Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

XTreamer Sammelthread

+A -A
Autor
Beitrag
rallyfirst
Stammgast
#1614 erstellt: 24. Nov 2009, 22:08
Hallo,

habe vor zwei Tagen einen XTREAMER von einem Kumpel geliehen und bei mir im Heimkino getestet. Er hing über einem Onkyo 905 an meinem Mitsubishi HC 5500. Firmware des XTREAMER war 2.02.

Ich habe noch einen HDX1000, den ich dagegen getestet habe. Eigentlich wollte ich einen XTREAMER, weil der HDX1000 zwar die HD-Tonformate ausgibt, aber bei DTS HD Master kleine Micro-Aussetzer beim Ton erzeugt. Ca. 6 pro 2 Stunden Film.

Erste Feststellung: HD Tonformate gehen leider noch nicht. Wie ich hier gelesen habe, soll es noch kommen. Schade!

Zweite Feststellung: Gibt keine echten 23,976 aus sondern 24p was bei mir ca alle 50 Sekunden einen Ruckler verursacht.

Drittens: Lüfter deutlich wahrnehmbar bei Stufe "Niedrig". Deutlich lauter als mein Beamer.

Positiv: Die Bildschärfe ist sichtbar besser als beim HDX1000.

Auch die Benutzeroberfläche gibt mehr her und das Gerät hat mehr Features.

Fazit: Der XTREAMER ist für das Geld super aber ich kann ihn im Moment bei mir so noch nicht einsetzen. Ich denke, das wird schon, mit dem fehlenden HD-Sound könnte ich noch leben aber absolutes NOGO sind die 24p Ruckler. Gibt es dazu Infos, wann die das mit den 23,976 implementieren? Für Infos wäre ich dankbar!

Gruß
Rally


[Beitrag von rallyfirst am 24. Nov 2009, 22:10 bearbeitet]
Karamanga
Ist häufiger hier
#1615 erstellt: 25. Nov 2009, 18:17
Wann ist eigentlich diese neue lüfterlose Version Verfügbar (kein Import)?

Und wann wird es denn ein komplett neuer Xtreamer kommen?
Damit meine ich jetzt nicht neue Firmware-Versionen, sondern eine echt neue Hardware-Version.
Der aktuelle ist ja nun schon fast 1 Jahr so auf dem Markt -> im Technik-Bereich ja eine halbe Ewigkeit.

Außerdem: Wann wird endlich dieses DTS-Protokoll in der neuen Firmware freigeschaltet?
rallyfirst
Stammgast
#1616 erstellt: 25. Nov 2009, 20:52

Karamanga schrieb:
Wann ist eigentlich diese neue lüfterlose Version Verfügbar (kein Import)?

Und wann wird es denn ein komplett neuer Xtreamer kommen?
Damit meine ich jetzt nicht neue Firmware-Versionen, sondern eine echt neue Hardware-Version.
Der aktuelle ist ja nun schon fast 1 Jahr so auf dem Markt -> im Technik-Bereich ja eine halbe Ewigkeit.

Außerdem: Wann wird endlich dieses DTS-Protokoll in der neuen Firmware freigeschaltet?




Hi,

der XTREAMER ist doch erst im August gelauncht worden. Da wird es sicher nicht schon bald eine komplett neue Version geben. Geändert worden ist ja schon mal der Lüfter. Und der wird ende des Jahres nochmal geändert und durch einen passiven ersetzt. Der erste Batch hierzu wird ab 1.12. versendet. Wer dann hier in Deutschland mitzieht, wird sich später zeigen. Der XTREAMER ist technisch auf der Höhe der Zeit und wird lediglich durch die Software limitiert, wie z.B. die HD-Tonnormen zeigen. Freischalten können die das erst nach Zertifizierung durch Dolby und DTS. Da es sich um eine einfache Weitergabe des Bitstream handelt, ist da auch nichts groß zu tun, es fehlt halt die Lizenz.

Gruß
Rally
M0ki
Stammgast
#1617 erstellt: 26. Nov 2009, 01:11
Hoi,


Zweite Feststellung: Gibt keine echten 23,976 aus sondern 24p was bei mir ca alle 50 Sekunden einen Ruckler verursacht.


Soweit ich das mitbekommen habe ist das nur ein Anzeige Bug. Effektiv unterstützt er 24p komplett. Hab jedenfalls an einem Sharp X20E überhaupt keine Probleme.

Gruß
romeon
Stammgast
#1618 erstellt: 26. Nov 2009, 01:14
darauf habe ich bei den letzten Filmen auch aufgepasst, konnte aber beim besten Willen kein Ruckeln feststellen?
M0ki
Stammgast
#1619 erstellt: 26. Nov 2009, 12:18
PS: Falls jmd noch einen braucht hab hier noch einen Rumliegen aus ner RMA. Problem ist nur das die Fernbedienung kaputt ist aber wer ne Harmony hat kann das ding auch damit steuern.

Gruß
romeon
Stammgast
#1620 erstellt: 26. Nov 2009, 12:36
wieso hastn die FB nicht gleich mit ersetzen lassen?
rallyfirst
Stammgast
#1621 erstellt: 26. Nov 2009, 13:12

M0ki schrieb:
Hoi,


Zweite Feststellung: Gibt keine echten 23,976 aus sondern 24p was bei mir ca alle 50 Sekunden einen Ruckler verursacht.


Soweit ich das mitbekommen habe ist das nur ein Anzeige Bug. Effektiv unterstützt er 24p komplett. Hab jedenfalls an einem Sharp X20E überhaupt keine Probleme.

Gruß



Hi,

was heißt, ein Anzeige Bug? Was letztendlich der Grund ist, ist mir relativ egal. Er kann es nicht. Mich interessiert, was ich auf der Leinwand sehe und bei dem, was da ausgegeben wird, kommt es zu diesem wiederkehrenden typischen Microruckler wegen mangelnder korrekter 23,976 Darstellung. Ich rede von einer 1:1 Wiedergabe. Wenn Bildwiedergabe-Geräte das wieder auf 50 / 60 hz hochrechnen, ist das was völlig anderes aber in jedem Fall nicht Sinn der Sache. Fakt ist, der XTREAMER gibt keine 23,976 aus sonst käme es nicht zu diesen Rucklern bei einer 1:1 Wiedergabe am angeschlossenen Bildwiedergabe-Gerät. Der HDX1000 (baugleich Popcorn Hour) ruckelt rein gar nicht bei gleichem Quellmaterial. Wenn es bei anderen nicht ruckelt bitte mal testen, was wirklich vom TV / Beamer ausgegeben wird. Auf jeden Fall in dem Fall kein 23,976 FPS!

