HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » [Sammelthread] Western Digital TV HD Media Player | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 . 190 . 200 . 210 . 220 . Letzte |nächste|
|
[Sammelthread] Western Digital TV HD Media Player+A -A |
||||
Autor |
| |||
metoo2
Stammgast |
20:53
![]() |
#9087
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Ich noch mal: Ich habe die HDD grade, aus einem anderen Grund, an den USB 1 seitlich angeschlossen - zack alle Cover werden angezeigt. Woran liegt das, habe dann auf den USB2 hinten wiedewr gewechselt aber hier werden nicht alle Cover angezeigt. Was muss ich machen damit der WDTV die Platte komplett neu einliest oder wie gehe ich vor? |
||||
densivilia
Ist häufiger hier |
22:25
![]() |
#9088
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Hm, wie auch immer. ![]()
Mit der Logitech Harmony. Da kann man auch Tasten-Sequenzen einprogrammieren, dass die die Taste für Optionen vorher automatisch anwählt. [Beitrag von densivilia am 05. Okt 2009, 22:32 bearbeitet] |
||||
|
||||
Bongo_Bong
Stammgast |
06:35
![]() |
#9089
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Dann liegt es wohl nicht an den Bildern selber. Du kannst die Platte neu einlesen lassen indem du den WD-TV-Ordner auf der Festplatte löschst. Dann fehlen dem WD-TV alle Informationen zu den Medien und er scannt sie neu. Gruß Dirk |
||||
schwalbenkoenig
Neuling |
06:40
![]() |
#9090
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Hallöchen, ich habe seit ein Paar Tagen den WD TV HD Media-Player. Diesen habe ich an meinem Philips 32PFL9604 per HDMI Kabel angeschlossen. Nun habe ich einige DVDs per DVD Shrink auf meine mobile Festplatte als Vob. Datein kopiert. Leider spielt der WD TV HD Media-Player diese Datein nur im 4:3 Format ab. Auf meinem Laptop werden die Vob. Datein aber 16:9 abgespielt. Die Bildschirmeinstellung vom WD TV HD Media-Player steht auf Breitbild. Ich hoffe, Ihr könnt mir irgendwie helfen, dass ich diese Problem beheben kann. Danke! |
||||
Techflaws
Inventar |
07:14
![]() |
#9091
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Sowas hab ich bisher nur bei Standalones gehabt, beim WD TV ist mir das noch nicht untergekommen. |
||||
quickwind
Ist häufiger hier |
07:44
![]() |
#9092
erstellt: 06. Okt 2009, |||
@schwalbenkoenig Bestimmt hasst du schon daran gedacht aber ich frage trotzdem nach. Dein Fernseher steht in den Einstellungen auf 16:9 oder? Bzw.: Vielleicht interprätiert der Automatik Bildmodus deines Philips das Signal des WDTV Falsch, dann auf Manuell schalten am Fernseher. ![]() |
||||
romeon
Stammgast |
07:52
![]() |
#9093
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Stimmen grundsätzlich die Proportionen? Dann sind es Letterboxed, da müsste gezoomt werden. [Beitrag von romeon am 06. Okt 2009, 07:53 bearbeitet] |
||||
schwalbenkoenig
Neuling |
08:46
![]() |
#9094
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Die Proportionen stimmen! Leider kann ich am Fernseher nur die Einstellungen automatisch, Breitbild (Einstellung ändert leider nix) und ohne Skalierung wählen. Die anderen Einstellungen wie 16:9, 4:3 ect. sind über den HDMI Anschluss des WDs nicht auswählbar. Oder liegt es vielleicht am Fernseher ? |
||||
pulos
Stammgast |
08:50
![]() |
#9095
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Mein Projektor stellt diese Zoom/Skalingoptionen bei jeglicher HDMI-Zuspielung leider auch nicht zur Verfügung. Liegt also nicht am WD TV. |
||||
xThorgalx
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#9096
