HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » WD TV Live mit WLAN - neue Version! | |
|
WD TV Live mit WLAN - neue Version!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
pele_72
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#1202
erstellt: 15. Dez 2012, |||||
Ich möchte mir den WD tv live zulegen und habe dazu nochmal eine Frage. Folgendes möchte ich gern realisieren: Musik soll aus einer Cloud auf die heimische Anlage z.B. über ein Smartphone oder ein Tablet gestreamt werden. Die Anlage ist nicht netzwerkfähig, weder LAN noch WLAN. Diese Aufgabe muss also der WD tv live übernehmen. So, wie ich es verstehe, kann ich bei dem WD tv live nur Inhalte streamen, die ich vorher über NEtzwerkfreigaben eingebunden habe. DA kommmen dann folgende Möglichkeiten in betracht: - NAS - freigegebene Ordner auf meinem PC oder MAC Diese Inhalte können dann gestreamt werden. Aber ich kann doch nicht einfach mit meinem Smartphone Musik aus der cloud an den Mediaplayer streamen, der diese dann über dei entsprechenden Anschlüsse an die Hifi-Anlage weiter gibt! Oder doch? Und genau das ist meine Frage. Freu mich über Hilfe! Danke und Grüße stefan [Beitrag von pele_72 am 15. Dez 2012, 19:44 bearbeitet] |
||||||
elchupacabre
Inventar |
19:54
![]() |
#1203
erstellt: 15. Dez 2012, |||||
Klar geht das, ist ja auch der Sinn eines netzwerkfähigen Mediaplayers ![]() |
||||||
|
||||||
pele_72
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#1204
erstellt: 15. Dez 2012, |||||
Danke für die schnelle Antwort! Stimmt mich schonmal sehr froh! ![]() Aber wie kann ich mir das konkret vorstellen? Habe mir die Gebrauchsanleitung des WD durchgelesen, dazu aber nichts konkretes gefunden. |
||||||
elchupacabre
Inventar |
20:02
![]() |
#1205
erstellt: 15. Dez 2012, |||||
Du gibst zb am NAS, oder am PC eine Medienbibliothek frei und greifst vom WD TV darauf zu. ![]() Und hier die App. |
||||||
pele_72
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#1206
erstellt: 15. Dez 2012, |||||
Aber genau das ist ja die von mir oben beschriebene Vorgehensweise:
Das heißt, wenn ich jetzt einen Musikordner auf meinem PC freigegeben habe, kann ich mit der app fürs smartphone auf diesen Ordner zugreifen und die Inhalte anwählen, die dann gestreamt werden. Dabei ist mein Rechner aber quasi zwischengeschaltet. Ich würde aber gern von meinem Smartphone (egal ob iphone oder android) meine Musikcloud anwählen und vom smartphone oder tablet direkt die Musik aus der Cloud über den Mediaplayer auf die Anlage streamen. Und nicht über Ordner in meinem Netzwerk, die ich vorher freigeben musste. Geht das? Sorry, wenn ich das nicht kapiere, aber irgendwie steh ich da auf dem Schlauch.... |
||||||
elchupacabre
Inventar |
20:17
![]() |
#1207
erstellt: 15. Dez 2012, |||||
Entweder lokale Inhalte vom Smartphone, oder vom NAS, wenn du beides nicht hast, dann nur vom PC, wenn er an ist. |
||||||
pele_72
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#1208
erstellt: 15. Dez 2012, |||||
Verstehe ich das richtig, dass ich also nur Musik oder Medien allg. vom smartphone wiedergeben kann, die auch lokal auf meinem smartphone gespeichert sind? Aber was macht das für einen Unterschied ob die Inhalte aus einer cloud oder direkt vom internen Speicher des smartphones kommen? Ich habe das Gefühl, gleich hab ich's verstanden... ![]() |
||||||
elchupacabre
Inventar |
21:00
![]() |
#1209
erstellt: 15. Dez 2012, |||||
Es kommt drauf an, welche App, welchen Medienserver usw. DLNA, UPnP, lies dich mal ein wenig ein. LG Manuel |
