HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Der Ellion HMR-700 A Sammelthread | |
|
Der Ellion HMR-700 A Sammelthread+A -A |
||
Autor |
| |
anavrin
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#1203
erstellt: 07. Okt 2008, |
Hallo Aidex, danke für die Hinweise. Der gebraucht gekaufte 700A ist heute angekommen und macht keinen Mux. Lediglich am Lüfter-Rauschen darf ich mich erfreuen. Habe ihn ohne Festplatte per Scart (beide Outputs probiert) sowie über Chinch-Kabel an zwei verschiedene TVs angeschlossen. Kein Bild. Kein OSD. Die Tips aus Deiner PDF hab ich auch schon ausprobiert. Sprich, per Fernbedienung (Batterien voll) „TV SYSTEM“ gedrückt und abgewartet. Die Power-Leuchte vorne leuchtet permanent, reagiert aber nicht auf Drücken. Dachte, das Gerät geht dann aus. Die Rec-Leuchte leuchtet permanent. FW aufspielen geht nicht. Keine Reaktion. Batterie ab- und anlöten hat nichts gebracht. Gibt es noch andere Möglichkeiten, die Firmware zu kontrollieren, oder das Gerät überhaupt wieder zum Laufen zu bekommen? Vielen Dank ![]() [Beitrag von anavrin am 07. Okt 2008, 14:40 bearbeitet] |
||
Kuckuck27
Neuling |
13:19
![]() |
#1204
erstellt: 09. Okt 2008, |
Ich habe lange hier gelesen. Jetzt habe ich mir die aktuelle Firmware (mit Timer)drauf geladen. Unter Timer verstehe ich, dass man die aufnahme zu bestimmter Zeit starten und wieder beenden kann. Oder sehe ich das falsch?? Jetzt bin ich zu blöd den Timer zu nutzen. Ich finde keinen Menüpunkt zur Programmierung. Kann mir da mal jemand ein paar Hinweise geben. |
||
|
||
Kaijano
Stammgast |
06:27
![]() |
#1205
erstellt: 11. Okt 2008, |
Hallo Der Timer ist für Aufnahmen gedacht. viele Grüsse Kai :hailjavascript:insert(' ![]() |
||
Maxi-Jojo
Neuling |
08:01
![]() |
#1206
erstellt: 13. Okt 2008, |
Hallo, ich habe diesen Threade gelesen, nur leider ist er sehr lang und unübersichtlich. Ich weiss auch nicht, ob meine Fragen hier richtig sind, aber ich versuche es mal: 1) Mein HMR-700 wird nicht mehr vom PC erkannt. Habe ihn per USB-Kabel mit dem PC verbunden. Sonst ging die Lampe am HMR auf "Violet" und ich konnte die Daten vom Coumputer auf die HMR verschieben. Nun geht der HMR gleich an (Lampe blau). Was kann ich tun? 2) Die Firmware ist auch nicht gerade toll. Habe alle probiert, die es im Netz gibt. Die jetzige hat den 5min. mp3-Bug zwar nicht mehr (jetzt 20 min.) aber es kommt eine andere Fehlermeldung "timer-rec" Fehler. Kann man den HMR evtl. auch mit Windows-Media-Center, oder einer andere Software bespielen? Das Problem wird dann wahrscheinlich sein, dass er die Fernbedienung nicht mehr erkennt, oder? Danke für Antworten. Danke für Info. Gruss Maxi |
||
aidex
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#1207
erstellt: 13. Okt 2008, |
Hi, zu 1) andere Festplatte einbauen, neuste FW aufspielen, einrichten und USB testen. zu 2) letzte FW von ellion aufspielen, (22072008) "timer rec" Fehler, da hilft es manchmal schon, Datum und Uhrzeit zu korrigieren und neu abzuspeichern. Wegen dem 20min Bug und anderem, kann man nur Stress bei ellion machen. zu 3) da geht nur die originale FW für die HMRs. cu aidex |
||
helikiller
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:54
![]() |
#1208
erstellt: 15. Okt 2008, |
Hi Leutz! Gibt es schon eine NEUERE "HMR_Connector" Version? Ich habe die Version v05, falls ja wo find ich sie? Danke im vorraus. Gruß Helikiller |
||
anavrin