erstellt: 06. Okt 2009, |||
@schwalbenkoenig Dann scheint allgemein etwas nicht richtig zu funktionieren, denn über HDMI sollte eigentlich nur "16:9", "4:3" und "Nur Scan" zur Auswahl stehen. "automatische Erkennung" ist normallerweise für analoge Wiederhabe gedacht und nur dann aktiv. Zumindest kenne ich das so. Daher tippe ich da eher auch auf den Fernseher. Hast du den WD direkt am TV oder über Switch bzw Amp durchgeschliffen oder gar von diesen skaliert? |
||||
schwalbenkoenig
Neuling |
09:58
![]() |
#9097
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Habe ihn direkt angeschlossen! |
||||
BillKill
Inventar |
10:00
![]() |
#9098
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Es reicht nicht im WD-TV-Menü nur "Breitbild" einzustellen. Bei deinem 32"-TV muß im WD-TV die HDMI-Einstellung auf AUTO oder 720p stehn und der TV auf "unscaliert" oder Auto, dann klappt"s. Ich vermute,du hast evtl. noch 576p in den Einstellungen. Gruß Billi |
||||
stefan1100
Inventar |
10:05
![]() |
#9099
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Mal ganz doof gefragt, hast du denn bei DVD-Shrink das Format auf 16:9 gestellt? |
||||
BillKill
Inventar |
10:07
![]() |
#9100
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Moment: was sind das eigentlich für VOB-files/DVD? Wenn der Player im Laptop (vermutlich Power DVD) den Film auf Displaygröße zoomt muß das nicht automatisch heißen,daß das ein 16:9 Video ist..... -- Edit:@stefan 2 Dumme ein Gedanken,das hatte ich mich auch grade gefragt [Beitrag von BillKill am 06. Okt 2009, 10:09 bearbeitet] |
||||
stefan1100
Inventar |
10:25
![]() |
#9101
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Siehe dein Avatar... ![]() |
||||
schwalbenkoenig
Neuling |
10:29
![]() |
#9102
erstellt: 06. Okt 2009, |||
@Stefan: Bei der Software DVD-Shrink habe ich nach der Einstellung 16:9 schon gesucht aber nicht gefunden. Es handelt sich um Musik DVDs (z.B. Westernhagen - Wenn das Licht auf Dich fällt! Zum Abspielen der Musik DVD auf dem Laptop nutze ich den Windows Media Player! @BillKill: Also die Bildauflösung steht beim WD TV und beim Fernseher auf Auto! |
||||
hififreak
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#9103
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Hi Leute , Kann mir jemand sagen wie ich eine Untertiteldatei mit der Endung *sub in einen HD Film einfügen kann und zwar so das der WD sie auch anzeigt? |
||||
mavo0013
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#9104
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Hallo, ich hätte 2 Fragen, wäre toll wenn Ihr mir helfen könntet (oder die ungefähren Seiten nennen könntet, wo das schon beantwortet ist - 100 ist einfach viel ![]() 1) Ist das Spul-Problem wirklich so schlimm? Hat der Player eine Art Lesezeichenfunktion, damit man nicht so viel spulen muss? 2) Spielt er .ts Dateien ab? Also HD-Sendungen aufgenommen mittels TV-KArte, ohne Bearbeitung? Danke!!! |
||||
johncarpenta
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#9105
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Ja spielt er....allerdings bei mir nur original aufgenommene ts. Dateien. Wenn ich z.B. mit meinem Topfield in rec. aufnehme und die rec. Dateien dann mittels H264TS Cutter in ts. umwandle....dann habe ich auf dem WD nur den Ton aber kein Bild ?????? |
||||
Sebastian25
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#9106
