HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Der Syabas PopCorn Hour a100 "Networked Media... | |
|
Der Syabas PopCorn Hour a100 "Networked Media Tank" Sammelthread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
crackett
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#351
erstellt: 29. Mrz 2008, |||||
So, das Teil ist da und ich habe eine WD 1600AAJB eingebaut. Die Platte wird nur handwarm und ist kaum zu hören !!! Nur ein ganz leises Rauschen. Firmwareupdate ist durch und ich kann auch vom rechner aus Daten auf die Platte vom PCH kopieren - ne AVI habe ich schonmal laufen lassen. Jetzt kommts aber ! Sowie ich auf einen DVD-Ordner zugreifen will, egal ob nun übers Netzwerk oder die bereits angeschlossene externe USB-Platte greift der PCH drauf zu, bringt nen schwarzen Monitor, dann 10 Sekunden Nichts und dann geht er zurück in den Verzeichnisbaum. Was ist denn das für ne Scheiße ??? Ich bin jetzt schon satt ! |
||||||
jjules
Inventar |
11:23
![]() |
#352
erstellt: 29. Mrz 2008, |||||
Hihi, @Cracket hab Dir ne PM geschickt zur Behebung des Problems. jjules |
||||||
|
||||||
didl0ahnung
Stammgast |
13:33
![]() |
#353
erstellt: 29. Mrz 2008, |||||
Hallo Ich hab jetzt schon sehr viel über die verschiedensten Player gelesen und muss sagen das ich jetzt noch depperter bin als vorher ![]() Ich möchte bzw. suche einfach ein Gerät das so ist wie meine Rapsody 100, aber zusätzlich die DVD-Files von einer LinkStation Live über Netzwerk streamen kann, MKV, H.264 und TS Files lesen und einen HDMI Ausgang hat. Ist das schon zuviel für ein Gerät? Ach ja die Bild Qualität muss mind. auf dem Niveau des Rapsody 100 sein (=ausgezeichnet) und es sollte funktionieren. Gibt es da ein Gerät, von den vielen ? Gruß didl |
||||||
jjules
Inventar |
13:44
![]() |
#354
erstellt: 29. Mrz 2008, |||||
Hiho, das kann der PopCorn. Bei Ts kommst auf das Ts an, da hät sich keine Firma an Standards. Am besten mal hier bezüglich der TS ![]() DVD (Isos mit Menue) H.264, MKV via NFS von der Linkstation streamen geht gut. Der Pop hat natürlich wie auch andere neue Geräte in dem Bereich noch einige Macken. Die du auch hier im Thread nachlesen kannst. jjules |
||||||
didl0ahnung
Stammgast |
13:50
![]() |
#355
erstellt: 29. Mrz 2008, |||||
Ja Danke. Ich glaub da werd ich über ein Bestellen und selber testen (Ärgern) nicht drumrum kommen. Trotzdem Danke! didl |
||||||
ohne_Namen
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#356
erstellt: 29. Mrz 2008, |||||
Hi, hab seid gestern auch einen Poppi,und das Problem das er bei DVD´s in das Verzeichnis zurückspringt hatte ich auch schon,hab ihn neu gestartet und dann gings wieder,wenn es aber eine andere Lösung gibt wär ich auch sehr interessiert daran. Weiters dachte ich gelesen zuhaben das er FLAC abspielt,tut er aber nicht,weiß da jemand was näheres. Hab noch keine Platte eingebaut,hab nur extern mit HFS+ formatierte Platte über USB probiert,und die neueste Firmware hab ich auch drauf. Bis auf die 2 Macken bin ich bisher mit der Qualität doch zufrieden,einiges wird sicher noch verbessert in nächster Zeit. Chris |
||||||
crackett
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#357
erstellt: 29. Mrz 2008, |||||