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#1209
erstellt: 17. Okt 2008, |
Meiner ist inzwischen getauscht worden. Wollte mit dem Gerät VHS-Bänder auf Festplatte bringen. Wenn man den VHS-Rekorder über Scart an den TV anschließt ist das Bild gut. Sobald der HMR dazwischenhängt, gibt es am oberen Bildrand Farbveränderungen (grüne, lila Balken). Das ist das Bild, welches der HMR an den TV sendet. Am Kabel liegt es nicht. In dieser schlechten Qualiät nimmt er natürlich auch auf. Sind die Scart-Anschlüsse so minderwertig? Über den Chinch-Eingang des HMR ist das Ergebnis noch schlechter. Grüße |
||
aidex
Ist häufiger hier |
07:25
![]() |
#1210
erstellt: 18. Okt 2008, |
@anavrin Mein Videomenue vom HMR ist so eingestellt: Seitenverhältnis (bei mir -> Letterbox 4:3) ist eher unwichtig. TV Input -> AUS Decoder -> AUS Videoausgang -> SCART Damit habe ich kein Problem mit Quellen wie VHS, Dbox, DVB-T usw. Aufnahmequalität: Ist wie, wenn der TV nicht angeschlossen ist? Scart Out am VHS einstellbar? RGB oder Scart einstellen. Andere Quellen testen... Gruß aidex |
||
lazbond
Neuling |
09:58
![]() |
#1211
erstellt: 19. Okt 2008, |
Hallo zusammen, habe vor kurzem auch ein Ellion HMR-700A NDAS zugelegt, viele dinge kann ich dank diesen Forum, selber machen zb.Samba oder bftp usw. was ich nicht weiss: 1.wo kann ich sehen was für ne FW ich habe. 2.gibt es jetzt ne möglichkeit auf NTFS schreibrechte zu vergeben 3.gibt es ein möglichkeit von PC zu HMR die übertragung schneller zu machen. mfg LazbonD |
||
aidex
Ist häufiger hier |
12:33
![]() |
#1212
erstellt: 19. Okt 2008, |
Hi, zu1 HMR über Scart anschliessen und im TV Ausgabemodus (OSD Startbildschirm) 2 mal die 7 und Enter eingeben. zu2 NEIN zu3 Auf das LAN bezogen NEIN, NDAS wird leider nur emuliert, ist also auch nicht schneller wie Samba oder FTP. cu aidex |
||
rpr
Inventar |
12:46
![]() |
#1213
erstellt: 19. Okt 2008, |
Verzichte lieber auf die Hacks, wenn du die NDAS Version hast, denn: Zu 2: Schreibrechte (Samba) nicht, aber über NDAS ist NTFS beschreibbar - Treiber auf dem PC installieren! zu 3: Nicht im Netzwerk - USB ist viel schneller. Ohne Gewähr, ist alles nur angelesen ![]() |
||
lazbond
Neuling |
17:48
![]() |
#1214
erstellt: 19. Okt 2008, |
Danke euch beiden, das Ihr mir weiter geholfen habt. zu1. gefunden uzw. habe FW 257AP_S110011_080509A mfg LazbonD [Beitrag von lazbond am 19. Okt 2008, 19:59 bearbeitet] |
||
a_r_schulz
Stammgast |
21:16
![]() |
#1215
erstellt: 19. Okt 2008, |
Genau auch mein Problem - VHS per SCART durch den SAT-Receiver zum Fernseher ist OK, parallel per Cinch zum Ellion hat diese grünen/lila Streifen. Ich habe bisher nur Kaufkassetten probiert und daher den Macrovision-Kopierschutz im Verdacht - treten die Störungen bei dir auch bei Eigenaufnahmen auf? |
||
anavrin
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#1216
erstellt: 21. Okt 2008, |
Hallo, nein, Scart Out am VHS ist nicht einstellbar. Der VHS hat noch S-VHS-Out, womit man aber beim Ellion nicht weit kommt. Muß jetzt vielleicht noch erwähnen, daß die Festplatte zur Aufnahme nur über USB an das Gerät angeschlossen ist. Hab eben nochmal definitive Eigenaufnahmen auf die FP kopiert. Die Aufnahme begann wieder mit grün/lilanen Farbverfremdungen über mehrere Minuten. Manchmal mehr, manchmal weniger. Es wurde sogar noch schlechter: Klötzchenbildung beim Abspielen der Aufnahme über das ganze Bild. Dazu Ruckler für mehrere Sekunden. Die Defizite waren auch beim wiederholten Abspielen exakt an der selben "Bandstelle" sichtbar. Schade. Dachte, mit so einem Gerät gäb es da keine Probleme. Für mich fällt das Gerät allmählich für´s VHS-Sichern aus. Habt Ihr einen Tip, was man noch versuchen könnte? Hatte schon eine betagtere TV-Karte im PC. Da stockte oft das Bild der Aufnahme. Wohl, weil mein PC nicht gerade schnell ist. 2 GHz + 1 GB RAM. |
