Popcorn Hour A100 Pinacle SC/Anwendung

+A -A
Autor
Beitrag
Bit-te
Neuling
#1 erstellt: 16. Okt 2008, 15:26
Hallo Forum,

ich bin seit kurzem angemeldet hier im Forum und heiße Wolfgang. Ich lese seit einigen Monaten hier mit, da ich mich für den Multimediaserver und IPTV etc. interessiere.

Da das Thema ziemlich umfangreich ist, wollte ich mal eure Meinung zu meiner Idee Wissen, bzw. hab da noch ein paar Fragen zu.

Ich werde mir in den nächsten Wochen einen neuen PC/Server zulegen, der früher oder später ein Mediaserver werden soll. Also Config käme dann Core2 Duo mit 3 GHZ, 4 GB RAM, und einem Raid 10 mit netto 1 TB zum tragen. Ausbaufähig bis zu 6 HD. Würde mir aktuell 2x1TB einbauen.

Auf diesem Server würde ich gerne meine MP3 und DVD Sammlung ablegen. DVD im Iso bzw. VOB Format.

Nun gab ich mich auf die Suche nach nem passenden Mediaplayer damit ich mein DVD auch auf mein Fernseh bekomme. Aktuell habe ich einen Sat-Receiver mit USB Anschluss wo meine MP3 Sammlung drauf ist. Kann aktuell übers Fernseh in meiner Sammlung rumspringen und mir Titel auswählen. Da ich aber einen Player mit Ethernet brauche war ich auf der Suche nach etwas neuem. Hier bin ich dann über den Poppi A100 und das Pinacle SC gestolpert.
Wo seht ihr denn die größten Unterschiede mal abgesehen vom Preis? Welches System ist stabiler und besser für die Zukunft eurer Meinugn nach gerüstet. Für mich spricht einiges für den Poppi da es ziemlich oft neue Firmware gibt etc.

Ich verstehe auch nicth ganz den Zusammenhang zwischen der Software am PC, Sei es Swiss oder Oxibox oder die Orignial Showcenter SW und der Hardware an sich.

Wie oben bereits geschrieben. Mein "billiger" Sat-Receiver spielt MP3 auf meiner externen Festplatte ab ohne SW auf der Festplatte oder ähnlichem. Wieso brauche ich also einen Mediaserver auf Grundlage von Apache und Sql usw? Hab auch keinen wirklichen Thread gefunden der mir diesen Vorteil oder Nutzen gut beschreibt.

Würde es nicht funktionieren, den Poppi oder das SC an mein Ehternet anzuschließen und dann in den Verzeichnissen rumzuspringen am Fernseh?

Zu TV-Karten hätte ich da auch noch eine Frage, Welchen Hersteller würdet ihr bevorzugen, Pinacle oder Haupauge? Und warum?

Wie würde ein Livestream vom Fernsehprogramm funktionieren? Wie muß ich mir das vorstellen? Ich empfang über meine Sat-TV Karte im Server z.b. RTL. Können dann alle angeschlossenen Boxen dann RTL Live mitsehen? Im Prinzip wird das dann nur durchgeschleift? Wie schalte ich dann ein Programm um? Brauche ich dafür dann ein Mediaserver wie Swiss o.ä.?

Wenn meine Fragen etwas doof sind, Entschuldigung, aber erklären kann ich mir die selbst nicht.

Gruß und schonmal vielen Dank für evtl. Antworten
Wolfgang (Bit-te)


[Beitrag von Bit-te am 16. Okt 2008, 15:31 bearbeitet]
jjules
Inventar
#2 erstellt: 16. Okt 2008, 23:57
Hiho,

willkommen im Forum Wolfgang.


Wo seht ihr denn die größten Unterschiede mal abgesehen vom Preis?


PopCorn ist zwar der NextGen SC. Kann alles was der SC kann aber auch Full HD, Iso mit Menu (kann der Sc nicht) und etliches mehr. Auf jeden Fall die bessere Wahl.


Hab auch keinen wirklichen Thread gefunden der mir diesen Vorteil oder Nutzen gut beschreibt.


Beim SC brauchst Du zwingend einen Mediaserver, da nur dieser den SC mit Daten versorgen kann.

Der Popcorn kann auch direkt auf eine Windowsfreigabe zugreifen oder man nutzt die interne HDD. Er bruach keinen Server.

HTML Mediaserver haben den Vorteil das sie mehr Features bieten als der Direktzugriff (ist wie ein Filebrowser).
Swiscenter ermöglicht z.B. Suchen, Filmbeschreibungen/Cover die automatisch aus dem Inet geholt werden (auch in deutsch) und noch vieles mehr.


Würde es nicht funktionieren, den Poppi oder das SC an mein Ehternet anzuschließen und dann in den Verzeichnissen rumzuspringen am Fernseh?


Der PopCorn kann das, nur wie schon geschrieben bieten z.B. Mediaserver wie Swisscenter viel mehr Möglichkeiten. Z.B. bei mp3 Playlist on the fly mit Abspeichern/Bearbeiten, wobei Du Einzelsongs, Alben oder auch Ganze Genre adden kannst, suchen, Sortierung nach Genre/Sänger/etc nach Mp3 Tag, Coveranzeige, last/next Song, Shuffle etc..


Zu TV-Karten hätte ich da auch noch eine Frage, Welchen Hersteller würdet ihr bevorzugen, Pinacle oder Haupauge? Und warum?