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Hallo könnt ihr mal bitte das Originalbild unten auf eurer WD-TV abspielen und mit sagen ob es auch so schlecht ist wie auf meiner WD-TV (siehe Bild unten). Orginal ![]() WD TV ![]() Mediaplayer des B750 ![]() MfG Sebastian |
||||
tzyyn
Inventar |
20:47
![]() |
#9107
erstellt: 06. Okt 2009, |||
@Sebastian25 Keine Ahnung was da bei dir schief läuft, aber bei mir sieht das Bild erste Sahne aus. Habs mal auf dem TV dargestellt und abfotografiert (Originalgröße beibehalten). TV ist nen 40A656 mit meinen normalen Filmeinstellungen. Diese Bögen und die leichte Unschärfe bei den Nahaufnahmen ist da natürlich nicht, das liegt am abfotografieren. Auch stimmen die Farben auf dem abfotografierten so recht. Das grün sieht aus wie es aussehen soll etc. ![]() Fotografiert mit C901 Handy. WDTV hat die WDLXTV 0.5.7 (basiert auf 1.02.11 prerelease) drauf. Habe natürlich auch dein Bild in Originalgröße gespeichert (ca. 3000x2000 Pixel) ![]() Ist ehrlich gesagt das erste Bild das ich mir über den WDTV anschaue. Schaue eigentlich nur Filme. Daher musste ich das unbedingt mal ausprobieren. ![]() [Beitrag von tzyyn am 06. Okt 2009, 20:54 bearbeitet] |
||||
Sebastian25
Ist häufiger hier |
05:16
![]() |
#9108
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Danke tzyyn, dann werde ich wohl mal meine WD tauschen gehen. |
||||
m0bbed
Inventar |
06:16
![]() |
#9109
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Hi, bitte nicht steinigen, aber ist der Asus O!play in sachen Filmwiedergabe (24p, unterstützte Formate) besser als der WD TV HD? DTS downmix haben glaub ich beide nicht, aber der asus hat ja schon LAN. m0bbed |
||||
Techflaws
Inventar |
06:26
![]() |
#9110
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Wohl kaum, als Transcoder kann Shrink das Bildformat nicht ändern.
Hast du das mal im O!Play-Thread gefragt? [Beitrag von Techflaws am 07. Okt 2009, 06:28 bearbeitet] |
||||
toll
Ist häufiger hier |
07:46
![]() |
#9111
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Hallo, kann mir jemand bei der Zorander Firmware helfen? Ich habe alles nach der Anleitung ![]() erstellt und es läuft auch. Aber ich sollte auf die externe FP zugreifen können. Bisher reichts nur auf die interne (C:\). Netzwerk läuft mit Windows Freigaben. Habe in net.mount versucht die Laufwerksangaben wie unter Windows anzugeben, aber der WDTV kommt nicht auf die Platte. Danke und Gruß |
||||
co0kie88
Neuling |
09:05
![]() |
#9112
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Hallo, benutze den WD HD Media Player über HDMI an meinem Samsung LCD. Hatte eine MKV-Datei mit DTS-Tonspur (6ch), die ich in eine AC3-Tonspur (auch 6ch) umgewandelt habe. Wenn ich diese jetzt mit dem Player abzuspielen versuche, bekomme ich keinen Ton über HDMI, nur über den Optischen Ausgang! Ich habe die DTS-Spur mal in AC3 umgewandelt und gleichzeitig auf 2ch Downmixen lassen. Dann spielt der Player sie mit Ton ab, aber bei 6ch AC3 leider nicht. Wisst ihr, was ich falsch mache? |
||||
Bongo_Bong
Stammgast |
10:03
![]() |
#9113
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Zuerst mal eine Gegenfrage. Wenn du den optischen Ausgang den WD-TV nutzen kannst hast du also einen entsprechenden Verstärker mit Toslink-Eingang. Kann dieser Verstärker kein DTS oder wieso wandelst du die DTS Spur in AC3? Gruß Dirk |
||||
stefan1100
Inventar |
10:25
![]() |
#9114
erstellt: 07. Okt 2009, |||
@co0kie88 Im Menü des WD kannst du die Tonausgabe von digital auf stereo umstellen. Bei Einstellung digital wird die Digitaltonspur unverändert über HDMI ausgegeben, bei Einstellung stereo wird eine AC3-Mehrkanaltonspur auf 2 Kanäle downgemixt. [Beitrag von stefan1100 am 07. Okt 2009, 10:27 bearbeitet] |
