Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

XTreamer Sammelthread

+A -A
Autor
Beitrag
w4rheart
Ist häufiger hier
#1364 erstellt: 06. Okt 2009, 13:50
^^ noch dazu:
schafft der xtreamer es denn z.B. nen kleinen 700mb xvid film über wlan zu empfangen und direkt abzuspielen?

wenn das klappt, warum tuts das dann nicht mit mkv(hd) filmen?
Ich hatte mal gelesen die bräuchten immer sowas von 25mbit/s, und wlan schafft doch 54, oder bin ich jetzt komplett auf den kopf gefallen?

MfG


[Beitrag von w4rheart am 06. Okt 2009, 13:51 bearbeitet]
hugaduga
Inventar
#1365 erstellt: 06. Okt 2009, 16:26
Beherrscht der Xtreamer diese ominösen 23,976 Frame Geschichte?
ich988
Ist häufiger hier
#1366 erstellt: 06. Okt 2009, 16:39

w4rheart schrieb:

Ich hatte mal gelesen die bräuchten immer sowas von 25mbit/s, und wlan schafft doch 54, oder bin ich jetzt komplett auf den kopf gefallen?


Tja da siehst du den Unterschied zwischen Theorie und Praxis ;).
Also 700MB Files per WLan kein Problem. Große MKVs dagegen ruckeln bei meine 54MBit WLan. Per 100MBit kabel ist es jedoch auch wieder kein Problem
Monkeyface66
Inventar
#1367 erstellt: 06. Okt 2009, 21:11

hugaduga schrieb:
Beherrscht der Xtreamer 23,976 Hz?


Nein.


Er hat noch einen Softwarefehler, der vielleicht schon mit dem nächsten, großen Firmware Update behoben wird. (frühestens 12.10.09)
Gantz_Graf
Hat sich gelöscht
#1368 erstellt: 07. Okt 2009, 07:41
Meinen verkaufe ich, ich habe momentan keine Zeit und Lust zu Multimedia und Video überhaupt Ich wollte Euch erstmal die Möglichkeit geben. Hier.
bellator
Ist häufiger hier
#1369 erstellt: 07. Okt 2009, 22:11

Monkeyface66 schrieb:

hugaduga schrieb:
Beherrscht der Xtreamer 23,976 Hz?


Nein.


Er hat noch einen Softwarefehler, der vielleicht schon mit dem nächsten, großen Firmware Update behoben wird. (frühestens 12.10.09)


bei xvid wird bei mir der 24P Status angezeigt, sonst ist der deaktiviert
romeon
Stammgast
#1370 erstellt: 07. Okt 2009, 22:16
bei movs geht 24P auch, nur (?) bei mkvs hat er offenbar Probleme mit der Framerateerkennung ... (sieht man über die Info-Taste)
herrhansen31
Ist häufiger hier
#1371 erstellt: 09. Okt 2009, 09:05
Moin,

Wie sieht es mit dem Support aus? Bin nicht der Erstkäufer. Reicht die Seriennummer? (ähnlich AVM)

Danke und Grüße
Babak10
Neuling
#1372 erstellt: 09. Okt 2009, 15:46
Hallo,
habe ein Frage bezüglich WLan- und Lan-Fähigkeit von Xtreamer.
Ist es möglich dass man den Xtreamer gleichzeitig mit beiden Netzwekarten verbindet?
Ich versuche seit gestern die Box mittels WLan mit dem Router (ein Speedport W920V) zu verbinden und das klappt auch gut, Internet und alles andere ist kein Problem.
Ich wollte auch die Lan-Möglichkeit des Xtreamers für eine dedizierte Verbindung mit meinem Rechner benutzen, aber sofern ich die Konfiguration für Lan eingebe und auf Speichern drücke, wird Wlan automatisch deaktiviert und die Daten dafür gehen verloren und auch umgekehrt (bei WLan-Eingabe gehen dann die Lan-Daten verloren und Lan wird automatisch deaktiviert).
Ist es normal oder mache ich was falsch?


Danke vorab


[Beitrag von Babak10 am 09. Okt 2009, 15:51 bearbeitet]
-Sumo-
Stammgast
#1373 erstellt: 09. Okt 2009, 16:20

sia2007 schrieb:
...Ist es normal oder mache ich was falsch? ...


Ist normal!
ich988
Ist häufiger hier
#1374 erstellt: 09. Okt 2009, 18:14

sia2007 schrieb:
und die Daten dafür gehen verloren und auch umgekehrt (bei WLan-Eingabe gehen dann die Lan-Daten verloren und Lan wird automatisch deaktiviert).
Ist es normal oder mache ich was falsch?



Die Daten gehen nicht verloren.
Aber wenn du WLAN erneut aktivierst, darfst du nicht auf z.B. "Connection 1" den "OK" Knopf der Fernbedinung drücken. Dann kommst du nämlich in die Neukonfiguration der Verbindung.
Willst du die Verbindung nur aktivieren, musst die die "Play-Taste" drücken
Die LAN-Einstellungen sollten auch weiterhin gespeichert bleiben. Zum aktivieren einfach auswählen zweimal OK drücken und schon läufts.


Beide Verbindungen gleichzeitig geht "glaube" ich nicht. Wenn ich es richtig in Erinerung habe, wird imer beim Avtivieren der einen Verbindung die andere abgeschaltet.
Babak10
Neuling
#1375 erstellt: 09. Okt 2009, 18:50

ich988 schrieb:

sia2007 schrieb:
und die Daten dafür gehen verloren und auch umgekehrt (bei WLan-Eingabe gehen dann die Lan-Daten verloren und Lan wird automatisch deaktiviert).
Ist es normal oder mache ich was falsch?



