Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 Letzte

Apple TV 4K (7. Generation)

+A -A
Autor
Beitrag
Einsteiger_
Inventar
#1401 erstellt: 06. Sep 2024, 19:50
Man sagt ja auch lieber den TV machen lassen, aber ist das mittlerweile auch wirklich noch immer nötig. ?
Wir können uns über den ATV nicht beklagen, egal welche 4K Gen.


[Beitrag von Einsteiger_ am 06. Sep 2024, 19:51 bearbeitet]
*Peter911*
Stammgast
#1402 erstellt: 07. Sep 2024, 11:56
@nimsa67:

ich kann das sehr gut nachvollziehen. Gerade die HD Filme im iTunes Store würde ich gerne extern (automatisch) skalieren lassen (auf 4096 horizontal). Ich habe mir bisher mit einem kleinen Trick beholfen; Du kannst vor dem Starten eines HD-Streams dem ATV ein 1080p (resp. 720p) EDID schicken, dann schaltet die Büchse auch auf die entspr. „native“ Auflösung des angewählten Inhaltes. Ist so irgendwie ein bisschen „von hinten durch die Brust ins Auge“. Geht aber😉
Jogitronic
Inventar
#1403 erstellt: 07. Sep 2024, 12:59
@Peter911

Siehst du denn überhaupt einen Unterschied oder ist das nur "für`s gute Gefühl"?

Nach meinen Erfahrungen ist es zumindest bei Sony TV sinnvoller die internen Apps zu verwenden, denn eine externe Zuspielung der Streamingportale (Netlix, Prime etc.) führt zu einem leicht unschärferen Bild. Das bekommt man auch mit solchen "Tricks" nicht in den Griff.
*Peter911*
Stammgast
#1404 erstellt: 08. Sep 2024, 15:39

Siehst du denn überhaupt einen Unterschied oder ist das nur "für`s gute Gefühl"?


Doch, gerade die 1920 auf die 4096 ist mit dem ext. VP extrem gut. Bei UHD auf 4K ist das natürlich nicht mehr wirklich sichtbar.


[Beitrag von *Peter911* am 08. Sep 2024, 15:40 bearbeitet]
schups
Inventar
#1405 erstellt: 09. Sep 2024, 20:02
ZU DEN BASIS-EINSTELLUNGEN AM APPLE TV 4K:
Am besten ist die Auflösung fest auf 4K/50Hz/SDR einzustellen, da das Menü eh in SDR dargestellt wird, genauso wie alles vorliegende Standard-FullHD-Material der diversen Anbieter.

Dann werden in den Settings die automatische SDR/HDR-Umschaltung und die automatische Framerate-Anpassung aktiviert. Dadurch ist der Apple TV 4K in der Lage, selbstständig je nach vorliegendem Source-Material des Providers, automatisch zwischen den Kontrastbereichen SDR, HDR10 und Dolby Vision sowie den diversen Frame Rates 23.976Hz, 24.000Hz, 50Hz und 60Hz umzuschalten.

Man muss sich dann also normalerweise um nichts weiter mehr kümmern.

Falls allerdings die Auto-Update-Funktion aktiviert ist, kann es sein, dass sich die oben gemachten Einstellungen wieder auf Default zurück setzen, nachdem ein Update installiert wurde. Das ist ein Bug und Apple auch bekannt. Man sollte das also im Auge behalten.

Kommt von Heimkinoverein.de
*Peter911*
Stammgast
#1406 erstellt: 09. Sep 2024, 20:12
@schups: Das ist (mir) alles bekannt. Was fehlt ist die AutoResolution. Darum ging es.
schups
Inventar
#1407 erstellt: 09. Sep 2024, 20:15
Wollte damit nur ausdrücken, dass das das Einzige ist, was man beim Apple TV einstellen kann. Auto Resolution gibt es leider nicht.
cine_fanat
Inventar
#1408 erstellt: 10. Sep 2024, 09:09
...wie auch Audioausgabe in Bitstream....aber man munkelt, abwarten.
freshbass
Inventar
#1409 erstellt: 14. Sep 2024, 09:14
Kann mir mal jemand sagen wieso die QMS Option bei mir im Apple TV nicht angezeigt wird obwohl schnelles umschalten am LG aktiviert ist?
Lord-Homer
Stammgast
#1410 erstellt: 15. Sep 2024, 17:33

freshbass (Beitrag #1409) schrieb:
Kann mir mal jemand sagen wieso die QMS Option bei mir im Apple TV nicht angezeigt wird obwohl schnelles umschalten am LG aktiviert ist?


