HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Apple TV 4k (5. Generation) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
|
Apple TV 4k (5. Generation)+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
winne2
Inventar |
15:22
![]() |
#10209
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
genau, was für ein LS-Setup hast du denn?
|
|||||
holzi89
Stammgast |
15:29
![]() |
#10210
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
Und welches tvOS läuft bei dir? Final ist aktuell 14.0.2 Alles andere ist Beta und kann evtl. den einen oder mehrere Bugs haben. Das Lautsprecher Setup ist bei Atmos MAT nicht so wichtig. Ich habe an meinem 6012 auch nur 5.1 eingestellt und eingemessen. Und wenn Atmos anliegt wird auch nur Atmos angezeigt. |
|||||
|
|||||
winne2
Inventar |
15:35
![]() |
#10211
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
bei aktuellem OS funktioniert Atmos einwandfrei, egal ob Beta oder official... |
|||||
binap
Inventar |
15:36
![]() |
#10212
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
Das ist die korrekte Einstellung! Dadurch bekommst Du jeden Ton als Multchannel PCM und im Atmos-Fall Dolby MAT als bitstream. [Beitrag von binap am 07. Okt 2020, 15:37 bearbeitet] |
|||||
reservoirdogs
Inventar |
15:58
![]() |
#10213
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
Ich habe ein 5.0 Setup. Andere Geräte UHD Player und Shield funktionieren 1A |
|||||
reservoirdogs
Inventar |
16:00
![]() |
#10214
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
Welcher Film hat denn noch definitiv Atmos als Audiostream in deutsch bei Apple + |
|||||
freshbass
Inventar |
16:20
![]() |
#10215
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
Soweit ich weiß alles oder? |
|||||
dinandus
Inventar |
16:35
![]() |
#10216
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
5.0 ist doch keine Atmos aufstellung, Brauchts ja Höhe Boxen? Irgenwas klapt nicht. |
|||||
reservoirdogs
Inventar |
16:46
![]() |
#10217
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
Darum geht es doch gar nicht. Ich möchte nur die richtige Einstellung haben |
|||||
winne2
Inventar |
16:48
![]() |
#10218
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
eben getestet, Greyhound hat Atmos, auch auf deutsch.... ich kenne den 781 nicht, hat der sowas wie Atmos Virtualizer? Macht der das automatisch? Und wenn ja, was zeigt er denn dann an? |
|||||
Koloss78
Inventar |
16:54
![]() |
#10219
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
Kommt 5.1 pcm an dann hast du auch die korrekte einstellung! [Beitrag von Koloss78 am 07. Okt 2020, 16:54 bearbeitet] |
|||||
reservoirdogs
Inventar |
17:10
![]() |
#10220
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
Ja es kommt 5.1 PCM an. Aber vor Version 14 hatte ich das ATMOS Logo im Yamaha! Brauche ich eigentlich ARC im Yamaha und warum steht immer HDMI auf TV und dann noch zusätzlich Yamaha AirPlay! Ich hatte vor Vers. 14 nur den Yamaha als Receiver zur Auswahl. Habe jetzt gesehen das ich noch Vers. 14 habe. Date gerade auf 14.2 ab. Mal sehen. ich berichte |
|||||
Trype
Inventar |
17:21
![]() |
#10221
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
reservoirdogs
Inventar |
17:34
![]() |
#10222
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
Manchmal ist es logischer als man denkt. Nach dem Update auf 14.2 funktioniert wieder alles normal ! VIELEN VIELEN DANK an alle !!! |
|||||
winne2
Inventar |
17:39
![]() |
#10223
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
hättest ja mal sagen können, dass du die Beta1 14.2 drauf hast... hatte ja letzte Woche schon geschrieben, dass damit Atmos kompl. kaputt ist und mit der Beta 2 von letztem Donnerstag gefixt..... |
|||||
binap
Inventar |
17:42
![]() |
#10224
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
Nutzt hier eigentlich jemand Dolby Vision über die LLDV-Ausgabe mit seinem Apple TV 4K und spielt das einem Projektor zu? [Beitrag von binap am 07. Okt 2020, 17:44 bearbeitet] |