Die Daten gehen nicht verloren.
Aber wenn du WLAN erneut aktivierst, darfst du nicht auf z.B. "Connection 1" den "OK" Knopf der Fernbedinung drücken. Dann kommst du nämlich in die Neukonfiguration der Verbindung.
Willst du die Verbindung nur aktivieren, musst die die "Play-Taste" drücken
Die LAN-Einstellungen sollten auch weiterhin gespeichert bleiben. Zum aktivieren einfach auswählen zweimal OK drücken und schon läufts.


Beide Verbindungen gleichzeitig geht "glaube" ich nicht. Wenn ich es richtig in Erinerung habe, wird imer beim Avtivieren der einen Verbindung die andere abgeschaltet.


Danke sehr!
Werde die Sache heute nochmal prüfen.

Ciao
@dgar
Stammgast
#1376 erstellt: 10. Okt 2009, 13:41
So leute hab meinen auch und bin sehr enttäuscht, weil er nicht grade vile mkvs macht

hier diese die ich meinte als mediainfo(ich hoffe ihr könnt mir sagen warum nicht):

Blockbildung etc:
Format : Matroska
File size : 14.2 GiB
Duration : 2h 17mn
Overall bit rate : 14.8 Mbps
Encoded date : UTC 2009-09-24 17:23:40
Writing application : mkvmerge v2.9.8 ('C'est le bon') built on Aug 13 2009 12:49:06
Writing library : libebml v0.7.7 + libmatroska v0.8.1

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High@L4.1
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, ReFrames : 4 frames
Muxing mode : Container profile=Unknown@4.1
Codec ID : V_MPEG4/ISO/AVC
Duration : 2h 16mn
Bit rate : 11.5 Mbps
Width : 1 920 pixels
Height : 1 040 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate : 23.976 fps
Resolution : 24 bits
Colorimetry : 4:2:0
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.240
Stream size : 11.0 GiB (78%)
Writing library : x264 core 76 r1268 d542926
Encoding settings : cabac=1 / ref=4 / deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x113 / me=umh / subme=7 / psy=1 / psy_rd=1.0:0.2 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / chroma_qp_offset=-3 / threads=12 / nr=0 / decimate=1 / mbaff=0 / bframes=3 / b_pyramid=0 / b_adapt=1 / b_bias=0 / direct=1 / wpredb=1 / keyint=250 / keyint_min=25 / scenecut=40 / rc_lookahead=40 / rc=crf / mbtree=1 / crf=20.0 / qcomp=0.60 / qpmin=10 / qpmax=51 / qpstep=4 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00
Language : German

Audio #1
ID : 2
Format : DTS
Format/Info : Digital Theater Systems
Codec ID : A_DTS
Duration : 2h 17mn
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 1 510 Kbps
Channel(s) : 6 channels
Channel positions : Front: L C R, Surround: L R, LFE
Sampling rate : 48.0 KHz
Resolution : 24 bits
Stream size : 1.45 GiB (10%)
Language : German

Audio #2
ID : 3
Format : DTS
Format/Info : Digital Theater Systems
Codec ID : A_DTS
Duration : 2h 17mn
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 1 510 Kbps
Channel(s) : 6 channels
Channel positions : Front: L C R, Surround: L R, LFE
Sampling rate : 48.0 KHz
Resolution : 24 bits
Stream size : 1.45 GiB (10%)
Language : English

Menu
00:00:00.000 : en:00:00:00.000
00:08:35.598 : en:00:08:35.598
00:14:21.194 : en:00:14:21.194
00:20:30.855 : en:00:20:30.855
00:25:29.820 : en:00:25:29.820
00:30:42.883 : en:00:30:42.883
00:35:44.309 : en:00:35:44.309
00:40:27.383 : en:00:40:27.383
00:44:47.768 : en:00:44:47.768
00:49:30.467 : en:00:49:30.467
00:54:34.813 : en:00:54:34.813
00:58:08.068 : en:00:58:08.068
01:03:13.790 : en:01:03:13.790
01:07:54.320 : en:01:07:54.320
01:13:56.724 : en:01:13:56.724
01:20:02.589 : en:01:20:02.589
01:25:05.350 : en:01:25:05.350
01:29:47.757 : en:01:29:47.757
01:35:31.559 : en:01:35:31.559
01:40:22.934 : en:01:40:22.934
01:44:03.362 : en:01:44:03.362
01:50:02.721 : en:01:50:02.721
01:55:35.512 : en:01:55:35.512
01:59:35.543 : en:01:59:35.543
02:05:05.039 : en:02:05:05.039
02:07:51.873 : en:02:07:51.873
00:10:00.000 : en:00:10:00.000

diese macht er überhaupt nicht:

Format : Matroska
File size : 8.81 GiB
Duration : 1h 45mn
Overall bit rate : 12.0 Mbps
Encoded date : UTC 2009-10-02 04:27:07
Writing application : mkvmerge v2.9.0 ('Moanin'') built on May 22 2009 17:46:31
Writing library : libebml v0.7.7 + libmatroska v0.8.1

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High@L4.1
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, ReFrames : 5 frames
Muxing mode : Container profile=Unknown@4.1
Codec ID : V_MPEG4/ISO/AVC
Duration : 1h 45mn
Bit rate : 8 726 Kbps
Width : 1 920 pixels
Height : 800 pixels
Display aspect ratio : 2.40:1
Frame rate : 23.976 fps
Resolution : 24 bits
Colorimetry : 4:2:0
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.237
Stream size : 6.41 GiB (73%)
Writing library : x264 core 75 r1259M dd026f2
Encoding settings : cabac=1 / ref=5 / deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x133 / me=umh / subme=7 / psy=1 / psy_rd=1.0:0.0 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / chroma_qp_offset=-2 / threads=6 / nr=0 / decimate=1 / mbaff=0 / bframes=3 / b_pyramid=0 / b_adapt=1 / b_bias=0 / direct=1 / wpredb=1 / keyint=250 / keyint_min=25 / scenecut=40 / rc_lookahead=40 / rc=crf / mbtree=1 / crf=20.0 / qcomp=0.60 / qpmin=10 / qpmax=51 / qpstep=4 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00 / pulldown=0 / nal_hrd=0
Language : German

