Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . Letzte |nächste|

Teac WAP-2200 USB u.ä.

+A -A
Autor
Beitrag
Mobman
Ist häufiger hier
#201 erstellt: 09. Apr 2009, 07:00
Ok. Ich habe gemerkt, wenn ich bis gaanz kurz vor Liedende spule und dann den Übergang zum nächsten Lied abwarte, funktioniert es scheinbar. Beim normalen Hören bzw. Abspielen aber nicht.
Bietet es sich nicht an eine Art Sammelbestellung für die "Firmware-Wünsche" zu machen?
flacfan
Stammgast
#202 erstellt: 09. Apr 2009, 09:34
Teilweise ist es auch anders herum, d.h. wenn ich bis zum Ende des Titels spule gibt es eine Pause und wenn ich das Stück von Anfang an abspiele nicht. Mit der aktuellen Firmware ist das Problem nach meinem Empfinden größer als mit der Vorgängerversion 1.1.1.3, daher verwende ich wieder diese. Dies ist kein Firmware-Wunsch sondern ein Fehler in der Firmware, d.h. Support informieren. Da der E-Mail Support nicht immer antwortet am besten zusätzlich anrufen und Probleme schildern. Nach meiner Erfahrung ist der Support telefonisch gut erreichbar. Je mehr Kunden Teac wegen Problemen nerven desto eher wird reagiert.
aliaswolf
Stammgast
#203 erstellt: 09. Apr 2009, 13:57
Das "Gapless-Problem" habe ich auch; allerdings kann ich es nicht genau feststellen; bedeutet, dass es bei einigen gerippten CDs auftritt, bei andern nicht. Alles mit EAC und FLAC-Decoder am selben Rechner gemacht...
Was mich noch nervt ist, dass einige Cover nicht dargestellt werden, obwohl sie richtig in den Tags eingebunden sind. Auch da bin ich nicht sicher, vermute aber, dass ab einer gewissen Dateigröße die Darstellung Probleme macht. Weiß jemand Näheres?
Nach meinem Verständnis benutzt man die "oben/unten" Tasten zum Titelsprung; die "links/rechts" Tasten zum Spulen innerhalb des Titels. Hier kann ich kein Prob der Firmware erkennen.
Mir ist noch aufgefallen, dass ich die Datei "MediaDB" komplett am Rechner löschen muss, wenn ich Änderungen einlesen will. Mit der Funktion "Neu einlesen" übernimmt er nur zusätzlich hinzugekommene Dateien. Das sollte in einem Update der firmware auch geändert werden.

Aber: Geiles Gerät
flacfan
Stammgast
#204 erstellt: 09. Apr 2009, 14:56
Geiles Gerät - Stimmt, trotz aller Kritik.
Übrigens, betreibe den WAP mit USB-Hub und zur Zeit mit
3 USB-Sticks, funktioniert einwandfrei.
Mobman
Ist häufiger hier
#205 erstellt: 11. Apr 2009, 12:20
Moin Jungs,

ich hab' da mal 'ne Frage. Und zwar kann man ja Playlisten auch vom PC erstellen und dann im Gerät benutzen. Nur was schreibe ich z.B. in die M3U-Playlist-Datei für den Laufwerksbuchstaben? Wie heissen die Partitionen/Laufwerke im Gerät selber?
Wisst ihr was ich meine?

Beispiel:

G:\_Compilations\ALBUM\CD2\18 - Interpret - Track.ogg

Unter Windoof natürlich kein Problem, da ist G: ja auch vorhanden. Aber wie heisst das im WAP-2200? Habs nämlich noch nicht ausprobiert und wollte vorab mal Fragen.

Vielen Dank und Gruß,
mobman

P.S.: Falls man sich nicht mehr schreibt: Wünsch' allen frohe Ostern!!
tuxor
Schaut ab und zu mal vorbei
#206 erstellt: 11. Apr 2009, 12:50
Mal mit relativen Pfaden probiert (Ist so natürlich schwierig mit verschiedenen USB-Geräten/Partitionen)? Ansonsten kannst du ja eine Playliste auf dem Gerät selbst mal probeweise erstellen (erstmal mit nur wenigen Titeln, damit es nicht so aufwendig wird) und guckst dir die Datei dann am Computer an.

Ich weiß auch nicht, ob der jetzt einen Backslash "\" (Windows) oder einen normalen Slash "/" (UNIX) haben will... Also wie gesagt, einfach mal eine am Gerät erstellen und dann am Computer mit einem Editor angucken, was er gemacht hat.
Mobman
Ist häufiger hier
#207 erstellt: 17. Apr 2009, 16:00
Moin,

also ich weiss nun wie die Playlisten des WAP-2200 aufgebaut sind. Genau, dort wird es mit relativen Pfadangaben gemacht.
Für die erstellten M3U-Dateien könnt ihr auch gut hier gucken:
M3U bei Wikipedia

Kennt sich jemand von euch mit Linux aus? Weil ich versuche es mal so zu erklären: Es werden vermutlich beide Partitionen in / gemountet (eingebunden) und scheinbar ist auch alles dort erreichbar. Muss ich aber noch überprüfen ob es bei der anderen Partition wirklich genauso ist.

@tuxor:
Es wird scheinbar ein "/" (Slash) benutzt.

Auszug aus meiner m3u-Datei:


#EXTM3U
#EXTINF:-1,Wie Der Wind So Frei
/Wolfsmond - Das Beste Von Wolfsmond (Wie Der Wind So Frei, 1999)/01 - Wie Der Wind So Frei.flac
#EXTINF:-1,Das Hat Spass Gemacht
/Wolfsmond - Das Beste Von Wolfsmond (Wie Der Wind So Frei, 1999)/02 - Das Hat Spass Gemacht.flac


#EXTM3U -> Beginn einer erweiterten M3U-Datei

#EXTINF:
-> 1. Zeile: Danach kommt die Anzahl der Sekunden des Liedes, ein Komma und dann der Name der für das Lied im Display stehen soll
-> 2. Zeile: relative Pfadangabe zum Lied

Playlisten erstellen:
Playlisten stellt man sich am besten am PC zusammen und speichert diese als M3U-Datei. Ich benutze foobar2000 und dort wurde bei mir eine einfache M3U-Datei erstellt, also OHNE zusätzliche Angaben, sondern NUR die Pfadangaben.
Wenn man anstatt der vollständigen Pfadangaben nun am besten mit dem Editor den Laufwerksbuchstaben ersetzt und gegen ein / austauscht, müsste es gehen.
Beispiel:

G:\_FLAC\Mayer, John - Where The Light Is (Live in Los Angeles, 2008)\CD1\06 - Everyday I Have The Blues.flac

gegen

/_FLAC/Mayer, John - Where The Light Is (Live in Los Angeles, 2008)/CD1/06 - Everyday I Have The Blues.flac
verändern
(ALLE Backslash "\" müssen zu Slashes "/" verändert werden!!)

