Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 Letzte |nächste|

Apple TV 4K (7. Generation)

+A -A
Autor
Beitrag
meistro.b
Inventar
#1351 erstellt: 24. Mai 2024, 06:50
Da stimme ich dir zu. Die alte Version war wesentlich besser und Übersichtlicher.
atoenne
Stammgast
#1352 erstellt: 24. Mai 2024, 07:26
Genauso gruselig verdummbessert wie die Musik App. 🤬
nimsa67
Inventar
#1353 erstellt: 24. Mai 2024, 09:44
Noch viel schlimmer ist die neue Sonos App! Da fehlen jetzt gleich einige Basisfunktionen ... welche auf Anfrage erst in den kommenden Wochen/Monaten nachgeliefert werden. Da fragt man sich schon "Spinnen die komplett ?"
Sven285
Stammgast
#1354 erstellt: 24. Mai 2024, 13:59
Früher konnte man auch sehen, wie viel Filme man gekauft hat. Wie kann man das so verschlechtern? Trailer abspielen ging auch viel einfacher bei den gekauften Filmen.
Einsteiger_
Inventar
#1355 erstellt: 24. Mai 2024, 19:54
Das ist aber schon lange so nervig und betrifft alle ATV Geräte (von HD-4K) wurde ja hier schon des Öfteren erwähnt.
Trailer sehen geht nur noch über der Suche nach dem Film, und nicht mehr über der Mediathek, und Trailer und Informationen zum Film konnte man separat über der movies iTunes App ? Einsehen, und ich meine sogar auch die Anzahl der Filme waren da zu sehen, so das man nicht selber zählen musste.
Trailer und Informationen, sieht man nur noch über der Suche zum Film.
Und iTunes gibt es nur noch für Musik.
Alles andere ist jetzt in der Apple TV App, kaufen, Leihen und anderes.
Dafür gibt es jetzt Links einen Reiter mit deinen Namen (deine ersten beiden Buchstaben und deinen ersten Buchstaben vom Vorname , dann kommt der Nachname, und die Uhrzeit) dann kommt Suchen, Startseite, Apple TV+, MLS Season Pass, Store, Mediathek.
Aber die Uhrzeit ist jetzt doppelt zu sehen, Homebildschirm oben rechts, und neben deinen Namen linke Seite Reiter.



[Beitrag von Einsteiger_ am 24. Mai 2024, 22:22 bearbeitet]
NewYorkCity
Stammgast
#1356 erstellt: 29. Jun 2024, 12:40
betreibt jemand seinen ATV im developer-modus ? hab mir die neueste version gekauft.

laut diversen YT-videos kann man im menü beta-software-versionen erhalten, diesen menüpunkt besitzt mein ATV aber nicht ?!?!

in diesem modus kann man zb die bitrate eines videosignals anzeigen lassen.

noch eine frage, wie komme ich denn an die 3 monate Apple TV+ ? die werben ja u.a. damit, bei kauf eines neues ATV`s 3 monate gratis schauen zu können ...

gruß,

Marc


[Beitrag von NewYorkCity am 29. Jun 2024, 12:46 bearbeitet]
Einsteiger_
Inventar
#1357 erstellt: 29. Jun 2024, 12:58
Wir sind keine Beta Tester.
Warum möchtest du Beta Tester werden ?
Mit einer Final bist du fast immer auf der sicheren Seite

nimsa67
Inventar
#1358 erstellt: 29. Jun 2024, 13:00
Schrieb er doch … um sich die bitrate des Contents anzeigen zu lassen. Hätte ich auch schon des Öfteren gerne gesehen am ATV.
Einsteiger_
Inventar
#1359 erstellt: 29. Jun 2024, 13:10
Ja genau.
Aber nur deswegen würde ich es persönlich nicht machen.
Vielleicht wird es ja irgendwann für alle integriert, aber ich habe diese Funktion noch nicht vermisst, (auch nicht bei einen Scheibendreher, obwohl die Funktion vorhanden ist), aber wenn es für andere Wichtig ist die Bitrate zu wissen, ist es ja in Ordnung muss halt jeder selber entscheiden.



[Beitrag von Einsteiger_ am 29. Jun 2024, 13:12 bearbeitet]
badidea
Stammgast
#1360 erstellt: 29. Jun 2024, 13:23

Einsteiger_ (Beitrag #1359) schrieb:

Aber nur deswegen würde ich es persönlich nicht machen.