Audio #1
ID : 2
Format : DTS
Format/Info : Digital Theater Systems
Codec ID : A_DTS
Duration : 1h 45mn
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 1 510 Kbps
Channel(s) : 6 channels
Channel positions : Front: L C R, Surround: L R, LFE
Sampling rate : 48.0 KHz
Resolution : 16 bits
Stream size : 1.11 GiB (13%)
Title : dts(1536)
Language : German

Audio #2
ID : 3
Format : DTS
Format/Info : Digital Theater Systems
Codec ID : A_DTS
Duration : 1h 45mn
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 1 510 Kbps
Channel(s) : 6 channels
Channel positions : Front: L C R, Surround: L R, LFE
Sampling rate : 48.0 KHz
Resolution : 16 bits
Stream size : 1.11 GiB (13%)
Title : dts(1536)
Language : English

Text
ID : 4
Format : UTF-8
Codec ID : S_TEXT/UTF8
Codec ID/Info : UTF-8 Plain Text
Title : normal
Language : German


Format : Matroska
File size : 7.91 GiB
Duration : 2h 6mn
Overall bit rate : 8 926 Kbps
Encoded date : UTC 2009-10-01 16:54:37
Writing application : mkvmerge v2.9.8 ('C'est le bon') built on Aug 13 2009 12:49:06
Writing library : libebml v0.7.7 + libmatroska v0.8.1

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High@L4.1
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, ReFrames : 5 frames
Muxing mode : Container profile=Unknown@4.1
Codec ID : V_MPEG4/ISO/AVC
Duration : 2h 6mn
Bit rate : 8 108 Kbps
Width : 1 920 pixels
Height : 800 pixels
Display aspect ratio : 2.40:1
Frame rate : 23.976 fps
Resolution : 24 bits
Colorimetry : 4:2:0
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.220
Stream size : 7.18 GiB (91%)
Writing library : x264 core 76 r1271 496d79d
Encoding settings : cabac=1 / ref=5 / deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x113 / me=umh / subme=7 / psy=1 / psy_rd=1.0:0.0 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / chroma_qp_offset=-2 / threads=6 / nr=0 / decimate=1 / mbaff=0 / bframes=3 / b_pyramid=0 / b_adapt=1 / b_bias=0 / direct=1 / wpredb=1 / keyint=250 / keyint_min=25 / scenecut=40 / rc_lookahead=40 / rc=crf / mbtree=1 / crf=20.0 / qcomp=0.60 / qpmin=10 / qpmax=51 / qpstep=4 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00
Language : English

Audio
ID : 2
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Codec ID : A_AC3
Duration : 2h 6mn
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 640 Kbps
Channel(s) : 6 channels
Channel positions : Front: L C R, Surround: L R, LFE
Sampling rate : 48.0 KHz
Stream size : 581 MiB (7%)
Language : German

Text
ID : 3
Format : UTF-8
Codec ID : S_TEXT/UTF8
Codec ID/Info : UTF-8 Plain Text
Language : German


[Beitrag von @dgar am 10. Okt 2009, 13:42 bearbeitet]
romeon
Stammgast
#1377 erstellt: 10. Okt 2009, 17:17

@dgar schrieb:
So leute hab meinen auch und bin sehr enttäuscht, weil er nicht grade vile mkvs macht

hier diese die ich meinte als mediainfo(ich hoffe ihr könnt mir sagen warum nicht):


Das kann ich dir leider auch nicht sagen :). Ich hab bisher ca. 35 mkvs getestet, darunter war ehrlich gesagt nur ein einziges, was nicht abgespielt wurde (kam kein Bild). War zwar ärgerlich, weil ich mich den ganzen Tag darauf gefreut hatte ;), die Ausbeute fand ich aber bisher erstaunlich gut.
ich988
Ist häufiger hier
#1378 erstellt: 10. Okt 2009, 17:32
Ghet mir genauso. Hatte noch keine MKV die nicht ging
uepps
Inventar
#1379 erstellt: 12. Okt 2009, 07:56
Ich suche etwas um von meinem leisen Rechner per W-Lan oder LAN meine Filme die meistens als VOB und MKV vorliegen über den AV auf den LCD zu bringen und das ganze auch mit DD 5.1 und DTS Ton per HDMI.

Ist das mit dem Xtreamer möglich?

Kann der HD Filme (mkv) und DVD's ( vob,divx usw) über W-LAN vom Rechner empfangen???

Auch mit DD Ton?

Also kann der wenn ich den per HDMI an den AV anschließe, so wie jetzt den HDX, dann zb einen HD Film welcher als mkv auf dem Rechner vorliegt mit DD 5.1 und oder DTS Ton wiedergeben und auf dem LCD als 1080p anzeigen?

Wenn nicht welches Gerät müßte ich dazu nehmen oder gibt es noch nichts was das kann???
soundfuchs
Ist häufiger hier
#1380 erstellt: 12. Okt 2009, 08:38

uepps schrieb:
Ich suche etwas um von meinem leisen Rechner per W-Lan oder LAN meine Filme die meistens als VOB und MKV vorliegen über den AV auf den LCD zu bringen und das ganze auch mit DD 5.1 und DTS Ton per HDMI.

