HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » HiMedia Q10 PRO 4K (Ultra HD) inkl. HDR & 10-Bit C... | |
|
HiMedia Q10 PRO 4K (Ultra HD) inkl. HDR & 10-Bit Color+A -A |
||||
Autor |
| |||
netguru
Inventar |
14:21
![]() |
#1501
erstellt: 16. Jan 2018, |||
Files vom Fritzbox NAS ... Ist die schnell genug dafür? |
||||
Harmanator
Inventar |
14:29
![]() |
#1502
erstellt: 16. Jan 2018, |||
USB 2.0 sollte reichen und das WLAN ist schnell genug bei der Fritzbox. Hier wird immer nur von Videoformaten gesprochen; wie sieht es denn mit Audioformaten aus? |
||||
|
||||
sven29da
Inventar |
14:43
![]() |
#1503
erstellt: 16. Jan 2018, |||
Andreas, ich habe bei meinem Bekannten mal den Projektor so einigermaßen wie es mir Laie möglich ist auf HDR eingestellt und haben mit seinem Oppo 203 es uns dann angesehen. Eine Szene bei The Recenant viel mir dabei wegen der Schärfe ins Auge, als Leonardo aus dem Pferd Morgens kriecht. Da sieht man die einzelnen Eiskristalle auf der Schnittfläche der Pferdehaut. Als ich zu Hause war habe ich gleich meine Kiste angeworfen und weist was, ich sah null Unterschied zwischen Bild mit seinem Oppo zu meinem Q10Pro. Mag vielleicht sein das man im 1 zu 1 Vergleich ein "Aha Effekt" hat, aber so aus der Erinnerung nach 2-3 Stunden war es identisch und gab mir das gute Gefühl eine ganz gute Wiedergabekette zu haben ![]() |
||||
sven29da
Inventar |
14:45
![]() |
#1504
erstellt: 16. Jan 2018, |||
PS: bei mir funktionieren alle Tonformate. Nutze lediglich Auro nicht aber Atmos wie auch DTS:X, alles einwandfrei ![]() |
||||
Harmanator
Inventar |
14:51
![]() |
#1505
erstellt: 16. Jan 2018, |||
Ich meinte Musikformate. mp3 flac ogg dsd usw. Kann der das auch? |
||||
sven29da
Inventar |
14:59
![]() |
#1506
erstellt: 16. Jan 2018, |||
Bin reiner Filmeschauer, sorry ... aber ich könnte wetten, aber wetten heist nicht wissen ![]() |
||||
meineherdeundich
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#1507
erstellt: 16. Jan 2018, |||
@Harmanator bei DSD tut sich mein Q 10 pro schwer, dagegen spielt mein OPPO 105d diese Dateien samtweich ab... Du merkst die Kombi OPPO & HiMedia scheint belibt..... Gruß Frank |
||||
Harmanator
Inventar |
19:38
![]() |
#1508
erstellt: 16. Jan 2018, |||
Ja, das ist wohl so. Allerdings möchte ich meinen Oppo ersetzen und nicht ergänzen. ![]() |
||||
meineherdeundich
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#1509
erstellt: 16. Jan 2018, |||
Hihi bei einem guten Preis kann dein oppo bei mir ein neues zu Hause finden.... U ![]() |
||||
Harmanator
Inventar |
00:41
![]() |
#1510
erstellt: 17. Jan 2018, |||
Vielleicht bist du ja sogar derjenige, mit dem ich gerade verhandele. ![]() |
||||
ranger2000
Inventar |
08:17
![]() |
#1511
erstellt: 17. Jan 2018, |||
@sven29da Danke fürs testen der files. Die Info das es bei Dir läuft hatte ich mal so weitegegeben. Da es dann ja nicht an der Hardware lag, hat sich mein Cousin noch mal hingesetzt und neu geflashed, alles neu eingestellt, und jetzt läuft es auch bei ihm "rund". Jetzt ist er wieder glücklich mit seinem Spielzeug ![]() Ich bleibe aber bei meinem "Chinaböller" weil ein Mehrwert des q10 konnte ich, zumindest in der kurzen Zeit des testens für mich nicht feststellen. gruss ranger |
||||
tim631105
Inventar |
09:13
![]() |
#1512
erstellt: 17. Jan 2018, |||
Morgen Video Color Space Welche Einstellung ist die Beste von denen: RGB 444 8Bit YCbCr444 8Bit YCbCr422 YCBCr420 8Bit 10Bit will mein Panel nicht. Und die TV HDR Mode auf *Auto* oder ? [Beitrag von tim631105 am 17. Jan 2018, 09:13 bearbeitet] |