Gruß
Rally
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht
#1622 erstellt: 26. Nov 2009, 13:23

Was letztendlich der Grund ist, ist mir relativ egal. Er kann es nicht. Mich interessiert, was ich auf der Leinwand sehe und bei dem, was da ausgegeben wird, kommt es zu diesem wiederkehrenden typischen Microruckler wegen mangelnder korrekter 23,976 Darstellung. Ich rede von einer 1:1 Wiedergabe.


Kann das denn dein beamer oder Fernseher definitiv ausgeben? Er kann es sehr wohl, sonst würde es bei den anderen auch nicht funktionieren...

Es gibt sehr oft Probleme mit der HDMI Verbindung, aber bei allen Geräten. Google mal Handshaking. HDMI ist nicht genau spezifiziert, da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen und der Xtreamer muss damit klarkommen. Da bitte ich bei der Anzahl von Herstellern und Geräten um Nachsicht. Ich verstehe die Problematik vollkommen.
rallyfirst
Stammgast
#1623 erstellt: 26. Nov 2009, 14:15

skinner@vrisom schrieb:

Kann das denn dein beamer oder Fernseher definitiv ausgeben? Er kann es sehr wohl, sonst würde es bei den anderen auch nicht funktionieren...




Wenn Du meinen Beitrag gelesen hättest, würdest Du wissen, dass es mit dem HDX 1000 nicht zu diesen Problemen kommt. Ich nutze den Mitsubishi HC 5500 der ansonsten bei meinen angeschlossenen Geräten keine Probleme hat: HDX 1000, Denon BT 2500, Denon 3910 Kathrein UFX 910 Toshi HD-DVD EP 35, PS3, 360 ...., kein anderes Gerät fabriziert Ruckler, weil diese es korrekt machen.

Um das Problem zu verifizieren, habe ich den XTREAMER zusätzlich an meinen Panasonic Plasma im Wohnzimmer angeschlossen, wo die Ruckler ca. alle 50 Sekunden auch auszumachen sind. In einem anderen Forum haben die Teilnehmer die mangelnde 23,976 Darstellung ebenfalls noch auf der to do Liste.

Wenn ihr es euch schön reden wollt, eure Sache. Ich würde das Fanboy getue gern raushalten und denke, man sollte sich an die Fakten halten.

Einer spricht von einem Darstellungsproblem bei 24P (da sind wir uns einig!), ein anderer schiebt die Ruckler auf meine Kette, obwohl kein anderes Gerät als der XTREMER das Problem verursacht, was eigentlich verifiziert ist und wo im Rahmen der nächsten Releases dran gearbeitet wird...

Fazit:
Wer den XTREAMER in der Version 2.02 mit 24 P Ausgabe und Quellmaterial betreibt, welches in 23,967 FPS vorliegt, wird bei 1:1 Ausgabe beim Bild diese typischen Ruckler haben. Man beachte, dass es auch anderes Quallmaterial gibt, welches z.B. in 50 und 60 hz vorliegt. Das gibt der XTREAMER auch korrekt aus und es ruckelt nicht.

Gruß
Rally
romeon
Stammgast
#1624 erstellt: 26. Nov 2009, 14:22
@rallyfirst: hast du evtl einen Schnipsel, bei dem man es besonders gut sehen kann? Wenn nicht, evtl ein paar Minuten uppen? Ich bin alles andere als ein Fanboy (siehe andere Posts), habe seit der 24P Implementierung aber keine wirklichen Ruckler erkennen können. Habe deshalb auch Filme mit 200Hz angeguckt, da müsste es dann ja auf jeden Fall auffallen.

Das Material ließe sich so evtl auch im Xtreamer (Beta) Forum posten. Das wäre äußerst praktisch, damit eher Bewegung in die Sache kommt ...


[Beitrag von romeon am 26. Nov 2009, 14:22 bearbeitet]
-Sumo-
Stammgast
#1625 erstellt: 26. Nov 2009, 14:25

rallyfirst schrieb:
...Wer den XTREAMER in der Version 2.02 mit 24 P Ausgabe und Quellmaterial betreibt, welches in 23,967 FPS vorliegt, wird bei 1:1 Ausgabe beim Bild diese typischen Ruckler haben....


Hast Du mal testweise bei gleichem Material die 24p Unterstützung am Xtreamer ausgeschaltet und Auflösung auf Auto?

Ich habe fast ausschliesslich 23,976 Material, merkwürdigerweise ruckelt das vom Xtreamer an meinem Toshi 42x3000 erst dann, wenn ich 24p Unterstützung am Xtreamer einschalte. Am Toshi sind sämtliche Bildverbesserer deaktiviert. Und der TV war seinerzeit berüchtigt für fehlende, obwohl bei Markteinführung angepriesene 24p Unterstützung.


[Beitrag von -Sumo- am 26. Nov 2009, 14:30 bearbeitet]
M0ki
Stammgast
#1626 erstellt: 27. Nov 2009, 08:43
Moin,

evtl mal nen Factoryreset machen. Ich hatte auch das Problem das die Einstellungen obwohl aktiviert nach update nicht gegreift haben.

Wie gesagt sonst hab ich keine Probleme 24p Material läuft perfekt bei mir.
rallyfirst
Stammgast
#1627 erstellt: 27. Nov 2009, 10:56
@M0ki
@-SUMO-

Hi,

ich hatte das Teil nur geliehen. Die 2.02 war bereits drauf und ich kann nicht sagen, ob danach ein Factoryreset gemacht wurde. Das könnte, wenn nicht gemacht eine Ursache sein.

Ich hatte die 24P Unterstützung eingeschaltet. Ich habe es nicht probiert, indem ich sie ausschalte.