||||
xThorgalx
Ist häufiger hier |
11:17
![]() |
#9115
erstellt: 07. Okt 2009, |||
@co0kie88 Wie schon gesagt wurde, musst du beim WD analoge Ausgabe (Stereo) konfigurieren. Ansonsten gibt es keinen Ton, sofern dein TV keinen AC3 Decoder eingebaut hat, welcher den 5.1 Stream auf 2ch wandelt. Da du aber allem Anschein ein TOSLINK Kabel verwenden kannst, gehe ich davon aus das du demzufolge einen externen Mehrkanaldecder hast. Warum also blechernen TV-Ton, wenn man es um Welten besser haben kann? |
||||
EddieTheHead
Inventar |
14:17
![]() |
#9116
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Am Montag habe ich meinen WD TV HD Media Player bekommen, und spontan hat er keinen guten Eindruck bei mir hinterlassen. Als erstes habe ich die aktuelle FW raufgespielt (die 7er). Das war kinderleicht. Das Menü ist ja recht schön gelungen, doch mit der kleinen fummeligen FB macht das Hantieren wenig Spaß. Ich habe einige 1080p MKVs ausprobiert. Nicht eine wurde sauber abgespielt. Entweder hatte es gruckelt und gezuckelt, oder es gab Artefakte; egal welches 1080p-Ausgangsformat ich in den Einstellungen auch wählte. Hab auch ne BD-ISO probiert: nix; Schweigen im düsteren Walde. Erst als ich sie ausstellte, flackerte kurz ein Bild auf. Hab mich dann an einer .vob versucht: da gab es keinen Ton. Nu mag es ja möglich sein, dass ich bei besserer Bedienung und Konfigurierung einige dieser Probleme in den Griff bekommen kann. Ich werde mir auch noch mehr Zeit nehmen. Aber der erste Eindruck war ein Spaßkiller. Ich werde noch einiges testen, dann geht das Ding zurück zum Amazonas. Wenn der WD HD Live wirklich keine neue Technik mitbringt, sehe ich meine Zukunft bei dem (hoffentlich performanten) DUNE 3.0 Base oder nem ordentlichen HTPC. Außer natürlich dieses (Test-)Wochenende überzeugt mich doch noch vom WD. (Es sei noch angemerkt, dass Foto-Betrachtung und Soundausgabe keinerlei Probleme bereiteten.) |
||||
gonzo012
Stammgast |
14:34
![]() |
#9117
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Wenn du alles richtig gemacht hast,und dein tv in ordnung ist...dann kann eiegndlich nur der wd-tv kaputt sein. Ich habe 4,5tb mkvs und davon funktioniert nur eine nicht. Ansonsten spielt sie alles problemlos ab(DTS nur übern Verstärker/Receiver). m.f.g. |
||||
murto
Stammgast |
14:57
![]() |
#9118
erstellt: 07. Okt 2009, |||
wenn die mkv's bei lvl5.1 höhere reframes wie 6 haben und ne nominale bitrate jenseits von 10mbps, dann ist das normal das es der wdtv nicht packt. alles drunter ist ein defekt oder ein fehler deinerseits. wenn du das geld für nen dune hast, wieso kaufst du dir dann einen wdtv...sowas verstehe ich ned. der dune ist ein hammerteil, aber eben auch zu nem hammerpreis ![]() |
||||
EddieTheHead
Inventar |
15:22
![]() |
#9119
erstellt: 07. Okt 2009, |||
![]() ![]() Und ich dachte über USB würden alle MKVs laufen. Zum Dune und Geld: Zum einen warte ich auf den 3.0, und zum anderen habe ich das Geld dafür nicht "übrig". Außerdem finde ich die Größe des WD sehr sexy. Es hat schon was, sich HD Material über so ein kleines Kästchen reinzuziehen. Es würde mich echt freuen, wenn der WD Live dann reichen würde. |
||||
toll
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#9120
erstellt: 07. Okt 2009, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich müsste nur noch die externe FP irgendwie in die net.mount Datei eintragen - aber wie? Geht das überhaupt?