Ist das mit dem Xtreamer möglich?

Kann der HD Filme (mkv) und DVD's ( vob,divx usw) über W-LAN vom Rechner empfangen???

Auch mit DD Ton?

Also kann der wenn ich den per HDMI an den AV anschließe, so wie jetzt den HDX, dann zb einen HD Film welcher als mkv auf dem Rechner vorliegt mit DD 5.1 und oder DTS Ton wiedergeben und auf dem LCD als 1080p anzeigen?

Wenn nicht welches Gerät müßte ich dazu nehmen oder gibt es noch nichts was das kann???


Ja, das funktioniert alles. Per Lan mit 100 Mbit kein Problem.
Wlan mit 54 Mbit ist etwas knapp, da ist der schnellere n-Standart zu empfehlen.
Der sicherste Weg ist, über eine externe Festplatte, die Filme am Xtreamer abzuspielen!


[Beitrag von soundfuchs am 12. Okt 2009, 08:42 bearbeitet]
uepps
Inventar
#1381 erstellt: 13. Okt 2009, 06:22
Danke! Gibt es solche Geräte auch schon mit dem n-Standard für W-Lan?

Bei LAN würde das auch gehen wenn das ganze erst über einen Router läuft und nicht direkt vom Rechner zum Xtreamer?

Wenn ich an den Xtreamer eine Festplatte anschließe dann ist das ja wieder wie jetzt mit meinem HDX was ich ja mit dem ganzen ändern will!
XStoneX
Ist häufiger hier
#1382 erstellt: 13. Okt 2009, 06:52
Der Xtreamer beherrscht ja den WLAN-n Standard. Ob ein Streaming vom Rechner direkt mit Crossover-Kabel möglich ist, kann ich leider nicht sagen.
tortiator
Neuling
#1383 erstellt: 13. Okt 2009, 08:44
wieviel Prozent aller mkv spielt der kleine denn ab?

ich bin derzeit am überlegen ob ich diesen nehme oder auf den neuen popcon hour c-200 warte (der deutlich teurer ist) wichtig ist mir das DTS + ACE geht... und natürlich nach mgl alle meine mkv´s (spiele über externe festplatte ab)
litchblade
Inventar
#1384 erstellt: 13. Okt 2009, 11:01
tortiator:

Ich habe viele .mkvs auf meiner 1 TB Platte, also NUR mkv Dateien und bisher ging nur ein einziger Film nicht (Payback DC in 720p) - der gleiche Film läuft aber in 1080p...

Ansonsten laufen alle Filme problemlos bei mir...

Gruß
-Sumo-
Stammgast
#1385 erstellt: 13. Okt 2009, 11:02
uepps, was genau hast Du denn nun vor?
Den Player nur als Client betreiben und deinen Rechner als Server? Mit einem Router dazwischen, enteder per Lan oder Wlan?

Ja das geht mit dem Xtreamer über Samba oder
FTP, oder mit etwas Ahnung auch über NFS, wobei erst die kommende 2.0FW eine für 1080p erforderliche Bandbreite der Wlan Schnittstelle bringen soll.

Die meisten betreiben den Xtreamer aber an einem NAS oder mit eingebauter HDD wird der Xtreamer selber zum NAS, um eben den PC als Stromfresser aussen vor zu lassen.

Möglichkeiten gibt es viele...

Ich habe neuerdings eine 500GB WD HDD in den Xtreamer gebaut und betreibe ihn als NAS. Er hat meine 400GB NDAS HDD ersetzt, die ich jetzt nur noch für Backups nutze. Befüllt wird der Xtreamer über LAN vom Belkin Gigabit/N+ Router, der wiederum über Ndraft vom Netbook befeuert wird. Netzwerkauslastung beim Schreiben geht dabei so an die 12-13% von 300Mbit/s. Ich bin damit zufrieden, aber der Flaschenhals ist da sicher die LAN Schnittstelle des Xtreamer, aber mit der jetzigen FW ist Wlan geringfügig langsamer, also bleibt das erstmal so.
murto
Stammgast
#1386 erstellt: 13. Okt 2009, 11:05

tortiator schrieb:
wieviel Prozent aller mkv spielt der kleine denn ab?



lol, was für ne geile frage
@dgar
Stammgast
#1387 erstellt: 13. Okt 2009, 15:28

murto schrieb:

tortiator schrieb:
wieviel Prozent aller mkv spielt der kleine denn ab?



lol, was für ne geile frage :*


jo^^

dafür müsste mal bitte bitte einer ALLE mkv´s die es so gibt runterladen und austesten!

Danke^^

aber im schnitt so 95 % würd ich sagen!
waldecker001
Stammgast
#1388 erstellt: 13. Okt 2009, 16:44
Hat sich schon was mit der Firmware getan ab dem 12.10 sollte doch ein großes update kommen und ist schon was von der Heatpipe version durchgesickert wann die ungefähr kommt?
-Sumo-
Stammgast
#1389 erstellt: 13. Okt 2009, 20:15

waldecker001 schrieb:
...ab dem 12.10 sollte doch ein großes update kommen...


Ja, für die Betatester. Für Normalos eine Woche später. Aber noch ist unbestimmte Verspätung im Verzug... Xtreamer eben...
uepps
Inventar
#1390 erstellt: 14. Okt 2009, 06:53

-Sumo- schrieb:
uepps, was genau hast Du denn nun vor?
Den Player nur als Client betreiben und deinen Rechner als Server? Mit einem Router dazwischen, enteder per Lan oder Wlan?