Hängt ein AV-Receiver dazwischen? Dann liegt es daran, da das von LG eingesetzte HDMI 2.1a VRR-QMS von bisher keinem der Chips, die in aktuellen AV-Receivern verbaut sind, unterstützt wird. Die sollten leider erst ab frühstens 2026 kommen. Es hab auch einen älteren 2.1 QMS Standard (ohne VRR im Namen), den zwar manche Recover unterstützen aber soweit ich weiß nie in einem TV umgesetzt wurde.
Quelle: https://www.heise.de/select/ct/2023/8/2306015584191134941
freshbass
Inventar
#1411 erstellt: 15. Sep 2024, 17:38
Ah ok. Ich hab einen Denon x1700 dazwischen, der laut Datenblatt QMS unterstützen sollte.
Aber wenn du das so sagst glaub ich das.
cine_fanat
Inventar
#1412 erstellt: 25. Sep 2024, 11:38
Nun ist IOS 18 da, leider immer noch keine Bitstream Ausgabe.
Dafür Dialog Verbesserer. Wer es braucht
badidea
Stammgast
#1413 erstellt: 25. Sep 2024, 12:20
Naja, ein Dialogverbesserer macht immerhin einen echten Unterschied und damit wenigstens Sinn!
Ich habe tvOS18 schon ein bisschen länger (Beta) und freue mich seitdem sehr über diese Neuerung!
dott77
Inventar
#1414 erstellt: 25. Sep 2024, 12:23

cine_fanat (Beitrag #1412) schrieb:
Nun ist IOS 18 da, leider immer noch keine Bitstream Ausgabe.
Dafür Dialog Verbesserer. Wer es braucht :.


schade
Filou6901
Inventar
#1415 erstellt: 25. Sep 2024, 12:47
Gerade mal Update aufgespielt . Wo finde ich denn Dialog verbessern , bei Video & Audio finde ich nichts
Einsteiger_
Inventar
#1416 erstellt: 25. Sep 2024, 14:18
Was für ein TV OS hast du jetzt ?
18.0 ?
Ich meine aber das man es auch schon vorher konnte, nur ist es bei mir aus und ich habe da schon länger nicht mehr nachgesehen.

Video und Audio, Audio, dann direkt unter Audioformat.



[Beitrag von Einsteiger_ am 25. Sep 2024, 14:29 bearbeitet]
freshbass
Inventar
#1417 erstellt: 25. Sep 2024, 14:55
Das beste ist das man jetzt in der mediathek das pulldown Menü öffnen kann wenn man länger auf einem Film bleibt.
Einsteiger_
Inventar
#1418 erstellt: 25. Sep 2024, 17:14
Aah ok, Danke

Einsteiger_
Inventar
#1419 erstellt: 27. Sep 2024, 10:58
Ich habe das mal gerade ausprobiert so das man die Informationen lesen kann, geht einwandfrei, und man sieht auch wieder einen Trailer, geht doch wenn sie wollen.
Damit kann man leben und ist auf jedenfall eine bessere Lösung als die es bis jetzt gab, nach den Movies ITunes.
Ach ja, der Trailer wird auch wieder automatisch abgespielt, sehr schön Apple.


bonglee23
Stammgast
#1420 erstellt: 04. Okt 2024, 14:16
Ich mag die Dialogverstärkung auch sehr gerne - schönes Update!
Einsteiger_
Inventar
#1421 erstellt: 04. Okt 2024, 16:28
Die habe ich mittlerweile auch überall an, funktioniert sehr gut.
nimsa67
Inventar
#1422 erstellt: 06. Okt 2024, 12:43
Habe jetzt seit ein paar Tagen ebenfalls die 18er Version drauf und seitdem ab und an Abstürze/eine Fehlermeldung in der Sky-x App. Hab den Fehlercode nicht aufgeschrieben und es kommt auch nur selten vor (3x insgesamt in den letzten 4 Tagen). Man muss den Kanal dann auch nur neu starten und es läuft … also nicht wirklich tragisch. Ich wollte dennoch nachfragen ob Jemand hier ebenfalls Sky-x im Einsatz hat und das nach dem Update auf 18.0 bestätigen kann ?
Vermutlich muss Sky hier erst nachliefern.
Einsteiger_
Inventar
#1423 erstellt: 06. Okt 2024, 13:09
Was meinst du mit Sky X, ist das nicht WOW ?
Wird bestimmt ein Hänger oder Bug haben, einfach mal versuchen die App zu löschen und dann wieder installieren, und dann neu einrichten das sollte helfen.