|
||||
rolano
Stammgast |
16:02
![]() |
#9121
erstellt: 07. Okt 2009, |||
...da es für die alternative einen extra-Thread gibt...solltest Du Deine Frage vielleicht da stellen ![]() |
||||
murto
Stammgast |
16:41
![]() |
#9122
erstellt: 07. Okt 2009, |||
nicht jede datei ist gleich encodet, das heißt es gibt dateien die viel an rechenleistung brauchen, irgendwann macht da halt so ein 99€ gerät nicht mehr mit. wenn du von der materie allgemein keine ahnung hast (is jetzt nicht böse gemeint), dann musst du halt mal googlen oder dich anderweitig informieren. als alternative zum dune gibts auch noch den lg bd 390, der spielt auch die krassesten mkv's noch ohne mucken ab. 249€ und sieht schick aus....an die größe vom wd kommt halt aber nix ran ![]() |
||||
mavo0013
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#9123
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Ich hätte auch nochmal 3 Fragen: 1) Wie ist denn der Stromverbrauch im Standby? Stimmen die 6 Watt, die ich irgendwo gelesen habe? 2) Wenn man das Gerät länger vom Netz nimmt, verliert er dann wirklich die Einstellungen? Also z.B. "Bildausgabe 1080"? 3) Gibt es Lesezeichen, mit denen ich bei einem unterbrochenen Film wieder dort einsteigen kann, wo ich aufgehört habe? Danke vielmals! Ich kann mich einfach nicth entscheiden, ob es dieses Gerät oder doch eins von Fantec werden soll :-( |
||||
xThorgalx
Ist häufiger hier |
23:21
![]() |
#9124
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Das habe ich bisher nicht getestet.
Wenn du ihn vom Strom nimmst, dann geht er auf "auto" zurück. Ist dein Bildschirm ein natives 1080p, dann passt sich der WD eh drauf ein. 24p wird ein Problem, da viele Filme so nicht anständig laufen und kein Media Player der Welt richen kann, was für ein File wegen der Vielfalt und unterschiedlichen unterstützten codecs/containern optimal wäre. Ein DVD- bzw bluray-Player bekommt vordefinierte Formate und kann es daher sofort entscheiden bzw gegebenenfalls umschalten.
Solange du ihn nicht vom Strom nimmst, dann ja. @hifi666 Wenn die mkv zu viele Reframes haben, dann kommt kein media plaqyer damit wirklich klar. Aber schließlich hat der nur einen Videoprozessor und nicht noch zusätzlich eine CPU wie ein HTPC. Bei mir liefen bisher so gut wie alle Filme einwandfrei. Bei bluray ist das so eine Sache. Wenn du diese mit HD Ton abspielen willst, dann hast du ein Problem, weil der HDMI Ausgang nur die Version 1.2 bietet. Wenn du keinen Ton bekommst, dann liegt es an nicht unterstützten Formaten oder DTS Ton, der nur über einen entsprechenden Amp zu hüren ist. Was du an der Fernbedienung auszusetzen hast, kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Diese ist IMO einfach nur kompakt und auf die wesentlichen Funktionen beschränkt. Mehr brauche ich persönlich nicht bei einem Player dieser Art. Wie gesagt, wirst du mit keinem reinen Media Player glücklich, wenn es um unmenschlich encodierte Files geht, denn dafür brauchst du wohl oder übel einen HTPC! @murto Von was spielt er diese MKV denn ab, oder hat LG neuerdings das Wunder einer NTFS Unterstützung für Festplatten vollbracht? Als ich mir jedenfalls das Ding vor einiger Zeit mal angeschaut habe, was die Performance nicht gerade überzeugend. Auch hat es nur maximal 720p Files gefressen. Auch gibt es Probleme mit Files im Cinemascope-Format denn die werden stumpf gestreckt. [Beitrag von xThorgalx am 07. Okt 2009, 23:24 bearbeitet] |