Ich werde da nochmal ein bisschen was probieren und melde mich dann.

Gruß,
mobman


[Beitrag von Mobman am 17. Apr 2009, 16:06 bearbeitet]
Mobman
Ist häufiger hier
#208 erstellt: 17. Apr 2009, 17:21
*** NEUE FIRMWARE ***

Seit heute gibts scheinbar eine neue Firmware (Version: 1.2.2.2):
DOWNLOAD

Edit:
- Bei mir funktioniert "Gapless Playback" mit FLAC endlich richtig
- Abbrüche und Reconnects der Fernbedienung treten immer noch recht häufig auf

*** NEUE FIRMWARE ***


[Beitrag von Mobman am 17. Apr 2009, 17:44 bearbeitet]
RoA
Inventar
#209 erstellt: 18. Apr 2009, 05:24
Was ist neu bei der Firmware? Auf der Seite von TEAC kann ich nichts erkennen...
Drister
Schaut ab und zu mal vorbei
#210 erstellt: 27. Apr 2009, 12:51
Ich glaub die Resume-Funktion ist neu. Wenn man auf Pause stellt und 2Std nichts macht (Gerät schaltet sich dann automatisch aus) und danach wieder einschaltet spielt der WAP automatisch genau da weiter, wo man aufgehört hat (ohne vorher wieder auf Play drücken zu müssen). Ganz nett, wie ich finde.

Bei den Verbindungsabbrüchen habe ich keine Veränderung festgestellt.

Irgendwas muss bei der Stromzufuhr der USB-Ports geändert worden sein. Habe eine 2,5" Festplatte per Y-Kabel angeschlossen. Seit dem FW-Updae bekommt diese scheinbar nicht mehr genügend Strom und will nicht mehr laufen, echt kacke
Einmal habe ich es geschafft sie doch wieder ans Laufen zu bekommen, aber nach 1,5 Std hat sie sich dann doch wieder aufgehänt.
Gibt es hierzu noch andere Erfahrungen?
Mobman
Ist häufiger hier
#211 erstellt: 27. Apr 2009, 13:58
Also ich betreibe eine 2.5" WD 500GB Festplatte nur über einen USB-Stecker, obwohl es ein Y-Kabel ist. Ich hatte vorher und auch seit der neuen Firmware überhaupt keine Probleme damit.

Ich muss auch nochmal sagen das ich mit dem Gerät sehr zufrieden bin! Einzigst die Fernbedienung könnte etwas "schneller" sein, aber auch so ist es kein Problem und das nehme ich gerne in Kauf. Da ich sowieso meistens Playlist höre und die dann durchlaufen lasse.
agelaos
Neuling
#212 erstellt: 03. Mai 2009, 15:19

Mobman schrieb:
Also ich betreibe eine 2.5" WD 500GB Festplatte nur über einen USB-Stecker, obwohl es ein Y-Kabel ist. Ich hatte vorher und auch seit der neuen Firmware überhaupt keine Probleme damit.

Ich muss auch nochmal sagen das ich mit dem Gerät sehr zufrieden bin! Einzigst die Fernbedienung könnte etwas "schneller" sein, aber auch so ist es kein Problem und das nehme ich gerne in Kauf. Da ich sowieso meistens Playlist höre und die dann durchlaufen lasse.


Mir geht es da sehr ähnlich. Betreibe meine WAP 2200 (neueste Firmware) mit einer Seagate Go 500GB an einem Port und habe keinerlei Probleme damit.

Untenstehend (für wen's interessiert ) meine Erfahrungen mit der WAP seit ich sie vor knapp einer Woche geliefert bekam. Werde die angesprochenen Probleme/Wünsche auch noch dem Teac-Support mitteilen.

Vorab mein (vorl.) Fazit: Tolles Gerät, das ziemlich genau meine Bedürfnisse trifft (Verfügbarmachung digitaler Audiodaten ohne gleichzeitigen Rechnerbetrieb) und mit der Display-Fernbedienung das m.E. ideale Konzept verfolgt. Die WAP wird definitv meine Art Musik zu hören verändern. CDs werden bei mir zukünftig i.Gr. nur noch Archiv-Zwecken dienen.


Erfahrungs-/Problembericht

Folgende Dinge sind mir in einer Woche mit dem Gerät aufgefallen:

- die WAP 2200 Box:

ist ordentlich gearbeitet und erfreulich rutschfest. Die Betriebs-LEDs sind zwar schön klein und wenig störend, dafür allerdings bei Tageslicht auch schon aus relativ kurzer Distanz nicht mehr zu erkennen (= insofern kein Problem, als man ohnehin fast ausschließlich mit der Fernbedienung arbeitet). Anschlüsse sind i.O., allerdings auch das Minimum (bspw. ein coaxialer Digitalanschluss wäre wünschenswert). Erfreulich ist der Kopfhöreranschluss, da man im Kopfhörerbetrieb auf den Verstärker verzichten kann. Allerdings hat der Ausgang nur relativ wenig Saft, so dass bei meinen Vivanco SR909 auch mit maximalem Pegel nur wenig ankommt (andere Kopfhörer lassen da wohl mehr zu - wie sind da die Erfahrungen?). Über die Qualität des D/A-Wandlers will ich mich mangels Expertise lieber nicht äußern (immerhin scheint der Klang dem meines tragbaren Sansa Clip leicht überlegen). Wäre mit einem zwischengeschalteten Qualitätswandler viel zu gewinnen?

