20. Sep 2013, 14:30 bearbeitet]
Bart1893
Inventar
#2167 erstellt: 20. Sep 2013, 14:33
gorrilla, ne, eben nicht, wer einen tv genau einstellt oder gar wie ich kalibriert, dem verhaut es bei deaktivierung im tv und 3d zuspielung komplett alles und er gibt die 3d einstellungen wieder.

deshalb wäre es sehr wohl angebracht, so eine einfache menüfunktion zu integrieren, ohne in die tiefen der grundeinstellungen im menü gehen zu müssen. oft wird aber sowieso entweder 3d oder 2d abespielt, weil beides vorliegt.


[Beitrag von Bart1893 am 20. Sep 2013, 14:33 bearbeitet]
GorillaBD
Inventar
#2168 erstellt: 20. Sep 2013, 14:44

Bart1893 (Beitrag #2167) schrieb:
gorrilla, ne, eben nicht, wer einen tv genau einstellt oder gar wie ich kalibriert, dem verhaut es bei deaktivierung im tv und 3d zuspielung komplett alles und er gibt die 3d einstellungen wieder.


Wie das ?

Bei meinem Samsung Plasma haben der 2D- und der 3D-Modus unterschiedliche Settingmöglichkeiten, allein ja auch, weil der für den 3D-Betrieb mit Shutterbrille dann auf Wunsch die Helligkeit hochschraubt.

Startet nun ein Film in 3D und aktiviert so den 3D-Modus des TV, ist das ein Tastendruck, den TV in den 2D-Modus zurückzuwechseln.
Sobald dieser aktiv ist, übernimmt der TV auch sofort wieder die Settings des 2D-Modus, obwohl der 3D zugespielt bekommt.

Dein Problem kann ich also auf meinem TV so nicht nachvollziehen, weil Wiedergabe von 2D in 3D-Settings würde er gar nicht machen.
Bei meinem Toshi-TV müsste ich es nochmal gegenchecken.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 20. Sep 2013, 14:49 bearbeitet]
Bart1893
Inventar
#2169 erstellt: 20. Sep 2013, 14:52
dann werd ich das an meinem samsung nochmal checken heute abend.
MrMulugulu
Stammgast
#2170 erstellt: 20. Sep 2013, 15:19
Habe die Iso mit NFS und per Festplatte öffnen können,danke.
Jedoch wird der Film nicht in 3D abgespielt sondern in 2D, zur Auswahl im 3D Menü stehen dann nur SideBySide und soweiter obwohl ich die""Playlist" des 1080p 3D Streams auswähle!!!

Verstehe ich nicht ,andere haben das Problem nicht, ich dachte der Player kann Bluray Full HD 3D oder nicht?


[Beitrag von MrMulugulu am 20. Sep 2013, 15:31 bearbeitet]
gerscher74
Hat sich gelöscht
#2171 erstellt: 20. Sep 2013, 15:31

GorillaBD (Beitrag #2166) schrieb:

gerscher74 (Beitrag #2164) schrieb:
Vielleicht kommt das ja mal in eine Firmware mit rein....denn so ist es umständlich jedesmal in Menü umstellen


Jeder 3D-fähige Fernseher ist in der Lage, 3D-Inhalte in 2D wiederzugeben (ausser bei SBS natürlich). Auf Knopfdruck.
Warum muss denn der Player hier schon wieder ein Firmwareupdate bekommen, für eine Funktion, die längst in der Kette vorhanden ist ?

Was denn noch ? Soll er die Kaffeemaschine und das iPhone auch noch ersetzen können ?

GLG GBD



Das mit dem Tv hab ich gemacht und am ende hatte ich ein voll komisches Bild ,irgendwie hat das nicht so angezeigt ,als wenn ich das im Player direkt ausschalte das 3d,also einfach am tv in 2d das ist nicht das erhoffte Ziel,weil total andere Bildeinstellungen sind....
MuLatte
Inventar
#2172 erstellt: 20. Sep 2013, 16:00

MrMulugulu (Beitrag #2170) schrieb:
Verstehe ich nicht ,andere haben das Problem nicht, ich dachte der Player kann Bluray Full HD 3D oder nicht?


Solange du das nur mit einer 3D-BD testest kann es immer noch am deinem Rip liegen. Hast du dich auf das Eintreffen des Dune nur mit einem 3D-Movie vorbereitet?


[Beitrag von MuLatte am 20. Sep 2013, 16:01 bearbeitet]
MrMulugulu
Stammgast
#2173 erstellt: 20. Sep 2013, 16:40
Ich habs jetzt......

Lag am Onkyo Receiver.

Habe Plasma und Beamer angeschlossen am Main und Sub Ausgang, hat bisher immer funktioniert.
Kann jetzt aber nur ein Gerät angeschlossen lassen am Main Ausgang.]
Vielleicht bekomme ich das mit einem Umschalter hin das ich den Plasma auch nutzen kann.