Beides kann ich leider nicht mehr testen, da ich das Gerät zurück gegeben habe aber ich will nicht ausschließen, dass man das Gerät vielleicht doch dazu hätte bringen können, es richtig auszugeben. Ich werde mir das Teil bestellen, wenn die HD-Ton-Ausgabe funktioniert. Dann werde ich mich intensiv damit beschäftigen aber es war mal ein erster Eindruck, was ich mit dem Ding erlebt hab. Der XTREAMER ist noch nicht so lange auf dem Markt und man muss sagen, dass die Firmware schon recht weit dafür ist, wenn ich mir Popcorn und HDX betrachte und wie lange die benötigt haben. Selbst heute sind die Teile noch nicht fertig und was die im Gegensatz zum XTREAMER kosten, Respekt!

Gruß
Rally
soundfuchs
Ist häufiger hier
#1628 erstellt: 03. Dez 2009, 12:27
Xtreamer,Interne Festplatte?
Bringt eigentlich der Einbau einer Internen HD etwas?
Kann man dann irgendetwas machen, was sonst nicht geht?
Oder gibt es andere Vorteile?
Betreibe meinen XT mit externen 2,5 Zoll Festplatten.

Gruß..
M0ki
Stammgast
#1629 erstellt: 03. Dez 2009, 13:20
hm naja mehr abwärme

Sonst nen direkt vorteil sehe ich nicht. Evtl schneller Transferzeiten bei übertragungen mit FTP etc?
Fabian-1988
Stammgast
#1630 erstellt: 08. Dez 2009, 19:28
Hallo,

zu Weihnachten soll ein MEdiaplayer her.
Habe mich hier durch alle möglichen Threads gelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass entweder der WD TV Live + W-Lan Stick oder der Xtreamer + W-Lan Antenne für mich in Frage kommen.

Was ich will:
- möglichst Bug freie Firmware
- Streamen von DVDs und Blu Rays per W-LAN (!!) über eine Entfernung von ca. 4 Metern ohne Wände
- möglichst einfache Bedinung
- möglichst hohe Qualität bei SD (soll der Xtreamer ja nicht so gut sein !?!)
- Internet und Musik Fähigkeiten nicht so wichtig
- Problemloses abspielen von BD und DVD Isos (der WD TV Live kann ja keine Menüs und hat spielt bei Isos nur die größte Datei ab !?!)

Preislich gesehen nehmen die sich ja nicht so viel. Den Xtramer krieg ich bei Ebay inkl. W-Lan und HDMI Kabel für 140€, der WD kostet inkl W-Lan Stick und HDMI Kabel ungefähr das selbe.

Hier mal die Vorteile die ich zu den einzelnen Geräten gefunden hab:

WD:
- angeblich bessere SD Qualität
- schickes Menü, ausgereifte Firmware
- kein Lüfter

Xtreamer:
- spielt auch DVD und BD Menüs ab
- hat keine Probleme wenn BD-Iso aus mehreren Dateien besteht (??)

Frage: Kann der Xtreamer auch Blu Rays per W-Lan ruckelfrei streamon oder nicht? Könnt ihr mir meine Argumente bestätigen oder sind sie falsch?

Gruß
Fabian
M0ki
Stammgast
#1631 erstellt: 09. Dez 2009, 00:09
Hoi,

ich hab auch den Xtreamer aber allerdings noch mit Firmware 2.01.

Zum Thema Wlan kann ich nur sagen ->

Ich bin froh wenn ich 1 MB/s erreiche. An ein Streamen von 1080p MKV ist nicht zu denken ... angeblich kann man das aber verbessern wenn man die Wlan Antenne an ein USB Kabel hängt was am Xtreamer steckt ... habs aber noch nicht getestet.

Den Vorteil sehe ich beim Xtreamer aber klar an der relativ schnellen Weiterentwicklung. Es ist ja schon die 2.1 angekündigt und die Firmware wurde glaub ich vor kurzem OpenSource gesetzt. Dahingehen bin ich mit dem Xtreamer auf jedenfall zufrieden ... man merkt das an Problemen gearbeitet wird.

Zu deinen Fragen:
- SD(DVD) ist wirklich schlecht!
- Bedienung ist etwas hackelig da nicht immer schnell reagiert
- Firmware ist realativ Bugfrei sprich er stürzt nicht ab etc ( jedenfalls bei mir )
- DVD Isos werden problemlos abgespielt - BR Isos hab ich keine

Weitere Vorteile ist meiner Meinung auch die Möglichkeit eine 2,5" Platte einzubauen und so zb. mit dem Ding mal zu nehm Kumpel gehen für Filme-Pizza-Abend

Was mir überhaupt nicht gefällt -> Der Lüfter ist unsagbar nervig!
Auf jedenfall solltest du dir den Xtreamer, falls du Ihn dir zulegst, über www.Xtreamer.net kaufen. Da kostet er a. 119€ und glaube auch b. kannst dir gleich das passiv gekühlte MOD dazu kaufen was auf jedenfall ein MUSS ist! Aktiv gekühlt ist er wirklich nervig!

Am besten du schaust mal unter www.xtreamer.net im Deutschen Forum da kann sicher auf viele deiner Fragen genauer eingegangen werden.

Gruß


[Beitrag von M0ki am 09. Dez 2009, 00:25 bearbeitet]
litchblade
Inventar
#1632 erstellt: 09. Dez 2009, 08:27
Seit wann ist die Firmware opensource?

...
dco7
Schaut ab und zu mal vorbei
#1633 erstellt: 09. Dez 2009, 08:45

litchblade schrieb:
Seit wann ist die Firmware opensource?

...


Seit dem 02.12.

http://forum.xtreamer.net/viewtopic.php?f=2&t=6993
litchblade
Inventar
#1634 erstellt: 09. Dez 2009, 09:15
Und gibt es schon ein Release für die erste Firmware die die community damit baut?

Gruß
Fabian-1988
Stammgast
#1635 erstellt: 09. Dez 2009, 10:18
@ Moki

danke für die ausfühliche Antwort!

Naja OpenSource Firmware hin und her, denke die SD Quali wird sich dadurch ja nicht wahnsinnig verbessern und genau das ist meine Hauptanforderung, da ich noch zu 99% DVDs besitze.

Da scheint das alles beim WD TV zumindest ausgereifter zu sein, wenn auch der Funktionsumfang dafür geringer ist.