||||||
pele_72
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#1210
erstellt: 15. Dez 2012, |||||
Werde ich tun, versprochen! Aber vielleicht noch die Antwort, ob das konkrete Problem Musik aus der cloud direkt über ein tablet oder das smartphone an den wd tv live zu streamen funktioniert? Das würde mich wirklich sehr freuen! |
||||||
Techflaws
Inventar |
06:58
![]() |
#1211
erstellt: 16. Dez 2012, |||||
Wieso über das Smartphone? Du streamst über (W)LAN vom NAS an den LIVE und steuerst die Wiedergabe über ne Smartphone App, |
||||||
pele_72
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#1212
erstellt: 16. Dez 2012, |||||
Danke für die Antwort und den Hinweis, aber das ist ja gar nicht mein primäres Ziel. Mein Ziel ist es wie gesagt:
|
||||||
kasimong
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#1213
erstellt: 16. Dez 2012, |||||
Moin, da ihr gerade mit dem Thema App und wd tv live beschäftigt. Es gibt ja diese ![]() Eine Idee Wolfgang |
||||||
De-le
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#1214
erstellt: 16. Dez 2012, |||||
Hey, kann der Player mittlerweile DTS-HD? Gruß Dennis |
||||||
elchupacabre
Inventar |
21:12
![]() |
#1215
erstellt: 16. Dez 2012, |||||
Laut Manual werden unterstützt: - Dolby Digital Plus - Dolby TrueHD - DTSHD |
||||||
De-le
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#1216
erstellt: 16. Dez 2012, |||||
kann das jemand bestätigen? |
||||||
Techflaws
Inventar |
07:07
![]() |
#1217
erstellt: 17. Dez 2012, |||||
Tja, und da seh ich den Sinn eben nicht. |
||||||
RoA
Inventar |
13:42
![]() |
#1218
erstellt: 17. Dez 2012, |||||
Mahlzeit, zur Zeit mache ich meine ersten Gehversuche mit der WDTV Live, und der Haupteinsatzzweck ist die Wiedergabe von auf einer NAS (Synology DS213) gespeicherten DVDs. Die Einrichtuung klappte auf Anhieb automatisch, alle Testfiles wurden abgespielt, Firmware-Update war auch kein Problem, also alles wunderbar. Allerdings habe ich mittlerweile festgestellt, daß das Teil mit gerippten DVDs (Verzeichnisse, keine ISOs) nicht wirklich etwas anfangen kann - Bei fast allen DVDs beginnt die Wiedergabe nach ein paar Sekunden zu stocken und der Ton setzt aus. NAS und Netzwerk sind 100% i.O., andere Player wie der Seagate FAT+ funktionieren tadellos, und auch mit HD-Material hat der WDTV Live keine Probleme. Im Netz habe ich mittlerweile dutzende von ähnlichen Leidensberichten gefunden, aber keine Lösung. Ist der Player beim Streamen von DVDs via LAN wirklich so schlecht? Ich kann das eigentlich kaum glauben... |
||||||
Amperlite
Inventar |
16:46
![]() |
#1219
erstellt: 17. Dez 2012, |||||
Dieses Gerät steht bei mir auch gerade auf der engeren Auswahlliste. Halte uns bitte auf dem laufenden! Perfekt wäre eine funktionierende Ergänzung zum DVB-S-Recorder. Siehe ![]() |
||||||
De-le
Ist häufiger hier |
17:18
![]() |
#1220
erstellt: 17. Dez 2012, |||||
Hallo, @Roa: konntest du schon DTS-HD testen? Gruß |
||||||
Techflaws
Inventar |
07:30
![]() |
#1221
erstellt: 18. Dez 2012, |||||
Bei mir klappen ISOs einwandfrei. |
||||||
RoA
Inventar |
09:34
![]() |
#1222
erstellt: 18. Dez 2012, |||||