Sollst du ja auch nicht. NewYorkCity will das machen!

Einsteiger_ (Beitrag #1359) schrieb:
...muss halt jeder selber entscheiden. :)

Eben...hat NewYorkCity auch für sich selbst entschieden und nicht für dich!?

Bei mir ist die Auswahl "Beta Updates laden" unter System -> Softwareupdates vorhanden.
Bin mir jedoch ziemlich sicher nie die von Apple beschriebene Prozedur durchgeführt zu haben:
https://developer.ap...date“%20installieren.
NewYorkCity
Stammgast
#1361 erstellt: 29. Jun 2024, 13:57
wieso ist dieses "Beta Updates laden" nicht bei mir zu sehen ??? gibts verschiedene ATV´s ???

sicariox
Stammgast
#1362 erstellt: 29. Jun 2024, 14:21
Es gibt da zwei verschiedene Arten.
Einmal die offenen Betas die man übers ATV laden kann, nachdem man sich glaube ich auch irgendwo kurz registrieren musste.
Ich weiß nicht mehr genau, wie ich das gemacht habe. Jedenfalls gibt es dann den Menupunkt Beta laden unter SW-Update.
Die aktuelle frei verfügbare müsste die 17.6 sein.

Das Andere ist dann der richtige Entwicklermodus.
Dazu muss man sich auch anmelden, benötigt zudem einen Mac oder ähnliches von Apple, sowie Xcode auf diesem.
Nur damit lassen sich dann Streamingdaten auslesen. Da gibts aktuell glaube ich schon tvOS 18 zum testen.
2160p
Stammgast
#1363 erstellt: 29. Jun 2024, 14:28
https://beta.apple.com/de

Viele liebe Grüße!
Bernd
Lord-Homer
Stammgast
#1364 erstellt: 30. Jun 2024, 19:45

Das Andere ist dann der richtige Entwicklermodus.
Dazu muss man sich auch anmelden, benötigt zudem einen Mac oder ähnliches von Apple, sowie Xcode auf diesem.


Für das Playback-HUD bzw. "Schwebepalette für Wiedergabe" in der Deutsches Version benötigt man keine installierte Beta-FW. Da reicht macOS mit Xcode und den ATV einmal über Window/Devices & Simulators pairen. Danach taucht irgendwann das Entwickler Menü in den Einstellungen auf. Allerdings muss man bei jedem tvOS Update zumindest einmal das Devices Menü erneut öffnen, damit das Menü wieder angezeigt wird.
Seit einiger Zeit ist aber wohl bei Beta-FWs wie hier schon erwähnt das Entwickler Menü direkt aktiviert.
dott77
Inventar
#1365 erstellt: 04. Jul 2024, 13:04
https://www.4kfilme....atmos-per-bitstream/

Guckt euch das mal an, wenn das für den AppleTV kommt, wäre das genial.
Einsteiger_
Inventar
#1366 erstellt: 04. Jul 2024, 15:51


meistro.b
Inventar
#1367 erstellt: 04. Jul 2024, 17:24
Wenn es kommen sollte bin ich echt gespannt ob man
überhaupt einen unterschied im Ton hört.
Voraus gesetzt man hat ne vernünftige Anlage
Jogitronic
Inventar
#1368 erstellt: 04. Jul 2024, 17:32
Mit einer vernünftigen Anlage wirst du keinen Unterschied hören.

Wenn deine Anlage da einen hörbaren Unterschied macht, wird es Zeit für eine neue Anlage
meistro.b
Inventar
#1369 erstellt: 04. Jul 2024, 20:10
So schnell verkaufe ich den Kleinwagen nicht, der im Wohnzimmer steht
dott77
Inventar
#1370 erstellt: 04. Jul 2024, 20:38
Natürlich werde ich einen Unterschied hören, da kommt aus der anlage dann Dolby Atmos aus der TrueHd Tonspur anstelle 5.1.
BornChilla83
Inventar
#1371 erstellt: 04. Jul 2024, 20:52

dott77 (Beitrag #1370) schrieb:
Natürlich werde ich einen Unterschied hören, da kommt aus der anlage dann Dolby Atmos aus der TrueHd Tonspur anstelle 5.1.