Ja das geht mit dem Xtreamer über Samba oder
FTP, oder mit etwas Ahnung auch über NFS, wobei erst die kommende 2.0FW eine für 1080p erforderliche Bandbreite der Wlan Schnittstelle bringen soll.

Die meisten betreiben den Xtreamer aber an einem NAS oder mit eingebauter HDD wird der Xtreamer selber zum NAS, um eben den PC als Stromfresser aussen vor zu lassen.

Möglichkeiten gibt es viele...

Ich habe neuerdings eine 500GB WD HDD in den Xtreamer gebaut und betreibe ihn als NAS. Er hat meine 400GB NDAS HDD ersetzt, die ich jetzt nur noch für Backups nutze. Befüllt wird der Xtreamer über LAN vom Belkin Gigabit/N+ Router, der wiederum über Ndraft vom Netbook befeuert wird. Netzwerkauslastung beim Schreiben geht dabei so an die 12-13% von 300Mbit/s. Ich bin damit zufrieden, aber der Flaschenhals ist da sicher die LAN Schnittstelle des Xtreamer, aber mit der jetzigen FW ist Wlan geringfügig langsamer, also bleibt das erstmal so.


Ich will einfach nur meinen HDX 1000 ( Popcorn Clone ) ersetzen! Da ich ja die mkv Filme erst vom Rechner auf die Platte des HDX kopieren muß dachte ich mir kann ich die Filme doch gleich auf dem Rechner abspielen und dann irgendwie zum LCD übertragen um die dort zu sehen und nicht am Rechner Monitor. Das ganze dann aber über den AV um auch DTS und DD5.1 Sound zu haben.

Das mit dem Router hatte ich nur gefragt weil ich am Rechner nur einen LAN Anschluß habe wo ja der Router drann ist und ich das Kabel dann nicht immer umstecken muß und um auch weiterhin Surfen zu können falls das ganze nicht per W-Lan sondern nur mit Kabel geht! Deshalb wollte ich eben wissen ob das ganze über den Router durchgeschleift wird!
soundfuchs
Ist häufiger hier
#1391 erstellt: 14. Okt 2009, 08:54

uepps schrieb:

-Sumo- schrieb:
uepps, was genau hast Du denn nun vor?
Den Player nur als Client betreiben und deinen Rechner als Server? Mit einem Router dazwischen, enteder per Lan oder Wlan?

Ja das geht mit dem Xtreamer über Samba oder
FTP, oder mit etwas Ahnung auch über NFS, wobei erst die kommende 2.0FW eine für 1080p erforderliche Bandbreite der Wlan Schnittstelle bringen soll.

Die meisten betreiben den Xtreamer aber an einem NAS oder mit eingebauter HDD wird der Xtreamer selber zum NAS, um eben den PC als Stromfresser aussen vor zu lassen.

Möglichkeiten gibt es viele...

Ich habe neuerdings eine 500GB WD HDD in den Xtreamer gebaut und betreibe ihn als NAS. Er hat meine 400GB NDAS HDD ersetzt, die ich jetzt nur noch für Backups nutze. Befüllt wird der Xtreamer über LAN vom Belkin Gigabit/N+ Router, der wiederum über Ndraft vom Netbook befeuert wird. Netzwerkauslastung beim Schreiben geht dabei so an die 12-13% von 300Mbit/s. Ich bin damit zufrieden, aber der Flaschenhals ist da sicher die LAN Schnittstelle des Xtreamer, aber mit der jetzigen FW ist Wlan geringfügig langsamer, also bleibt das erstmal so.


Ich will einfach nur meinen HDX 1000 ( Popcorn Clone ) ersetzen! Da ich ja die mkv Filme erst vom Rechner auf die Platte des HDX kopieren muß dachte ich mir kann ich die Filme doch gleich auf dem Rechner abspielen und dann irgendwie zum LCD übertragen um die dort zu sehen und nicht am Rechner Monitor. Das ganze dann aber über den AV um auch DTS und DD5.1 Sound zu haben.

Das mit dem Router hatte ich nur gefragt weil ich am Rechner nur einen LAN Anschluß habe wo ja der Router drann ist und ich das Kabel dann nicht immer umstecken muß und um auch weiterhin Surfen zu können falls das ganze nicht per W-Lan sondern nur mit Kabel geht! Deshalb wollte ich eben wissen ob das ganze über den Router durchgeschleift wird!


Ich lege Wert darauf, das ich am TV Filme schauen kann, ohne das dabei der PC laufen muss!
Das spart Strom, und schont die Hardware.
Ich zum Beispiel benutze eine externe 2,5 Zoll Festplatte (wird über USB mit Strom versorgt), die ich zum befüllen direkt an den Rechner anschließe. Das heißt, ich muss die Filme nicht erst umkopieren, sondern streame sie sofort auf die externe Festplatte. Diese nehme ich dann und schließe sie über ein USB-Verlängerungskabel (nur damit ich den Xtreamer nicht dauernd rausholen muss und die Festplatte unauffällig in einer Ecke verschwinden lassen kann) an den Xtreamer an. Der Aufwand erscheint mir eher gering!

Wieso must du den PC umstöpseln fürs Internet? Verteilerstelle ist normal der Router.
An dem hängen alle Lan und Wlangeräte (also PC, Xtreamer usw.), und ist immer im Internet (Flat vorausgesetzt).
udo_b
Ist häufiger hier
#1392 erstellt: 14. Okt 2009, 10:25
also mein Xtreamer hängt auch am Router. Einfach einen Ordner im Netzwerk freigeben und dann kann der Xtreamer darauf zugreifen und abspielen. Ich hab auch schon BlueRay Rips als MKV vom PC über den Xtreamer geschaut, weil ich die 9GB nicht erst auf den Xtreamer kopieren wollte das geht daher.
soundfuchs
Ist häufiger hier
#1393 erstellt: 14. Okt 2009, 10:30

udo_b schrieb:
also mein Xtreamer hängt auch am Router. Einfach einen Ordner im Netzwerk freigeben und dann kann der Xtreamer darauf zugreifen und abspielen. Ich hab auch schon BlueRay Rips als MKV vom PC über den Xtreamer geschaut, weil ich die 9GB nicht erst auf den Xtreamer kopieren wollte das geht daher.