||||
mavo0013
Ist häufiger hier |
05:16
![]() |
#9125
erstellt: 08. Okt 2009, |||
Danke für die Infos! Wenn jemand noch das mit den 6 Watt widerlegen könnte, wäre ich dankbar. Das fände ihc nämlich nicht wenig... |
||||
stefan1100
Inventar |
05:50
![]() |
#9126
erstellt: 08. Okt 2009, |||
Da wirst du niemanden finden, da er im Standby denselben Verbrauch hat wie in eingeschaltetem Zustand: 6-7W Deshalb wird ja auch überall von Funksteckdosen gesprochen. Nebenbei brauchst du dich dann nicht mehr um das Abschalten der HDD zu scheren, die wird dann gleich mit abgeschaltet. [Beitrag von stefan1100 am 08. Okt 2009, 05:51 bearbeitet] |
||||
lowfire
Hat sich gelöscht |
07:14
![]() |
#9127
erstellt: 08. Okt 2009, |||
Jo, der LG 390 unterstützt wohl NTFS, von daher kein Problem. Aber die Meinungen gehen doch stark auseinander, welche Dateien abgespielt werden können oder auch nicht. Aber zumindest soll er mehr als 5 Reframes verarbeiten können, was bei dem einen oder anderen Film schon mal hilfreich gegenüber dem WD wäre. Ich denke, wenn man den LG und den WD hat, dürften die meisten Filme wohl laufen. |
||||
element5
Inventar |
08:01
![]() |
#9128
erstellt: 08. Okt 2009, |||
hat der LG 390 einen lüfter eingebaut ? |
||||
lowfire
Hat sich gelöscht |
09:03
![]() |
#9129
erstellt: 08. Okt 2009, |||
ich meine nicht, aber verweise mal auf das entsprechende Forum des LG, weil ich persönlich mein wissen auch nur von dort habe auf der Suche nach ner Ergänzung zu meinem WD ![]() |
||||
mavo0013
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#9130
erstellt: 08. Okt 2009, |||
6-7 Watt im Standby? EIne Funksteckdose löst das Problem für mich nicht, weil ich ja dann die mir sehr wichtigen Lesezeichen in den Filmen verliere ![]() |
||||
tzyyn
Inventar |
16:23
![]() |
#9131
erstellt: 08. Okt 2009, |||
Es wird halt nur der Videoausgang und die LEDs vorne deaktiviert. Daher ist der Verbrauch identisch zum normalen Verbrauch. Weiß allerdings auch nicht wozu man diese "Lesezeichen" wirklich braucht. Guckst du Filme immer nur Stückchenweise? Und selbst wenn, kann man sich ja dann wohl merken, wo man war oder spult dann einfach bis dahin. Ich zieh jedenfalls immer hinten am Gerät den Stecker. |
||||
murto
Stammgast |
16:26
![]() |
#9132
erstellt: 08. Okt 2009, |||
der bd390 erkennt ntfs platten und spielt extreme dateien (hohe reframes bei lvl5.1) ab. vielleicht hast du ja den 370 getestet, der kann das alles nicht ^^...zumindest nicht von ntfs platten. |
||||
mavo0013
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#9133
erstellt: 08. Okt 2009, |||
Ja, ich schau oft Filme nur halb oder so ähnlich. Ist also eine wichtige Funktion für mich. Wobei sich ja auch die Video-Out Einstellung ändert wenn man Strom wegnimmt. Auch das würde mich nerven. Und wie ist das überhaupt, wenn man einer laufenden 3,5" Festplatte einfach so (z.B. per Funksteckdose) den Strom wegnimmt? Ist das gesund für die Platte? |
||||
RA1Z3R
Stammgast |
17:11
![]() |
#9134
erstellt: 08. Okt 2009, |||
Tach zusammen ! Woran kann es liegen, dass der WDTV-Player bei einigen .wmv-Dateien sein Dienst verweigert ? Habe 2 solcher Dateien in 1080p-Auflösung, die sich nicht auf dem Gerät wiedergeben lassen. Am PC laufen sie einwandfrei. Sonst spielt er alle .wmv-Dateien ab. Aber bei diesen beiden kommt nur ein schwarzes Bild. Wenn ich danach versuche, irgendeine andere Videodatei abzuspielen, funktionieren diese dann auch nicht mehr. Erst nachdem ich den WDTV vom Strom nehme, ist alles wieder gut. An der Auflösung liegt es auch nicht, da andere Videos in 1080p auch keine Zicken machen. Neue Firmware habe ich auch schon aufgespielt - keine Besserung. Ich hoffe, mir kann jemand helfen ! Gruß, Ingo |