||||
sven29da
Inventar |
09:33
![]() |
#1513
erstellt: 17. Jan 2018, |||
Guten Morgen, ich als Laie sage, YCBCr420 8Bit und HDR kannst Du auch auf SDR stellen, denn HDR geht ja nur mit 10Bit, sofern der HiMedia sich an die Normen hält. Ansonsten kannst Du es auch auf AUTO lassen, wird "wurscht" sein. |
||||
tim631105
Inventar |
20:20
![]() |
#1514
erstellt: 17. Jan 2018, |||
Wie sieht es mit der Imprex Engine aus ? Lasst ihr die an ? |
||||
sven29da
Inventar |
21:47
![]() |
#1515
erstellt: 17. Jan 2018, |||
Ich nicht und würde mir einen "Direct" Modus wünschen, wo man zu 100% davon ausgehen kann, dass das Bild unangetastet ausgegeben wird. |
||||
tim631105
Inventar |
09:09
![]() |
#1516
erstellt: 19. Jan 2018, |||
Moin Hat jemand schon die 2.0.7 drauf ? Mich würde interessieren wie die Änderung aussehen tut ? **1. ****Support Blu-ray menu****, |
||||
meineherdeundich
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#1517
erstellt: 19. Jan 2018, |||
Hallo Zusammen, ich benötige einmal eure Hilfe. Zu meinem „Problem“ wenn ich mit meinem Q10 pro Musik Dateien die 24bit / 96KHZ abspiele, gibt der Q10 nur 48 KHZ am digitalen Cinch Ausgang aus. Woran kann das liegen?? Was habe ich wo einzustellen? ![]() ![]() ![]() Danke Gruß Frank |
||||
BausHH
Stammgast |
10:49
![]() |
#1518
erstellt: 19. Jan 2018, |||
Ich habe bezüglich Changelog mal nach Asien kommuniziert, aber noch keine Antwort. |
||||
netguru
Inventar |
17:17
![]() |
#1519
erstellt: 19. Jan 2018, |||
Changelog New: 1. Support Blu-ray ASS subtitle, and regain subtitles moving up/down function 2. Movie Bar support Child Lock function. Only the password is inserted from the left column, the hidden video resources available. 3. Adding add/delete file function for Movie Bar. 4. Adding release time category for Movie Bar. 5. Adding error report function for Movie Bar , and the error will be taken care of within 48 hours. And then the user could delete the data from setting and rescan to check for fixed data. 6. Movie Bar and shortcut of Media Center has been synchronized. 7. Adding 'default subtitle switch' option to subtitle setting menu. When select 'default turn off subtitle' option, video will default close the subtitle, manually switch is available. Otherwise, vice versa. Fixed bugs: 1. Time zone setting not save issue fixed. 2. The main playlist algorithm of the lite blue ray navigation optimized. 3. Got rid of 4096*2160 resolution. 4. When the video is exited from the breaking point, it will start all over again. 5. Kodi unable to play online video issue is fixed. BluRay Menü erfordert weiterhin den Patch. |
||||
tim631105
Inventar |
19:08
![]() |
#1520
erstellt: 19. Jan 2018, |||
Blu Ray Menü kommt quasi nur durch Patch und nicht durch die 2.0.7 ? |
||||
snotch
Stammgast |
05:01
![]() |
#1521
erstellt: 20. Jan 2018, |||
Hallo, bin auf der Suche nach einem Ersatz für meinen WD TV HD Mediaplayer, da ich mir jetzt einen 4K TV anschaffen werde. Möchte Filme von der externen WD-Festplatte (4TB) abspielen. Der Player sollte alle gängigen Untertitelformate, Audioformate etc können - so wie der letzte WD Player halt. Passt der HiMedia da? Da ich auch UHD Bluray schauen möchte und daher auch einen UHD BlurayPlayer benötige, frage ich mich zudem, ob es da evtl. ein Gerät gibt, was beides sehr gut kann, ich also nicht zwei Geräte kaufen muss? [Beitrag von snotch am 20. Jan 2018, 05:03 bearbeitet] |