Erster Erfahrungsbericht ! 1. Bild ist sowohl über S-Video, als auch über Scart-Adapter geil ! 2. Nach dem Übertragen von Files auf den PCH muß anscheinend neu gestartet werden, damit er einlesen kann, was wo drauf ist nehme ich mal an. 3. Movies spielt der PCH nur ab, wenn das File oder der Video_TS - Ordner über das Icon für Filme (also diese Filmrolle) angewählt wurde und nicht über das ganz rechte Icon , was für Auflistung oder was auch immer steht. Da lag auch das Problem mit dem Zurückspringen in's Menü. Über die "Filmrolle" funzt es und über das Auswahlmenü nicht. 4. Für Audio und Bilder gilt das Gleiche ! Audio läßt sich nur über das Icon für Audio anwählen - über das Auswahlmenü bekommt ihr nen dummen Spruch von wegen "Keine Dateien gefunden", obwohl sie da sind. Das gilt adäquat auch für Bilder. 5. Das Kopieren von Files von der externen USB-Platte auf die interne PCH-Platte funzt folgendermaßen: - das File bzw. den Ordner anwählen und mit der Taste "ANGLE" der Fernbedienung markieren - zurückgehen und den Zielordner anwählen und mit der Taste "TIME SEEK" der Fernbedienung einfügen 6. Das Formatieren bzw. Umstellen der Partition für Daten von Ext3 auf Ext2 ist überhaupt kein Hit ! Acronis Disk Director Suite oder ein anderes geeignetes Tool dafür auf den Rechner, Platte dran und in ein paar Minuten ist das Geschichte. Es ist übrigens die größte Partition der drei vorhandenen. Die ersten beiden bitte so belassen, wie sie sind (Ext3). So, ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht in's Dunkel bringen. Für heute habe ich aber auch die Schnautze voll ![]() |
||||||
ohne_Namen
Hat sich gelöscht |
20:48
![]() |
#358
erstellt: 29. Mrz 2008, |||||
Ja,konntest Du,vielen Dank ![]() Ansonsten hoffe ich das einige kleine Macken und die Stabilität mit einer neueren Firmware verbessert wird,ist ja doch noch ziemlich neu das Ding. Chris |
||||||
Lutzibaer
Stammgast |
23:54
![]() |
#359
erstellt: 29. Mrz 2008, |||||
Hallo Leute, grundsätzlich gibt es 2 Arten von SATA-Adapern! - SATA auf PATA (IDE) > Dieser Adapter wird auf die Festplatte gesteckt und geht mit PATA-Kabel auf den PATA-Anschluß! - PATA auf SATA-Host > Dieser Adapter wird direkt mit dem PATA-Port verbunden und mit einem SATA-Kabel wird die Festplatte angeschlossen! Der Vorteil dieser Variante ist, dass man weniger Verkabelungsprobleme hat und / oder man die SATA-HD extern anschliessen kann! Bei 2,5" SATA müsste auch beides intern gehen. Hier gibt es zb. einen SATA-Adapter (Konverter) von Lindy. Der Konverter wandelt einen parallelen IDE / ATA Mainboard-Anschluss in einen SATA Anschluss für moderne SATA Laufwerke. Artikel-Nr.: 51021 ![]() oder siehe auch meinen Beitrag #277: ![]() Gruss Lutzibaer |
||||||
MuLatte
Inventar |
08:41
![]() |
#360
erstellt: 30. Mrz 2008, |||||
Doch FLAC wir abgespielt. Kommt aber vielleicht drauf an über welche Verbindung Du das machst. Ich habe es nur über NFS und SMB-Freigaben getestet. |
||||||
juergen.hacki
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#361
erstellt: 30. Mrz 2008, |||||
Das sollte eigentlich nicht sein. Probier einfach mal mit 'Source' zurück zu gehen und das File zu suchen.
das ganz rechte Icon ist keine Filmrolle, sondern Filtert nach HTML Files. Somit wird natürlich dein DVD Film ganz ausgeblendet. Es wird aber wohl in den nächsten FW Versionen die Möglichkeit geben, dass du über die 4 farbigen Tasten am Ende deiner FB filtern kannst.