- die Fernbedienung:

ist insgesamt ok, wenngleich die Verbindungsstabilität noch verbesserungswürdig wäre; die Reaktionsgeschwindigkeit ist für mich aus denselben Gründen wie bei meinem Vorschreiber nicht gar so problematisch (bleibt abzuwarten, wie sich das gestaltet, wenn ich die Festplattenkapazitäten stärker ausnutze).
Auch die Haptik ist grundsätzlich gut. Allerdings sind mir die drei Soft-Buttons etwas zu klein bzw. schmal.

- die Menüführung:

ist akzeptabel, wenngleich nicht an jeder Stelle intuitiv.

Problematisch finde ich insbes. die Sprachauswahl, die (nachdem man eine der Sprachen angewählt hat) weder ermöglicht, diese Auswahl rückgängig zu machen (es gibt nur einen OK-Button und zurück zum Hauptmenü kommt man auch mit keiner der Tasten), noch den Neustart selbst durchführt (tatsächlich komme ich da nur raus, wenn ich das System von Hand aus- und wieder anschalte). Dass ich vom Haupt-/Sprachmenü aus NUR mit der ZURÜCK-Taste eine Chance habe, die eigentlichen Funktionen des Geräts zu erreichen, hat mich anfangs einiges an Ausprobiererei und Nerven gekostet (oder ist das ein Bug?). Warum überhaupt macht man die Sprachauswahl zum Hauptmenü?

Das Zurückspringen der Menüanzeige zum gerade abgespielten Titel während man an anderer Stelle was sucht ist ebenfalls störend, und sollte besser optional sein (ich würde es vorziehen, über einen Button zum gerade gespielten Track zurückzukehren, wie es ihn bspw. in dem Menü gibt, wo man zwischen USB-Speicher, Playlist und Einstellungen auswählt).

Davon abgesehen sollte beim abgespielten Titel der Zugriff auf weitere Tag-Infos (Genre, Jahr etc.) als nur Interpret, Album, Titel möglich sein.

Überhaupt Tag-Infos: Habe (wie schon von anderen Nutzern angemerkt) ebenfalls das Problem, dass die ausgelesenen Genre-Bezeichnungen sich nicht damit decken, wie ich diese auf der Festplatte mit MP3-Tag eingerichtet habe. Längst entfernte Kategorien tauchen wieder auf, andere sind redundant. Ich löse das derzeit darüber, dass ich Playlisten erstelle und importiere (an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Mobman und tuxor für die sehr hilfreichen Hinweise in dieser Frage - da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen!!!) - fände es aber schön, wenn die Tag-Listen auf der WAP denen auf dem Rechner entsprächen. Habt Ihr da Tips, woran das liegen könnte?

In diesem Zusammenhang wäre es schön, wenn man über die WAP auch die importierten Playlisten editieren, insbes. Titel entfernen und hinzufügen könnte (geht das womöglich bereits? Oder ist das bauartbedingt ausgeschlossen?).

Außerdem fehlt eine Play-All-Funktion für Laufwerk und Unterkategorien (insbes. um bspw. alle Titel eines Künstlers auszuwählen und abzuspielen).

Wünschenswert wäre auch, eine Bewertungsfunktion einzuführen - vorzugsweise eine, die auch von Winamp und anderen Softwareplayern übernommen und angezeigt werden kann. Wenn mein tragbarer Sansa Clip sowas kann, dann sollte das auch die WAP draufhaben.

Apropos Sansa Clip: ich schaffe es nicht, ihn via WAP 2200 zu betreiben - egal welchen USB-Mode ich einstelle. Betreibe ich ihn als MP3-Player wird er nicht erkannt, und wenn ich ihn als schlichtes USB-Laufwerk einstelle findet WAP die Dateien nicht (vermutlich weil sie - erzwungenermaßen - im anderen Mode vom Rechner aufgespielt wurden). Ich würde ungern meine Nutzungsweise des Sansa Clip ändern, da es schwer genug war einen funktionablen mod. op. zu finden (komme aber wohl nicht drum herum).

- die Bedienungsanleitung:

ist sehr lückenhaft, und vieles muss im Wege trial-and-error erarbeitet werden - was aber vermutlich der Tatsache geschuldet ist, dass die WAP 2200 (zumindest softwareseitig) als noch sehr neues Gerät keinesfalls zuendeentwickelt ist.
RoA
Inventar
#213 erstellt: 03. Mai 2009, 18:55

agelaos schrieb:
Außerdem fehlt eine Play-All-Funktion für Laufwerk und Unterkategorien (insbes. um bspw. alle Titel eines Künstlers auszuwählen und abzuspielen).


Der WAP 2200 ist definitiv nicht perfekt, aber für rund 120 Euro macht er seine Sache schon mehr als ordentlich und er zeigt, wo die Reise hingeht. Diese Geräte-Gattung wird das Musik-Hören nachhaltig umkrempeln.

@agelaos: Willkommen im Forum. Ein wunderbarer Erfahrungs-/Problembericht.
aliaswolf
Stammgast
#214 erstellt: 03. Mai 2009, 19:28

agelaos schrieb:
Wäre mit einem zwischengeschalteten Qualitätswandler viel zu gewinnen?



Definitiv, Ja. Der Wandler und/oder die analoge Ausgangsstufe sind nicht der Hit. Ich betreibe den WAP an einem Aqvox USB2D/A-Wandler. Mein CD-Laufwerk, Neupreis ca 4.000€, läuft über den selben Wandler. Ich kann keinerlei Unterschied heraushören (FLAC-Dateien vorausgesetzt); und wenn, dann sogar eher Pro WAP . Das hängt m.E. mit dem Rip-Programm EAC zusammen, das im Gegensatz zu einem CD-Player bei Lesefehlern nicht interpoliert, sondern mehrfach ausliest. Über den Analogausgang ist die WAP nicht nur deutlich leiser (das könnte man ja noch über den VV ausgleichen) sondern auch deutlich weniger "geschmeidig".
Zur Ehrenrettung muss man allerdings, mit Blick auf das Preisschild, auch diese Einschätzung relativieren.
agelaos
Neuling
#215 erstellt: 04. Mai 2009, 07:36

RoA schrieb:

agelaos schrieb:
Außerdem fehlt eine Play-All-Funktion für Laufwerk und Unterkategorien (insbes. um bspw. alle Titel eines Künstlers auszuwählen und abzuspielen).