ISOs sind auch nicht das Problem, sondern DVD-Rips in Verzeichnissen (VIDEO_TS), und ich habe nur DVD-Rips in Verzeichnissen. Umwandeln in ISOs wäre theoretisch kein Problem, aber praktisch enorm aufwendig, weil es weit über 1000 DVDs sind. Ausserdem hilft mir das auf der NAS nicht weiter, weil die anderen Player keine ISOs unterstützen - die wären dann zu ersetzen. Das Streamen von DVDs auf einen Netzwerkplayer ist kein 'nice to have', sondern ein 'must have'. Das muß ein Player können!! Erst recht, wenn das explizit so beworben wird, und deshalb habe ich das beim Kauf vorausgesetzt. Selbst der uralte Seagate FAT+ kann das. Das muß man sich mal vorstellen, den Player gibt es in der dritten Generation, millionenfach verkauft, und die kriegen das nicht hin. ![]() Im Support schreiben die vor 2 Jahren dazu allen Ernstes:
Sind die nicht ganz dicht? ![]() ![]() ![]() |
||||||
Techflaws
Inventar |
15:05
![]() |
#1223
erstellt: 18. Dez 2012, |||||
Kann er ja, als ISO. Inwiefern ist es WDs Problem, wenn deine anderen Player kein ISO können?
DVD-Wiedergabe explizit beworben? Wann, wo?
Hilft bestimmt. |
||||||
Tracktorist
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:57
![]() |
#1224
erstellt: 20. Dez 2012, |||||
Hallo, ich bin´s wieder ![]() im großen und ganzen bin ich mit der WD Kiste zufrieden.... Ich schaue meistens MKVs mit 1080p oder 720p, aber auch DivX Filme. Muss ich da meine Videoeinstellungen jedesnal ändern oder reicht es wenn´s auf "Auto" steht? Was genau bewirkt die Funktion "Videofrequenz anpassen"? Habe es mal ein und ausgeschaltet aber merke keinen unterschied. |
||||||
Koloss78
Inventar |
11:05
![]() |
#1225
erstellt: 20. Dez 2012, |||||
Bei einen Full-HD 24p TV, wird die Videofrequenz des TV an das File angepasst! Das sollte unbedingt ein sein. 24(23,976)/50/60Hz einstellung wird da angepasst! Von einer 24p ruckelproblematik hast sicher schon mitbekommen, mit den WDTV bist aber auf der sicheren Seite! Manche Leute fällt der Unterschied nicht auf, kannst ja mal zum Testen Freunde einladen da gibt es sicher welche die sofort einen Unterschied erkennen. |
||||||
XchicaneX
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:46
![]() |
#1226
erstellt: 21. Dez 2012, |||||
Hallo, ich habe eine Frage zur Ordnerstruktur und Untertitel bei Filmen. Meine Ordnerstruktur ist momentan so angelegt: HDD: -Filme --movieA.mkv --movieA.jpg --movieA.mkv_sheet.jpg --movieA.xml --usw wenn ich jetzt einen Film mit Untertiteln habe, muss ich die Filme alle in ein eigenen Ordner legen und dort sub. Ordner oder gibt es andere möglichkeiten ohne alle Filme extra in ein Ordner zu legen? |
||||||
Techflaws
Inventar |
06:42
![]() |
#1227
erstellt: 22. Dez 2012, |||||
Wie wär's mit ausprobieren? Du benennst die Subs wie die Filmdatei und brauchst keinen separaten Ordner. |
||||||
Jul3s
Ist häufiger hier |
20:59
![]() |
#1228
erstellt: 26. Dez 2012, |||||
Benutzt hier einer das Gerät in Zusammenhang mit Netflix und/oder Pandora? Wenn ja, wie ist denn die Qualität so beim streamen? Mit Blu-Ray gleichzusetzen? Welches Tonformat? Wäre super, wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte. ![]() |
||||||
peterschwarz
Stammgast |
09:00
![]() |
#1229
erstellt: 27. Dez 2012, |||||
Hallo zusammen, ich möchte mir das Gerät auch zulegen. Die Frage ist eigentlich nur, ob ich direkt eine 3,5'' externe Festplatte anschließe oder mir ein NAS zulege auf den der WD TV Live zugreift. Gibt es Vor- oder Nachteile bei einer von beiden Varianten? |
||||||
Koloss78
Inventar |
09:45
![]() |
#1230
erstellt: 27. Dez 2012, |||||
Nein! |
||||||
dotajunk
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#1231
erstellt: 27. Dez 2012, |||||
Nunja, ich kann ihn schon verstehen. Musik liegt online in der Cloud, die Musik will er abspielen. Also in nem Fall, wo keine Daten auf nem lokalen Netzspeicher liegen, weder auf PC noch auf NAS usw. Im Grunde halt das was man z.B. mit Google Q machen kann...