Wie schnell ist denn dein Wlan,
54 Mbit oder schneller?
-Sumo-
Stammgast
#1394 erstellt: 14. Okt 2009, 10:42
Moment mal uepps...

Der HDX 1000 hat doch einen Lan Anschluss und beherrscht SMB, NFS und FTP.



# Unterstützt Netzwerk oder Festplatten Streaming, inkl. externen Quellen wie z.B. USB-Stick, Festplatten oder DVD-ROM
# USB Slave (für direktes Kopieren von Dateien vom PC)
# SDHC, MS PRO DUO und MMC Cardreader
# NAS (networked attached storage) Funktionalität
# SMB/NFS Netzwerkprotokoll Server
# Upnp oder DLNA Streamingserver


Warum steckst Du den nicht an den Router und greifst damit auf deine freigegebenen Dateien auf dem Rechner zu?

Das ist doch prinzipiell das Selbe wie mit dem Xtreamer, nur eben ohne Wlan...

Oder verstehe ich jetzt irgendwas falsch...


[Beitrag von -Sumo- am 14. Okt 2009, 10:48 bearbeitet]
udo_b
Ist häufiger hier
#1395 erstellt: 14. Okt 2009, 16:48

soundfuchs schrieb:
Wie schnell ist denn dein Wlan,
54 Mbit oder schneller?


?? hier gings doch um den Xtreamer über LAN direkt an den PC zu hängen oder durch den Router durchzuschleifen, oder?

von daher hängt meiner über Ethernetkabel am Router, nicht über WLAN, das würde mir zu lange dauern, da ich das Teil auch als Netzwerk- und Backupplatte nutze.

Udo
uepps
Inventar
#1396 erstellt: 15. Okt 2009, 08:51
@Sumo

Kannst du mir das bitte etwas erklären wie das genau geht?Also was ich wo einstellen oder machen muß?

Muß ich dazu eigentlich die Filme auf dem Rechner abspielen? Also muß der Hardwarseitig bei Prozessor und Graka voll HD tauglich sein oder übernimmt das abspielen der HDX?


Ich zum Beispiel benutze eine externe 2,5 Zoll Festplatte (wird über USB mit Strom versorgt), die ich zum befüllen direkt an den Rechner anschließe. Das heißt, ich muss die Filme nicht erst umkopieren, sondern streame sie sofort auf die externe Festplatte. Diese nehme ich dann und schließe sie über ein USB-Verlängerungskabel (nur damit ich den Xtreamer nicht dauernd rausholen muss und die Festplatte unauffällig in einer Ecke verschwinden lassen kann) an den Xtreamer an. Der Aufwand erscheint mir eher gering!


Das ist ja nichts anders wie ich es jetzt auch mache nur das ich die mkv's per USB direkt auf die Platte des HDX kopiere. Genau dieses ganze kopieren will ich mir ja ersparen!!!
romeon
Stammgast
#1397 erstellt: 15. Okt 2009, 09:13
Es ist wahrscheinlich so gemeint:

Dein HDX hat (wie zB auch der Xtreamer) einen Netzwerk-(LAN)-Anschluss. Du kannst also den HSX damit in dein Netzwerk integrieren. Hast du (noch) kein Netzwerk, ist dein PC also per WLAN oder LAN direkt mit dem Router verbunden, dürften am Router noch freie Netzwerkbuchsen vorhanden sein, woran du den HDX anschließen kannst. Wenn du jetzt auf deinem PC noch "Freigaben" einrichtest, bekommen andere PCs (in diesem Fall der HDX) einen Zugriff auf die Festplatten/Ordner deines PCs.

Über die Fernbedienung des HDX wählst du dann nicht USB an, sondern das Netzwerk. Läuft der PC, werden dir die freigegebenen Ordner angezeigt und du kannst auf die Filme zugreifen, die auf deinem PC gespeichert sind ("streamen"). Ergo sparst du dir das Kopieren, allerdings muss dafür der PC laufen.

Die Vor- und Nachteile wiegt jeder für sich anders ab. Hat man einen recht sparsamen/leisen PC bzw. Server / Downloadrechner etc, der eh häufig läuft, ist so ein Streamen sicher keine schlechte Idee. Mögliche Probleme könnten dagegen sein: WLAN, PC ist zu laut ...



Dein alter Plan mit HDX abschaffen und alles über den PC zu machen, ist grundsätzlich auch möglich. Die Geschichte nennt sich dann HTPC. Ohne das jetzt weiter ausführen zu wollen: das kostet Geld (reicht Hardware?, Fernbedienung?, Sound über HDMI?, Strom), viel Zeit (PC leiser machen, Einrichtung von jedem Mist) und noch mehr Nerven (Konfiguration, alles auf dem Laufenden halten, ...). Man muss schon sehr viel Liebe zum PC mitbringen, um so ein Projekt annehmbar zu verwirklichen (wohnzimmertauglich soll er auch sein) und aktuell zu halten (Windows braucht Pflege, Treiberupdates, Playersoftware). So ein HTPC ist halt nie "fertig".
Andererseits kann man sich hier auch eine bis ins Detail perfekte Medienzentrale erschaffen. Ich persönlich scheue aber die Mühe. Man könnte jeden Tag daran basteln und hätte gewiss auch viel Freude dran - aber häufig will man einfach nur seine Ruhe haben, einen Film gucken und nichts mehr anfassen, was nach PC aussieht ;).