Das kommt, wie gesagt, durch den Filter. Keine (Audio) Dateien gefunden... Stimmt doch ![]() |
||||||
JanXP
Stammgast |
21:48
![]() |
#362
erstellt: 30. Mrz 2008, |||||
Hallo, mal ne dumme Frage, also steinigt mich nicht gleich. Ist es sinnvoll, auf dem A100 mit integrierter Festplatte alle Bilder, Video und Musikdaten abzulegen? Kann ich dann vom Laptop über WLan die Sammlung pflegen und dann mit einer speziellen Software auswählen, was auf die an das A100 angeschlossenen Digital-Geräte abgespielt werden soll? Kann ich dazu z. B. Winamp benutzen? Die Daten sollen aber auf der Netzwerkfestplatte im A100 befinden. Ist meine Vorstellung so korrekt? Oder hab ich was falsch verstanden... XP [Beitrag von JanXP am 30. Mrz 2008, 21:49 bearbeitet] |
||||||
jjules
Inventar |
22:25
![]() |
#363
erstellt: 30. Mrz 2008, |||||
Hiho,
Jup, da es von internen Platte fixer geht alles.
Du kannst auf die Pop Ordner via SMB (Samba) oder NFS oder FTP zugreifen und pflegen. Winamp + On2share müste am Pop funktionieren. Von O2share gibts ne Testversion so das Du das unverbindlich testen kannst. Geht aber nur mit Musik. Bei Videos Fotos macht das auch wenig Sinn. jjules [Beitrag von jjules am 31. Mrz 2008, 17:30 bearbeitet] |
||||||
juergen.hacki
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#364
erstellt: 31. Mrz 2008, |||||
Ich würde dir empfehlen die Festplatte in ein NAS Gehäuse zu bauen. Der Pop hat einen ziemlich niedrigen Datendurchsatz über SMB (~4-5MB/s), wobei du über LAN mindestens das doppelte erreichst (100MBIT). Dies kommt dir beim kopieren von Filmen sehr zu gute! Über Winamp und on2share kannst du in Winamp den Song auswählen und der Pop spielt es über deine Audio Analage ab. |
||||||
JanXP
Stammgast |
16:02
![]() |
#365
erstellt: 31. Mrz 2008, |||||
D. h. alle Sortierfunktionen etc. von Winamp bleiben mir erhalten und die Bedienung ist wie sonst auch oder? Das wär klasse, danke für die Antwort. XP |
||||||
crackett
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#366
erstellt: 31. Mrz 2008, |||||
Es wäre sinnvoll, die benutzten Abkürzungen für Unwissende in Netzwerkfragen wenigstens ein mal auszuschreiben. Was zum Henker ist NNF ??? Ein Erläuterung zu den einzelnen Diensten des PCH wäre wirklich mal hilfreich........ NNF-Erklärung von Google: 1. NNF ist die Abkürzung für. Negationsnormalform 2. NNF-Die Native Nature Farm in Brandenburg, Die Farm der Tiere, des ... 3. usw. usw........... Tolle Sache das........ ![]() |
||||||
juergen.hacki
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#367
erstellt: 31. Mrz 2008, |||||
@JanXP bleibt vollkommen erhalten. Du kannst sogar Lieder, die du lokal auf dem Rechner hast auf dem auch Winamp läuft, wie gewohnt abspielen (über pop)! Du musst nur die Lautstärke von Winamp auf 0 drehen, damit du nicht durch deine PC Boxen doppelt hörst. Zudem ist die Lautstärke dann nur noch durch deine AudioAnlage steuerbar. @cracket ich nehme mal stark an es soll NFS heißen. Also ähnlich SMB-Freigaben, nur etwas performanter. Hatte selbst aber noch keinerlei Performanceprobleme über SMB... auch nicht bei hoch-bittigem Material |
||||||
jjules
Inventar |
17:38
![]() |
#369
erstellt: 31. Mrz 2008, |||||
