HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Hörerfahrung oder Grundlagenwissen? | |
|
Hörerfahrung oder Grundlagenwissen?+A -A |
||
Autor |
| |
dbeka
Ist häufiger hier |
01:53
![]() |
#302
erstellt: 18. Mrz 2010, |
Im Stereoheft 4/2010 haben sie "Belege" vorgelegt, die den klangliche Unterschied von Netzwerkkabel messtechnisch nachweisen sollen. Dazu haben zwei "engagierte" Ingenieure Übersprechdämpfung und Rückflussdämpfung der Kabel untersucht, die Stereo im verlinkten Artikel bewertet hatte. Nun bin ich weder Ingenieur noch Techniker und habe keine Vorstellung was Übersprechdämpfung und Rückflussdämpfung genau sind, aber dass diese "Untersuchungen" wertlos sind, ist dennoch klar. Es handelt sich bei den beiden Faktoren ja allenfalls um Surogatmarker, die Eigenschaften beschreiben, die u.<u. gar nicht klangrelevant sind. Ein sinnvollerer Untersuchungsansatz wäre doch wohl gewesen die Funktion eines Netzwerkkabels direkt zu untersuchen: Man schickt einfach Datenpakete (also Musikstücke) durch die Probanden und schaut ob auf der anderen Seite bitidentische Ergebnisse ankommen. Kann ja nicht so schwer sein, solche Prüfung macht mein Rippprogramm auch bei jedem Rippvorgang (meine ich verstanden zu haben). (Meinetwegen kann man das auch variieren, z.B. Handy daneben legen usw. usf.) Und dass sich bitidentische Datensätze nicht identisch anhören, das kann doch nur behaupten, wer mit aller Gewalt nicht Ernst genommen werden will ![]() Beste Grüße bernd |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
02:44
![]() |
#303
erstellt: 18. Mrz 2010, |
Es geht dabei letztlich darum, wie lang das Kabel sein darf bevor die Signale so stark geschwächt bzw. gestört sind daß die Übertragungsfehler überhand nehmen. Wir reden da über Kabellängen von um die 100 Meter. Da die Pakete mit Fehlererkennung arbeiten, führt das nicht zu Datenfehlern, sondern zu Paketverlusten, die je nach Protokoll dazu führen daß das Paket erneut geschickt wird, oder daß es tatsächlich fehlt. Der Effekt ist nie ein Klangunterschied, sondern wenn schon dann ergeben sich klar hörbare Störungen, die man sich nicht freiwillig anhören will. Wenn man das also klangrelevant nennt hat man sehr eigenartige Vorstellungen von Klang. Es ist eher eine Frage von "geht" oder "geht nicht so recht". |
||
|
||
elektrosteve
Inventar |
14:41
![]() |
#304
erstellt: 19. Mrz 2010, |
Ein weiterer überteurter Y-Adapter (wenn auch nicht schlimm wie beim Phonosophie Voodooadapter) ![]() Aber wenigstens bestreitet es diesmal niemand, dass es sich um ein reinen Y-Adapter handelt, obwohl die Klangbeschreibung wieder sehr ausgeschmückt wird „Ein Zuwachs an Transparenz, Luftigkeit, Detailauflösung und frischer Musikalität ist sofort hörbar“ gegenüber schrott Blechbrücken vielleicht. |
||
jottklas
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#305
erstellt: 19. Mrz 2010, |
Selbst gegenüber Blechbrücken nicht! Warum sonst würden diese dann verbaut, wenn sie klangliche Nachteile hätten? Du wirst nicht einmal mit popeligen Büroklammern einen klanglichen Unterschied hinkriegen... Gruß Jürgen |
||
elektrosteve
Inventar |
14:49
![]() |
#306
erstellt: 19. Mrz 2010, |
Hier auch was schönes ![]() |
||
sonicjbl
Stammgast |
15:01
![]() |
#307
erstellt: 19. Mrz 2010, |
Habe die Blechbrückern auch ersetzt, doch ein Klangunterrschied konnte ich nicht feststellen. Das Netwerkkabel einen Klangunterschied bewirken können kann ich als Netzwerkadmin technisch nicht nachvollziehen, sofern die max. zulässige Leeitungslänge nicht überschritten wird und die Stecker + Steckerkontakte korrekt sind. Es ist eher eine Frage des Protokolls (siehe Pelmazo) |
||
hf500
Moderator |
18:23
![]() |
#308
erstellt: 19. Mrz 2010, |
Moin, ich habe schon so oft gefragt, was die "Blechbruecken" denn schlechter als irgendeine teure Kabelbrucke oder sonst ein Ersatz machen und warum. Bislang kam keine Antwort.... 73 Peter |
||
GorgTech
Hat sich gelöscht |
18:32
![]() |
#309
erstellt: 19. Mrz 2010, |
Hallo Peter, die Blechbrücken kosten kein halbes Vermögen, wurden weder kryogenisch behandelt noch mit Platin und/oder Rhodium beschichtet und nach bestmöglichem Klang nach über 1000 Hörstunden selektiert.. ![]() Gruß, Georg |
||
Simple_Simon
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#310
erstellt: 21. Mrz 2010, |
Gibt es mittlerweile Bilder von fertigen Kabeln zu bestaunen? ![]() |
||
DesisfeiHiFi
Stammgast |
15:35
![]() |
#311
erstellt: 21. Mrz 2010, |
Muss noch Schrumpschlauch besorgen, sobald ich die fertig habe, stelle ich die Bilder ein :-) Grüße, Christian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wann ist es " VooDoo" und wann nicht? TFJS am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 56 Beiträge |
Ist der Strom schuld oder der Mensch? mog_mog am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 33 Beiträge |
Woher weiss ein Digitalkabel wie man "warm" oder "hell" klingt? nathan_west am 29.03.2004 – Letzte Antwort am 01.04.2004 – 14 Beiträge |
Eine neue Diskussion zu Jitter, Hörerfahrung usw. Hearmaster am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 06.07.2010 – 47 Beiträge |
Wieso klingt ein Kabel? rotorkopf am 27.03.2014 – Letzte Antwort am 29.04.2014 – 100 Beiträge |
Wenn es scheiße klingt. Nostril am 12.11.2019 – Letzte Antwort am 14.11.2019 – 17 Beiträge |
Wer kennt noch " DAS OHR " ? hajo-x am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 24 Beiträge |
Gibt es wirklich den Anschein von Kabelklang? On am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 14.03.2012 – 31 Beiträge |
Beeinflussen Kabel den Klang einer HiFi-Anlage? belanglos am 29.07.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2006 – 479 Beiträge |
SMD oder Durchgesteckt -. Was klingt besser Whistlering am 25.06.2013 – Letzte Antwort am 14.07.2013 – 67 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedsteelersfanFruri
- Gesamtzahl an Themen1.559.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.745