Schließt Du die Platte direkt an, dann musst Du die Daten halt beim Konsum nicht über WLAN oder LAN streamen. Falls Du extremen Netzwerktraffic hast oder ein schlechtes WLAN kann das bei HD Inhalten besser sein, weil es keine Stockungen bei der Wiedergabe gibt. Auf die Festplatte, die am WD angeschlossen ist, kannst Du auch entspannt übers Netzwerk zugreifen, was ich oft mache. [Beitrag von dotajunk am 27. Dez 2012, 16:05 bearbeitet] |
||||||
franko77
Stammgast |
20:45
![]() |
#1232
erstellt: 27. Dez 2012, |||||
Hallo, Den wdlive habe ich seit heute neu. Einrichtung hat soweit geklappt, der Zugriff auf eine Nas-platte, die hinter einer fritzbox hängtfunktioniert. In der Hauptsache will ich Musik über meinen avreceiver hören. Dabei will ich nicht über den tv die lieder auswählen sondern über das android tablet. Die wdapp ist hierzu nicht geeignet, da ich den Inhalt nicht angezeigt bekomme - also welche app kannich für diesen Zwec k nutzen? Welche app stellt die Inhalte derbox auf meinem tablet da? Hoffe auf eure Unterstützung! |
||||||
elchupacabre
Inventar |
20:57
![]() |
#1233
erstellt: 27. Dez 2012, |||||
Hast du einen DNLA oder UPnP Server am Nas laufen? |
||||||
franko77
Stammgast |
21:32
![]() |
#1234
erstellt: 27. Dez 2012, |||||
Wird mir als fritzmediaserver angezeigt - als quelle z.b bei der upnp app. Leider wird die wdbox ni ht als renderer angezeigt, mein philips tv aber wohl. Aber gerade bei der Musikw iedergabe soll der tv ja nicht laufen. |
||||||
elchupacabre
Inventar |
22:01
![]() |
#1235
erstellt: 27. Dez 2012, |||||
Welchen AVR? |
||||||
franko77
Stammgast |
23:36
![]() |
#1236
erstellt: 27. Dez 2012, |||||
Yamaha 1600 - leider ohne netzanscluss, deshalb soll der wdlive die lücke scließen |
||||||
franko77
Stammgast |
00:29
![]() |
#1237
erstellt: 28. Dez 2012, |||||
Hallo, die steuerung über die ip-adresse funktioniert jetzt, aber über die app wdlxtvmedia kann ich zwar steuern aber nicht im tablet den inhalt des musikverzeichnisses sehen |
||||||
franko77
Stammgast |
00:38
![]() |
#1238
erstellt: 28. Dez 2012, |||||
So jetzt läuft es - ich muss mit beiden geräteüber den gleichen accespoint, dann wird die wdlive auch als wiedergabegerät in den diversen apps angezeigt. Derzeit ist mein fernseher noch angeschlossen, ich hoffe aber, wenn ich morgenüber den yammi gehe, dann sollte es auch funktionieren. Freue mich, wenn dann so einfach auf dasMusikverzeichnis zugegriffen werden kann. Welche app ist aus eurer Sicht denn für die reine Musikauswahl einschl. Coveranzeige am besten geeignet? |
||||||
pele_72
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#1239
erstellt: 28. Dez 2012, |||||
Hallo, ich möchte an einen WLAN-Router eine externe Festplatte mit Fotos und Videos per USB an den Mediaplayer anschließen und diese über WLAN an den Mediaplayer streamen. Ich frage mich nun, ob die streaming-Geschwindigkeit des wlan aureicht, um Videos in full-hd Qualität zu streamen oder kommt es da zu rucklern? Danke für eure Erfahrungswerte! Stefan |
||||||
elchupacabre
Inventar |
15:34
![]() |
#1240
erstellt: 28. Dez 2012, |||||