||
Petty230
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#1217
erstellt: 26. Okt 2008, |
Hi Leute, ich habe mal wieder ein Problem mit meinem ellion. Irgendwie hab ich's (nun schon zum 2. Mal) geschafft, die Linux-Aufnahmepartition zu zerschießen. Die üblichen Symptome: Keine Aufnahmefiles sichtbar, wenn man aufnehmen will startet er neu. Ich weiß, das Problem hatten schon einige hier und ich weiß auch wie man es beheben kann: Formatieren -.- Ich nutze den ellion sehr stark zum Aufnehmen und es würde mir das Herz brechen, alle Aufnahmen zu löschen. Wenn ich vom PC aus zugreifen will, sagt er mir "Unable to mount volume", womit ich das wohl auch vergessen kann. Hat es irgendjemand von euch geschafft, die Aufnahme files zu retten bzw. das Filesystem zu reparieren? Zweite Frage: Wo kann die Ursache dafür liegen und wie kann man sich davor schützen ? Ich hab' die neueste Firmware (ja, nach dem installieren auch fein neu formatiert...) und definitiv nicht mit dem PC im Filesystem rumgepfuscht. Ich war im Urlaub und der elllion sollte ein paar Sachen für mich aufnehmen und als ich wieder komme finde ich ihn angeschaltet mit dem oben beschriebenen Problem vor. Zum 2. Mal, wie gesagt. Beim ersten Mal hatte er sich einfach bei einer laufenden Aufnahme aufgehängt und weg waren alle Aufnahmen. Es kann ja nicht sein, dass ich alle paar Monate meine ganzen Aufnahmen verliere ![]() Wer nimmt oft, viel und schon längere Zeit ohne Formatierung auf und hatte das prob noch nie? Was habt ihr für ne Festplatte drin ? Grüße, Petty230 |
||
rpr
Inventar |
16:18
![]() |
#1218
erstellt: 27. Okt 2008, |
Zu den meisten deiner Fragen habe ich nichts zu schreiben, aber such mal nach deinen Aufnahmen über USB von einem Linux PC aus. Das kann ein separater Linux-Rechner, ein virtueller unter Windows oder von einer LinuxLiveCD gebooteter sein. |
||
Petty230
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#1219
erstellt: 28. Okt 2008, |
Genau das habe ich ja gemacht und dann die Meldung "Unable to mount volume" bekommen. Ich hab Ubuntu Live gebootet und dann versucht drauf zuzugreifen... |
||
rpr
Inventar |
16:04
![]() |
#1220
erstellt: 28. Okt 2008, |
Ich habe bisher nur ein Windowsprogramm gefunden, mit dem man auf eine UDF-Festplatte zugreifen kann - auch wenn das Filesystem kaputt ist - WinHex kann über das Bios auf die Partitionen zugreifen. Mit der kostenlosen Version kann man allerdings nur kleine Datenblöcke schreiben ob es etwas ähnliches für Linux und frei gibt, weiß ich nicht. |
||
Kaijano
Stammgast |
17:30
![]() |
#1221
erstellt: 29. Okt 2008, |
Petty230 Du musst dich als root anmwelden sonst geht da nix kaijano |
||
Petty230
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#1222
erstellt: 29. Okt 2008, |
Daran liegts nicht, ich kann ja z.B. auch auf die Timeshift-Partition zugreifen... @rpr: Hmm, wenn ich mit WinHex nur kleine Blöcke schreiben kann, dann bringts mir ja auch nicht viel, denn es ist ja nur eine riesengroße Datei... Danke trotzdem. [Beitrag von Petty230 am 29. Okt 2008, 21:10 bearbeitet] |