[Beitrag von romeon am 15. Okt 2009, 09:14 bearbeitet]
soundfuchs
Ist häufiger hier
#1398 erstellt: 15. Okt 2009, 09:45

uepps schrieb:

Das ist ja nichts anders wie ich es jetzt auch mache nur das ich die mkv's per USB direkt auf die Platte des HDX kopiere. Genau dieses ganze kopieren will ich mir ja ersparen!!!


Das kopieren erspare ich mir ja auch, indem ich das mkv nicht auf die Festplatte meines PC,
sondern direkt auf die externe Festplatte ziehe. Das ist ja kein umkopieren, sondern direkt von der Quelle auf die externe Festplatte oder dein HDX.
Oder eine Platte in den Xtreamer einbauen, und diese als Ziel für die mkv benutzen.
Du kannst natürlich die mkv, die auf deinem PC liegen, auch über einen Router per Lan/Wlan, über den Xtreamer auf den TV ausgeben.

Hab grad erst gesehen, das romeon sich schon ausführlich geäußert hat - nichts für ungut!


[Beitrag von soundfuchs am 15. Okt 2009, 09:55 bearbeitet]
litchblade
Inventar
#1399 erstellt: 15. Okt 2009, 10:08
Ich machs so:

Externe 1 TB MyBook an meinem Macbook angeschlossen. Macbook per Lan Kabel mit Router Verbunden, genau wie mein XTreamer. Dateien werden über das LAN auf meinem LCD per HDMI abgespielt.

Easy
XStoneX
Ist häufiger hier
#1400 erstellt: 15. Okt 2009, 21:31
Ich muss dem Xtreamer-Team erneut ein großes Lob aussprechen.

Meine Fernbedienung hat vor kurzem völlig den Geist aufgegeben (landete etwas unsanft aus ca. 1 Meter Höhe auf dem Schlafzimmerparkett).

Danach ist folgendes passiert:

- Son, 10.10.09, 22:30: Über den Xtreamer-Shop einen RMA-Auftrag abgegeben
- Son, 10.10.09, 23:00: Erstes Antwortmail erhalten - der Auftrag sei eingelangt
- Mon, 11.10.09, 07:04: RMA-Auftrag sei genehmigt worden, FB wird vorbereitet zum Versand
- Die, 12.10.09, 13:45: Neue Fernbedienung wurde verschickt
- Don, 15.10.09, 11:00: Der Postler stand mit dem Kuvert inkl. neuer Xtreamer-FB vor der Türe (Anmerkung: ich bin Österreicher)!

Das nennt man mal wirklich Service, war mehr als nur überrascht. Gerade vor einem Defekt habe ich mich gefürchtet, aber nun bin ich dermaßen positiv angetan - da könnten sich die meisten anderen Firmen eine Scheibe abschneiden!

Greetz,

XStoneX


[Beitrag von XStoneX am 15. Okt 2009, 21:32 bearbeitet]
Bexman
Stammgast
#1401 erstellt: 16. Okt 2009, 11:24
Im Xtreamer Forum wurde angekündigt, dass die FW 2.0 Beta wahrscheinlich noch heute an die Beta Tester geht.

Viel interessanter aber:
Es ist wohl eine Steuerung des Xtreamer über iPhone / Android in Vorbereitung! Damit könnte man dann bequem das passende Handy als FB einsetzen und über WLAN z.B. auch aus der Küche auf die Musiksammlung zugreifen. Bin mal gespannt.

Bexman
romeon
Stammgast
#1402 erstellt: 16. Okt 2009, 13:06
ja, die 2.00 Beta2 ist da. Auf den ersten Blick wurde scheinbar 24P bei mkvs gefixt und BD ISO support aber ohne Menüs :(. Mal schauen ...
waldecker001
Stammgast
#1403 erstellt: 16. Okt 2009, 18:38
naja, dann vllt version 3.0 mit BD Menüs.
Ist zwar schade aber naja
soundfuchs
Ist häufiger hier
#1404 erstellt: 16. Okt 2009, 21:42
Übrigens, auf dem Xtreamer könnt ihr in

Internet / Xtreamer News / Release News

einiges über die FW 2.0 beta 2 nachlesen!
romeon
Stammgast
#1405 erstellt: 16. Okt 2009, 23:29
und schau dir mal was als Next version TODO steht. Fast nur unsinniger Blödsinn :(. Kein Progressive jpg, kein PAL Deinterlacer Fix, kein besserer Upscaler, ...

Meine Euphorie legt sich langsam ;). Immerhin kann das Ding jetzt mkvs vernünftig abspielen.
@dgar
Stammgast
#1406 erstellt: 17. Okt 2009, 14:32

romeon schrieb:
und schau dir mal was als Next version TODO steht. Fast nur unsinniger Blödsinn :(. Kein Progressive jpg, kein PAL Deinterlacer Fix, kein besserer Upscaler, ...

Meine Euphorie legt sich langsam ;). Immerhin kann das Ding jetzt mkvs vernünftig abspielen.


naja wie willste den mit der hardware upscalen? nur bedingt
bombast
Neuling
#1407 erstellt: 18. Okt 2009, 11:06
hallo Leute,

möchte meinen WDHD Player gegen einen guten HD-Player mit Netzwerkanschluss tauschen.

Was meint ihr lohnt es sich auf den WDHD live zu warten oder würdet ihr mir gleich den Xtreamer empfehlen?

Oberwichtig ist für mich eine ruckelfreie Bildwiedergabe von mkv´s in bester Bildqualität.

