HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » neuer Hausverstärker für digitales Kabel-TV (DVB-C... | |
|
neuer Hausverstärker für digitales Kabel-TV (DVB-C) gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
realmatrix23
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 03. Jul 2020, 18:04 | |
Im Keller meiner Eltern werkelt seit vielen Jahren aus analogen Zeiten ein SPAUN HNV 300 F (Hausanschluss- und Nahversträrker). An ihm sind (1x Ausgang) 3 Koaxialkabel über T-Adapter angeschlossen, die jeweils zu einer bzw. zwei Unterputz-TV-Dosen im Haus führen, genauer: Ein Kabel führt zu zwei Dosen im Erdgeschoss, ein Kabel zu zwei Dosen im Obergeschoss und ein Kabel führt zu einer Dose in den Nachbarkeller. In analogen Zeiten konnte man auf den Dosen im Erdgeschoss und im Obergeschoss je einen Fernseher und ein Radio anschließen und war versorgt. Die Dose im Keller ist über einen Kabelschacht mit der Hausanlage (ebenfalls Keller) verbunden, hier gab es immer leichte Bildstörungen bei einigen Sendern (analog), was ich mir mit der fehlenden Abschirmung im Kabelschacht (Elektroleitungen erklärt habe). Soweit, so gut. Nach der Umstellung auf Digitalfernsehen DVB-C funktionieren die beiden dafür neu angeschafften kleinen Fernseher im Obergeschoss, ein Panasonic und ein Kendo (beide eingebauter Digitalreceiver) nicht richtig, d.h. es gibt bei einigen Sendern störende Artefakte und die Signalpegelanzeige ist dort um die 50%. Beide Fernseher haben keinerlei Defekt, einer wurde zur Überprüfung sogar eingeschickt. Meine Fehlersuche ergab, dass die beiden mit dem oben genannten SPAUN nicht mehr harmonieren, habe beide direkt im Keller an den SPAUN angeschlossen mit demselben Ergebnis. Der große 10 Jahre alte Panasonic im Erdgeschoss kommt mit dem SPAUN noch klar. Mit einem angeschlossen Axing TVS 8-01 Verstärker (für 2 Anschlüsse) im Keller an den Hausanschluss positioniert funktionieren die beiden auch im Obergeschoss. Daraus leite ich ab, dass der SPAUN zu alt ist und mit den Hochfrequenzen im Kabel nicht mehr klar kommt!? Nun suche ich einen soliden Hausverstärker, an dem ich die 3 im Keller ankommenden Koaxkabel anschließen kann. Erschwerend kommt hinzu, dass zwei der Kabel im Keller einen Stift haben (IEC-Stecker) und einer eine IEC-Buchse. Im Obergeschoss wird nur eine von zwei Dosen genutzt, an dieser hängt über ein Verbindungs-T-Stück jedoch noch ein weiteres TV. Diese Konstruktion funktioniert wie gesagt, wenn der Axing im Keller angeschlossen ist. Ich hoffe ihr könnt mir da eine Empfehlung für Verstärker und evtl. T-Adapter-Stück geben. Unterm Strich sollen max. 4 TVs versorgt werden. Freue mich auf euer Feedback realmatrix P.S.: Interessanterweise funzt Digital-TV jetzt auch im Keller (wo der schlecht isolierte Kabelschacht liegt) fehlerfrei, wenn der SPAUN (siehe oben) nicht mehr angeschlossen ist. [Beitrag von realmatrix23 am 03. Jul 2020, 18:08 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
#2 erstellt: 03. Jul 2020, 20:43 | |
Dein Problem ist erst in zweiter Linie der alte Verstärker, dem fehlt eigentlich nur der Entzerrer. Es hört sich mehr nach einer total verkorksten Anlage an. Allein wenn ich "T-Stück" lese, bekomme ich einen Würgreiz Grundsätzlicher Aufbau Verstärker ~28...33dB mit Entzerrer + Interstageentzerrer z.B. BKE 33 PS KDG 3fach Verteiler (VT 0312) 4fach Erdungsblock samt 5 F-Patchkabel EG+OG je eine 14...15dB-Multimedia-Durchgangsdose (BDM 8615-85 Q) gefolgt von einer 12dB MMD (BDM 8623-85 Q) mit Abschlusswiderstand R 75 Keller eine 15er mit R75 Siehe auch oben gepinnte FAQ |