Hiho, @crackett War ein Schreibfehler und gemeint war NFS (habs korrigiert). Das steht für Network File System und ist das Linux Gegenstück zu SMB (Server Message Block) von Windows. Beides sind Netzwerk Kommunikationsprotokolle um Daten mit anderen Rechner auszutauschen über Betriebssystem Grenzen hinweg. Auf dem PopCorn läuft ein Linux, NFS das kann er also von Haus aus. Über einen integrierten Samba Client/Server (Samba ist ein SMB Dienst für Lunix) kann er auch SMB. Wenn Du davon mal was nicht verstehst schaust Du hier ![]() NFS ist besser als SMB weil es weniger Bandbreite für den Ptotokoloverhead verbraucht, heisst es steht mehr Bandbreite für die eigentlichen Daten zu Verfügung. Als Overhead im Netzwerk bezeichnet man die Daten die zwischen 2 Rechnern geschickt werden damit die eigentlichen Daten überhaupt geschickt werden können. jjules [Beitrag von jjules am 31. Mrz 2008, 17:44 bearbeitet] |
||||||
JanXP
Stammgast |
17:43
![]() |
#370
erstellt: 31. Mrz 2008, |||||
Danke, jetzt noch eine Frage: Wie verhält sich das nun genau bei Videos? Z. B. DVD oder auch Dateien vom HD-Camcorder? Kann ich die auch vom Lappi "ferngesteuert" starten? XP By the way: super Unterstützung und klasse Infos hier, danke an die Vielschreiber, auch wenns manchmal nervige Anfängerfragen sind... [Beitrag von JanXP am 31. Mrz 2008, 17:46 bearbeitet] |
||||||
jjules
Inventar |
17:46
![]() |
#371
erstellt: 31. Mrz 2008, |||||
Hiho, nein nur Audio. Macht ja auch bei Video keinen Sinn, da man ja eh die Oberfläche am Gerät nutzt. jjules |
||||||
juergen.hacki
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#372
erstellt: 31. Mrz 2008, |||||
Aber Video streamen geht sehr wohl btw. |
||||||
clubman303
Stammgast |
19:49
![]() |
#373
erstellt: 31. Mrz 2008, |||||
Für diejenigen die vorhaben eine 2,5" SATA Platte einzubauen. Sollten von dem WINTECH SK-65 Abstand nehmen. Denn das kurze IDE Kabel welches dieser Konverter hat, kann man "NICHT" abziehen. Somit fällt dieser Konverter aus dem Rennen. Der Händler bei dem ich bestellt habe, war wohl nur auf den Verkauf fixiert und hat meine vorab gestellte Frage falsch beantwortet. Hoffe das nimmt jeder zur Kenntnis der eventuell vorhatte sich diesen Konverter für den Poppi zu kaufen. WINTECH SK-65 = für den Poppi ungeeignet! |
||||||
jjules
Inventar |
22:09
![]() |
#374
erstellt: 31. Mrz 2008, |||||
Hiho, @Juergen
macht aber keinen Sinn. man kann die Pop FB nicht durch den Nokia etc. ersetzen und da das Tv eh an ist kann man das auch direkt darauf machen. jjules |
||||||
BigMischa
Stammgast |
08:56
![]() |
#375
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
Hallo, worauf muss ich achten, wenn ich den Popcorn Hour A100 und ein passendes NAS zulegen möchte. 1. Habe aus diesem Thread hier herausgelesen, dass das NAS "NFS" beherrschen sollte. Habe mich gerade mal erkundigt, ich könnte wahrscheinlich etwas günstiger an eine Buffalo Link Station Live mit 500 GB herankommen, oder eine Buffalo Link Sataion Pro, auch mit 500 GB, die ist allerdings etwas teuerer. Wie siehts mit denen aus? Würden die funktionieren? Ich habe bisher keine Angaben über NFS finden können. 2. Hier im Thread war die Rede davon, dass mkv Dateien in hoher Auflösung (1080i) nur ohne Ton abgespielt werden können. Ist dieser Fehler mittlerweile behoben? 3. Kann der Player auch den Ton digital über HDMI mit ausgeben? Oder müsste ich dann immer zusätzlich noch das koaxial Out im Verstärker einstecken? Bin für eure Antworten dankbar. |