Den Dune werde ich wohl behalten..danke für eure hilfe


[Beitrag von MrMulugulu am 20. Sep 2013, 16:59 bearbeitet]
Bart1893
Inventar
#2174 erstellt: 20. Sep 2013, 18:08
da nun yadis ausgefallen ist und mit zappiti das problem mehrerer smb verbindungen nicht zu umgehen ist, nervt es umso mehr, dass man über den dune zum nas keine nfs-verbindung herstellen kann. das scheint bei vielen nicht zu gehen. das ist schon ein dickes minus für den dune.
dennis75
Stammgast
#2175 erstellt: 20. Sep 2013, 18:43
Keine NFS

Ich kann mit meinem 303er entweder per SMB oder NFS auf meine Qnap als auch auf meine Synology Nas zugreifen? Oder bringe ich da gerade etwas durcheinander.. ?
Bart1893
Inventar
#2176 erstellt: 20. Sep 2013, 18:47
und wie greifst du darauf zu? mehr als die angaben im netzwerkordner kann ich ja nicht machen. weg ist zur synology.
dennis75
Stammgast
#2177 erstellt: 20. Sep 2013, 18:53
Dateibrowser vom Dune - dort neue Verbindung anlegen und NFS auswählen.

Ich hoffe wir reden nicht aneinander vorbei
Bart1893
Inventar
#2178 erstellt: 20. Sep 2013, 18:55
das hab ich x-mal versucht. dann ip der synology und den ordner der filme. in der synology sogar nfs im gemeinsamen ordner freigegeben. was kann man mehr tun?
dennis75
Stammgast
#2179 erstellt: 20. Sep 2013, 20:18
das muss gehen, da passt dann etwas bei deinen einstellungen nicht. google mal, da gibt es anleitungen zu.

"nfs synology dune"
Bart1893
Inventar
#2180 erstellt: 21. Sep 2013, 05:55
alles gemacht ohne ende. ich muss wohl ne neuaufspielung der synology machen. bei einem hat das wohl funktioniert.
GorillaBD
Inventar
#2181 erstellt: 21. Sep 2013, 09:13
Am Dune liegt es nicht.

Ich kann mich Dennis anschliessen, meine Dune/Zappiti lassen sich ohne Probleme auch via NFS mit meinen QNAP/Syno verbinden.
Ist halt ein wenig umständlicher als die Verbindung via SMB, deswegen hatte ich NFS nur mal kurz testweise in Betrieb,

GLG GBD
dennis75
Stammgast
#2182 erstellt: 21. Sep 2013, 19:13
Schau mal, habe eben mal etwas gegoogled:

http://larsalex.word...-0-player-to-ds210j/

ich denke nicht das du die Syno neu aufsetzen musst! Bestimmt nur eine Kleinigkeit die du übersiehst!
Bart1893
Inventar
#2183 erstellt: 21. Sep 2013, 22:06
vielen dank der teilnahme. ich habs heute mega probiert und doch hinbekommen. könnte ein userhäckchen in der syn oder der pfad im dune gewesen sein. ich hatte das zwar schon mal versucht, aber da war wohl woanders noch was. auf jeden fall darf man im dune bei nfs nicht wie bei smb nur den direkten ordner angeben sondern muss das volume dazu nehmen.

jetzt häng ich aber am zappiti, das recht wenig filme mit cover erkennt und auch mal zum absturz führt. wäre schon klasse, wenn yadis schnellstmöglich upgedatet würde.
Loudermik
Neuling
#2184 erstellt: 23. Sep 2013, 09:39
Es gibt eine neue Version von Yadis (2.3)
Supermax2004
Inventar
#2185 erstellt: 23. Sep 2013, 17:05
Die könnten ruhig mal wieder ne neue Firmeware raushauen und uns mit neuen Dingen überraschen
dennis75
Stammgast
#2186 erstellt: 23. Sep 2013, 18:45

Bart1893 (Beitrag #2183) schrieb:
vielen dank der teilnahme. ich habs heute mega probiert und doch hinbekommen. könnte ein userhäckchen in der syn oder der pfad im dune gewesen sein. ich hatte das zwar schon mal versucht, aber da war wohl woanders noch was. auf jeden fall darf man im dune bei nfs nicht wie bei smb nur den direkten ordner angeben sondern muss das volume dazu nehmen.


das ist nicht nur beim dune so! und steht auch bei jeder Anleitung die man über Google findet dabei. Sorry, aber ich dachte das weisst du
Bart1893
Inventar
#2187 erstellt: 23. Sep 2013, 19:51
ich hatte drei anleitungen und bei keiner war das. nicht mal im video.
dennis75
Stammgast
#2188 erstellt: 23. Sep 2013, 19:53
siehe Link von mir
Aber egal, hauptsache es geht nun!
MrMulugulu
Stammgast
#2189 erstellt: 25. Sep 2013, 14:52
Hallo zusammen, mein Speicher in der NAS ist voll.