||||
tzyyn
Inventar |
17:18
![]() |
#9135
erstellt: 08. Okt 2009, |||
Die Videoeinstellung ist nicht immer verändert. Kann aber vorkommen. Abgesehen davon gibts nach wie vor keine Autoframerate-Erkennung, daher muss man eh öfter umschalten sofern man PAL und HD Material schaut. Mit alternativer Firmware ist es übrigens möglich die Startauflösung manuell festzulegen. Die Platte sollte man nur nicht vom Strom trennen, wenn gerade gelesen oder geschrieben wird. Abgesehen davon sollte man den WDTV erst per FB ausschalten und dann den Strom ziehen. Die Platten sind dann runtergefahren. |
||||
mous2
Stammgast |
20:18
![]() |
#9136
erstellt: 08. Okt 2009, |||
dan hast du aber kein ion 330 der kan mer alls wd tv und fileiferher und er kab sogar orhinale blu-ray mit menü und das gaze rukelfrei und strime getauch zu drimbox und wenman noch weiter geht sat tuner usb rein dan get tv auch und fb ist auch kein tema ich schtarte eine fillm scheller wie mit wd tv und codeks ein paket und alle get aber das ist ja nich das tem hir und wer mer leitug möchte gips auch ein bort mit dem E5600 und w lan die kiste bau ich grat zusamen ich kam auch nur druf weil poi suer teuer ist und ich wollte nur 1 grätt für alles damit mein ich alles avi mkv tds1 2 7,1 blu-ray orginal dvd orginal SAT tv w lan ![]() |
||||
tobeno
Gesperrt |
20:35
![]() |
#9137
erstellt: 08. Okt 2009, |||
Gibts dafür ein Google-Übersetzungsprogramm? Welche Sprache soll das sein? Gruß Edit: Upps, hab grad gesehen, dass Du Legastheniker bist! Sorry, hab ich auf Anhieb nicht gesehen... [Beitrag von tobeno am 08. Okt 2009, 20:37 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 . 190 . 200 . 210 . 220 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Sammelthread] Western Digital TV HD Media Player Okmonik am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 2 Beiträge |
Bugliste: Western Digital TV HD Media Player jjules am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 81 Beiträge |
Western Digital WD TV® HD Media Player gude100 am 10.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 2 Beiträge |
Western Digital TV HD Media Player 1080p SkELEt0R am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 2 Beiträge |
Western Digital WDBABG0000NBK TV HD hifsagunto am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 2 Beiträge |
Western Digital WD HD Media Player dieter00 am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 3 Beiträge |
Western Digital TV HD Media Player an Heimkinoanlage anschließen ! mschmid75 am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 8 Beiträge |
Western Digital WD TV® HD Media Player ( Quallität der FIilme) ! McRocket am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 9 Beiträge |
Abspielproblem mit Western Digital TV HD Media Player w1cht* am 18.04.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 4 Beiträge |
Popcorn A-110 oder Western Digital TV HD Media Player Aendni am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 08.05.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.921