||||||
jjules
Inventar |
09:58
![]() |
#376
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
Hiho, Antwort hatte ich hier gegen ![]() Auf 3: Der Pop hat nur HDMI 1.1, also muss Du das über Coxial digital ausgeben. jjules |
||||||
BigMischa
Stammgast |
10:39
![]() |
#377
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
Sorry, habe meine Antwort schon in den anderen Thread gepostet. Den alten Thread können wir eigentlich zu machen, die Fragen die ich habe könnten hier ja auch jemanden interessieren. Wenn du schreibst "NFS kann man auf der NAS installieren" heißt das also nicht, dass ich das unbedingt für den PopCorn Hour A100 benötige. Ich könnte also durchaus das Angebot der Buffalo NAS wahrnehmen und diese mit einem PopCorn Hour A100 betreiben? Würde dann vielleicht etwas nicht oder schlechter funktionieren, wenn die NAS keine NFS haben? |
||||||
jjules
Inventar |
10:53
![]() |
#378
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
Hiho, NFS und SMB (was die NAS können über die wir hier reden) macht im Prinzip das gleiche. Es dient dem Datenaustausch mit anderen Rechnern (MM Player ist in der Regel ein Rechner auf Linux Basis) die auch ein anderes Betriebssystem haben können. NFS hat gegenüber SMB den Vorteil das der Protokolloverhead schlanker ist und mehr Bandbreite für die eigentlichen Daten (Filme) da ist. Das kommt dann zum Tragen wenn es um kritische Datenmengen geht, z.B. das Streamen von DVD mit Menues oder HD Material. Natürlich kannst Du die Linkstation nehmen, aber es kann sein das es zu Rucklern bei DVD (Iso, TS Ordner) und HD kommt. Kann, muss nicht. Die meisten Probs tauchen auf wenn vom PC gestreamt wird, weil ein PC ist nicht dediziert wie eine NAS, da alufen noch allerhand andere Sachen so das oft der Netzwerkdatendurchsatz von einem PC langsamer sein kann als von einer NAS. Aber auch das ist kann, nicht muss. Mit einer NAS mit NFS biste halt ein Stück auf der sicheren Seite. Sehr gut passt zum Pop eine Qnap 109, die ca. 330 Eu mit 500 Gb kostet. jjules |
||||||
didl0ahnung
Stammgast |
11:17
![]() |
#379
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
Hallo Hab grad mal auf der Qnap-Seite nachgeschaut das steht aber auch nicht das sie NFS kann? Oder gibts da noch eine andere Bezeichnung dafür? Gruß didl |
||||||
torni
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#380
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
Auch über HDMI 1.1 kannst du problemlos Audio ausgeben (nur die allerneusten Formate nicht) und der Poppy kann das auch. Dolby Digital/AC3 und DTS gebe ich per HDMI an meinen Yamaha-Receiver, WMA Pro und der Rest wird im Poppy in PCM umgewandelt und wandert ebenfalls über HDMI zum Yamaha. |
||||||
jjules
Inventar |
12:18
![]() |
#381
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
Hiho, @didl0ahnung guter Einwand, hab auch das Pro hinter 109 vergessen. Gut das ihr aufpasst :). Die gibts ab ca. 250 Eu + 80 EU 500 HDD , daher Preis 330 Eu, bei der nicht pro wärs ja billiger. @torni Jou stimmt, DVD Audio geht ![]() jjules |
||||||
didl0ahnung
Stammgast |
12:48
![]() |
#382
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