Gruß
litchblade
Inventar
#1636 erstellt: 09. Dez 2009, 10:24
Mir ist es wichtig dass der HD Ton übertragen wird irgendwann, denn das ist der Grund warum ich mir XTreamer gekauft habe und nicht WD HD.
M0ki
Stammgast
#1637 erstellt: 09. Dez 2009, 10:35
soweit ich weiß funktioniert das doch schon mit Dolby True HD? Nur DTS HD-MA noch nicht wegen Lizenz problemen ?!
Monkeyface66
Inventar
#1638 erstellt: 09. Dez 2009, 11:38

litchblade schrieb:
Seit wann ist die Firmware opensource?


Gar nicht!

Die haben nur ein nutzloses Paket an open source Programmen veröffentlicht, die vom Xtreamer benutzt werden. Nichts anderes. Also nix open source.
MoRToK_3.0
Neuling
#1639 erstellt: 09. Dez 2009, 11:52
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem MediaPlayer auf diesen Beitrag gestossen.

Bisher hatte ich nur den "WD TV Live" ins Auge gefasst, jedoch scheint der Xtreamer das bessere Gerät zu sein.

Da ich jedoch noch einen Röhrenfernseher und noch kein HD-Gerät nutze interessiert mich ob ich mit den Geräten überhaupt etwas anfangen kann.

Mir geht es in erster Linie darum das ich Filmdateien abspielen möchte welche ich auf onlinetvrecorder.com aufgenommen habe. Hauptsächlich im HQ Format und Div/x.

Wie schaut's aus? Mit welchem der beiden Geräte werde ich eher glücklich wenn überhaupt?

LG,
MoRToK
M0ki
Stammgast
#1640 erstellt: 09. Dez 2009, 13:30
Glaube der WD Live sowie der Xtreamer haben beide Analoge Ausgänge. Der WD Live zusätzlich noch YUV Komponente Ausgang soweit ich weiß.

Was ist "HQ Format" ? Divx können beide.
MoRToK_3.0
Neuling
#1641 erstellt: 09. Dez 2009, 15:27
Danke für die Info.

HQ-Format bedeutet bei denen die kodierung in H.264 und etwas höherer Auflösung als normal.

Ich frage mich nur ob ich H.264 Daten auch auf einem Röhrentv ansehen kann.
Monkeyface66
Inventar
#1642 erstellt: 09. Dez 2009, 21:37

MoRToK_3.0 schrieb:

Ich frage mich nur ob ich H.264 Daten auch auf einem Röhrentv ansehen kann.


Der Fernsehertyp, den du hast, ist egal.
Solange der Player einen Anschluss für deinen Fernseher hat (in diesem Fall Composite oder halt Scart über Scart-Adapter), kannst du alles auf dem Player machen, was du willst.


Wie schaut's aus? Mit welchem der beiden Geräte werde ich eher glücklich wenn überhaupt?


Aktuell ist es leider so, dass der Xtreamer seit der Umstellung auf die neue HD Benutzeroberfläche für SDTV Benutzer ein bisschen nervend geworden ist, weil die Schriften viel zu klein aussehen.
Könnte dich eventuell auch stören.....
Sobald dieses "Problem" auf dem Xtreamer behoben ist, kannst du den Player ruhig kaufen.
romeon
Stammgast
#1643 erstellt: 09. Dez 2009, 22:57

Fabian-1988 schrieb:

- möglichst hohe Qualität bei SD (soll der Xtreamer ja nicht so gut sein !?!)
[...]
WD:
- angeblich bessere SD Qualität

Das ist eine sehr unschöne Sache. Allerdings betrifft die miserable SD-Qualität des Xtreamers auch alle anderen Player mit Realtek-Chipsatz, also Asus O!Play, Emtec N200, AC Ryan Playon und alle neuen, die gerade erschienen sind und noch erscheinen. Der Upscaler ist erbärmlich und der Deinterlacer lässt sich nicht abschalten. Das Bild vieler DVDs flimmert also z.B. an langsam bewegten Kanten.

Das Problem: es will oder kann kaum jemand sehen/zugeben. Mit einem normal guten "Auge" ist die SD Bildqualität schon ein Witz, da braucht man keine 1:1 Vergleiche. Qualitätsfreaks laufen zu Recht Amok. Leute mit geringen Ansprüchen wollen einfach nur jeden Mistschnipsel abspielen können und achten da nicht weiter drauf.


Das WD-Problem: man weiß nicht, ob die SD-Qualität nicht ähnlich mies ist. Beim Xtreamer gibts kaum einer zu, bei WD könnte es gut sein, dass mangels Menü-Support noch weniger User SD/DVD gucken, somit es auch noch weniger Beschwerden geben kann.
Ich selber hab jetzt 3 Player mit Realtek-Chip gesehen, die allesamt gleich miserabel waren (X, Emtec, Asus). Mit einem WD kenne ich leider niemanden, da alle auf DVD-Menüs wert legen. Würde es ein Gerät mit MenüUnterstützung geben, würde ich mir sofort einen holen.


[Beitrag von romeon am 09. Dez 2009, 22:58 bearbeitet]
phirlefanz
Stammgast
#1644 erstellt: 10. Dez 2009, 09:16
Das mit der miesen SD Quali wird m.E. gnadenlos überbewertet... ich würde sogar sagen es wird übertrieben.

Ich habe Vergleiche gemacht (WD, Xtreamer, Ellion, Pana DVD Player) und es sind Nuancen. Wenn man diese zwischen den Mediaplayer überhaupt erkennt... DVDs über den Pana Player sind sicher einen Tick besser.

Man kann sich natürlich anstrengen und Bilder zoomen, Standbilder vergleichen und sich dabei 50cm vor den 50" setzen.
Nur wie praxisrelevant ist das?

Gruß
MoRToK_3.0
Neuling
#1645 erstellt: 10. Dez 2009, 09:24

Monkeyface66 schrieb:

Der Fernsehertyp, den du hast, ist egal.
Solange der Player einen Anschluss für deinen Fernseher hat (in diesem Fall Composite oder halt Scart über Scart-Adapter), kannst du alles auf dem Player machen, was du willst.