||
rpr
Inventar |
18:19
![]() |
#1223
erstellt: 30. Okt 2008, |
Wenn du dich an einen Hack traust, kannst du die Aufnahme Partition auch über Samba freigeben und die Datei über das Netzwerk kopieren - das würde allerdings elend lange dauern. ![]() |
||
Petty230
Ist häufiger hier |
23:00
![]() |
#1224
erstellt: 30. Okt 2008, |
Hmm, müsste dazu nicht erst einmal das Filesystem repariert werden? In der Materie kenn ich mich echt nicht aus, bis zum Zugriff von Linux aus reichen meine PC-Kenntnisse noch, aber weiter nicht... [Beitrag von Petty230 am 30. Okt 2008, 23:04 bearbeitet] |
||
aidex
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#1225
erstellt: 31. Okt 2008, |
Solange der HMR seinen Startbildschirm zeigt, sollte man da rankommen, Samba erst einzurichten ist recht umpfangreich, FTP ist da eher geeignet. Hab Dir mal ne PM dazu geschickt. aidex |
||
Petty230
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#1226
erstellt: 31. Okt 2008, |
Danke erstmal, das wäre schonmal eine mögliche Lösung... Eigentlich hatte ich gehofft, dass jemand vielleicht ein Diagnoseprogramm für Linux kennt, dass den Fehler im Filesystem erkennt und evt. sogar beheben kann. Dann könnte ich mir vieles sparen, das ganze hin- und herkopiere und natürlich das nochmal-neu-Zusammenschneiden. Aber das sollte ich vielleicht eher in einem Linux-Forum fragen... [Beitrag von Petty230 am 31. Okt 2008, 14:00 bearbeitet] |
||
aidex
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#1227
erstellt: 01. Nov 2008, |
Da fällt mir grad eben noch isobuster ein, das kann doch auch DVD RAM auf HD reparieren, UDF auslesen usw. |
||
rpr
Inventar |
14:46
![]() |
#1228
erstellt: 01. Nov 2008, |
Isobuster liest leider auch keine UDF-Festplatten ![]() |
||
Petty230
Ist häufiger hier |
18:41
![]() |
#1229
erstellt: 01. Nov 2008, |
Ich hab mal das Ganze Internet durchforstet und anscheinend gibt es nur ein Linux.Programm, dass UDF-Partitionen durchchecken können soll. Es nennt sich udffsck und ist im Paket udftools enthalten, allerdings wenn man den Befehl eingibt, kommt nix, das prog scheint also entweder unfertig zu sein oder es funzt nicht. Weiß eigentlich jemand, ob bei ner UDF-Partition Superblöcke geschrieben werden und ob davon Sicherungskopien angefertigt werden wie bei ext2 und ext3? Neben "Unable to mount" bekomm ich nämlich jetzt auch "bad Superblock"... Wenn ich einfach nen neuen ext2 bzw. ext3 Superblock raufschreibe, hab ich dann noch ne Chance die Daten wiederzufinden oder ist das Quatsch? Grüße, Petty230 [Beitrag von Petty230 am 01. Nov 2008, 18:43 bearbeitet] |
||
rpr
Inventar |
14:37
![]() |
#1230
erstellt: 02. Nov 2008, |
Ich habe hier den ![]() ![]() Auf dem MC gibt es /usr/local/bin/udf_test. |
||
Maxtrum83
Neuling |
22:46
![]() |
#1231
erstellt: 02. Nov 2008, |
Hey würde gerne mal wissen ob jemand das gerät jetzt schon mit ner terra bzsw 1000gig festplatte betreibt? meine 500er platte wird voll :-D brauch ne neue große. nur unterstützt er das jetzt oder nicht? thx für ne antwort... |
||
a_r_schulz
Stammgast |
00:50
![]() |
#1232
erstellt: 03. Nov 2008, |
Also in meinem 700a dreht sich eine ![]() ohne Probleme, und ist neben dem Lüfter auch kaum zu hören. [Beitrag von a_r_schulz am 03. Nov 2008, 00:51 bearbeitet] |
||
Maxtrum83
Neuling |
10:24
![]() |
#1233
erstellt: 04. Nov 2008, |