Na ok, mit ner Qnap 109Pro gehts und mit ner LinkeStation Live auch - aber muss nicht, oder nicht immer. Wie würd es mit dem Tvix 6500A aussehen. Ist da auch muss aber nicht immer? Bei der LinkStation Live seht es ist ein DLNA und dann steht da unter anderem noch SMP. Das steht ja beim Pop und beim Tvix 6500A auch oder? Ist SMP kann aber muss nicht gehen? Fragen, Fragen und nichts als Fragen.... ![]() ![]() Gruß didl |
||||||
jjules
Inventar |
13:02
![]() |
#383
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
Hiho, das geht schon über SMB, Problem ist halt das Probleme bei DVD Isos/TS Ordner und HD mit hoher Nitrate auftauchen können weil der Datendurchsatz von SMB nicht ausreicht. Ist nicht so das SMB jetzt so viel schneller ist, aber z.B. 0,5Mb/s können den Unterschied ausmachen obs ruckelt oder nicht. Beim Tvix 6500 ist es wohl ähnlich, musste mal im Dvico 650 Thread nachfragen. Allerdings ist der mit über 400 EU ohne HDD nicht im Budget des Nutzer auf dem ich das Bezog. Wo haste das mit der Linkstation Live her, das die NFS kan. Ich lern immer gern dazu, ist mir bisher unbekannt das die das kann. Er will für NAS + Player maximal 500 Eu ausgeben, daher find ich NLS2 + unslug + USB HDD + PopCorn + Interne HDD als einige sinnige Lösung im Budget. Ansonsten man kann im Pop ja auch ne Platte einbauen und kritisch Material auf die Platte ablegen. Auf die PopCorn HDD kann ja auch vom PC via NFS (mit Software auf PC, SMB und FTP zugegriffen werden. Da würd ich ne 160 HB 2.5 Zoll mit Adapter 3.5 Zoll auf 2.5 Zoll (wegen Geräusch, wärme) nehmen. Interne Platte mach eh Sinn wenn man die ganzen Features nutzen will. jjules |
||||||
didl0ahnung
Stammgast |
13:11
![]() |
#384
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
Ne, hast falsch verstanden, da meinte ich schon SMB und nicht NFS was die LinkStation kann, aber halt nicht immer oder so gut, schnell oder so... Dachte halt nur, eine LinkStation ist nicht soo teuer (ca.180,- 500GB) und dann halt einen günstigen Netplayer. Dann braucht man keinen PC der immer laufen muss. Na ja und so uneigennützig war die Frage ja auch nicht, hab ja eine LinkStation und such was zu streamen. ![]() Gruß didl |
||||||
jjules
Inventar |
13:22
![]() |
#385
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
Hiho, na PopCorn ist trotz seiner Macken find ich erste Wahl. Just for Info: schaut mal hier rein ![]() Lässt sich auch recht gut auf einige NAS installieren z.B. auch auf der NLSU2 mit unslung (Wie das geht steht im Thread). Zu NLSU2 mit Unslug, wenn mal mal den Preis von 80 Eu + 2x 500er USB HDD, zusammen ca. 250 Eu zu einer 1 TB NAS mit NFS und Möglichkeiten sieht, kostet das grad mal die Hälfte. Zumal man da noch die USB HDD zum befühlen einfach direkt an den PC klemmen kann, was ungleich schneller geht. Bzw. man auch die USB Hdds einfach mal mitnehmen oder Austauschen kann. Klar man muss sich was einarbeiten, aber lohnt sich find ich. Insbesondere wenn man wenig Geld hat. jjules |
||||||
crackett
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#386
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
Moin ! So, habe gerade mal HaneWin NFS installiert, aber es funzt NICHTS ! Im Reiter Exporte habe ich folgendes eingegeben: d:\ -readonly -name:NMT 192.168.2.21 und beim NMT habe ich eine Freigabe: ![]() versucht, hinzuzufügen. Der NMT macht aber aus meiner Freigabezeile die Zeile: ![]() SMB ist abgeschaltet ! Was ist da nun wieder falsch ? ![]() EDIT: Bekomme nen dummen Spruch von wegen keine Arbeitsgruppe gefunden...... [Beitrag von crackett am 01. Apr 2008, 15:30 bearbeitet] |