Das mit den Tv Karten funktioniert auf dem Sc nur mit einigen analogen Pinnacle Tv Karten. Auf dem PopCorn funktioniert das nur über sehr komplizierte Umwege.
Für TV und TV PVR würd ich eher weiter einen Sat-receiver nutzen, den digital TV Streamen funkt da noch nicht wirklich. Bei Swisscenter wird aber dran gearbeitet, möglich die kriegen das hin.

TV verteilen in der Wohnung ist etwas das Du seperat machen musst. Bei Sat ma besten mit Mehrfach LNBs.

jjules
Bit-te
Neuling
#3 erstellt: 17. Okt 2008, 08:16
Vielen Dank für deine Umfangreiche Antwort.
Das mit der Sat-Verteilung über mehrfach LNB hab ich schon. Dachte man könnte das elegant umbiegen auf Computer TV. Wäre eleganter, da man dann nicht in jedes Zimmer Ehternet und Sat-Kabel ziehen muß.Dann würde nur Ethernet reichen.

Habe mir gestern Abend noch Oxyl und Swisscenter mal installiert. Hab aktuell nur leider keinen Player der damit was anfangen kann. Werde da die Tage mal was rumspielen mit.

Du hast geschrieben das SC nicht ohne den Mediaserver auskommt, der Poppi hingegen schon. Heißt das aber auch umgekehrt das der Popp auch mit einem Mediaserver kann? Ich gebe da dann einfach bei der IP für SC die Ip des Poppi an wenn ich das richtig verstehe? Wie würde das aussehen wenn ich irgendwann einen 2ten oder 3ten Poppi kaufen würde. Hab auf Anhieb nur die Möglichkeit für 1 SC gesehen in der Software.

Gruß
Wolfgang
jjules
Inventar
#4 erstellt: 17. Okt 2008, 09:28
Hiho,


Das mit der Sat-Verteilung über mehrfach LNB hab ich schon. Dachte man könnte das elegant umbiegen auf Computer TV. Wäre eleganter, da man dann nicht in jedes Zimmer Ehternet und Sat-Kabel ziehen muß.Dann würde nur Ethernet reichen.


Es geht schon, aber nicht mit den Player. Da gibts ne Lösung für Vista MCE. Also ein MCE/Server und daran mehrere Mediaextender z.B. von Linksys.

Ansonsten gibt noch T-Home Entertain, falls du im Bereich von VDSL liegst.


Heißt das aber auch umgekehrt das der Popp auch mit einem Mediaserver kann?


Der PopCorn kann direkt, via HTML Mediaserver (Swiss, Oxly) UPNP Mediaserver oder einfach über Webseiten auf dem PC. Außerdem kann er auch selber UPNP Medisaerver für andere Geräte sein und auch als Netzwerk HDD fungieren.


Wie würde das aussehen wenn ich irgendwann einen 2ten oder 3ten Poppi kaufen würde.


Kein. Prob, können alle gleichzeitig auf den PC oder die Server zugreifen. Wenn sie HDDs haben können sie auch untereinander zugreifen.

Das mit der IP und nur 1 SC versteh ich nicht was Du meinst.

jjules


[Beitrag von jjules am 17. Okt 2008, 17:09 bearbeitet]
Bit-te
Neuling
#5 erstellt: 17. Okt 2008, 12:15
Ich habe in der Software "glaube Oxyl wars" gesehen, dass man da ne IP für das Showcenter eingeben muß, damit die kommunizieren können.

Daher dachte ich, man könnte pro http Mediaserver nur 1 Gerät angeben, da es nur ein Feld für 1 IP gab.

-kannst du also einfach ignorieren- hab wahrscheinlich nicht gut genug geschaut, und probieren ohne Endgerät ist eh nur ne halbe Sache.

Gibts hier im Forum sowas wie ein Wiki für die ganzen Serverbezeichnungen?

z.b. was ist UPNP oder UPNO

ich kenne UPNP nur als Abkürzung für Universal Plug and Play, aber was ist UPNO?

Gruß
Bit-te
jjules
Inventar
#6 erstellt: 17. Okt 2008, 17:09
Hiho,


Ich habe in der Software "glaube Oxyl wars" gesehen, dass man da ne IP für das Showcenter eingeben muß, damit die kommunizieren können.


Ist nicht nötig, bei Swisscenter auch nicht.


Gibts hier im Forum sowas wie ein Wiki für die ganzen Serverbezeichnungen?


Nein. könnt ich mal machen wenn Zeit :).


ich kenne UPNP nur als Abkürzung für Universal Plug and Play, aber was ist UPNO?


Genau, wenn man genau ist UPNP-AV (AV = Audio/Video). UPN0 gibts nicht, Schreibfehler Korrigier ich.

jjules
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PopCorn Hour - Zusammenfassung
jjules am 12.01.2008  –  Letzte Antwort am 04.02.2008  –  20 Beiträge
Der Syabas PopCorn Hour a100 "Networked Media Tank" Sammelthread
juergen.hacki am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2010  –  1572 Beiträge
Unterschiede popcorn hour a100/110 und dem wdtv live
w4rheart am 22.10.2009  –  Letzte Antwort am 28.10.2009  –  5 Beiträge
Popcorn Hour vs Eva8000
loadme am 09.05.2008  –  Letzte Antwort am 09.05.2008  –  5 Beiträge
Popcorn Hour A-110
dagobert_90210 am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.10.2011  –  60 Beiträge
Popcorn Hour 110
telex am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  6 Beiträge
TVIX / ICYBOX / Popcorn Hour
clkcabrio am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  7 Beiträge
Popcorn Hour -110
Patrik1886 am 16.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  3 Beiträge
Bildaussetzer mit Popcorn Hour
p936 am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 12.05.2009  –  4 Beiträge
Popcorn Hour 110
arkill am 08.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2009  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.886