und wie voll ist die? ![]() nicht das die nach 750gig irgendwie in die knie geht^^? aber chonmal danke für die schnelle antwort ![]() [Beitrag von Maxtrum83 am 04. Nov 2008, 10:24 bearbeitet] |
||
Petty230
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#1234
erstellt: 07. Nov 2008, |
Hi, ich hab' jetzt aufgegeben und formartiert. Ich hatte es nochmal mit foremost und ein paar anderen Progs erfolglos probiert. Ich bedanke mich bei allen, die mir geholfen haben, bzw. es wenigstens versuchten ![]() Jetzt aber nochmal zurück zur Ursache: Weiß jemand, wie sowas passieren kann, ohne das man vorher mit Linux drauf rumpfuscht? Ich will wenigstens vermeiden, dass es ein 3. Mal passiert. Aber wie? Viele Grüße, Petty230 PS: @Maxtrum: Wenn er die Platte als 1000gb-Platte erkennt, dann wird es wohl keine Rolle spielen, ob diese belegt ist oder nicht. [Beitrag von Petty230 am 07. Nov 2008, 20:51 bearbeitet] |
||
aidex
Ist häufiger hier |
22:20
![]() |
#1235
erstellt: 07. Nov 2008, |
Systemplatte und Archiv beisst sich ein wenig, 50Gb reichten völlig aus, format tut letztlich nicht so weh. Ursache - es reicht schon aus, wenn die Datenbank für die Aufnahmen durch irgendwas nicht korrekt abgespeichert wird, von Firmwarefehler bis Stromausfall. Je mehr Filme da drin verwaltet, geschnitten, gelöscht werden, je grösser das Risiko eines Fehlers. Schützen kann man sich nur, in dem man Aufnahmen die man behalten will über PC auf eine andere, am einfachsten eine USB Platte archiviert, bis die USB Platte ihren Geist aufgibt, sind die da noch am sichersten. Gruß aidex |
||
flecky
Neuling |
12:55
![]() |
#1236
erstellt: 11. Nov 2008, |
Hallo Zusammen, habe gestern den Ellion HMR 700 A bekommen. Wurde von mir angeschlossen (über Scart) er hat auch funktioniert. Über USB habe ich meine externe Festplatte angeschlossen Beim zweiten mal einschalten, war plötzlich auf dem TV Bildschirm, das Bild geteilt und ich hatte zweimal das Menue drauf, links und rechts und das Bild hatte einen grünstich. Weiß jemand was da passiert ist? Gruß flecky |
||
Petty230
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#1237
erstellt: 11. Nov 2008, |
So langsam nervts mich wirklich. Bitte mehrmals auf den Knopf "TV System" ganz unten rechts auf der Fernbedienung drücken. Bitte. Danke. PS: Die Frage wurde schon 5 mal gestellt und beantwortet. DAS STEHT SOGAR IM HANDBUCH LEUTE!! [Beitrag von Petty230 am 11. Nov 2008, 15:15 bearbeitet] |
||
yves1975
Ist häufiger hier |
22:09
![]() |
#1238
erstellt: 14. Nov 2008, |
hi ich muss mal ganz dumm fragen !!! ich möchte meine dvd's in diesem player archivieren .ist das möglich durch einfaches kopieren der dvd auf diesen player . beste grüsse yves |
||
Kaijano
Stammgast |
12:01
![]() |
#1239
erstellt: 15. Nov 2008, |
Hallo ives 1965 Nein geht nicht wenn sie Gekauft ist und ein Kopierschutz hat Was gehen müsste wäre Du spielt den Film mit Irgendein DVD Player ab und nimmst dann den Film mit dem Ellion auf. Das währe Legal. Oder meinst du eigene erstellte DVDs ? Kaijano |
||
Petty230
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#1240
erstellt: 15. Nov 2008, |
@Kaijano: Deine Lösung wird garantiert NICHT funktionieren, weil der ellion sich weigert, kopiergeschützte Medien aufzunehmen. Das gilt für das Select-Kino Programm von Kabel D wie auch für DVDs, BluRayDiscs und dem ganzen anderen Kram der entsprechend geschützt ist. Es kommt dann die Fehlermeldung "Prot.aufh.". Sowas ist sicherlich gesetzlich vorgeschrieben, dagegen kann man nichts machen... |