||||||
BigMischa
Stammgast |
15:44
![]() |
#387
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
hab ich nicht irgendwo in dem thread hier gelesen, dass die interne platte im endeffekt "langsamer" ist als der stream aus dem netzwerk? dann müsste es bei kritischen Dateien mit hoher Bitrate ja von der internen Platte erst recht ruckeln. |
||||||
MuLatte
Inventar |
15:47
![]() |
#388
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
Hier mal meine Syntax um Laufwerk E freizugeben: Am PC: e:\ -readonly -name:E 192.168.1.90 Am Poppi: ![]() [Beitrag von MuLatte am 01. Apr 2008, 15:57 bearbeitet] |
||||||
crackett
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#389
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
Und was wäre an meinem Syntax dann falsch ? Rechner-IP: 192.168.2.20 PCH: 192.168.2.21 Am PC: d:\ -readonly -name:pch 192.168.2.21 (d.h. das Gerät namens pch mit der IP 192.168.2.21 darf von Laufwerk d lesen) Am PCH: ![]() Das sollte absolut korrekt sein, aber warum bekommen ich überhaupt einen Spruch "Arbeitsgruppe nicht gefunden." Ich kann bei NFS nirgens einen Hinweis auf eine Arbeitsgruppe entdecken, die gibt es bei SMB, aber das ist ABGESCHALTET ! |
||||||
jjules
Inventar |
16:04
![]() |
#390
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
Hiho,
nope, intern , dann USB, dann Netzwerk. Beim Netzwerk ist Streaming über HTML Server am schnellsten, aber die können keine DVD Iso oder TS Ordner mit Menü etc. Intere Platte ist schon alleine wegen den Feature sinnig die nur mit HDD gehen. Wüste jetzt von keinem der Performace Probs mit DVD Iso, HD von der internen Platte hat. Müsste ein Pop User mit HDD hier mal schreiben. jjules |
||||||
crackett
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#391
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
So, Problem gefunden ! Nach dieser ![]() Leider hat der Ersteller dieses Tuts vergessen, darauf hinzuweisen, daß er für das NFS-Protokoll den gleichen Namen eingesetzt hat, wie für den PCH. Das kann dann natürlich nichts werden........... So sieht das richtig aus: Am Rechner: D:\ -readonly -name:nmt 192.168.2.21 Am PCH: ![]() ________________________________________ @ BigMischa Files von der Internen lassen sich mit 32x spulen - übers Netzwerk nur 8x; das sagt eigentlich schon alles aus. Weiterhin kann man übers Netzwerk die Untertitel nicht zu bzw. wegschalten - funzt nur über die Hauptkonfiguration (also entwedfer mit oder ohne). |
||||||
MuLatte
Inventar |
19:00
![]() |
#392
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
So sah doch meine NFS-Freigabe aus. Aber nein erst mal anzweifeln obwohl es bei mir läuft. |
||||||
JanXP
Stammgast |
19:30
![]() |
#393
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
Gibt es für den A100 eine Wandhalterung? Will das Ding versteckt hinter einem Lowboard neben Modem etc. an die Wand machen. XP |
||||||
DavidK
Inventar |
20:08
![]() |
#394
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
Zu so später stunde noch ein aprilscherz?! Gabs nie, gibt es nicht und wird es bestimmt auch nicht geben.... Da ist wohl basteln angesagt ![]() mfg David |
||||||
BigMischa
Stammgast |
20:31
![]() |
#395
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