Dann hast Du Deinen Apple TV aktuell falsch eingestellt, wenn Du kein Atmos hörst
dott77
Inventar
#1372 erstellt: 04. Jul 2024, 20:56
Ich rede vom offline Streaming, nicht vom online streaming.
meistro.b
Inventar
#1373 erstellt: 05. Jul 2024, 11:46
Hier geht es um Online Streaming mit dem ATV 4k
dott77
Inventar
#1374 erstellt: 05. Jul 2024, 13:48
Guck dir mal den ersten Post des Thread an!

Und dann lies dir mal deine Signatur durch. Also ganz so offen scheinst du nicht zu sein.
el_espiritu
Inventar
#1375 erstellt: 09. Jul 2024, 05:00
Ich habe einen Wechsel meines AVR vollzogen und stelle seitdem fest, das vor allem bei Disney+ und Prime der Sync zwischen Audio und Video nicht mehr synchron ist. Am AVR hab ich schon alles rumprobiert und umgestellt, ohne Erfolg. Passt es z.B. dann bei Disney+, hat die ZDF Mediathek einen Versatz von mehreren Sekunden. Stell ich die "Lip Sync" beim Marantz ein, passt ZDF & Co, aber Prime und Disney ist asynchron.

Hat jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Das einzige was sich bei mir in der Kette geändert hat ist der Marantz, aber komisch ist das die Apps auf dem ATV unterschiedlich reagieren, was mich als Fehlerquelle eher auf den ATV bzw. die Apps schließen lässt.
nimsa67
Inventar
#1376 erstellt: 09. Jul 2024, 05:07
Ich würde mich keinesfalls als "Audio-Spezialisten" bezeichnen. Ich verwende eine Sonos Soundbar + Sonos Rears für den Sound also sicher nicht vergleichbar mit deinem Setting.
Aber ich frage mich bei solchen Problem Beschreibungen immer, warum schließt man den ATV nicht direkt an den TV und gibt den Ton über ARC(eARC) an den AVR aus. Dann hätte man vermutlich keines dieser Probleme, oder ?
el_espiritu
Inventar
#1377 erstellt: 09. Jul 2024, 06:47
Hmm keine Ahnung, hab ich nie versucht. Normalerweise schließt man, wenn man einen AVR betreibt, ALLES an den AVR an und geht von da an den TV. Glaube das machen 99% aller Surround Nutzer hier so. Ich hatte das Problem vorher ja auch nicht, daher ist es ja so seltsam.
densa
Inventar
#1378 erstellt: 09. Jul 2024, 10:20
Ich habe folgendes Set-up:

Apple TV 4K, LG 65C3, Sonos Beam, Sonos Mini Sub und als Rears die ERA 100.

In der Sonos App wird mir bei Dolby Atmos Inhalten auch Dolby Atmos angezeigt, Bei "normalen" 5.1 Inhalten zeigt mir die App PCM7.1 als Signal an.
Ich bekomme es nicht hin, dass der Apple TV das "native" 5.1 Signal ausgibt.

Bei den internen Streaming Apps des LGs zeigt mir die App Dolby Atmos und auch Dobly Digital 5.1 an.

Hat jemand eine Idee an der es liegen kann? Auch wenn ich Dolby Atmos im AppleTV deaktiviere wird mir als Signal immer PCM7.1 angezeigt.

Bin wegen Umzugs von einem 5.1.2 Setup mit einem Denon AVR auf das Sonos Set-up umgestiegen und der Denon AVR hatte mir soweit ich mich erinnern kann das richtige Signal angezeigt.


[Beitrag von densa am 09. Jul 2024, 10:21 bearbeitet]
djofly
Inventar
#1379 erstellt: 09. Jul 2024, 10:53

densa (Beitrag #1378) schrieb:

Ich bekomme es nicht hin, dass der Apple TV das "native" 5.1 Signal ausgibt.


Weil es das nicht kann, das ATV gibt immer PCM aus. Ist also alles richtig.
Dein Denon vorher wird Multi-Channel 5.1/7.1 angezeigt haben.

Nur bei Dolby Atmos wird dann auch Atmos angezeigt.
densa
Inventar
#1380 erstellt: 09. Jul 2024, 11:12

djofly (Beitrag #1379) schrieb:


Weil es das nicht kann, das ATV gibt immer PCM aus. Ist also alles richtig.
Dein Denon vorher wird Multi-Channel 5.1/7.1 angezeigt haben.