Reicht in 99% der Fälle nicht aus, meiner Erfahrung nach |
||||||
pele_72
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#1241
erstellt: 28. Dez 2012, |||||
Würde es denn von der Geschwindigkeit reichen, wenn man eine usb 2.0 festplatte direkt an den Mediaplayer schließt und von dort die Videos in full-hd abspielt oder ist der Flaschenhals usb 2.0 zu klein? [Beitrag von pele_72 am 28. Dez 2012, 15:41 bearbeitet] |
||||||
elchupacabre
Inventar |
15:40
![]() |
#1242
erstellt: 28. Dez 2012, |||||
Nö, USB 2.0 geht ohne Probleme |
||||||
crx.freak
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#1243
erstellt: 28. Dez 2012, |||||
Hallo, erkennt der WD TV Live 3.Gen. nun Festplatten über 2TB? Hab leider bis jetzt nirgends eine konkrete Aussage finden können? |
||||||
Techflaws
Inventar |
06:35
![]() |
#1244
erstellt: 29. Dez 2012, |||||
Welche max Bitrate haben den Blurays und USB 2? |
||||||
De-le
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#1245
erstellt: 29. Dez 2012, |||||
Ich frage mich nun, ob die streaming-Geschwindigkeit des wlan aureicht, um Videos in full-hd Qualität zu streamen oder kommt es da zu rucklern? Danke für eure Erfahrungswerte! Stefan[/quote] Hallo, ich habe das auch mal ausprobiert (Fritzbox/Festplatte). Bei mir kam es zu keinen Rucklern. Allerdings war es auch kein High-End HD-Video, lief mit einer Bitrate von ca. 6500 kbps. Habe mir trotzdem eine NAS Platte von Western Digital gekauft und bin super zufrieden damit. Die Schreib- und Lesegeschwindigkeiten sind nun mal um ein vielfaches schneller, als die normale Festplatte und Fritzbox Variante. Ich habe jetzt ca. 180 Euro für eine My Book live (3TB) bezahlt, eine 3TB normale Festplatte kostet ca. 110 Euro. Mir waren es die 70 Euro Aufpreis wert. Man muss keine Angst mehr haben, schafft das die Fritzbox oder nicht. @crx.freak: wie schon oben beschrieben habe ich eine 3TB NAS-Platte und es funktioniert. Wie es mit USB-Festplatten aussieht, kann ich dir nicht sagen. Gruß Dennis |
||||||
Zapata82
Stammgast |
12:11
![]() |
#1246
erstellt: 29. Dez 2012, |||||
Hiho Gemeinde. Hab mal ne Frage zu Untertiteln. Forced, also in der Datei (.mkv) klappt reibungslos, ist nur mit mehr Arbeit verbunden (muxen). Nur hätte ich gerne, wg. der Mehrarbeit durchs Muxen, daß sie Separat wiedergegeben werden. Das klappt iwie nicht. Sie haben den gleichen Namen wie die Videodatei und liegen im gleichen Ordner und sind SRT's. Liegt es hier daran, daß ich via twonky von meinem Qnap-NAS streame und twonky das nicht gebacken kriegt? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Gruß |
||||||
Almeida
Stammgast |
15:26
![]() |
#1247
erstellt: 29. Dez 2012, |||||
Hey Leute, ich hab mir heute auch die WDTV für mein Schlafzimmer gekauft. Zum ersten Test hab ich mich gleich mal als Admin auf mein NAS verbunden. Allerdings sehe ich nur den ersten Ordner auf der NAS! Als Admin sollte ich aber Zugriff auf absolut alles haben! Auch als eingeschränkter Benutzer bekomme ich nur den ersten Ordner der NAS angezeigt. (Erster Ordner heißt Diskstation\itunes wird angezeigt, Diskstation\media allerdings nicht) Kann mir jemand sagen wo hier mein Fehler liegt? Mit meinem HTPC bekomme ich mit denngleichen Benutzern alle freigeschalteten Pfade angezeigt... Danke schonmal. |