||
|
||
realmatrix23
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 03. Jul 2020, 21:47 | |
Besten Dank für die schnelle Antwort. Der Aufbau (siehe Bild oben) hat analog Jahrzehnte so funktioniert... Klinkt nach viel Arbeit, vor allem neuen Dosen sollen nicht verlegt werden. Der BKE 33 PS KDG sieht sehr solide aus, wie bekomm ich da den 3fach Verteiler dran, einfach anschrauben? Ist die Erdung notwendig? Bin Laie auf diesem Gebiet... |
||
KuNiRider
Inventar |
#4 erstellt: 04. Jul 2020, 08:15 | |
Mehr Pfusch als der auf dem Bild, kann man eigentlich nicht machen Diese T-Stücke sind Verteiler auf der Dose gemacht, und da taugen sie nicht viel, schon gar nicht darf man sie 'diagonal' wie den ersten auf dem Bild benützen. Diese Stecker sind in der Verteilung auch seit >25Jahren nicht mehr zulässig, daher hat der Spahn ja auch schon die Richtigen Fehlende Erdung ist lebensgefährlich! hoffentlich hat wenigstens Jemand deinen HÜP geerdet. Ob man deine Dosen weiterbenutzen kann, hängt davon ab, welche Dose wo eingebaut wurde, da musst du schon eine Skizze machen. Wenn ich mir das Bild ansehe, fürchte ich aber, es geht so falsch weiter. Hast du die FAQ-Kabel-TV inzwischen Mal gelesen? Allein wenn du mit einem F-Patchkabel einen richtigen 3fach-Verteiler anschließt und mit F-Patchkabel über einen 4fach Erdungsblock an deine Kabel (mit neuen F-Steckern) anschließt, wird dein Empfang sich deutlich verbessern, denn Momentan hast du ca 45% der Leistung in der Sauna und die 2 anderen Stränge bekommen nur je ~21% ab Mit dem 3fach Verteiler kommst du gleichmäßig auf ~31% Ist in der Sauna eine Stichdosen, käme erst ein 2fach VT und an einem Ausgang ein einfach-Abzweiger 16dB zum Einsatz, dann bekäme das OG 45% (längeres Kabel), das EG 38% und die Sauna den Rest |
||
realmatrix23
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 04. Jul 2020, 10:09 | |
Ich habe die Anlage auch nicht gebaut, das war glaub ich mal ein Handwerker... Das man das T-Stück so nicht einsetzt ergibt sich ja schon durch Lesen des Klebchen drauf Ein HÜP könnte sich im Nachbarkeller (Doppelhaushälfte) befinden... mit den FAQ werde ich mich nochmal etwas beschäftigen, vielen Dank für die ganzen Infos Funktioniert hat wie gesagt auch der Axing (da ist der Entzerrer wohl auch schon integriert?), der bietet aber nur zwei Anschlüsse und wird direkt auf eine Steckdose (Strom) gesetzt. Die Steckdose ist aber ca. 30 cm entfernt von den Koaxkabeln, habe das mit einem Verlängerungskabel getestet. Im Haus müssten eigentlich schon Durchgangsdosen sein, denn es existieren in Erdgeschoss und Obergeschoss je zwei Unterputzdosen und im Keller kommen dafür nur 2 Kabel an, das dritte Kabel kommt aus dem Saunakeller und wurde nachträglich installiert. Mein Vater möchte ihm Keller einfach nur ein neues Gerät installieren und dann soll alles funktionieren... Vielleicht die Suche nach der Eierlegenden-Woll-Milch-Sau? Jedenfalls sollten sich die Arbeiten auf den Kellerhausanschluss beschränken... "Allein wenn du mit einem F-Patchkabel einen richtigen 3fach-Verteiler anschließt und mit F-Patchkabel über einen 4fach Erdungsblock an deine Kabel (mit neuen F-Steckern) anschließt, wird dein Empfang sich deutlich verbessern" => das klingt gut. Also Aufbau wäre Verstärker > 1x F-Patchkabel > 3fach-Verteiler > 3x F-Patchkabel > Erdungsblock und die Kabel dran? Was heißt neue F-Stecker? Muss ich die alten dann kappen? ... wie gesagt bin Laie. realmatrix |