Nur bei Dolby Atmos wird dann auch Atmos angezeigt.


Super danke für die schnelle Antwort, ich erinnere mich.
sicariox
Stammgast
#1381 erstellt: 09. Jul 2024, 15:40
[quote="nimsa67 (Beitrag #1376)"
Aber ich frage mich bei solchen Problem Beschreibungen immer, warum schließt man den ATV nicht direkt an den TV und gibt den Ton über ARC(eARC) an den AVR aus. Dann hätte man vermutlich keines dieser Probleme, oder ?[/quote]

Der Weg durch den AVR ist aus Sicht des Tons erst mal der Sicherste.
Geht man über den TV, ist man auf dessen Fähigkeiten und Tonsupport angewiesen.
Der ATV decodiert ja bekanntlich selbst und gibt Mehrkanal in PCM 5.1/ 7.1 aus
Gerade dies geben viele TVs aber nicht weiter.
Da kommt dann häufig nur 2.0 beim Receiver an. Bei Sony wird glaube ich sogar nochmal umgewandelt in DD5.1 oder sowas.
Außerdem muss es dann auch eARC sein. ARC reicht meine ich nur für max. PCM2.0.
nimsa67
Inventar
#1382 erstellt: 09. Jul 2024, 15:53
Verstehe. Danke für die Erklärung.
Aber wenn ich einen aktuellen TV mit eARC habe und auf der anderen Seite auf dem Weg über den ATV die hier beschriebenen Sync Probleme habe, würde ich auf alle Fälle erstmal die Tonausgabe via eARC versuchen/testen.
Aber klar, ich verstehe. Wenn ich über diesen Weg Einbußen in der Tonqualität hinnehmen muss dann würde ich natürlich auch erstmal umgekehrt versuchen.
BigGuybrush
Stammgast
#1383 erstellt: 12. Jul 2024, 09:16

paradox1201 (Beitrag #1288) schrieb:
Was mir aufgefallen ist, ist wenn ich auf Disney Plus einen Film in Dolby Vision oder HDR schaue, das Menü danach die ganze zeit als 4K angezeigt wird, erst wenn ich die App durch nach oben wische schließe, ist das wieder weg.


Disney hat es wohl endlich wieder hinbekommen, war gestern ganz verwundert das die umschaltung wieder geht
Lord-Homer
Stammgast
#1384 erstellt: 12. Jul 2024, 17:12
Vielleicht bekommt Disney es ja auch irgendwann mal hin, dass man Enter wieder für Play/Pause benutzen kann. Die Enter-Taste scheint mittlerweile für Livestream Events reserviert zu sein. +-10 Sekunden skippen mit den Cursortasten funktioniert oft auch erst nach dem zweiten Mal und die Statusbar zu öffnen geht ohne Swipegesten auf einer 3rd Party Remote auch nur umständlich durch kurzes stoppen und wieder abspielen. Auf den Wechsel zum nativen tvOS Player hab ich leider keine Hoffnung mehr.
seifenstein
Ist häufiger hier
#1385 erstellt: 25. Jul 2024, 13:15
seit ein paar Tagen bekomme ich beim Starten eines Films auf Amazon Prime nur einen drehenden Ring und dann eine Fehlermeldung, dass ich es später noch einmal versuchen soll.
Gehe ich über die App im TV ist alles in Ordnung. Jemand auch das Problem oder eine Idee. Apple habe ich einmal neu gestartet ohne Erfolg.
nimsa67
Inventar
#1386 erstellt: 25. Jul 2024, 13:27
Mir ist gestern (oder vorgestern) nur aufgefallen das es da ein massives Update gab. Die Oberfläche der Prime App wurde da komplett neu strukturiert.
Ich nehme an da ist bei dir bei diesem Update etwas schief gelaufen. Hast du die App schon einmal deinstalliert und neu installiert ?
seifenstein
Ist häufiger hier
#1387 erstellt: 25. Jul 2024, 13:47
Super Tipp. Läuft wieder
Vielen Dank
nimsa67
Inventar
#1388 erstellt: 06. Sep 2024, 04:56
Hat es eurer Meinung nach einen Grund warum der Apple TV kein „Source Direct“ bietet?
Ich meine damit eine Einstellung damit die Auflösung 1:1 an den TV weitergegeben wird. Also ich will das 720p als 720p, 1080p als 1080p und 4k als 4k (je nach Source) ausgegeben wird. Geht nicht. Ich halte das für den größten Schwachpunkt/Nachteil des ATV.
Einsteiger_
Inventar
#1389 erstellt: 06. Sep 2024, 10:20
Warum sollte zum Beispiel 4K und HD, kein 4K und HD sein. ?
Normalerweise wird das ausgegeben was vorliegt zum Beispiel HD, 4K…, oder verstehe ich da was falsch. ?
Und was schaut man noch in SD bei Apple, oder wo auch immer sich noch an ?