||||||
Techflaws
Inventar |
07:09
![]() |
#1248
erstellt: 30. Dez 2012, |||||
Das NAS hängt doch an der Fritz? Und außerdem hat der SMP kein Gbit. |
||||||
De-le
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#1249
erstellt: 30. Dez 2012, |||||
Hey, Die NAS hängt bei mir an der Fritzbox, das ist richtig. Trotzdem habe ich eine Übertragungsrate von Computer zur NAS von ca. 33 Mb/s. Vorher habe ich mit ca. 5 Mb/s von Computer auf externe Festplatte kopiert. Das der WD live kein Gigabit-ethernet hat, wusste ich gar nicht. Falls es wirklich so sein sollte wäre es eine Frechheit von Western Digital. Man stellt sein ganzes System auf Gigabit um und kann am Ende dies nicht 100% nutzen. Habe den Player aber sowieso über Wlan angeschlossen. Gruß Dennis |
||||||
pele_72
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#1250
erstellt: 30. Dez 2012, |||||
Hallo, ich möchte über den WD live tv Fotos und Videos auf meinem Fernseher wiedergeben. Das ist ja leicht realisiert, indem ich eine externe Festplatte mit den Medieninhalten an den Mediaplayer anschließe. Wenn ich aber nun noch die Fotos und Videos auf einem Tablet oder Smartphone anschauen möchte, kann der Mediaplaer diese an die verschiedenen Endgeräte über WLAN streamen oder müsste ich dann noch einen NAS anschaffen? DAnke und Grüße |
||||||
Starkiller90
Stammgast |
11:53
![]() |
#1251
erstellt: 30. Dez 2012, |||||
Ich habe nun seit vorgestern diesen WD TV Live: ![]() Gruß |
||||||
De-le
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#1252
erstellt: 30. Dez 2012, |||||
Hey Pele, ich weiß auch nicht ob es funktioniert. Wenn es aber funktionieren sollte, dann müsstest du ja immer den Media-Player an haben. Macht das Sinn? Also würde ja die Variante Festplatte/NAS an Router die bessere sein. Gruß |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
WD Live TV (neue Version) Merzener am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 5 Beiträge |
WD TV Live Wlan Problem Baskal am 26.03.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2012 – 5 Beiträge |
Wd TV Live & WLan Datenübertragung Angy2004 am 14.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 4 Beiträge |
WD TV Live WLAN Problem -M1CH4EL- am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 27.04.2011 – 4 Beiträge |
WD TV Live Firmware sorbas-1 am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 5 Beiträge |
WD TV Live mit WLAN Stickkonfigurieren BurnieXYY am 14.10.2011 – Letzte Antwort am 28.10.2011 – 10 Beiträge |
WD TV Live Hub + Inkl. Emtec Wlan RolandH am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 08.05.2011 – 6 Beiträge |
WD TV Live Hub Wlan Verbindung fredi_5 am 09.07.2011 – Letzte Antwort am 09.07.2011 – 2 Beiträge |
WD TV Live Festplatten Frage. daywalker68305 am 21.12.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2014 – 2 Beiträge |
WD HD TV LIVE mit 7170 Fritzbox rolleroll am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731