||
KuNiRider
Inventar |
#6 erstellt: 04. Jul 2020, 12:43 | |
2x Ja F-Stecker hängen wieder etwas vom Kabel ab, für 0,8....1,0mm Innenleiter z. Bsp: die Gelben und für 1,,1...1,2mm die Blauen F-Patchkabel könnte man auch selber machen - lohnt sich aber nicht. Der Erdungsblock muss dann noch mit 4mm² grüngelben Draht mit der Potentialschiene des Hauses verbunden werden. Es gibt Dosen, wo 90% rauskommen und welche wo nur 5% rauskommen, daher ist es völlig unmöglich zu sagen, was du brauchst, solange nicht klar ist, was du hast! Und selbst dann ist es noch relativ schwierig. Wenn alles neu wird, kann man leichter was zusammenstellen - siehe oben - und dass ist dann sogar tauglich für Internet-Modems. |
||
realmatrix23
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 05. Jul 2020, 10:02 | |
Habe gerade nachgeschaut, verbaut ist dieser Dosentyp: https://www.fuba.de/...ad-215/category/281/ Vielen Dank nochmal für die ganzen Infos, mein Vater will einen Techniker kommen lassen. realmatrix [Beitrag von realmatrix23 am 05. Jul 2020, 10:19 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
#8 erstellt: 05. Jul 2020, 19:59 | |
Das sind Stichdosen! Die sind vielleicht in der Sauna und am Ende der beiden Stämme verbaut (und dort falsch) aber niemals kann man sie als Durchgangsdosen benützen, da muss also was Anderes verbaut sein. |
||
realmatrix23
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 14. Jul 2020, 13:57 | |
Hatte nur bei einer Dose die Tapetenfarbe abgekratzt und nachgeschaut... sind also wahrscheinlich nicht alles Stichdosen. Der TV-Anschluss funktioniert jetzt einwandfrei im ganzen Haus: Es wurde ein neuer Verstärker mit Entzerrer angeschlossen, sowie ein 4fach-Verteiler und alles entsprechend ordentlich verkabelt... |
||
KuNiRider
Inventar |
#10 erstellt: 14. Jul 2020, 18:39 | |
Abgesehen vom Bestandspfusch der Dosen, ist das alles andere als "ordentlich verkabelt"! Da ist nicht mal ein grober Potentialausgleich zu sehen! Sowas sollte man der Innung melden |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB-C Hausverstärker benötigt? splatteralex am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 4 Beiträge |
Neuer Hausverstärker ChromeBeauty am 18.12.2013 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 5 Beiträge |
Neuer Hausverstärker? Stefan_Volkmann am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 5 Beiträge |
DVB-C Receiver gesucht Pennywise09 am 04.08.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 16 Beiträge |
dvb c bernhard_stürzl am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 2 Beiträge |
Neuer Fernseher mit DVB-C scheffler_st am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 22.03.2010 – 18 Beiträge |
DVB-C - Digitales Kabel - Wann und Wie?! MusikFreund am 14.03.2004 – Letzte Antwort am 15.03.2004 – 7 Beiträge |
Neuer LCD-TV - DVB-C Empfangsprobleme. Andy2009 am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 6 Beiträge |
DVB-C Receiver für TV ohne DVB-C DerBayer am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 11.08.2014 – 5 Beiträge |
Digitales Kabel bei TV-Gerät mit DVB-C-Receiver! Duna1 am 09.06.2012 – Letzte Antwort am 09.06.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.096
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.111