Aktuell ist es leider so, dass der Xtreamer seit der Umstellung auf die neue HD Benutzeroberfläche für SDTV Benutzer ein bisschen nervend geworden ist, weil die Schriften viel zu klein aussehen.
Könnte dich eventuell auch stören.....
Sobald dieses "Problem" auf dem Xtreamer behoben ist, kannst du den Player ruhig kaufen.


Vielen Dank für die Infos.

Gibt es von dem Darstellungsproblem des Xtreamer evtl. Fotos auf denen ich für mich selbst beurteilen kann ob mich das stört? Ist zufällig bekannt ob daran gearbeitet wird?

Der Xtreamer scheint mir mehr Möglichkeiten als der WD zu haben, einzige die Lautstärke könnte mich stören. Aber so wie ich gesehen habe gibt es dafür auch bereits viele Lösungsansätze.
M0ki
Stammgast
#1646 erstellt: 10. Dez 2009, 10:13

Monkeyface66 schrieb:

litchblade schrieb:
Seit wann ist die Firmware opensource?


Gar nicht!

Die haben nur ein nutzloses Paket an open source Programmen veröffentlicht, die vom Xtreamer benutzt werden. Nichts anderes. Also nix open source.


Bist du dir da sicher? Soweit ich das gesehen habe ist da komplett alles enthalten etc. Wobei ich mich mit der Materie nicht wirklich auskennen. Hast evtl weiterführende Infos/Quellen?
M0ki
Stammgast
#1647 erstellt: 10. Dez 2009, 10:18

phirlefanz schrieb:
Das mit der miesen SD Quali wird m.E. gnadenlos überbewertet... ich würde sogar sagen es wird übertrieben.

Ich habe Vergleiche gemacht (WD, Xtreamer, Ellion, Pana DVD Player) und es sind Nuancen.


Eine Frage von mir dazu. Soweit ich das mit meinem Xtreamer einschätzen konnte kann ich zb. die Bildlage/-format von SD Material nicht anpassen (4:3->16.9 etc). Geht sowas mit dem WD den du ja getestet hast?

Wenn ich mir DVDs anschaue nerven mich die Balken links und rechts und am TV kann ich weil über HDMI angeschlossen nichts weiter einstellen was dies betrifft ...
romeon
Stammgast
#1648 erstellt: 10. Dez 2009, 11:03

phirlefanz schrieb:
Das mit der miesen SD Quali wird m.E. gnadenlos überbewertet... ich würde sogar sagen es wird übertrieben.

Ich habe Vergleiche gemacht (WD, Xtreamer, Ellion, Pana DVD Player) und es sind Nuancen. Wenn man diese zwischen den Mediaplayer überhaupt erkennt... DVDs über den Pana Player sind sicher einen Tick besser.

Man kann sich natürlich anstrengen und Bilder zoomen, Standbilder vergleichen und sich dabei 50cm vor den 50" setzen.
Nur wie praxisrelevant ist das?

Sei mir bitte nicht böse, aber dann liegt entweder dein TV in den letzten Zügen oder du willst oder kannst den Unterschied nicht sehen, da der TV evtl 4 oder mehr Meter wegsteht. Denn man muss sich dafür keineswegs anstrengen, das sieht unter normalen Umständen ein Blinder mit Krückstock - wenn er denn kann oder will. Das ist beileibe keine Sache von "HighEnd" oder nicht HighEnd, das ist verglichen mit bestenfalls durchschnittlichen DVD Billigplayern schlicht LowEnd und Murks. Ich weiß natürlich nicht, ob deine anderen Player auch Flagreader sind und durch miserable Upscaler glänzen. Dann ist der Unterschied sicherlich gering.

Für mich ist es außerordentlich praxisrelevant, weil ich mir mit dieser lausigen SD-Bildqualität vom Mediaplayer einfach nichts ansehen will, da mein 50€ DVD-Player ein WESENTLICH besseres Bild hat. Er deinterlacet nicht unnötig, somit ist das Bild auch bei falsch geflaggten DVDs völlig ruhig und fängt nicht bei langsam bewegten Kanten an zu flimmern. Außerdem produziert der Upscaler des Xtreamers sowie alle anderen Realteks bei kontrastreichen Übergängen vertikale "Abschattungen", die problemlos über 3 Meter zu erkennen sind.

Ich kaufe mir keine ordentliche Glotze, um mir dann das Bild von einem derartig miesen Upscaler verhundsen zu lassen. Dafür ist mir einfach meine Zeit zu schade. Lieber brenne ich weiter auf RW und brauche mich dann wenigstens nicht in jeder Szene über die Bildqualität zu ärgern. Das Brennen wird vom Aufwand her überschätzt, denn das geht problemlos nebenher, wenn man eh in den Foren oder Ebay stöbert etc ... . Das Reflaggen vor dem Schauen würde ich sogar noch in Kauf nehmen, wenn nur der Upscaler nicht so erbärmlich wäre.


------------
Natürlich muss man speziell dem Xtreamer zugute halten, dass HD (imo!) sehr ordentlich abgespielt wird und auch der Rest (auf mich) recht stimmig wirkt. Hat man vor, überwiegend HD abzuspielen, wird man sicherlich gut mit ihm auskommen. Will man jedoch größtenteils seine DVDs über Platte/LAN gucken, hat eine halbwegs brauchbare Glotze und zudem noch minimale Ansprüche an die Bildqualität, wird man nicht unbedingt glücklich.
Es war aber ausdrücklich nach SD gefragt, deshalb meine Posts dazu.


[Beitrag von romeon am 10. Dez 2009, 11:04 bearbeitet]
-Sumo-
Stammgast
#1649 erstellt: 10. Dez 2009, 11:15

Monkeyface66 schrieb:


Aktuell ist es leider so, dass der Xtreamer seit der Umstellung auf die neue HD Benutzeroberfläche für SDTV Benutzer ein bisschen nervend geworden ist, weil die Schriften viel zu klein aussehen.
Könnte dich eventuell auch stören.....
Sobald dieses "Problem" auf dem Xtreamer behoben ist, kannst du den Player ruhig kaufen.


Hab das selber nicht getestet, aber laut dem Ami Forum soll das Menü Röhren-SD tauglich umschalten, wenn man eine geringe Auflösung bzw PAL einstellt.

Bin grad nicht dahein, aber evtl kann das mal wer testen...