||
Kaijano
Stammgast |
14:13
![]() |
#1241
erstellt: 15. Nov 2008, |
Hallo Petty Ich habs zwar nicht ausprobiert aber der Ellion kann doch das Aufnehmen was auf dem Fernseher Läuft. Muss ich mal ausprobieren, Aber danke Petty kaijano |
||
cosmos70
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#1242
erstellt: 19. Nov 2008, |
Es gibt (endlich!) eine neue Firmware für den 700'er. Da der Download bei Ellion sehr langsam ist, lade ich die Firmware sowie den Transcodeserver auf "rapidshare" hoch. Da sollte man selbst im Free-User-Modus noch über die Downloadrate von 6 kb/s bei Ellion kommen. Firmware: ![]() Transcode-Server: ![]() cosmos |
||
Petty230
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#1243
erstellt: 19. Nov 2008, |
Ungewohnt viele Änderungen diesmal ![]() ![]() Ich hab's gleich mal ausprobiert und kann mal schnell die neuen Dinge aufzählen, die sofort auffallen: - komplett neues Design (da kommt einem die voherige Version wie ne Beta vor^^) - man kann nun immer die Aufnahmetaste (oder die Stop-Taste) drücken, egal in welchem Menü man sich befindet - Endlich KOMPLETT deutsches Menü - im Hintergrund läuft das Scart- bzw. Composite Signal (das Menü ist transparent) - Favoritenliste - "Nacht-Modus" (Audio wird etwas gedämpft) - Diashow-Menü - Auswahl der Textcodierung möglich (Unicode etc.) - bei der FAT32/NTFS Partition gibts nun auch den Reiter "Alle" (zusätzlich zu Musik, Filme, Fotos) - bei NTFS/FAT32 nun Liste statt Icons lt. Ellion (ich hab's nicht geprüft): - es gibt nun ein Untertitelmenü - Digitaler Audio Ausgang: SPDIF RAW u. LPCM mgl. - "Offizielle Version" der Timer-Aufnahme (was auch immer das bedeuten soll...) Fazit: Größtes und bestes Update überhaupt. Leider hab ich im Moment nicht die Zeit, es auf Bugs zu prüfen. EDIT:
[Beitrag von Petty230 am 19. Nov 2008, 20:11 bearbeitet] |
||
Kaijano
Stammgast |
16:50
![]() |
#1244
erstellt: 19. Nov 2008, |
Hallo Petty230 Und waren deine Aufnahmen noch alle da? Meine Angst ist das bei so vielen Änderrungen die Aufnahmen futsch sein könnten. Schon Bugs Bunnys gefunden? Grüsse Kaijano |
||
Petty230
Ist häufiger hier |
16:56
![]() |
#1245
erstellt: 19. Nov 2008, |
Es ist alles noch da ![]() Ich hab' gerade 2 Std. fehlerfrei aufgenommen, Timer konnte ich noch nicht ausprobieren. Mir ist absolut nichts fehlerhaftes aufgefallen. |
||
Kaijano
Stammgast |
18:27
![]() |
#1246
erstellt: 19. Nov 2008, |
Hi Ja hab auch drauf funzt alles bis jetzt. Das hätte ich jetzt nicht gedacht das die so ein Update raus bringen. Nur weiss ich nicht was mit der Favoritenliste ist???? Kaijano [Beitrag von Kaijano am 19. Nov 2008, 18:29 bearbeitet] |
||
Petty230
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#1247
erstellt: 19. Nov 2008, |
Ellion hat jetzt ne offizielle deutsche Internetseite! Zu erreichen über ![]() Dort steht ürbigens dass der Ellion Festplatten bis 1TB nimmt (nur weil das kürzlich gefragt wurde...) Außerdem scheint ellion jetzt Dealcat als Händler-Partner zu haben. Alle ellion-HMR-Produkte gibt's hier: ![]() @Kaijano: Du kannst bei der NTFS/FAT32 Partition Videos mit "+" (Auswählen, auch mehrere mgl.) und dann "-" (Ausführen) zu der Favoritenliste am Anfang des Menüs hinzufügen. [Beitrag von Petty230 am 19. Nov 2008, 20:04 bearbeitet] |
||
Kaijano
Stammgast |
22:10
![]() |
#1248
erstellt: 19. Nov 2008, |