Wollte im Dune eine Festplatte einbauen oder eine externe anschliessen.
Auf die interne Festplatte kann ich vermutlich über die IP des Dunes etwas schreiben und lesen.
Geht das auch mit einer externen Festplatte? Und kann ich übers Netzwerk die Box aus dem StandBy holen und beschreiben?
Bart1893
Inventar
#2190 erstellt: 25. Sep 2013, 14:57
ich hab drei alte externe festplatten dran. mit denen kann ich genauso umgehen wie mit der ersten internen. allerdings schalte ich die externen immer auch manuell noch zu und ab.
GorillaBD
Inventar
#2191 erstellt: 25. Sep 2013, 15:01
Grundsätzlich kann über die IP des Dune auch jedes externe Laufwerk oder die SD-Karte angesprochen werden, am schnellsten funktioniert der Dateitransfer über FTP. Ob der Dune aus dem Standby geweckt wird, weiss ich leider nicht.

Warum aber die Festplatten an den Dune hängen ?

Deine NAS hat doch sicher auch externe Anschlüsse zur Kapazitätserweiterung und da finde ich weitere Festplatten logischer und sinnvoller aufgehoben... ...und je nachdem, welche NAS Du hast, sollte der Dateitransfer auch deutlich schneller gehen.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 25. Sep 2013, 15:02 bearbeitet]
MrMulugulu
Stammgast
#2192 erstellt: 26. Sep 2013, 19:09
Ich hab eine Synology DS 213 .
Dort benötige ich wieder ein externes Gehäuse was ca. 30 Euro kostet.
Aber ist wohl die bessere Lösung
MuLatte
Inventar
#2193 erstellt: 26. Sep 2013, 20:34
Das ist der Nachteil von NAS, nicht so richtig erweiterbar und wenn dann mit hohen Kosten. Hab mir vor Jahren einen MidiTower zusammen gestellt und der hält 8 Platten warm und kostet weniger als ein 2erNAS.
GorillaBD
Inventar
#2194 erstellt: 27. Sep 2013, 05:59
Die aktuellen QNAP und Syno-NASse haben eine ganze Reihe eSata- und USB-Anschlüsse.

Je nach Modell lassen sich locker 4-6 USB-Festplatten anbringen. Diese als Komplettfestplatten gekauft sind kaum teurer als eine interne Desktopplatte, teils sogar billiger. So ist eine normale NAS durchaus um 12-16TB erweiterbar, kostenneutral zu anderen Erweiterungslösungen.

Ist halt auch die Frage, woher man kommt. Muss erst noch ein externes Leergehäuse gekauft werden, weil man noch "Altplatten" nutzen möchte, ist das klar etwas aufwendiger.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 27. Sep 2013, 06:01 bearbeitet]
Bart1893
Inventar
#2195 erstellt: 27. Sep 2013, 06:43
ich habe noch drei externe am nas. nachteil dabei ist, dass man die platten manuell quasi zu und abschalten muss. die platten im nas gehen einfach mit in den ruhezustand nach gewählter minutenzahl und werden automatisch geweckt. ein zusätzliches gehäuse würde ich vorziehen. immerhin habe ich erst eine platte von vieren belegt. ab sofort kommen 4 tb platten zur verwendung.
GorillaBD
Inventar
#2196 erstellt: 27. Sep 2013, 07:19
Das Abschaltverhalten externer Platten an der NAS hängt von der Type des Gehäuses ab. Hat deren Controller eine eigene Energiesparschaltung, schaltet der die Platte in Ruhe, wenn von der NAS kein Zugriff darauf erfolgt.

Ich habe nur solche externen Platten an meinen NASsen, das funktioniert ganz ausgezeichnet. Verwendet man ein WD Mybook USB3, ist die Energiesparschaltung sogar in der Controllerfirmware selbst programmierbar auf Dauerbetrieb oder Ruhezustand nach 10min, 20min, 30min, 60min.

Es gibt das also sehr komfortable Lösungen auch für dieses Thema.

Meine Dunes/Zappiti wecken diese externen Platten an der NAS auch einwandfrei auf und warten dann halt die paar Sekunden Verzögerung ab, bis der Film dann von solch einer Platte starten kann.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 27. Sep 2013, 07:23 bearbeitet]
Bart1893
Inventar
#2197 erstellt: 27. Sep 2013, 07:41
ich hab auch zwei platten, die das mitbringen. bei einer geht das nicht richtig, die hab ich mal formatiert. wie funktioniert denn sowas und wie kann ich so ne funktion installlieren und prüfen?
GorillaBD
Inventar
#2198 erstellt: 27. Sep 2013, 08:28
Die kannst Du gar nicht installieren, der Controller des externen Plattengehäuses kann es - oder kann es eben nicht.