[Beitrag von -Sumo- am 10. Dez 2009, 11:18 bearbeitet]
phirlefanz
Stammgast
#1650 erstellt: 10. Dez 2009, 12:55

M0ki schrieb:

Eine Frage von mir dazu. Soweit ich das mit meinem Xtreamer einschätzen konnte kann ich zb. die Bildlage/-format von SD Material nicht anpassen (4:3->16.9 etc). Geht sowas mit dem WD den du ja getestet hast?

Wenn ich mir DVDs anschaue nerven mich die Balken links und rechts und am TV kann ich weil über HDMI angeschlossen nichts weiter einstellen was dies betrifft ...

Hmm, ich bin mir nicht so sicher, was du meinst bzw. was du erreichen möchtest.
Das Format kannst du übers Menü doch einstellen beim Xtreamer (16:9, 4:3 Letterbox, 4:3 Pan&Scan). Oder meinst du was anderes?
Manchmal hilft es auch die korrekte Auflösung einzustellen (DVDs sind nunmal nicht 1080P oder ä.)
Wenn ich deinen zweiten Absatz richtig interpretiere meinst du 4:3 Material auf einem 16:9 TV, oder?
Ich kenne deinen TV nicht, aber wieso solltest du wegen des HDMI Anschlusses nichts einstellen können am TV? Ich kann das Format an meinem TV manigfaltig einstellen.
Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher ob ich richtig verstanden habe.


romeon schrieb:

Sei mir bitte nicht böse, aber dann liegt entweder dein TV in den letzten Zügen oder du willst oder kannst den Unterschied nicht sehen, da der TV evtl 4 oder mehr Meter wegsteht. Denn man muss sich dafür keineswegs anstrengen, das sieht unter normalen Umständen ein Blinder mit Krückstock - wenn er denn kann oder will. Das ist beileibe keine Sache von "HighEnd" oder nicht HighEnd, das ist verglichen mit bestenfalls durchschnittlichen DVD Billigplayern schlicht LowEnd und Murks. Ich weiß natürlich nicht, ob deine anderen Player auch Flagreader sind und durch miserable Upscaler glänzen. Dann ist der Unterschied sicherlich gering...

Bin nicht böse, keine Bange.
Ich kann dir nur meine (unserer Familie) Feststellungen mitteilen beim Ausprobieren. Und wenn ich dir sage das ich einen Unterschied sehe (zwischen DVD Player und Mediaplayer - das habe ich bei meinem ersten Testbericht der Kiste auch geschrieben!), dieser aber beim Film gucken kaum ins Gewicht fällt bzw. nicht extrem auffällt, dann kannst du mir das abnehmen und mir nicht fehlenden Willen oder gar fehlendes Können unterstellen.
Ich sitze vor einem 42" Pana Plasma (kein FullHD)... und ja, ich sitze in normaler Entfernung davor - das sind hier je nach Sitzgelegenheit 3 bis 3,5 m. Für mehr gehe ich ins Kino.
In meinem DVD Player (ebenfalls Pana) steckt ein recht guter Scaler (wird jedenfalls allgemein so behauptet). Aber auch hier muss ich sagen, das ich mir auch schon ziemlich teure Player gegen Billigteile ala Xoro angesehen habe (mit original DVDs). Auch hier wird oft übertrieben. Unterschiede sind da, aber manchmal wird so getan, als wenn da ein altes VHS Band besser wäre.
Otto-Normal-Filmgenießer freut sich über einen guten Film in guter Qualität und ärgert sich nicht über 10 flackernde Pixel an einer verschwommenen Häuserwand im Hintergrund.
So sehe ich das... gibt sicher viele Fans und auch ich will schon die beste Qualität, aber hier in Foren wird manchmal derart übertrieben...
Mir gehts lediglich um etwas Relativierung und weniger Verallgemeinerung.

Gruß
M0ki
Stammgast
#1651 erstellt: 10. Dez 2009, 14:32


Hmm, ich bin mir nicht so sicher, was du meinst bzw. was du erreichen möchtest.
Das Format kannst du übers Menü doch einstellen beim Xtreamer (16:9, 4:3 Letterbox, 4:3 Pan&Scan). Oder meinst du was anderes?
Manchmal hilft es auch die korrekte Auflösung einzustellen (DVDs sind nunmal nicht 1080P oder ä.)
Wenn ich deinen zweiten Absatz richtig interpretiere meinst du 4:3 Material auf einem 16:9 TV, oder?
Ich kenne deinen TV nicht, aber wieso solltest du wegen des HDMI Anschlusses nichts einstellen können am TV? Ich kann das Format an meinem TV manigfaltig einstellen.
Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher ob ich richtig verstanden habe.


Hoi,

genau der wechsel zwischen 16:9, 4:3 Letterbox, 4:3 Pan&Scan. Hab einen Sharp LC46 X20E und an dem kann ich das nicht festlegen wenn über HDMI das Signal anliegt. Auch ist es, glaube ich, nicht möglich das ich bei 1080p Auflösung das Format (16:9, 4:3 Letterbox, 4:3 Pan&Scan) im Xtreamer ändern kann. Da muss ich wohl erst die Auflösung runterstellen ... aber noch nie probiert hab immer auf "Auto" laufen.

Gruß
phirlefanz
Stammgast
#1652 erstellt: 10. Dez 2009, 15:58

M0ki schrieb:

Hoi,

genau der wechsel zwischen 16:9, 4:3 Letterbox, 4:3 Pan&Scan. Hab einen Sharp LC46 X20E und an dem kann ich das nicht festlegen wenn über HDMI das Signal anliegt. Auch ist es, glaube ich, nicht möglich das ich bei 1080p Auflösung das Format (16:9, 4:3 Letterbox, 4:3 Pan&Scan) im Xtreamer ändern kann. Da muss ich wohl erst die Auflösung runterstellen ... aber noch nie probiert hab immer auf "Auto" laufen.