Der WAP 2200 ist definitiv nicht perfekt, aber für rund 120 Euro macht er seine Sache schon mehr als ordentlich und er zeigt, wo die Reise hingeht. Diese Geräte-Gattung wird das Musik-Hören nachhaltig umkrempeln.

@agelaos: Willkommen im Forum. Ein wunderbarer Erfahrungs-/Problembericht. :*


Stimmt, das Gerät ist sicherlich vom Preis-Leistungs-Verhältnis super und trotz einiger Kinderkrankheiten bin ich wirklich glücklich damit.

Danke für das Willkommen . Ich dachte, nachdem ich so von den Erfahrungen anderer profitiert habe, sei es an der Zeit zurück zu geben .




aliaswolf schrieb:

agelaos schrieb:
Wäre mit einem zwischengeschalteten Qualitätswandler viel zu gewinnen?



Definitiv, Ja. Der Wandler und/oder die analoge Ausgangsstufe sind nicht der Hit. Ich betreibe den WAP an einem Aqvox USB2D/A-Wandler. Mein CD-Laufwerk, Neupreis ca 4.000€, läuft über den selben Wandler. Ich kann keinerlei Unterschied heraushören (FLAC-Dateien vorausgesetzt); und wenn, dann sogar eher Pro WAP . Das hängt m.E. mit dem Rip-Programm EAC zusammen, das im Gegensatz zu einem CD-Player bei Lesefehlern nicht interpoliert, sondern mehrfach ausliest. Über den Analogausgang ist die WAP nicht nur deutlich leiser (das könnte man ja noch über den VV ausgleichen) sondern auch deutlich weniger "geschmeidig".
Zur Ehrenrettung muss man allerdings, mit Blick auf das Preisschild, auch diese Einschätzung relativieren. :prost


Danke für den Tip. Das klingt schon recht vielversprechend. Plane u.a. auch für die Archivierung meiner Klassik-CDs auf FLAC zu gehen. Allerdings weiß ich nicht, ob ich in nächster Zeit die ca. 1000,- Mucken locker machen kann, um mir ein solches Gerät anzuschaffen. Zumal ich gar nicht sicher bin, ob sich der Qualitätsgewinn bei meinem alten Verstärker (betreibe noch einen uralt Teac AX75 von ca. 1990) überhaupt bemerkbar machen würde. Gibt es gute Alternativen bei Verstärkern mit eingebautem A/D-Wandler? (oder einen Link zu einem Thread, wo dies diskutiert wird?)


Nachtrag:

Habe inzwischen weiter herumgespielt. Dass das Sprachmenü beim Systemstart auftaucht habe ich dadurch gelöst, dass ich den Autostart auf "USB-Drive" gestellt habe. Trotzdem bleibt es dabei, dass das Sprachmenü m.E. irgendwie falsch im Menü-Baum eingeordnet ist. Hauptmenü soll ja wohl (laut Bedienungsanleitung) dasjenige sein, wo man zwischen "USB-Drive", "Playlist" und "Einstellungen" wählt. Das Sprachmenü ist als Unterpunkt bei "Einstellungen" gedacht. Trotzdem komme ich, wenn ich auf "Home" drücke, immer erst auf das Sprachmenü, und auch wenn ich mich rückwärts durch die Hierarchieebenen nach oben klicke, kommt vor dem Hauptmenü immer erst das Sprachmenü (aus dem es wiederum nur mit der Zurück/Linksschritt-Taste heraus geht - sonst Absturz). Ist das bei Euch auch so?
Habe schon versucht, die Firmware nochmals aufzuspielen (für den Fall, dass da was schiefgelaufen ist), aber das funzt auch nicht. Weder kann ich die aktuelle Version 1.2.2.2 neu aufspielen, noch auf eine ältere Version "downgraden" um dann wieder upzugraden .
Drister
Schaut ab und zu mal vorbei
#216 erstellt: 04. Mai 2009, 16:00
also das mit dem Sprachmenü ist bei mir anders. Wenn ich auf HOME klicke kommt immer:
- WAP-2200
- USB-SPEICHER
- Playliste
- Einstellungen
aber niemals die Sprache (dafür müsste ich erst in Einstellungen gehen)! Ich glaube das Sprachmenü kommt nur nach einem Update automatisch.

Klingt irgendwie so, als hätte dein Gerät die Sprache nie wirklich gespeichert und fragt deshalb immer wieder nach?

Vielleicht mal den Support kontaktieren, denn was du beschreibst ist nicht das normal Menü.
agelaos
Neuling
#217 erstellt: 04. Mai 2009, 18:09
Danke für den Hinweis!

Ich denke das deckt sich mit meinen Befürchtungen, dass beim Firmware-Update irgendwas nicht geklappt hat, so dass das Sprachauswahlmenü korrumpiert wurde (daher auch der fehlende "Nein" Button, wenn eine Sprache angewählt wird; und auch der "Ok" Button funktioniert wie gesagt nicht wirklich). Seltsamerweise wird aber der Sprachwechsel nach "Einfrieren" und Neustart dann tatsächlich durchgeführt...

Habe Teac bereits geschrieben und das Problem geschildert. Wenn die Tage nichts zurückkommt werde ich wohl mal anrufen müssen. Ansonsten bleibt die Hoffnung auf das nächste Update (dass dann hoffentlich aufgespielt werden kann ).

Viele Grüße!
aliaswolf
Stammgast
#218 erstellt: 04. Mai 2009, 19:36

Drister schrieb:
also das mit dem Sprachmenü ist bei mir anders. Wenn ich auf HOME klicke kommt immer:
- WAP-2200
- USB-SPEICHER
- Playliste
- Einstellungen
aber niemals die Sprache (dafür müsste ich erst in Einstellungen gehen)! Ich glaube das Sprachmenü kommt nur nach einem Update automatisch.