||||
sven29da
Inventar |
09:55
![]() |
#1522
erstellt: 20. Jan 2018, |||
@snotch Meine Meinung: Zum oberen, ja Zum unteren, leider nein da es bislang keinen UHD Player mit Kodi gibt. Xbox hat letzt was bekommen, ist aber kein vollwertiger UHD Player und dazu läuft alles wohl noch nicht bzgl. Kodi |
||||
ranger2000
Inventar |
10:39
![]() |
#1523
erstellt: 20. Jan 2018, |||
Als Mediaplayer gibt es sucherlich mehere Möglichkeiten. Zb. Der Q10, die Shield, oder eine Android Box auf die man LibreELEC(Linux mit Kiodi) installiert. Alle Geräte haben so ihre Vor- und Nachteile Spielen aber sicherlich alles ab was der WD (hatte ich früher auch mal) kann und zudem noch einiges mehr. Vor allem 4k und alle gängigen Soundformate. Preislich fängst Du bei einer guten Android box bei ca 50€ an , Shield und Q10 kosten dann ca 180€. Dei den UHD Player würde ich auf die neusten Modelle der CES warten die jetzt auf den Markt kommen. Die HDR Unterstützung bei den neuen Modellen ist einfach besser. |
||||
tim631105
Inventar |
10:50
![]() |
#1524
erstellt: 20. Jan 2018, |||
Moin Moin Noch eine Frage zu den Settings... bei PlayBack, habt ihr da 24hz auf *ON* ? |
||||
Harmanator
Inventar |
11:39
![]() |
#1525
erstellt: 20. Jan 2018, |||
Dafür hatte ich mir den Oppo 203 angeschafft. Externe FP, kein Problem, mit aktivem Hub hatte ich sogar schon 3 Platten dran und es wäre noch mehr gegangen. Alle gängigen Video - und Audiodateien inkl. DVD-Audio und SACD. Ist zwar nicht ganz billig, tut aber genau das was du willst. Dennoch gebe ich ihn wieder her, da ich alles auf Festplatten gerippt habe und das Laufwerk des Oppos nicht nutze. Habe mir jetzt den HiMedia Q5 Pro geholt und teste den gerade. Kann leider nicht alle Audioformate, und die Bedienung ist zu Anfang alles andere als einfach. ![]() Genial ist allerdings die Bibliothek von Kodi, das macht richtig Spaß. Wenn du auf solche Spielereien verzichten kannst, ist der Oppo genau richtig für dich. ![]() |
||||
netguru
Inventar |
12:57
![]() |
#1526
erstellt: 20. Jan 2018, |||
Bedienung ist easy, Rest ist kodi Sache... Welche Audiofornate funktionieren nicht? |
||||
netguru
Inventar |
13:01
![]() |
#1527
erstellt: 20. Jan 2018, |||
Hängt von der Firmware ab, Hauptsache er springt beim Abspielen dann auch auf 24p |
||||
Supermax2004
Inventar |
15:18
![]() |
#1528
erstellt: 20. Jan 2018, |||
Nach Monaten kommt so ein schwaches Update....:( Man die sollen mal die Sprungfunktion hinzufügen (Knopfdruck 5-15 Sekunden vor und zurück während Wiedergabe). Ist das so schwer??? |
||||
snotch
Stammgast |
15:39
![]() |
#1529
erstellt: 20. Jan 2018, |||
Erstmal danke für die Tipps. Der oppo ist mir deutlich zu teuer, allerdings werde ich mir wohl doch erstmal nur einen 4K Mediaplayer kaufen, daher klingt der Q5 ganz gut. Welche audioformate kann er denn nicht? Würde jetzt bei einem 4K Player erwarten, dass er alle gängigen Formate von BluRays etc kann. Zumindest der WD konnte immer alles abspielen. Was ist denn so schwer an der Bedienung? Ich brauche nur eine vernünftige ordnerstruktur wo ich dann die einzelnen Ordner von der Festplatte wählen kann und dann durch die Film listen gehen kann. |
||||
Harmanator
Inventar |
16:37
![]() |
#1530
erstellt: 20. Jan 2018, |||