|||||
Jogitronic
Inventar |
18:47
![]() |
#10225
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
Welcher Projektor unterstützt denn Dolby Vision ? |
|||||
Rollei
Moderator |
18:54
![]() |
#10226
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
Kein einziger Projektor kann DV - wurde nur für die Fernsehwelt entwickelt. Aber man soll ja nie, nie sagen. greetings Rollei ![]() |
|||||
Jogitronic
Inventar |
19:05
![]() |
#10227
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
Mal abgesehen davon, gibt das Endgerät die Verbindungsart vor und das ATV erlaubt ja auch keinen Zugriff auf diese Optionen (wie z.B. der Oppo 203) |
|||||
binap
Inventar |
19:29
![]() |
#10228
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
Ja, das stimmt, man kann aber einen Umweg nehmen ![]() Der Apple TV 4K und UHD-Blu-ray-Player wie Oppo 203, Sony X800 und Panasonic UBxxxx sind in der Lage, Low Latency Dolby Vision (LLDV) auszugeben, sofern ein Dolby Vision-fähiges Display erkannt wird. Mit Hilfe eines HD-Furys kann man mittels EDID-Manipulation den Abspielgeräten ein DV-taugliches Gerät vorgaukeln, den tonegemapten LLDV-Stream nach HDR10 konvertieren und dann an jedes beliebige HDR-Display schicken, z.B. einen Projektor (in diesem Fall an meinen VW270). Siehe hier: ![]() Ich teste die Apple TV-Wiedergabe von LLDV gerade auf meinem Sony VW270 (EDID-Manipulation mit einem HD-Fury Vertex2) und die ersten Ergebnisse finde ich schon recht beeindruckend. ![]() Habe das auch hier dokumentiert: ![]() Deshalb die Frage, ob es hier Erfahrungen dazu gibt. [Beitrag von binap am 07. Okt 2020, 19:32 bearbeitet] |
|||||
freshbass
Inventar |
19:55
![]() |
#10229
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
Und warum nicht gleich HDR10 ausgeben lassen wenn kein DV vorhanden? |
|||||
binap
Inventar |
20:02
![]() |
#10230
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
Weil HDR10 statisch ist.... man hat hier eine quasi dynamische Kontrastanpassung, da kontinuierlich immer wieder ein neues HDR10-Signal generiert wird. Den meisten Benefit erhält man natürlich bei nativen Dolby Vision Material; das DV-Angebot geht gerade bei den Streaminganbietern kontinuierlich nach oben. |
|||||
freshbass
Inventar |
20:36
![]() |
#10231
erstellt: 07. Okt 2020, ||||
Ok verstehe. Aber da es eh so gut wie nie einen Unterschied gibt ist es doch mehr Aufwand als das es Sinn macht. |
|||||
Reeves
Inventar |
01:04
![]() |
#10232
erstellt: 08. Okt 2020, ||||
Ja das finde ich auch, ich sehe auch fast nie einen Unterricht bei Dolby Vision vs. SDR, obwohl viele ja behaupten das das ein Traum ist vorallem bei Oled, aber ich merke echt kein Unterschied zur normalen 4 K SDR. Ja gut in einem 90 Minuten Film scheint die Sonne mal kurz heller als der Rest mit etwas mehr Nits und das war's dann auch irgendwie. Ich weiß nicht ob ich mir sehr viel von DV erhofft habe einfach zu blind bin für die Unterschiede, wenn es welche gibt dann sind sie wohl nicht sehr unterschiedlich finde ich. |
|||||
binap
Inventar |
04:55
![]() |
#10233
erstellt: 08. Okt 2020, ||||
Die Berichte klingen aber anders, und Aufwand ist es ja eigentlich nicht. Man muss ja nur einen Fury dazwischen hängen und eine bestimmte Konfiguration einstellen. ![]() Und man darf das auch nicht mit einem OLED-TV vergleichen, sondern mit der Wiedergabe auf einem Projektor, der nun mal viel weniger nits auf die Leinwand bringt (ich hab mit meinem VW270 bei 2,65m Breite meiner 16:9-Leinwand gerade mal 83(!) nits zur Verfügung). Da muss man immer ein Tonemapping bevorzugen. Natürlich ist das ganze nicht mit madVR/HSTM vergleichbar, welches ich ebenfalls nutze, aber um einen Stream aufzuwerten, ist es den Aufwand allemal wert, auch deshalb, da die Anzahl an DV-Material gerade hier deutlich zunimmt. [Beitrag von binap am 08. Okt 2020, 05:00 bearbeitet] |
|||||
volschin
Inventar |
08:38
![]() |
#10234