Yepp, ist bei meinem WAP ebenso. Allerdings kam auch bei keinem Firmwareupdate bisher (bereits vier durchgeführt) der Button "Sprache" wieder. Einmal eingestellt und es fluppt. Auch bei einem weiteren WAP, den ich für einen Freund konfiguriert habe, keine derartigen Probs.Hast Du den WAP schon einmal auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt? Vielleicht hilft das?
agelaos
Neuling
#219 erstellt: 05. Mai 2009, 01:58
Habe es soeben versucht, aber auch dieses Menü scheint kaputt. Zwar erreiche ich den Punkt "Warnung! Auf Grundeinstellungen zurücksetzen" und es zeigen sich soger Ja- UND Nein-Button zwischen denen ich auch hin und herspringen kann, aber wirklich betätigen kann ich keinen von beiden. Außerdem hänge ich jetzt in dem Menü fest (keine der Tasten führt hinaus). Werde wohl wieder Power-off drücken müssen ... was hiermit geschehen ist. WAP läuft wieder, aber alles ist beim Alten und noch nicht einmal die Grundeinstellungen wurden reaktiviert.
Die Software auf meinem WAP hat definitiv einen Hau . Aber immerhin funktioniert das Gerät sonst i.Gr. normal - blöd wäre nur, wenn ich auch in Zukunft nicht updaten könnte.
agelaos
Neuling
#220 erstellt: 06. Mai 2009, 12:43
Das Problem ist gelöst!!!

Allerdings ohne das Zutun des Teac-Supports, der auf meine Mails schlicht nicht geantwortet hat .

Down- und wieder Upgrade gingen nach vielen, vielen Versuchen schließlich doch, hatten aber keinen Effekt.
Während ich also schon darüber nachdachte, wie ich das Gerät zurückschicken würde, bin nochmal ins Sprachmenü gegangen und habe bei der gewählten Sprache immer und immer wieder OK gedrückt (bestimmt 100x), und oh Wunder: an irgendeinem Punkt hatte er's auf einmal gefressen . Jetzt ist die Menüführung endlich in der korrekten Hierarchie und die OK Taste scheint ebenfalls besser zu funktionieren (musste vorher auch an anderer Stelle oft statt ihrer auf "Rechtsschritt" drücken, weil "OK" nicht funzte).

Nunmehr ist meine Freude an der WAP endlich komplett ungetrübt .
Johx
Ist häufiger hier
#221 erstellt: 06. Mai 2009, 14:19
Glückwunsch, Agelaos!

Ich habe meinen 8500er heute bestellt und hoffe dass er noch vor dem Wochenende da ist - zum spielen, hören und geniessen :-)

Grüße,
Johannes
don_camillo
Inventar
#222 erstellt: 06. Mai 2009, 15:43
Hallo,

ich habe so wie der Aliaswolf den WAP 2200 an einen (Wadia)Wandler angeschlossen. Es ist wirklich kein Unterschied zu den Orginal CD `S festzustellen. Also auch ich kann es nur empfehlen so ein Gerät anzuschaffen. Die zig tausend Euro für einen Hochwertigen CD Player kann man sich dann sparen.
Logan68
Stammgast
#223 erstellt: 06. Mai 2009, 16:38
Gruesse,
hoert sich gut an. Habe ebenfalls das 2200 bestellt um meine Sammlung zukuenftig verlustfrei von externer Platte ueber den AVR wiederzugeben.

Hoffe diese Loesung ist nicht nur guenstig sondern auch so gut, wie sie hier zumeist geschildert wird.
agelaos
Neuling
#224 erstellt: 06. Mai 2009, 17:00
@Johx: Danke und viel Spaß mit der 8500er!

@Logan68: hoffe auch, dass sie Dir zusagt .

@all: wie gut sollte der zwischengeschaltete D/A-Wandler denn mindestens sein, wenn man signifikant bessere Ergebnisse als mit der WAP 2200 selbst erzielen möchte? In welche Preiskategorie verschlägt es mich bspw. wenn ich auf Ebay nach Geräten schaue? (habe wie gesagt nicht das Budget um High-End zu kaufen)
don_camillo
Inventar
#225 erstellt: 06. Mai 2009, 17:10
agelaos

...naja, ich kann jetzt nicht sagen das meine Anlage eine günstige alternative zum Musik hören darstellt, deshalb fällt es mir gerade etwas schwer Dir eine empfehlung auszusprechen.
Wenn Du Dich auf dem Gebrauchtmarkt umsiehst kann man einen guten Wandler so um die 400-600 Euro haben. Das Ergebniss (mit und ohne Wandler) ist wirklich verblüffend.
Logan68
Stammgast
#226 erstellt: 06. Mai 2009, 20:50
Was die Wandlung angeht sollten doch gute AVRs heutzutage schon beachtliche Resultate erzielen oder?
RoA
Inventar
#227 erstellt: 07. Mai 2009, 06:52

Logan68 schrieb:
Was die Wandlung angeht sollten doch gute AVRs heutzutage schon beachtliche Resultate erzielen oder?


Würde ich auch so sehen.
don_camillo
Inventar
#228 erstellt: 07. Mai 2009, 15:50
...den AVR kenne ich nicht aber ist bestimmt keine schlechte Wahl
aliaswolf
Stammgast
#229 erstellt: 07. Mai 2009, 17:12

don_camillo schrieb:
...den AVR kenne ich nicht aber ist bestimmt keine schlechte Wahl :prost

Don, dass Du "den AVR" nicht kennst ist klar. Das sind nämlich diese Mehrkanalkisten mit Videosektion, deshalb bedeutet das auch AudioVideoReciever. Mein AVR ist von Denon, heißt 2308 und ist gut für das HK. Mein Sohn hat seinen Meridian G06 daran angeschlossen. Der Klang über den DA-Wandler des Denon ist harscher als wenn der Meridian analog zuspielt. Aber man muss dabei immer bedenken, dass der Denon, trotz 9 eingebauter Endstufen und einer kompletten Bildverarbeitung incl upscaling nur ca 600€ kostet. Also, Preis/Leistung gut, aber für Musik nur ein Kompromiss, den Du bei Deiner Anlage sicher nicht eingehen würdest (ich auch nicht )
don_camillo
Inventar
#230 erstellt: 07. Mai 2009, 18:43
ah, OK. ich dachte es würde von einen "reinen" Wandler gesprochen. Ja,nee, iss klar, da gibt es besseres.