[Beitrag von Einsteiger_ am 06. Sep 2024, 10:32 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#1390 erstellt: 06. Sep 2024, 10:39

oder verstehe ich da was falsch


Ja, du verstehst offensichtlich die Frage nicht
Einsteiger_
Inventar
#1391 erstellt: 06. Sep 2024, 10:50
Dann sag du mir doch was er möchte.
nimsa67
Inventar
#1392 erstellt: 06. Sep 2024, 10:53
Ja das verstehst du falsch.

1. ich habe nichts bzgl. SD geschrieben. Ich schaue ebenfalls seit mind. 10 Jahren kein SD mehr.
2. es wird vom Apple TV nicht das ausgegeben was vorliegt ... das ist ja genau meine Kritik.

D.h. du stellst am ATV über Format ein fixes Format für die Ausgabe ein. In der Regel ist da empfohlen "4K SDR mit 50 od. 60Hz" mit der gleichzeitigen Einstellung an den Dynamikbereich und die Bildwiederholfreqenz anzupassen einzustellen.
Aber es gibt unter der Format - Einstellung kein "Source Direct"
Das bedeutet wiederum wenn du das wie oben beschrieben nach Empfehlung einstellst macht immer der ATV das Upscaling von 720p bzw. 1080i oder 1080p auf 4k. Wenn du aber nicht 4K SDR sondern z.b. 1080p unter Format einstellst dann wird auch ein vorliegendes 4k Signal nur als 1080p an den TV weitergegeben und der TV müsste dann ein ursprünglich in 4k anliegendes Signal wieder von 1080p auf 4K hochrechnen.

Ich lasse es daher auf diesen empfohlenen Einstellungen und somit macht bei mir immer der Apple TV das Upscaling. Ist mir jetzt aktuell auch nicht so wichtig weil ich gerade einen Samsung S90C sowie einen LG C1 in Verwendung habe. Würde ich jetzt aber wieder auf Sony wechseln würde ich nicht wollen dass der Apple TV das Upscaling macht denn der Sony kann das besser.


[Beitrag von nimsa67 am 06. Sep 2024, 11:09 bearbeitet]
Einsteiger_
Inventar
#1393 erstellt: 06. Sep 2024, 11:13
Wenn wir etwas bei der empfohlenen Einstellung zum Beispiel etwas in HD oder 4K ansehen ist es auch in HD und 4K.
nimsa67
Inventar
#1394 erstellt: 06. Sep 2024, 11:27
??? ... lies dir einfach nochmal meine Erklärung durch. Noch genauer kann ich es nicht beschreiben.
Aber macht nichts ... ich wollte ja eigentlich nur wissen ob Jemand eine Idee hat warum es eben kein Durchleiten der Auflösung am Apple TV gibt. Ich könnte mir vorstellen dass eine solche Funktion sehr einfach umzusetzen wäre und kann mir nicht erklären warum das nicht angeboten wird. Aber womöglich gibt es ja einen Grund dafür und es wird daher ganz bewusst nicht angeboten ?!
el_espiritu
Inventar
#1395 erstellt: 06. Sep 2024, 11:57

nimsa67 (Beitrag #1394) schrieb:
Aber womöglich gibt es ja einen Grund dafür und es wird daher ganz bewusst nicht angeboten ?!