erstellt: 08. Okt 2020, ||||
Hier ging es um Dolby Vision vs HDR. Wenn Du zu SDR keinen Unterschied siehst, solltest Du Dein Ausgabegerät untersuchen lassen. Wenn sich dort nichts findet, würde ich umgehend den Augenarzt konsultieren und mich durchchecken lassen. ![]() |
|||||
volschin
Inventar |
08:45
![]() |
#10235
erstellt: 08. Okt 2020, ||||
Es gibt dazu einen umfänglichen Thread in den englischsprachigen Foren. Fakt ist, dass es sich für neuere Projektoren von JVC mit HDR FrameAdapt nicht mehr zu lohnen scheint. Wie das mit den Sony's aussieht, kann ich Dir leider nicht sagen. |
|||||
Aragon70
Inventar |
00:07
![]() |
#10236
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
Du bist nicht der einzige dem es so geht. Ich kann diese großen Vorteile von HDR auch oft nicht sehen. Auf der Seite kann man das gut vergleichen ![]() Also mir müßte man meistens sagen was HDR und SDR ist sonst würde ich das nicht auf Anhieb erkennen, das gleiche bei Dolby Vision vs HDR10. Abgesehen davon das man auch viel mit dem Kontrast/Helligkeitsregler/Gamma selbst anpassen kann. Und mal abgesehen davon das die auf dieser Seite gezeigten Unterschiede ja nicht dem Format geschuldet sind. Wenn das Bild mit SDR oder HDR farbintensiver/kontrastreicher ist so hat das nichts mit Einschränkungen des Formats zu tun sondern nur damit das man es waruma uch immer etwas anders gemastert hat. |
|||||
Reeves
Inventar |
01:03
![]() |
#10237
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
@volschin Ach vor 15 Jahren hätte ich dir bestimmt auf so ein posting geantwortet aber heute lasse ich das mal 😉Und falls dich interessiert ich bin 30 Jahre alt ![]() @Aragon 70 ok das ist jetzt beruhigend das ich das nicht als einziger so empfinde hehe ;)Bei Bird of Prey in DV habe ich 0 Unterschied gemerkt viele Leute sagen Sicario 2 in Dolby Vision wäre eine Referenz Scheibe, selbst da ist mir nicht einmal ein Unterschied aufgefallen zu guten SDR 4 K Filme hehe nur einmal eine kurze Szene mit der Sonne, die Sonne wirkte etwas Heller, das wars auch ![]() ![]() ![]() |
|||||
reservoirdogs
Inventar |
07:28
![]() |
#10238
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
Es kommt doch immer wieder darauf an was für einen TV man sein eigen nennt! Wichtig ist doch nur, das man zufrieden ist.....besser geht immer, aber das Geld ist ja nicht unendlich bei jedem :-) |
|||||
CommanderROR
Inventar |
07:33
![]() |
#10239
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
Es kommt auch sehr auf den Film an. Guardians of the Galaxy 2 z.B. habe ich auf Netflix in 1080p und SDR geschaut. Sah richtig gut aus Hell, Bunt und scharf. Dann später nochmal auf Disney+ in 4K Dolby Vision gesehen...und war total enttäuscht. Ziemlich dunkel, kontrastarm und die Farben alles andere als strahlend auf Ego's Planet. Disney hat da eben ziemlichen Mist gemacht (wie so oft). |
|||||
chrjjs
Inventar |
07:43
![]() |
#10240
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
Habe seit gestern Apple TV 4k. Habe die Bildeinstellungen so gemacht wie hier beschrieben, aber die Netflix App passt die Bildrate nicht an |
|||||
reservoirdogs
Inventar |
09:01
![]() |
#10241
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
Welcher TV? |
|||||
Reeves
Inventar |
09:10
![]() |
#10242
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
Naja ich habe einen 2020 Oled Modell 55HZW2004 , der sollte und kann DV und HDR richtig darstellen, aber trotzdem so große Unterschiede sind da wirklich nicht zu erkennen. Vllt gibt's ja einfach 2 Gruppen von Menschen ![]() |
|||||
chrjjs
Inventar |
09:18
![]() |
#10243
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
Panasonic dxw 784 in 65 zoll |
|||||
winne2
Inventar |
10:20
![]() |
#10244
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
hier ist so viel beschrieben..... schreib doch, was du eingestellt hast |
|||||
chrjjs
Inventar |
11:08
![]() |
#10245
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