Bin ja mal gespannt was auf der High End in München neues gibt. Ob die es mit unseren alten Kisten aufnehmen können, Wolf?
aliaswolf
Stammgast
#231 erstellt: 07. Mai 2009, 19:06

don_camillo schrieb:

Bin ja mal gespannt was auf der High End in München neues gibt. Ob die es mit unseren alten Kisten aufnehmen können, Wolf? :prost

TEAC ist jedenfalls leider nicht vertreten. Gerade unsere Spaßkiste WAP-2200 könnte den zigtausend-Euro-Kisten im Streaming-Bereich sicherlich ge"hörig" das Wasser abgraben . Ich finde das Teil nach wie vor genial, gerade weil es so einfach ist. Anfangs dachte ich ja noch, das Display könnte größer sein; inzwischen finde ich auch das vollkommen ausreichend, denn nach ein paar Wochen nehme ich die FB nur noch als Bedieneinheit und nicht mehr als Spielzeug
don_camillo
Inventar
#232 erstellt: 08. Mai 2009, 05:23
...ich würde mir wünschen das man ein größeres zusätzliches Display (15") anbringen könnte in dem man links neben den Titeln das Cover der CD`s sieht und das zusätzlich die Möglichkeit bietet die Covers der CD als Vollbild anzuwählen. Die FB dient dann nur zur Auswahl der Titel. Der Bildschirm hätte einen eigenen Ständer und wäre fest installiert, das würde mir gefallen.


[Beitrag von don_camillo am 08. Mai 2009, 05:24 bearbeitet]
aliaswolf
Stammgast
#233 erstellt: 08. Mai 2009, 13:55

don_camillo schrieb:
...ich würde mir wünschen das man ein größeres zusätzliches Display (15") anbringen könnte in dem man links neben den Titeln das Cover der CD`s sieht und das zusätzlich die Möglichkeit bietet die Covers der CD als Vollbild anzuwählen. Die FB dient dann nur zur Auswahl der Titel. Der Bildschirm hätte einen eigenen Ständer und wäre fest installiert, das würde mir gefallen. :prost

Jo, verstehe. Die cover liegen aber meist nur in sehr geringer Auflösung vor; das sieht auf einem 15" doof aus.
RoA
Inventar
#234 erstellt: 08. Mai 2009, 13:59
Das kann man ja ändern.
Drister
Schaut ab und zu mal vorbei
#235 erstellt: 08. Mai 2009, 16:34
Wo wir gerade bei Änderungswünschen sind...

Seid ihr komplett zufrieden mit der Navigation? Ich wünsche mir da nämlich so manches mal ein wenig "mehr". Zum Beispiel fänd ichs cool, wenn man über das Menü und dann GENRE wählt, nicht direkt alle Titel angezeigt bekommt, sondern noch weiter die Auswahl differenzieren könnte, z.B. Album / Interpret oder so. So bleibt mir eigentlich nur die Möglichkeit per DATEILISTE zu navigieren weil alles andere ins totale Chaos führt (weil zig Interpreten und zig Alben).

Wie löst ihr das?
RoA
Inventar
#236 erstellt: 08. Mai 2009, 16:35
Über die Dateiliste.
Snappy
Stammgast
#237 erstellt: 08. Mai 2009, 23:16
Welcher Chipsatz ist denn zur D/A-Wandlung verbaut?
(analoge Chinchausgänge)

Mir würde diese Information sehr bei einer Kaufentscheidung weiterhelfen, da ich beabsichtige dieses Kästchen als Ersatz zum Rega Apollo (CD/MP3) mit FLAC Dateien zu nutzen.

Lieder finde ich nirgendwo Angaben über den verbauten Chipsatz.

Oder ist jemand so mutig und schaut mal in die kleine Wunderbox hinein?


[Beitrag von Snappy am 08. Mai 2009, 23:53 bearbeitet]
RoA
Inventar
#238 erstellt: 09. Mai 2009, 06:45
Guckst Du hier. Genauer weiss ich es aber auch nicht.
Snappy
Stammgast
#239 erstellt: 09. Mai 2009, 12:48

RoA schrieb:
Guckst Du hier. Genauer weiss ich es aber auch nicht.


Danke, aber es sind ja bis jetzt nur Vermutungen. Die Sqeezebox hat wohl einen 4 bit D/A Wandler.

Weiss jemand genaueres?

Ich kauf doch auch kein Auto, bei dem ich erst nach dem Kauf weiss, welcher Motor verbaut ist ...
agelaos
Neuling
#240 erstellt: 10. Mai 2009, 08:59
Also abgesehen von den Anmerkungen und Wünschen, die früher schon geäußert habe fände ich folgende Features sinnvoll:

1. Eine Tastatursperren-Funktion (trage die FB gerne mit mir herum, am liebsten in der Hosentasche)

2. Eine ESC-Funktion

3. Auslesen (und am liebsten auch Bearbeiten) von ID3v2 - Tags (ich vermute, dass hier das Problem mit den Genre-Bezeichnungen liegt); ich nehme meine Bewertungen mittlerweile nicht mehr über Sternchen, sondern nur noch in der Kommentarspalte der ID3-Tags vor - so gehen sie mir bei einem Wechsel des Softwareplayers zukünftig nicht mehr verloren

4. Ausfaden beim Liedwechsel

5. abgewählter Titel spielt so lange weiter, bis der nächste tatsächlich verfügbar ist (möglw. würde dies aktuell die verbaute Recheneinheit überlasten - aber Wünschen darf man sich bekanntlich vieles)


Ein neues Problemchen ist aufgetaucht: in einigen programmierten Playlisten passiert es nun, dass Dateien als "nicht lesbar oder im falschen Dateiformat" bezeichnet , und nicht abgespielt werden. Wenn ich diese dann zu fuss über die Detailliste anwähle werden sie aber anstandslos gespielt (handelt sich ausnahmslos MP3-Dateien). Kennt Ihr das auch?
krixekraxe
Stammgast
#241 erstellt: 11. Mai 2009, 18:44
.