Gruß

Also wenn ich 4:3 Material habe (z.B. irgendwelche Kinderfilme für meinen Lütten) und ich meinen TV auf Auto stehen habe wird bei 1080p Einstellung (z.B.) genau 4:3 skaliert, mit Balken also, das stimmt. Stelle ich auf PAL oder 576p um wird gestreckt bzw. formatfüllend angezeigt.
Trotzdem kann ich die Skalierung am TV nach wie vor einstellen - also weg von Auto (z.B. Zoom, oder 4:3 oder oder oder).
Ausserdem kannst du mit dem Mediaplayer auch "zoomen" - mit entsprechenden Abschneiden oben und unten. Ist sicher nicht der Weisheit (Qualität) letzter Schluß, aber das Breitgeziehe (Querköpfe) ist für mich eher ein NoGo. Da akzeptiere ich bei dem wenigen 4:3 Material auch mal die vertikalen Balken.

Möglichkeiten gibts aber definitiv einige, sowohl am MP als auch am TV.

Gruß
Monkeyface66
Inventar
#1653 erstellt: 10. Dez 2009, 18:38

phirlefanz schrieb:
Das mit der miesen SD Quali wird m.E. gnadenlos überbewertet... ich würde sogar sagen es wird übertrieben.

Ich sitze vor einem 42" Panasonic Plasma (kein FullHD)



Dein Plasma hat nur 1024x768.
romeon seiner ist FullHD mit 1920x1080.

Somit ist doch klar, warum du meinst, die miese SD Qualität sei übertrieben.
Bei ihm sind die Bildfehler einfach viel deutlicher zu sehen, weil alles von seinem Xtreamer 1:1 an den TV weitergegeben wird, da beide auf 1920x1080 eingestellt sind!
romeon
Stammgast
#1654 erstellt: 10. Dez 2009, 21:26
daran wird es liegen. Ich bin kein Basher (oder irgendein Fanboy von was anderem), aber das sieht man normalerweise schon sehr deutlich. Evtl waren phirlefanz DVDs zusätzlich korrekt geflaggt, dann sollte das Bild wohl tatsächlich recht brauchbar aussehen.
phirlefanz
Stammgast
#1655 erstellt: 11. Dez 2009, 12:52
Jo, vielleicht hängts damit zusammen. Und ein Plasma ist bei SD Material eben auch wesentlich gutmütiger und natürlicher.

Wobei es doch eigentlich nur um den Unterschied zwischen DVD via DVD Player und DVD via MP geht... und wenn man so will bleibt der vermeintliche Unterschied doch gleich, egal mit welcher Ausgabe. Also eine DVD via DVD Player müsste nach der Theorie auf einem FullHD eben auch bescheidener aussehen wie auf einem HDready, oder hab ich da einen Denkfehler?

Aber ich verstehe schon, der Unterschied tritt vielleicht stärker zu Tage.
...ich war schon immer der Meinung das es keinen Sinn macht FullHD anzuschaffen, wenn man überwiegend SD guckt.


-Sumo- schrieb:

Hab das selber nicht getestet, aber laut dem Ami Forum soll das Menü Röhren-SD tauglich umschalten, wenn man eine geringe Auflösung bzw PAL einstellt.

Bin grad nicht dahein, aber evtl kann das mal wer testen...

Nee, also da ändert sich an der Röhre via Composite nichts, außer das das Menü dann wieder in Farbe ist
Die Schrift ist weiterhin sehr schwer lesbar.

Gruß


[Beitrag von phirlefanz am 11. Dez 2009, 12:53 bearbeitet]
Monkeyface66
Inventar
#1656 erstellt: 11. Dez 2009, 13:34

phirlefanz schrieb:


Unterschied zwischen DVD via DVD Player und DVD via MP geht... und wenn man so will bleibt der vermeintliche Unterschied doch gleich, egal mit welcher Ausgabe.



Was laberst du denn da schon wieder?
romeon versucht hier doch seit Wochen uns mitzuteilen, dass der Unterschied eben NICHT gleich ist!
Der Xtreamer versagt bei 1920x1080 Ausgabe gegen seinen 50€ DVD Player.


@romeon:
Kannst du vielleicht bitte neue Vergleichsfotos machen, wo der Xtreamer diesmal eine richtig geflaggte DVD abspielt?
phirlefanz
Stammgast
#1657 erstellt: 11. Dez 2009, 13:57
...immer schön locker durch die Hose atmen... dein Smilie macht den Satz auch nicht netter.
Und wenn man nach dem Lesen auch versucht zu denken, versteht man das auch.

Was passiert eigentlich, wenn er den Scaler seines FullHD arbeiten läßt?
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht
#1658 erstellt: 11. Dez 2009, 14:24

Der Xtreamer versagt bei 1920x1080 Ausgabe gegen seinen 50€ DVD Player.


Ich verstehe die Diskussion nicht. Der Xtreamer ist ein HD Mediaplayer, und das macht er besser und schärfer, als jeder andere Player, den ich bisher hier hatte.

Ich finde bei DEM Preis kann man auf eine super-duper DVD Wiedergabe verzichten, die sich bei entsprechendem Sitzabstand sowieso relativiert.
romeon
Stammgast
#1659 erstellt: 11. Dez 2009, 14:34
@Monkeyface66: Hier das Vergleichsbild, das ich wahrscheinlich schon öfter gepostet habe:

Picture Xtreamer =============== Picture DVD-Player
//

Beim Bild über den Xtreamer (oder Emtec N200 oder Asus O!Play) erkennt man die hässlichen Schatten des Upscalers recht gut und auch das Gestänge verläuft/fließt fast ineinander, während es über den DVD-Player mit progressive-Einstellung absolut sauber getrennt wird. Im Video sieht man an diesen Stellen ein ekelhaftes Flimmern.

Hier das Flimmern mit dem Original-File aus dem Film (Knowing) und dieselbe Szene "reflaggt". Einfach beide auf einen USB_Stick ziehen und am Xtreamer abspielen:
http://rapidshare.com/files/286432798/PAL_Progressive_Test_01.7z (3MB)

Die Szene ist zwar nur sehr kurz, aber man erkennt das hässliche "Flimmern" bei dem einen Schnipsel imo sehr deutlich, während der als progressive reflaggte absolut ruhig ist. Am PC-Monitor sehen (je nach Player) beide Files dagegen wahrscheinlich identisch aus. Also nicht täuschen lassen.