Ich verstehe deine Frage, kann mir aber keinen Grund vorstellen, wieso jemand das benötigen sollte?
Wenns darum geht das man partout der Meinung ist, ein TV könne Upscaling besser, ich glaube das der ATV das Upscaling ebenfalls gut macht. Und wir reden über Streaming Qualität, die ist eh nie 100% toll, wie z.B. bei BluRay oder 4k UHD.
Jogitronic
Inventar
#1396 erstellt: 06. Sep 2024, 12:08

Einsteiger_ (Beitrag #1391) schrieb:
Dann sag du mir doch was er möchte. :D


Nö, die Fragestellung ist doch eindeutig
badidea
Stammgast
#1397 erstellt: 06. Sep 2024, 12:09
Ich schätze mal, dass du das möchtest, weil du die Kontrolle darüber haben willst, welches Gerät in der Kette das Up- bzw. Downscaling übernimmt?
Mir persönlich reicht es schon, dass es immer wieder mal HDMI Handshake Probleme gibt, wenn die Dynamik- bzw. Frameratenanpassung durchgeführt wird. Noch so eine potentielle Stör-Quelle brauche ich da nicht und ich kann mir vorstellen, dass Apple sich das ähnlich gedacht hat!
Oder irgendwas in der Art...
nimsa67
Inventar
#1398 erstellt: 06. Sep 2024, 13:27

badidea (Beitrag #1397) schrieb:
Ich schätze mal, dass du das möchtest, weil du die Kontrolle darüber haben willst, welches Gerät in der Kette das Up- bzw. Downscaling übernimmt?


Ja das will ich.
Ich denke ja auch dass es der Apple TV ganz gut macht aber z.b. ein aktueller Sony kann das sicher noch eine Spur besser. Wäre halt wünschenswert wenn man die Wahl hätte.
Noch schlimmer finde ich es bei den TV internen Apps bzgl. der nicht vorhandenen Auswahlmöglichkeit ob der Content in DV/HDR oder SDR abgespielt werden soll. Das war auch der ursprüngliche Hauptgrund warum ich mir meinen ersten Apple TV gekauft hatte. Mittlerweile möchte ich eigentlich nicht mehr ohne.
Einsteiger_
Inventar
#1399 erstellt: 06. Sep 2024, 14:45
Warum sollte ein TV das Besser machen, was schaust du dir denn an und wo. ?
Der einzige Dienst den der Apple TV nicht hat ist Bravia Core, wird bestimmt irgendwann mal auch, für ein nicht Sony Gerät kommen.
Wie gesagt, es wird normalerweise das wiedergeben was vorliegt.
Wir haben jedenfalls mit noch keinen Apple TV 4K Gen1-3 deswegen Probleme gehabt,
Bei manchen spielt auch das Internet eine gewisse Rolle.



[Beitrag von Einsteiger_ am 06. Sep 2024, 14:56 bearbeitet]
meistro.b
Inventar
#1400 erstellt: 06. Sep 2024, 17:03
Ist nicht böse gemeint, aber du solltest dich mal ein wenig ( oder auch mehr ) mit der Materie befassen
Einsteiger_
Inventar
#1401 erstellt: 06. Sep 2024, 19:50
Man sagt ja auch lieber den TV machen lassen, aber ist das mittlerweile auch wirklich noch immer nötig. ?
Wir können uns über den ATV nicht beklagen, egal welche 4K Gen.


[Beitrag von Einsteiger_ am 06. Sep 2024, 19:51 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Apple TV 4k (5. Generation)
prouuun am 13.09.2017  –  Letzte Antwort am 09.11.2024  –  13377 Beiträge
Apple TV 4K 6. (Generation)
ssj3rd am 07.05.2020  –  Letzte Antwort am 13.11.2024  –  4221 Beiträge
Apple TV - neue Generation
Michi121 am 31.10.2015  –  Letzte Antwort am 02.11.2015  –  5 Beiträge
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor
Opa_Herbert am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  3 Beiträge
Apple TV 4k Bildruckler
Pani65 am 07.10.2018  –  Letzte Antwort am 17.10.2018  –  5 Beiträge
Apple TV 4k Bildaussetzer
Asqarathi am 04.02.2019  –  Letzte Antwort am 23.08.2019  –  4 Beiträge
Apple TV 4K Einstellungen
FlowRecords am 11.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.12.2021  –  17 Beiträge
Burosch / Apple TV 4K
Szchris35 am 16.03.2020  –  Letzte Antwort am 16.03.2020  –  4 Beiträge
Audioausgabe Apple TV 4K
Andreas1973 am 06.02.2022  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  4 Beiträge
MRMC auf Apple TV 4K
ollieh am 02.01.2022  –  Letzte Antwort am 04.01.2022  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedjulianb1004
  • Gesamtzahl an Themen1.558.288
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.955