...hallo Don, hallo Wolf,
hallo an alle Herren hier!

Bin also auch kurz vor dem Kauf eines solchen Gerätes.
Zwei Fragen hätt´ ich doch:

1. Wo kauft man das am besten, wo auch schon alle möglichen Updates drauf sind?

2. Welchen WAF hat das Gerät eigentlich (betrifft nur alle irgendwie mit einem Weibe zusammenlebenden)?

Danke
aliaswolf
Stammgast
#242 erstellt: 11. Mai 2009, 19:03

krixekraxe schrieb:
.


...hallo Don, hallo Wolf,
hallo an alle Herren hier!

Bin also auch kurz vor dem Kauf eines solchen Gerätes.
Zwei Fragen hätt´ ich doch:

1. Wo kauft man das am besten, wo auch schon alle möglichen Updates drauf sind?

2. Welchen WAF hat das Gerät eigentlich (betrifft nur alle irgendwie mit einem Weibe zusammenlebenden)?

Danke

Hallo Krixe, mein Gerät habe ich bei "mp3-player.de" gekauft. Kostet dort derzeit 114,40€ zzgl. Versand. Geht schnell und ist zuverlässig. Allerdings wirst Du nnicht umhinkommen, die aktuelle Software von der TEAC-Seite zu laden, auf einen Stick zu ziehen und dann einspielen zu lassen. Geht aber ganz einfach und funktioniert sehr gut.

Der WAF ist nicht entscheidend, da Du das Gerät ja auch vollkommen "verstecken" kannst. Die FB funktioniert per Funk, Du brauchst also keine Sichtverbindung. Ansonsten hat die Kiste den Charme einer kleinen Zigarrenkiste aus Plasik; meine Frau findet es aber ganz nett (im Gegensatz zu den vielen großen Kisten die hier noch so rumstehen).

Also, bei 200€ inkl. 320GB-FP (nimm eine 2,5"-Platte, die funktioniert ohne zusätzliche Stromversorgung) machst Du nichts verkehrt.
krixekraxe
Stammgast
#243 erstellt: 11. Mai 2009, 21:11
.


...danke für die Adresse.

Das mit dem WAF meinte ich eigentlich andersrum - Wenn meine "W" CD hören will, geht sie zum CD-Schrank, entnimmt eine CD, legt sie in den CD-Spieler, drückt auf Start und los gehts.
Keinesfalls schaltet sie dafür zuerst einen Computer ein, fährt ein Programm hoch, weiß aus dem Kopf (Bilder sieht sie ja nicht) auf was für einer CD der Kerl ist, den sie jetzt anhören möchte, sucht mit einer Maus aus einer irr langen Tabelle den Künstler, trifft die richtige Zeile sofort, schaltet dazu noch einen "Blechkasten" zusätzlich ein (den Wandler), dreht am Eingangswahlknopf der Vorstufe und hört jetzt vieleicht die Musik, die sie eigentlich hören wollte.
Wenn ich aber einmal alle CD auf FP habe und die CDs endlich im Keller sind, geht das nicht mehr!

D.h.: diese WAP-2200 Geschichte muß genauso einfach gehen, wie eine CD einlegen, alles andere ist Rückschritt.

Ganz gemein gefragt: Nimmt das eine Frau an? Geht sie mit diesem "schon wieder neuem Trum" leidenschaftlich begeistert um und erkennt sofort den Vorteil und den Fortschritt?
(übrigens, ich denke nicht unähnlich!)

Gibt es da schon Erfahrungen?
Johx
Ist häufiger hier
#244 erstellt: 12. Mai 2009, 06:59
Hi Leute,

nachdem ich nun seit 2 Tagen meinen WAP 8500 habe möchte ich euch auch davon berichten.

Als Erstes bzgl. dem WAF - der WAF liegt bei 100%. Meine Holde (wir haben noch zwei getrennte Wohnungen) möchte nun dringend auch einen WAP haben und verspricht sich davon:

- Ordnung
- Keine falschen CD's mehr in den falschen Hüllen
- Keine defekten Hüllen mehr
- Keine große Rumsucherei nach einer CD oder Interpret mehr

Davon abgesehen findet sie es chick die Lieder per Display rauszusuchen. Die Bedienung ist ja denkbar einfach. Das geschützte und versteckte WLAN ist immer an. Mit der schaltbaren Steckdosenleiste wird sowieso alles angeschaltet. Auf dem Receiver nun nur noch den richtigen Anschluss wählen - fertig!

Gestern Abend habe ich mein CD-Regal abmontiert :-). Nun kommt dort eines meiner Fotografien hin.

So, zur Einrichtung. Das Setup des WAP-8500 ist super einfach, kann sogar meine Freundin. Danach noch schnell den Twonky installiert und der PC-Zugriff funktionierte auf Anhieb.

Aus meinem Auto noch schnell die externe 2,5" Festplatte geholt und an einen der beiden USB-Ports des WAP angeschlossen - auch hier alles problemlos. Er fragte nur ob er parsen möchte (keine Ahnung was er damit meint - ich habe mir noch nicht das Handbuch durchgelesen - das hat er mit ca. 40GB MP3's in 320er-Qualität in ca. 10 Minuten gemacht.

Internet-Radio, wow! Da war ich erstmal erschlagen was es alles gibt. Hat jemand eine Liste mit empfehlenswerten Sendern nach Genre oder Interessengebiet?

Der Sound ist großartig, ich brauche nicht mehr. Einen großen Unterschied zu CD höre ich nicht. Das kann aber auch daran liegen dass ich ein paar Tage zuvor mein Teufel Motiv-3 erhalten habe. Ich kann euch sagen, im Gegensatz zu dem kleinen Boxenset von Yamaha eine echte Leistungssteigerung. Auch hier der WAF auf 100%. Aber davon mehr im Motiv-3-Thread.