Die WD MyBook ist die einzige mir bekannte programmierbare Komplettfestplatte.
Programmierung des Ruhezustandendes an einer WD MyBook USB3 erfolgt durch die mitgelieferten WD-Tools am PC. Nach Einstellung des Energiemanagements kann die Platte vom PC getrennt werden und behält diese gewählte Einstellung auch an der NAS.

Überprüfung ist ja einfach:
An die NAS anschliessen und laufenlassen, ohne aus dem Netzwerk auf die externe Platte zuzugreifen.
Die Platte schaltet sich irgendwann in den Ruhezustand, je nach Controllerschaltung so nach 5 bis 20 min.
Das Gehäuse vibriert dann nicht mehr, ist still und die Kontrolleuchte blinkt, wechselt die Farbe oder geht aus, je nach Gerät.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 27. Sep 2013, 08:31 bearbeitet]
Bart1893
Inventar
#2199 erstellt: 27. Sep 2013, 08:51
das geht dann bei mir auch, dachte, die platten sind im ruhezustand quasi dennoch an und saugen auch viel und werden belastet.

eine platte zickt aber seit der formatierung am anfang. geht nur,w enn man neu aus- und wieder einschaltet. werde das aber mal genau checken heute abend. wusste nicht, dass man die einfach laufen lassen soll.
GorillaBD
Inventar
#2200 erstellt: 27. Sep 2013, 08:57
Die externe Platte braucht im Ruhezustand natürlich immer noch Strom, der Controller muss ja aktiv bleiben und bei Zugriffen die Platte wieder hochfahren. Der Stromverbrauch reduziert sicht halt um den Leerlaufverbrauch der HDD, das sind je nach Platte ca. 3-6W.

Die Controller können können in diesem Standby-Zustand auch unterschiedlich effizient sein.
Eine WD MyBook verbraucht im Ruhezustand nur noch um ca. 1W, ein Sharkoon Quickport immer noch um 4W und eine Intenso 3TB USB3 sogar noch 5 W.

Wer also neu kauft, dem kann ich nur diese WD MyBooks ans Herz legen. Kompatibel zu QNAP, Synology und ZyXEL, sparsam und flexibel.
Und schick aussehen tun sie auch noch, imho.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 27. Sep 2013, 08:59 bearbeitet]
Schobbe
Ist häufiger hier
#2201 erstellt: 27. Sep 2013, 10:04
Gibt es mitlerweile eigentlich ne gescheite Musikverwaltung für den Dune a la Yadis? Alles was ich finde sind irgendwelche Beta Versionen, die nicht so richtig rund laufen. Wie macht ihr das denn? Oder ist es sinnvoller auf ein ohnehin geplantes NAS zu sparen und die Musik direkt an meinen netzwerkfähigen Receiver zu streamen? So ganz ohne Dune. Momentan hängt ne externe Platte per USB am Dune. Ohne NAS habe ich noch keine möglichkeit entdeckt, die Musik über den Dune komfortabel mit einem Tablet zu steuern. Kann aber auch gut sein, dass ich DIE banale Lösung als Laie einfach nicht sehe

VG
Schobbe
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
nfs dune base 3d
mrkl50 am 21.03.2015  –  Letzte Antwort am 22.03.2015  –  2 Beiträge
Dune HD 303D , 3D ISOS gehn nicht
UlanBator09 am 23.05.2013  –  Letzte Antwort am 23.05.2013  –  2 Beiträge
Dune HD TV-303D - 3D-MVC Containerformate
toasted84 am 01.02.2014  –  Letzte Antwort am 02.02.2014  –  2 Beiträge
Dune Base 2.0 oder Dune Base 3.0
Mongdrazerl am 24.09.2009  –  Letzte Antwort am 28.10.2009  –  3 Beiträge
DUNE BASE 3.0 Internetradio
digimuc am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  8 Beiträge
Dune Base 3D immer kurze Aussetzer
Peter2236 am 17.07.2016  –  Letzte Antwort am 17.07.2016  –  4 Beiträge
HDI Dune Base 3.0?
bombast am 21.10.2009  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  232 Beiträge
Dune HD Base 3.0
VanDamme66 am 12.06.2010  –  Letzte Antwort am 13.06.2010  –  3 Beiträge
Dune 303D interne HDD (2,5") als Systemspeicher?
kangaroo72 am 04.01.2014  –  Letzte Antwort am 09.02.2014  –  3 Beiträge
Dune 303D - Kein Ton bei DTS Audiospuren
weigeltjens am 05.02.2015  –  Letzte Antwort am 06.02.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBaldurSH
  • Gesamtzahl an Themen1.558.541
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.824