Welcher Chipsatz wäre dazu eher in der Lage der Sigma oder der Realtek ist natürlich auch einen Preisfrage!

mfg
murto
Stammgast
#1408 erstellt: 18. Okt 2009, 11:50

bombast schrieb:
hallo Leute,

Oberwichtig ist für mich eine ruckelfreie Bildwiedergabe von mkv´s in bester Bildqualität.

mfg



da fallen schon mal beide durchs raster...spielen bei weitem nicht alles ab.

preisvorstellungen hinzuschreiben, dann kann man dir weiterhelfen.
bombast
Neuling
#1409 erstellt: 18. Okt 2009, 11:59
ist der perfekte netzwerk hd player denn nicht unter 300,- euro zu haben?

Ist die einzige Alternative zur eventuell ruckelfreien wiedergabe von mkv´s nur der popcorn hour c200 mit neuem Sigma Chip?

Die Frage ist wieviel muß man denn ausgeben um einen perfekten hd player mit super bildqualität zu haben?

Vielleicht der Qnap NMP-1000 ist er es?

mfg
murto
Stammgast
#1410 erstellt: 18. Okt 2009, 12:06

bombast schrieb:
ist der perfekte netzwerk hd player denn nicht unter 300,- euro zu haben?

Ist die einzige Alternative zur eventuell ruckelfreien wiedergabe von mkv´s nur der popcorn hour c200 mit neuem Sigma Chip?

Die Frage ist wieviel muß man denn ausgeben um einen perfekten hd player mit super bildqualität zu haben?

Vielleicht der Qnap NMP-1000 ist er es?

mfg



lg bd 390, spielt alles ab was ich kenne. auch das krasse zeugs (lvl5.1 mit hohen reframes und hoher bitrate).

kostet nur 249€, spitzengerät zum spitzenpreis.

und sonst würde ich mir halt nen dune holen, aber dann klappt es nicht mit deinen 300€.
romeon
Stammgast
#1411 erstellt: 18. Okt 2009, 12:06

murto schrieb:

bombast schrieb:
hallo Leute,

Oberwichtig ist für mich eine ruckelfreie Bildwiedergabe von mkv´s in bester Bildqualität.

mfg



da fallen schon mal beide durchs raster...spielen bei weitem nicht alles ab.

preisvorstellungen hinzuschreiben, dann kann man dir weiterhelfen.

doch, Xtreamer mit neuer 2.00 (noch beta). 24P funktioniert, Wiedergabe jetzt ruckelfrei :). Das allermeiste müsste er ja auch abspielen ...


[Beitrag von romeon am 18. Okt 2009, 12:08 bearbeitet]
bombast
Neuling
#1412 erstellt: 18. Okt 2009, 12:18
ja vom lg 390 hab ich auch schon gehört soll ein sehr guter blueray player sein.
bin da aber skeptisch ich habe mir neulichst den samsung bd-p 3600 geholt, da für meine vorstellungen von funktionalität einfach perfekt.
den hab ich nach kurzen tests aber sofort wieder zurüchgebracht, weil zum einen das blueray bild von meiner ps3 deutlich besser ist und weil alle mkv´s von festplatte ruckeln.
egal ob 1080p 24hz oder sonstigen einstellungen verwendet werden.
über mein Nas-Laufwerk hab ich es garnicht mehr ausprobiert.
der player ist einfach nur unbrauchbar.

es muß doch einen player geben der automatisch die richtigen einstellungen für eine ruckelfeie wiedergabe findet!
dafür würde ich auch gerne mehr geld ausgeben. qualität hat nun mal seinen preis.
vielleicht sollte ich doch mal den lg 390 mal ausprobieren?
Bexman
Stammgast
#1413 erstellt: 18. Okt 2009, 12:19
Gibts mit der FW 2.0 die Möglichkeit den Scaler (und Deinterlacer) zu deaktivieren? Dafür hab ich n guten AV Receiver, der Xtreamer soll da schön die Finger von lassen...

Gruß,
Bexman
romeon
Stammgast
#1414 erstellt: 18. Okt 2009, 12:29
Ich wüsste leider nicht wie. Der Deinterlacer ist dämlicherweise auch immer bei Progressive aktiv, weshalb viele Kanten flimmern (setzt man das Flag manuell, ists ok, aber 99% aller PAL Sachen haben das Flag nicht). Möglicherweise ist das beim O!Play anders, denn da gibts verschiedene FWs für PAL und NTSC.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Meinung zu Xtreamer Elvira
fetze82 am 19.01.2012  –  Letzte Antwort am 06.02.2012  –  2 Beiträge
xtreamer 99,-?
skgo am 03.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  6 Beiträge
XTreamer Prodigy
lutz1044 am 13.03.2012  –  Letzte Antwort am 13.03.2012  –  2 Beiträge
Xtreamer Prodigy
Koloss78 am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 09.07.2015  –  1280 Beiträge
xtreamer prodigy
lutz1044 am 17.03.2012  –  Letzte Antwort am 24.03.2012  –  4 Beiträge
WDTV vs. Xtreamer
frezzz am 13.11.2009  –  Letzte Antwort am 13.11.2009  –  4 Beiträge
XTREAMER Prodigy und AVCHD
drapoel am 11.02.2013  –  Letzte Antwort am 14.02.2013  –  2 Beiträge
Musik zum Xtreamer streamen - wie?
junkx am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.03.2010  –  2 Beiträge
Xtreamer Aufbau - HILFE?
skinny1509 am 11.06.2010  –  Letzte Antwort am 12.06.2010  –  2 Beiträge
XTREAMER - Master Edition
kabongo am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2010  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.283
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.799