Bildformat 4k SDR ,/ soll ja dann automatisch bin HDR wechseln. Das klappt auch. Bildformat anpassen habe ich Bildbereich und bildrate. Bei Netflix und Disney + wird aber nicht angepasst |
|||||
CommanderROR
Inventar |
11:10
![]() |
#10246
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
Bei der Einstellung sollte es aber klappen...wie wurde die erfolgreiche Umstellung geprüft? |
|||||
chrjjs
Inventar |
11:32
![]() |
#10247
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
Muss diese Meldung angezeigt werden bei Netflix ? |
|||||
CommanderROR
Inventar |
11:48
![]() |
#10248
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
Es gibt keine Meldung. Der Bildschirm wird kurz schwarz, dann geht es los. Aktuelle Bildrate kann man am Fernseher oder AVR anzeigen lassen. |
|||||
Koloss78
Inventar |
11:50
![]() |
#10249
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
Habe gestern gemerkt das bei Netflix, film enola holmes die unten/oben balken nicht ganz schwarz waren.Bei meiner lg TV App war es ok. |
|||||
chrjjs
Inventar |
11:50
![]() |
#10250
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
Bei mir zeigt er immer 60 HZ an. Geht das bei jeder App ? |
|||||
CommanderROR
Inventar |
11:52
![]() |
#10251
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
Die Umschaltung funktioniert bei Prime, Netflix, Disney+ und iTunes. Die Mediatheken sind da meines Wissens noch nicht drin. Andere Apps habe ich nicht probiert... |
|||||
chrjjs
Inventar |
11:55
![]() |
#10252
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
Teste ich heute Abend nochmal |
|||||
chrjjs
Inventar |
12:09
![]() |
#10253
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
Gibt es auch eine App wie beim Amazon Fire TV Stick und sich die Datenrate anzeigen zu lassen ? |
|||||
winne2
Inventar |
12:31
![]() |
#10254
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
nur wenn du einen Mac hast |
|||||
chrjjs
Inventar |
12:36
![]() |
#10255
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
Habe ich |
|||||
winne2
Inventar |
12:38
![]() |
#10256
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
steht hier im Thread, musst mal suchen |
|||||
Kadosh
Stammgast |
12:54
![]() |
#10257
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
Den Panasonic korrekt konfiguriert? Beispielkonfiguration:
[Beitrag von Kadosh am 10. Okt 2020, 16:18 bearbeitet] |
|||||
chrjjs
Inventar |
15:40
![]() |
#10258
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
Was hat das genau mit den Einstellungen zu tun ob die App die Korrekte Bildrate angezeigt wird ? |
|||||
winne2
Inventar |
15:45
![]() |
#10259
erstellt: 10. Okt 2020, ||||
nix, aber schön, dass sie hier gepostet sind..... |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Apple TV 4K 6. (Generation) ssj3rd am 07.05.2020 – Letzte Antwort am 13.11.2024 – 4221 Beiträge |
Apple TV 4K (7. Generation) ssj3rd am 18.10.2022 – Letzte Antwort am 29.10.2024 – 1430 Beiträge |
Apple TV - neue Generation Michi121 am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 5 Beiträge |
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor Opa_Herbert am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 3 Beiträge |
Apple TV 4k Bildruckler Pani65 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 17.10.2018 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildaussetzer Asqarathi am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 23.08.2019 – 4 Beiträge |
Apple TV 4K Einstellungen FlowRecords am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 17 Beiträge |
Burosch / Apple TV 4K Szchris35 am 16.03.2020 – Letzte Antwort am 16.03.2020 – 4 Beiträge |
Audioausgabe Apple TV 4K Andreas1973 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 4 Beiträge |
Waipu Tv 4k stick oder Apple Tv 4k fluppe1405 am 01.12.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2023 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275