Hi Patty230 Danke dir Hmm nicht schlecht direct zugriff ohne lang zu suchen kaijano |
||
Jioti_P
Neuling |
06:59
![]() |
#1249
erstellt: 21. Nov 2008, |
Hallo Leute Seit ein paar tage versuhe ich schon den HMR über den Wlan-Stick ans laufen zu bekommen,leider ohne erfolg. ![]() ![]() Hatt das einer schon ausprobiert? Was muss ich beachten? Der Stick ist von Ellion,passend zum HMR 700A |
||
Petty230
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#1250
erstellt: 21. Nov 2008, |
Wäre ganz hilfreich, wenn du die Bedingungen beschreibst, was du bisher gemacht hast, und woran es schließlich scheitert. Wieso glaubt ihr eigentlich immer, dass wir in eure Wohung reinschauen können und sofort wissen, wo der Fehler liegt? Ein simples "das funktioniert nicht", reicht weder für eine Diagnose noch für einen Lösungsvorschlag aus ![]() |
||
cosmos70
Ist häufiger hier |
15:49
![]() |
#1251
erstellt: 21. Nov 2008, |
Ich weiss nicht, was Ellion macht... Gestern gab es schon wieder eine neue Firmware (A308AP_S1001_081119a). Ich hab sie wieder auf rapidshare geladen. Download: ![]() cosmos |
||
aidex
Ist häufiger hier |
17:24
![]() |
#1252
erstellt: 21. Nov 2008, |
Hi, Betrifft Firmware für 350h und 700a. Im Augenblick geht es ein wenig drunter und drüber auf elliondigital.com, weder das Update vom 21.11, noch das vom 14.11 wird dort zZt. zum download bereitgestellt. Besser ein paar Tage abwarten und nicht zu übereilt handeln. aidex |
||
Jioti_P
Neuling |
04:55
![]() |
#1253
erstellt: 22. Nov 2008, |
OK ist auch irgendwie klar. Also,hab den HMR700A und den USB WLAN-Stick für Ellion. Hab die Fritzbox 7170 und ein Laptop. Also veruche ich eine verbindung mit den Laptop herzustellen ohne erfolg.Möchte mir gerne auch den ftp server eirichten. Bei den Netzwerk einstellungen in den HMR stehtja an erster stelle "Aufbau drahtl. Lan" DHCP habe ich ausgeshaltet,geb mir die IP-Adresse mannuel ein. Da drunter steht "Drahtl. Aufbau" Hab verucht zu mit Infrastructure(AP) zu connecten,ohne erfolg. Hab das ganze auch mit Peer to Peer (Ad Hoc)probiert,wieder ohne erfolg. Am ende wenn ich Verbinung testen starte,kommt imer wieder die Meldung Verbindung Fehlgeschlagen. Verbindung zur Fritzbox scheint aber da zu sein,weil bei der Suche nach Drahtlossen SSID wird die Fritzbox angezeigt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Ellion-HMR-350H Sammelthread hugaduga am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 745 Beiträge |
Ellion HMR 700 hilfe roman_venti am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 2 Beiträge |
Ellion HMR-700 A mit MONITOR massi2k am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 7 Beiträge |
Export vom Ellion HMR-700 studio541 am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 6 Beiträge |
Ellion HMR 700 kopieren von Filmen ibsen am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 10 Beiträge |
Ellion HMR 700 : AVI Videos abspielen ? HMR-User am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 2 Beiträge |
HDMI Problem mit Ellion HMR 700 mathias.83 am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 2 Beiträge |
Frage zum Ellion HMR-700 / unbekanntes Dateiformat carl320 am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 5 Beiträge |
Brauche Hilfe Ellion HMR 700A dwilde58 am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 2 Beiträge |
Ellion HMR-700 A Dateien per usb verschieben Cruser am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.241