@phirlefanz: auf FHD Panels ist ein SD-Bild nicht grundsätzlich schlechter als auf einem HD Ready Panel. Der Upscaler entscheidet darüber, selbst billigste DVD-Player haben einen halbwegs brauchbaren Upscaler drin, der keine sichtbaren Schatten um alle Objekte wirft. Ich bin alles andere als ein verwöhnter Highender, ich möchte einfach nur kein (deutlich) schlechteres Bild als über meinen 50€ DVD-Player bekommen. Sooo unverschämt finde ich meine Ansprüche jetzt auch wieder nicht ;). Wenn der DVD-Player das hinbekommt, muss sowas doch für einen technisch wesentlich besseren Mediaplayer eine Kleinigkeit sein. Sollte man zumindest meinen ...

Liebend gerne würde ich den Scaler meines Sonys nehmen. Clevererweise kann man bei diesem Modell (evtl auch bei anderen?) jedoch keine "Vollpixel"-Darstellung unterhalb 720P aktivieren. D.h. aufgrund des nicht abschaltbaren Overscans bei SD-Signalen wird immer etwas abgeschnitten. Richtig glücklich bin ich darüber auch nicht, wie du dir vorstellen kannst ;).



@skinner@vrisom: dann stelle dir einfach mal vor, dass HD-Material aussehen würde wie auf mittelprächtigen DVDs. Es würde zwar abgespielt werden, aber so richtig zufrieden wäre man trotzdem nicht. So ists bei DVDs. Die sehen mit ach und Krach aus wie durchschnittliche DivX.

Gegen die HD-Fähigkeiten des Xtreamers ist wie gesagt überhaupt (fast) nichts einzuwenden (BD Menü, Iso ...), aber oben wurde ausdrücklich nach SD gefragt. Und hier sieht die Sache nun leider nicht mehr so schön aus.


[Beitrag von romeon am 11. Dez 2009, 14:40 bearbeitet]
Tob8i
Inventar
#1660 erstellt: 11. Dez 2009, 18:20
Seit wann kann er denn Blu-ray Menüs?
romeon
Stammgast
#1661 erstellt: 11. Dez 2009, 18:32
nein, das wären noch die Schwachpunkte ;). Kein BD-Menü, kein vernünftiger BD-Iso Support (spielt nur das größte m2ts, viele Hauptfilme bestehen aber aus mehreren m2ts) ...


[Beitrag von romeon am 11. Dez 2009, 18:32 bearbeitet]
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht
#1662 erstellt: 11. Dez 2009, 19:26

dann stelle dir einfach mal vor, dass HD-Material aussehen würde wie auf mittelprächtigen DVDs.


Hier gehts aber nicht um einen DVD Player mit Upscaling Funktion, sondern einen HD Mediaplayer.

WIr haben verschiedene Standpunkte, da ich weiß, das es keine Eierlegende Wollmichsau gibt, einige diese aber für 120 Euro wollen.

Ich hatte über 1 Jahr das "non-plus-ultra", den Popcorn Hour A-110. Gut, abgespielt hat er, ja. Aber sowohl die Bildqualität als auch Benutzerfreundlichkeit ist beim Xtreamer gleich um ein vielfaches höher bzw. besser.

Wenn man jetzt bedenkt das der Popcorn bis zum Ende 200 Euro aufwärts gekostet hat und das ich ihn gebraucht für 180 verkauft habt und der Xtreamer 120 kostet (inkl. WLAN!), dann kann ich die Nörgler nicht mehr verstehen.

Beim Xtreamer Entwickler passiert weitaus mehr als bei Syabas. Ich mag diese Firma nicht mehr, die hat mich bitter enttäuscht.
romeon
Stammgast
#1663 erstellt: 11. Dez 2009, 19:56

skinner@vrisom schrieb:
Wenn man jetzt bedenkt das der Popcorn bis zum Ende 200 Euro aufwärts gekostet hat und das ich ihn gebraucht für 180 verkauft habt und der Xtreamer 120 kostet (inkl. WLAN!), dann kann ich die Nörgler nicht mehr verstehen.

Das mag sein. Wenn jedoch jemand explizit nach der SD-Qualität fragt, darf ihm reiner Wein eingeschenkt werden. Oder soll man den Leuten eine heile Welt vorgaukeln?

Die HD-Qualität steht außer Frage. Ich preise auch gar keinen anderen Player an - weil ich ganz einfach keinen kenne, der in Sachen HD _und_ SD das Maß aller Dinge ist. Vielleicht gibt es welche, die wiederum ganz andere Macken haben.
Grundsätzlich sollten jedoch alle Interessenten die Möglichkeit bekommen, über Vor- _und_ Nachteile informiert zu werden. V.a. wenn sie danach fragen ;).
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht
#1664 erstellt: 11. Dez 2009, 20:26

Das mag sein. Wenn jedoch jemand explizit nach der SD-Qualität fragt, darf ihm reiner Wein eingeschenkt werden. Oder soll man den Leuten eine heile Welt vorgaukeln?


Oh, da habe ich den Überblick verloren. Ja, für reines SD wird man mit dem Xtreamer nicht glücklich, zum Gelegenheitsschauen reicht es mir aber dicke aus.

Die Unterschiede sind schon voll da im Vergleich zu meinem Pioneer DVD Player.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Meinung zu Xtreamer Elvira
fetze82 am 19.01.2012  –  Letzte Antwort am 06.02.2012  –  2 Beiträge
xtreamer 99,-?
skgo am 03.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  6 Beiträge
XTreamer Prodigy
lutz1044 am 13.03.2012  –  Letzte Antwort am 13.03.2012  –  2 Beiträge
Xtreamer Prodigy
Koloss78 am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 09.07.2015  –  1280 Beiträge
xtreamer prodigy
lutz1044 am 17.03.2012  –  Letzte Antwort am 24.03.2012  –  4 Beiträge
WDTV vs. Xtreamer
frezzz am 13.11.2009  –  Letzte Antwort am 13.11.2009  –  4 Beiträge
XTREAMER Prodigy und AVCHD
drapoel am 11.02.2013  –  Letzte Antwort am 14.02.2013  –  2 Beiträge
Musik zum Xtreamer streamen - wie?
junkx am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.03.2010  –  2 Beiträge
Xtreamer Aufbau - HILFE?
skinny1509 am 11.06.2010  –  Letzte Antwort am 12.06.2010  –  2 Beiträge
XTREAMER - Master Edition
kabongo am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2010  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.791