Habe mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Die Bedienung ist einfach, aber bis man alles eingerichtet hat ... ![]() Und ohne Forumsunterstützung kriegt man es kaum hin. ![]() Beispiel: Habe heute auf Kodi 17.6 upgedated und schwups! funktioniert die Return-Taste nicht mehr! ![]() Ohne dieses ![]() Klar, auch beim Oppo holt man sich die eine oder andere Info aus dem Netz, abbah das ist bei weitem nicht so intensiv wie bei so´nem Mediaplayer. Bei Filmen hatte ich noch keine Probs mit Audioformaten. Ich sprach von Musikdateien, und als Beispiel funktionieren DSF Dateien nicht. Werden zwar erkannt und abgespielt, aber es kommt kein Ton an. |
||||
sven29da
Inventar |
18:23
![]() |
#1531
erstellt: 20. Jan 2018, |||
deswegen nimmt man von genau diesem Forum die CFW 2.0.6 und ist in 5 Minuten fertig und muss lediglich die Quellen der Filme in KODI eintragen, fertig ![]() Achja, dann natürlich noch 2 Minuten um in dem Forum mit Spende Danke sagen ![]() |
||||
ranger2000
Inventar |
21:16
![]() |
#1532
erstellt: 20. Jan 2018, |||
@Harmanator Falls es noch mal Probleme gibt, für falsche Tastenbelegung einfach das Add-on:Keymap Editor in kodi installieren. @snotch Genau wie alle schreiben.... Im Endeffekt wirst Du wohl nicht um kodi herum kommen. Kodi ist als Mediaplayer genial. Alternative wäre Plex, was ich aber nur wenn du einen NAS nutzen würdest empfehlen könnte. Als Unterbau hast Du bei den meisten gekaufen Boxen Android. Das ist meistens auch OK. Für so einen Mediaplayer muss man nicht viel Geld in die Hand nehmen , da reichen schon 50€ für etwas gutes. Es gibt sogar Geräte für rund 20€ die auch alles abspielen und von der handhabung identisch sind, nur haben diese meist nur 1GB Ram und sind dahe rin der Menueführung nicht ganz so geschmeidig. Wenn Du einen reinen Mediaplayer willst. dann kann ich immer dir nur empfehlen einen zu kaufen wo du das Android durch Libreelec auszutauschen kannst.LibreELECist halt ein Linux unterbau der speziel für kodi als mediaplayer gedacht ist und alles überflüssige weg läst. Daher eine sehr schnelle und flüssige Bedienung. Dann booted das Gerät in 20 Sekunden direkt in Kodi. An Bildformaten läuft alles inclusive HDR, nur Dolby Vision geht bisher nicht. Tonformate gehen auch alle gängigen, DTS-X, DTS MA, Atmos usw nur DTS HR geht nicht, ich kenne aber auch keine Bluray die jemals dieses Format hatte. Das installieren von der LibreELEC ist Kinderleicht, und dauert mit hilfe einer SD Karte gerade mal 15 Minuten. Man muss sich halt nur mal paar Sachen anlesen. Durch das installieren des OS auf SD Karte muss man sich auch keine Sorgen um das Original Android machen , das bleibt untouched:) |
||||
netguru
Inventar |
21:26
![]() |
#1533
erstellt: 20. Jan 2018, |||
Atmos und dtsx gibt es jetzt häufiger auf Bluray.. Dts HR auch.. |
||||
snotch
Stammgast |
21:33
![]() |
#1534
erstellt: 20. Jan 2018, |||
danke für die antworten an alle. Das scheint dann aber kein Player zu sein, den man eben anschließt und einfach direkt nutzen kann? Gibt es so etwas gar nicht mehr für den 4K Bereich? WD hat ja auch komplett eingestellt.. Ich muss mich erstmal etwas mit dem Kodi-Thema beschäftigten, kannte ich bisher gar nicht. Richtet man dann die Fernebedieunung selbst ein? Kann man das dann auch so einstellen, dass mit einem Knopfdruck Unterititel gewechselt werden oder auf eine zweite Audiospur geswitcht wird? Schau fast nur OV und beim letzten WD Player ging das immer ganz easy, da für beides extra Tasten auf der FB waren. Der Player sollte auf jden Fall alles ruckelfrei und problemlos abspielen können. Auch größere Dateien wie eine 50GB mkv von einem BluRay Remux Rip zb.