Ach ja, weil ich so schön am spielen war und der WAP auch CD-Bildchen anzeigen kann, habe ich mir noch schnell das Programm TagRunner besorgt. Damit habe ich in einem Rutsch und mit einer sehr hohen Quote CD-Cover, fehlende Tags und Songtexte in meine MP3-Sammlung integrieren können.

Demnächst werde ich doch noch eine Netzwerkstrippe zu meiner Anlage ziehen. Wenn viele Personen mein WLAN nutzen, kommt es manchmal zu Aussetzern beim IRadio-hören.

Alles in allem, ich, meine Freundin und die Kids sind begeistert. Der WAF ist ausgesprochen gut, die Kids haben was zum spielen, und wenn ich mal mit einer oder zwei Flaschen Rotwein den Compi blockiert hatte um MP3s zu hören und meine Kids gequengelt hatten so ist dies nun Vergangenheit. Bequem im Wozi ist es doch schöner :-)

Fragen? Fragen!

Viele Grüße,
Johannes
krixekraxe
Stammgast
#245 erstellt: 12. Mai 2009, 08:38
.


...klingt sehr überzeugend - Danke!
don_camillo
Inventar
#246 erstellt: 12. Mai 2009, 10:39

krixekraxe schrieb:
.
Danke!




Hallo Klaus,


das kann ich nur bestätigen. Die Bedienung ist denkbar einfach bei dem WAP. Du hast einen Einschaltknopf an der FB, dann wählt man/Frau die FP an, Musikordner öffnen und schon hat man die Qual der Wahl was zuerst angehört wird.
aliaswolf
Stammgast
#247 erstellt: 12. Mai 2009, 14:00

krixekraxe schrieb:
.


...danke für die Adresse.

Das mit dem WAF meinte ich eigentlich andersrum - Wenn meine "W" CD hören will, geht sie zum CD-Schrank, entnimmt eine CD, legt sie in den CD-Spieler, drückt auf Start und los gehts.

Na, das konnte ich aber auch wirklich nicht verstehen. Wenn meine Frau eine CD hören will fragt Sie mich, ob ich ihr diese "anmache". Meistens hört meine Frau aber Musik, weil ich welche höre und sie im selben Zimmer ist. Je nach Musikrichtung ist sie dann meist schnell in einem anderen Zimmer
Dabei ist alles ganz einfach: Über die Logitech 885 "CD hören" anwählen (CD-Laufwerk, DA-Wandler, Vorverstärker, Genesis-Endstufe und Monos schalten ein); CD-Schacht öffnen; CD einlegen; Puck auflegen; CD-Schacht schließen und bei der Logitech auf "play" drücken.
Beim Hören mit WAP kommt hinzu: DA-Wandler auf "Toslink" stellen, WAP über TEAC-FB einschalten; über Button "Künstler" den Interpreten wählen; im Untermenue die gewünschte CD und dann entweder "Start" oder im weiteren Untermenue einen speziellen Titel auswählen.
Natürlich ahnt meine Frau nicht, dass das so einfach ist... Man(n) will ja auch mal was nur für sich haben
Snappy
Stammgast
#248 erstellt: 12. Mai 2009, 14:57
Heute ist mein WAP 2200 angekommen.

Und gleich der erste Schock:

Das Netzteil pfeift durchgehend in einer sehr hohen Frequenz. Leise, aber dennoch wahrnehmbar in 1-2m bei Stille im Raum.

Beim Abziehen des Netzteiles hört man, wie die Frquenz des Pfeiftons weiter ansteigt (Entladegräusch ?) bis dann nach ca. 10-20 sek. Ruhe ist.

Wer von den WAP 2200 Besitzern (eventuell auch die anderen Baureihen falls das Netzteil gleich sein sollte) hat ähnliche Erfahrungen gesammelt?
don_camillo
Inventar
#249 erstellt: 12. Mai 2009, 16:51

Snappy schrieb:
Heute ist mein WAP 2200 angekommen.

Und gleich der erste Schock:

Das Netzteil pfeift durchgehend in einer sehr hohen Frequenz. Leise, aber dennoch wahrnehmbar in 1-2m bei Stille im Raum.


Hi, steck das Netzteil einmal um 180 Grad verdreht in die Leiste, könnte die Phase sein.
aliaswolf
Stammgast
#250 erstellt: 12. Mai 2009, 19:45

Snappy schrieb:

Wer von den WAP 2200 Besitzern (eventuell auch die anderen Baureihen falls das Netzteil gleich sein sollte) hat ähnliche Erfahrungen gesammelt?

Definitiv kein Pfeifen oder sonst irgendein Geräusch vom Netzteil des WAP zu vermelden.
Snappy
Stammgast
#251 erstellt: 12. Mai 2009, 22:31

don_camillo schrieb:

Hi, steck das Netzteil einmal um 180 Grad verdreht in die Leiste, könnte die Phase sein. :prost


Hallo, danke für den Tipp. Aber das hilft meist bei Problemen mit dem Tonsignal, leider nicht bei Hochfrequenz-Pfeifen ...

Ich habs trotzdem probiert, keine Änderung. Weitere Erkenntnisse siehe unten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teac Wap 2200 emlinux.tar
herbert08 am 03.04.2011  –  Letzte Antwort am 01.10.2011  –  2 Beiträge
Teac Wap 2200
cs1279 am 25.07.2016  –  Letzte Antwort am 27.07.2016  –  4 Beiträge
Teac WAP Systeme Funktionen
webwasher am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 06.08.2010  –  7 Beiträge
Erfahrungen TEAC WAP 8200
Volker.T am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2010  –  3 Beiträge
Squeezebox oder Teac WAP
hamtho am 19.11.2010  –  Letzte Antwort am 19.11.2010  –  4 Beiträge
Teac WAP 2200 & WDTV Live an MyBook Essential
borland123 am 05.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.03.2010  –  2 Beiträge
TEAC WAP 5000 Sammelthread
hhburger am 14.09.2007  –  Letzte Antwort am 22.07.2012  –  229 Beiträge
Kompatibilität Teac WAP-5000
Kauai am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.03.2008  –  9 Beiträge
Teac WAP-8500
smuh am 17.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2014  –  863 Beiträge
Teac WAP-4500 Probleme
jueg73 am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2015  –  72 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitglied*Niemand*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.010