[Beitrag von Einsteiger_ am 06. Okt 2024, 13:47 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#1424 erstellt: 06. Okt 2024, 13:50
Hi, ja wenn es schlimmer wird, werde ich das auch sicher machen.
Sky-x ist das Gleiche wie Sky-wow … nur hier bei uns in AT heißt es eben Sky-x. Keine Ahnung wieso?
Einsteiger_
Inventar
#1425 erstellt: 06. Okt 2024, 14:06
Aah ok, schon merkwürdig das es in AT und BRD solche Unterschiede gibt.
Pit0303
Stammgast
#1426 erstellt: 28. Okt 2024, 20:48
Schwierige Frage zum Anschluss. Ich habe mehrere Apple TV 4K. Eines nutze ich ausschließlich als Zuspieler für meine Videobrille XReal Air 2 Pro. Dadurch ist der HDMI Ausgang für die XReal belegt. Nun habe ich mir für einen besseren Ton die Bose 550 bestellt. Da der HDMI Ausgang am Apple TV 4K ja leider der einzige Ausgang ist nun meine Frage.
Wenn ich die Bose 550 über Bluetooth mit Apple TV 4K verbinde ist auf diesen Weg überhaupt eine Dolby Digital Übertragung möglich?
Zweite Möglichkeit wäre vielleicht ein HDMI-Splitter der einmal das Bild über jeweils ein HDMI Kabel an die XReal Brille liefert und den Ton an die Bose 550.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
Nick_Nickel
Inventar
#1427 erstellt: 28. Okt 2024, 23:46
Über Bluetooth geht kein Dolby Digital.
Ein Splitter wäre dann genau das richtige.
Ich habe mir diesen Splitter gekauft.
Man kann dann ein HDMI-Ausgang für das Bild und den anderen für Ton nutzen.
Den Scaler auf Off stellen und Edid auf Copy.


4K 60Hz HDMI Splitter 1x2


71xhanHxeXL._AC_SL1500_
Pit0303
Stammgast
#1428 erstellt: 29. Okt 2024, 02:14
Vielen Dank. Habe zwischenzeitlich auch etwas gegoogelt und bin auf HDMI Video Ton Extractor gestoßen. Dieser Splitter ist dann aber noch besser, da Dolby Atmos möglich wird. Geht da zur Stromversorgung jedes Steckernetzteil mit USB-C Anschluss?
Nick_Nickel
Inventar
#1429 erstellt: 29. Okt 2024, 10:08
Die Spannungsversorgung geht über einen USB-C Anschluss.
Entweder ein 5 Volt Netzteil oder ein USB-C Anschluss am Gerät.


bin auf HDMI Video Ton Extractor gestoßen. Dieser Splitter ist dann aber noch besser, da Dolby Atmos möglich wird

Mit diesen Splitter funktionieren auch alle Tonformate!


[Beitrag von Nick_Nickel am 29. Okt 2024, 10:12 bearbeitet]
Pit0303
Stammgast
#1430 erstellt: 29. Okt 2024, 12:18
Sollte schon morgen geliefert werden. Die Bose 550 kommt voraussichtlich erst am Freitag oder Montag. Ich werde das Teil aber an meiner Bose 900 testen. Bin echt gespannt ob dann in der Bose App Dolby Atmos angezeigt wird wenn ich einen entsprechenden Film über das Apple TV 4K abspiele.
Wenn ich das über die App im Panasonic Oled abspiele wird nur Dolby Digital 5.1 angezeigt. Obwohl laut Pana Hotline im Menü alles richtig eingestellt wurde.
Gebe hier dann kurz Bescheid.
Nochmals Danke für den Tipp.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Apple TV 4k (5. Generation)
prouuun am 13.09.2017  –  Letzte Antwort am 09.11.2024  –  13377 Beiträge
Apple TV 4K 6. (Generation)
ssj3rd am 07.05.2020  –  Letzte Antwort am 13.11.2024  –  4221 Beiträge
Apple TV - neue Generation
Michi121 am 31.10.2015  –  Letzte Antwort am 02.11.2015  –  5 Beiträge
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor
Opa_Herbert am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  3 Beiträge
Apple TV 4k Bildruckler
Pani65 am 07.10.2018  –  Letzte Antwort am 17.10.2018  –  5 Beiträge
Apple TV 4k Bildaussetzer
Asqarathi am 04.02.2019  –  Letzte Antwort am 23.08.2019  –  4 Beiträge
Apple TV 4K Einstellungen
FlowRecords am 11.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.12.2021  –  17 Beiträge
Burosch / Apple TV 4K
Szchris35 am 16.03.2020  –  Letzte Antwort am 16.03.2020  –  4 Beiträge
Audioausgabe Apple TV 4K
Andreas1973 am 06.02.2022  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  4 Beiträge
MRMC auf Apple TV 4K
ollieh am 02.01.2022  –  Letzte Antwort am 04.01.2022  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedErwin_Heigl
  • Gesamtzahl an Themen1.558.323
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.688