Was genau meinst du damit? [Beitrag von snotch am 20. Jan 2018, 21:37 bearbeitet] |
||||
ranger2000
Inventar |
21:51
![]() |
#1535
erstellt: 20. Jan 2018, |||
@netguru Atmos und dts-x sind gut verbreitet und lohnen sich auch - genieße das auch jedesmal auf meinem 5.2.2 System. Ein echter Zugewinn. DTS-HR hab ich bisher wirklich noch nicht in den Fingern gehabt, und ich habe über 300 Original Blurays zu Hause. Dann hatte ich ja bisher Glück, obwohl es gibt ja meist noch eine andere Tonspur zum ausweichen. @snotch Also vielleicht schaust Du dir mal die Shield an. Nicht günstig, aber dort muss man am wenigsten selbst machen. Dort läuft auch Kodi und andere Sachen. Meine Schwiegermutter (BJ 1955) hat von ihrem Sohn eine Shield bekommen und kommt damit bestens zurecht:) Von den anderen Android Playern gibt es unzählige. Fast jeder hat eine andere Fernbedienung - Schön sind sie alle nicht. Ich würde da immer zu einer Loitech Harmony raten, macht das ganze einfacher. Das Umschalten der Tonspuren geht in kodi wärend der wiedergabe in einem kleinen Menue oder man legt es sich auf eine Taste der Fernbedienung. Wenn man sich etwas einliest und Zeit nimmt kann man mit Kodi fast alles machen was man sich so wünscht. Dafür gibt es aber passendere Foren wie dieses hier .... zb kodinerds. |
||||
sven29da
Inventar |
21:53
![]() |
#1536
erstellt: 20. Jan 2018, |||
Noch mal, nehme die CFW in welcher schon alles fertig eingerichtet ist. Da is sind Dinge wie Fernbedienung u.s.w. schon enthalten. Was ich meine? Hab sagen wo die Filme liegen. |
||||
snotch
Stammgast |
22:42
![]() |
#1537
erstellt: 20. Jan 2018, |||
Also Kodi muss man zunächst auf dem Player (Q5, Q10, Shield etc.) installieren? Geht das dann über PC oder USB oder wie? Und einrichten dann auch über PC? Würde den Player auch einfach mal testen wollen, aber kann man den überhaupt wieder zurückschicken, wenn man da selbst irgendwelche FW installiert hat. |
||||
sven29da
Inventar |
00:24
![]() |
#1538
erstellt: 21. Jan 2018, |||
Ja kann man, auf dem gleichen Weg wie man eine CFW installiert. Auf USB Stick, beim einschalten eine “zurück gesetzte Taste“ mit was spitzen drücken und halten und einschalten. Im Android Media-Player Forum alles ganz genau bei der CFW beschrieben. Vorher halt schauen mit welcher Version ausgeliefert wurde, falls man zurück gehen will. |
||||
sven29da
Inventar |
00:25
![]() |
#1539
erstellt: 21. Jan 2018, |||
Achja, einrichten direkt am Media Player |
||||
netguru
Inventar |
14:57
![]() |
#1540
erstellt: 21. Jan 2018, |||
Blöd nur, dass die Shield nur Bluetooth kann und deswegen eine teure Harony genommen werden muss, zusätzlich muss man erstmal die Fernbedienung erwerben. Beim Himedia kannst du out of the box ne usb Platte dran machen, ins MediaCenter gehen und abspielen. Das kannst Du gerne mal bei der Shield versuchen ... |
||||
KarstenL
Inventar |
15:21
![]() |
#1541
erstellt: 21. Jan 2018, |||
@ranger2000:
werden auf meinem Odroid C2 einwandfrei (mit Anzeige am AVR) abgespielt (meine China Box (Goobang A1 plus) müsste ich versuchen...) : zB ![]() ![]() ![]() [Beitrag von KarstenL am 21. Jan 2018, 15:25 bearbeitet] |
||||
netguru
Inventar |
15:30
![]() |
#1542
erstellt: 21. Jan 2018, |||
DTS HR funktioniert, je nach Einstellung und AVR. |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
16:03
![]() |
#1543
erstellt: 21. Jan 2018, |||
Alle Marvel Filme von Disney haben DTS-HD HR und Blu-Rays von Constantin Film. |
||||
snotch
Stammgast |
20:13
![]() |
#1544
erstellt: 21. Jan 2018, |||
Alles klar, ich werde dann wohl zum HiMedia greifen. Da ich eh nur über externe Festplatten schaue, sollte der Q5 ausreichen oder? |
||||
netguru
Inventar |
21:09
![]() |
#1545
erstellt: 21. Jan 2018, |||
Ja, gibt brandneu die cfw 2.0.7 um Android Mediaplayer Forum... |
||||
sven29da
Inventar |
21:10
![]() |
#1546
erstellt: 21. Jan 2018, |||
[quote="snotch (Beitrag #1544)"][quote="sven29da (Beitrag #1538)"]Ja kann man, auf dem gleichen Weg wie man eine CFW installiert. Auf USB Stick, beim einschalten eine “zurück gesetzte Taste“ mit was spitzen drücken und halten und einschalten. [b]Da ich eh nur über externe Festplatten schaue, sollte der Q5 ausreichen oder?[/b][/quote] Das musst Du wissen und entscheiden ![]() Ich habe halt eine im Pro und noch 2 per USB dran hängen sowie per LAN am NAS. [Beitrag von sven29da am 21. Jan 2018, 21:10 bearbeitet] |
||||
snotch
Stammgast |
22:04
![]() |
#1547
erstellt: 21. Jan 2018, |||
Ich frage eher wegen evtl. anderen (wichtigen) Features, die beim Q5 vielleicht fehlen? Hab jetzt nur gesehen, dass der Prozessor wohl schwächer ist, aber das sollte ja wohl nicht so dramatisch sein, oder? abspielen kann er ja sonst auch alles. [Beitrag von snotch am 21. Jan 2018, 22:05 bearbeitet] |
||||
sven29da
Inventar |
22:35
![]() |
#1548
erstellt: 21. Jan 2018, |||
Das wäre mir neu, was aber nichts heisst. Der 10er hat die Aufnahme der Festplatte und den Lüfter. An andere Unterschied kann ich mich nicht erinnern, wobei der 5er noch einen Anschluss mehr hat. Kann mich aber irren. Wie viel Preis Unterschied besteht denn? Wenn es nicht viel ist, greif zum 10er ![]() |
||||
ranger2000
Inventar |
23:04
![]() |
#1549
erstellt: 21. Jan 2018, |||
@Nick_Nickel Ok bei DTS-HRA lag ich bei meinem Gerät wirklich falsch. Danke für die info mit Marvel. Ich habe die alle im Reagal stehen. Allerdings haben nicht alle Marvel HRA. Meine BR von Age of Ultron hat zb. kein HRA. Bei Civil War ist aber HRA Ton dabei, allerdings ist das nur der Original Ton .... Der deutsche Ton liegt als DTS-MA vor. Da ich die Filme eigentlich standartmässig auf deutsch schaue habe ich den HRA Ton nie ausprobiert. Schalte ich auf die zweite Tonspur läuft er aber - gut zu wissen:) Hatte die Tonformate als ich meinen Player neu hatte nur mal mit einer DTS Demo Br getestet und dort bekam ich bei HRA Ton leider nur DTS MA am Receiver angezeigt - Handshake Problem ? - ka müste man mal testen. @netguru Ich habe selbst eine Shield gehabt, aber die hatte keinen Mehrwert zu meinem jetzigen player, da ich kein gamer bin. Ich habe