den player flach an die wand zu schrauben wäre auch wegen des infrarotsensors wahrscheinlich nicht sinnvoll, oder? |
||||||
JanXP
Stammgast |
20:39
![]() |
#396
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
Wieso Aprilscherz? Zu was muss ich das Ding sehen? Gibt keinen vernüftigen Grund ausser IR-Empfänger etc. Wollte ohnehin ne Universelle einsetzen, die haben ja immer mehr Power, hoffe das reicht dann aus. Den A100 stell ich bestimmt nicht sichtbar in die Gegend... gibt genug Geräte die man sichtbar braucht... aber bestimmt nicht den A100 [Beitrag von JanXP am 01. Apr 2008, 20:42 bearbeitet] |
||||||
jjules
Inventar |
21:26
![]() |
#397
erstellt: 01. Apr 2008, |||||
Hiho, das mit dem IR Empfänger lässt sich lösen siehe hier: ![]() Den im Schrank verschwinden zu lassen, wenn möglich wäre noch besser, weil er ist ja eher hässlich. jjules |
||||||
DavidK
Inventar |
06:19
![]() |
#398
erstellt: 02. Apr 2008, |||||
Morgen! Na ja, als aprilscherz meinte ich die frage ob es denn eine wandhalterung gibt, nicht Dein vorhaben an sich, dass Du ihn aus dem sichtbereich haben möchtest. Für einen kabel- oder satreceiver wird es ja wohl auch keine wandhalterungen geben ![]() mfg David P.S Muss man zugeben, der pch ist optisch nicht gerade ein schmuckstück ![]() |
||||||
windtalker
Stammgast |
12:02
![]() |
#399
erstellt: 02. Apr 2008, |||||
HI, habe versehentlich im Einstellungsmenü: "Setup Page Lock" auf "ein" gestellt. Wie komme ich denn da wieder raus? Danke für Tipps! Gruß windtalker ![]() |
||||||
jjules
Inventar |
12:23
![]() |
#400
erstellt: 02. Apr 2008, |||||
Hiho, "SETUP" 1sec warten und dann "PLAY" Taste drücken jjules |
||||||
windtalker
Stammgast |
12:51
![]() |
#401
erstellt: 02. Apr 2008, |||||
Hallo jjules, danke,hat so gefunzt.Gibt es ein Manual,um nicht immer mit trivialen Fragen lästig zu fallen? Bekomme nämlich mit meinen Brmmiere HD-Mitschnitten keinen Ton über den Poppi. Am PC keine Probs. ![]() Gruß windtalker ![]() |
||||||
jjules
Inventar |
12:58
![]() |
#402
erstellt: 02. Apr 2008, |||||
Hiho, die Mitschnitte musste leider muxen ![]() Anleitung zum Pop gibts nicht, und für Fragen ist das Forum da. jjules |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Popcorn Hour A300 Sammelthread Roendi am 16.11.2011 – Letzte Antwort am 14.04.2012 – 36 Beiträge |
Syabas Popbox: der Nachfolger des Popcorn Hour yilhas am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 22.03.2010 – 10 Beiträge |
Syabas Popcorn Hour A-110 500GB walter10000 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 8 Beiträge |
Popcorn Hour A100 Pinacle SC/Anwendung Bit-te am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 6 Beiträge |
Popcorn Hour A-410 Pro Sledgehamma am 05.09.2013 – Letzte Antwort am 31.05.2015 – 14 Beiträge |
Netzwerkmediaplayer Dvico Tvix M-5100SH oder Syabas Popcorn a100 yzarow am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 2 Beiträge |
PopCorn Hour - Zusammenfassung jjules am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 20 Beiträge |
Unterschiede popcorn hour a100/110 und dem wdtv live w4rheart am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 5 Beiträge |
Popcorn Hour A110 aus Amerika? gerome22 am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 3 Beiträge |
Popcorn Hour C-200 LANDOS am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.305