die Shield nur vorgeschlagen weil es das fast "rundum sorglos paket" ist , wo man nix mit custom firmwares, wrapern, linux usw machen muss ... das Gerät hat fast alles Out of the Box und hat auch einen recht guten support vom Hersteller. Für Leute die ein Gerät kaufen, anschliessen und schauen wollen sicherlich das einfachste Gerät. Ich habe in den letzten 12 Jahren schon rund ein dutzend Geräte zu Hause gehabt, und würde Leuten die von nix ne Ahnung haben, und sich auch nicht mit sowas beschäftigen wollen immer ne Shield empfehlen. Ich selbst, und sicherlich die meisten hier auch basteln sich aber auch gerne ihr eigenes Teil, ist ja sonst auch irgendwann langweilig:) Auf die Shield kannst Du kodi in 5 minuten installieren plus 2-3 Minuten nen gescheiten Skin laden und um alles einzustellen, dann läuft die externe hdd. Ich streame aber nur vom Nas, da ich im gesammten Haus auf die Medien zugreifen will. Wegen der Harmony hast Du sicher recht, da muss man erstmal wieder Geld in die Hand nehmen. Da ist nicht jeder bereit zu. Heimkino ist halt ein Hobby für mich und ich stecke da schon sicherlich etwas mehr Geld rein wie viele andere. Ich könnte mir das garnicht mehr ohne Harmony vorstellen .... 3-4-5 Fernbedienungen auf dem Tisch, ne das brauch ich nicht:) Ich glaub so ab 150€ geht das los mit den passenden Fernbedienungen. |
||||
Harmanator
Inventar |
00:07
![]() |
#1550
erstellt: 22. Jan 2018, |||
Ja, wo hast du das denn gesehen? Q10 und Q5 sind bis auf die einbaubare FP, etwas andere Anschlüsse und 8 GB internen Speicher identisch. Es wird dir also an nichts mangeln. ![]() |
||||
snotch
Stammgast |
00:49
![]() |
#1551
erstellt: 22. Jan 2018, |||
Habt natürlich recht. Hab mich verguckt. dann wirds auf jeden Fall der Q5. Aber erstmal muss ein neuer 4K TV her ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Himedia Q10 pro Peedy2003 am 16.04.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2018 – 2 Beiträge |
"gesehen Punkt" beim HiMedia Q10 PRO 4K superdani666 am 16.01.2017 – Letzte Antwort am 24.01.2017 – 2 Beiträge |
Himedia Q10-II Erfahrungen ? teletabbi2 am 01.11.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 3 Beiträge |
HiMedia Q10 Pro falsches Aspect Ratio / Seitenverhältnis Komediisto am 25.02.2017 – Letzte Antwort am 27.05.2017 – 3 Beiträge |
Himedia Q10 Pro mit Nas verbinden *Noob* am 10.12.2018 – Letzte Antwort am 17.12.2018 – 2 Beiträge |
HiMedia Q10 PRO: Abspielen von SACD-ISO snowrabbit am 19.12.2018 – Letzte Antwort am 29.12.2020 – 2 Beiträge |
himedia q10 ii 4tb hdd ? maviay am 21.05.2014 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 2 Beiträge |
Himedia Q10 Pro per HDMI ARC an Sony.wie verbinden ? Neogenesis am 28.10.2020 – Letzte Antwort am 28.10.2020 – 4 Beiträge |
Suche Erfahrungen mit HiMedia Q5 und Q10 BenniE1358 am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 23.10.2016 – 3 Beiträge |
Probleme mit HiMedia Q5 Pro 4K DeafYakuza am 01.11.2016 – Letzte Antwort am 07.11.2016 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.739