Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 . 210 . Letzte |nächste|

Oppo UDP-203 / 205 UHD-BD Player mit DolbyVision

+A -A
Autor
Beitrag
norbert.s
Inventar
#9978 erstellt: 08. Mrz 2020, 09:17

Reeves (Beitrag #9975) schrieb:
Und könnt ihr mir sagen wer Die Betonung von Dolby Vision übernehmen sollte besser ?? Der Player oder der TV ??

Die Möglichkeiten der dynamischen Metadaten müssen auf die Möglichkeiten des eigentlichen Endgeräts interpretiert werden. Der DV-fähige TV weiß selbst am besten, was er (in Sachen Leuchtdichte) kann und was er nicht kann. Daher würde ich aus meiner Erfahrung mit den LG OLEDs immer den TV als Interpreter empfehlen.

Den Player als Interpreter zu nutzen macht nur bei den bekannten abgespeckten DV-Implemetierungen Sinn, wo der TV selbst nicht genug Rechenleistung hat und daher zwingend auf die Mitwirkung des Players angewiesen ist. So war es z.B. bei den ersten DV-fähigen OLEDs von Sony. Da war diese Funktion auf den Player Grundvoraussetzung, dass es überhaupt geht. Also quasi Auslagerung von DV-Rechenleistung vom TV zum Player, weil der TV für die volle Eigenleistung unterdimensioniert ist.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Mrz 2020, 09:18 bearbeitet]
Reeves
Inventar
#9979 erstellt: 08. Mrz 2020, 13:43
@norbert.s ok Danke also lag ich doch ungefähr richtig weil ich mir auch dachte der TV weiss seine Eigenschaften zur Wiedergabe besser als der Player Nur ich war mir nicht sicher
mabuse04
Inventar
#9980 erstellt: 08. Mrz 2020, 20:01
Danke auch von mir für die Erklärung. Dann lag ich wohl falsch, denn deine Erklärung macht Sinn.

Viele Grüße m
Reeves
Inventar
#9981 erstellt: 08. Mrz 2020, 21:17
Mabuse danke dir auch natürlich Jetzt wissen wir was wir am besten auswählen
mijemu
Stammgast
#9982 erstellt: 09. Mrz 2020, 03:00
Moin Leute, ich habe ein Audio Problem mit meinem 205. Allerdings nur über HDMI. Das wurde mir erst klar nachdem ich spaßeshalber mal einen Vergleich mit meinem Pana Blu-Ray Rekorder gemacht habe (DMR 950). Ich hatte schon lange den Eindruck das irgendwie alles nicht so klang, wie es sein sollte.
Nachdem ich Star Wars auf dem Pana abgespielt hatte, war ich schockiert. Alles klang deutlich besser, selbst mit höherer Lautstärke für den Oppo, konnte dieser nicht mithalten. Das sollte ja eigentlich nicht so sein. Auch Musik von CD´s war erheblich dynamischer. Beide hängen über HDMI am selben AVR und die HDMI Kabel hab ich auch schon getauscht. Das kann es also nicht sein. Ich bin mal auf Werkseinstellung zurückgegangen aber das hat nur für den analogen Bereich was gebracht. (da hing wohl vom letzten Update noch was fest). Ich habs beim HDMI Audio mit Auto und Bitstream probiert, ohne Unterschied. HDMI Main geht in denTV und Audio in den AVR. Selbst bei einem Extremtest mit "Rampage" wo ich parallel die 4K BD im Oppo und die normale BD im Pana abgespielt habe, hatte der Pana höhere Sprachklarheit und mehr Bässe.
Der Unterschied ist wirklich enorm und mir fällt nix mehr ein was ich noch machen könnte. Ich will den Fehler bei mir ausschliessen, bevor ich tatsächlich nen neuen Player kaufe.
Highente
Inventar
#9983 erstellt: 09. Mrz 2020, 10:16
Tausche erstmal die HDMI Eingänge am AVR zwischen Panasonic und Oppo. Denn eigentlich kann es nicht an der Ausgabe des Players liegen.
Roendi
Inventar
#9984 erstellt: 09. Mrz 2020, 13:17
und das Signal hast du auf Bitstream? Dann macht der AV die Signalverarbeitung
mijemu
Stammgast
#9985 erstellt: 09. Mrz 2020, 23:25
Steckplatz wechseln wäre auch meine nächste Option gewesen. Und siehe da, es sind tatsächlich erhebliche Unterschiede zu hören. Nachdem ich zwischen den beiden Ports gewechselt habe, bin ich dann in einen dritten gegangen, wo ich subjektiv die beste Leistung hatte. Dort hatte ich komischerweise auch erstmal eine ganz andere Audioformat-Anzeige. Eigentlich kann das alles nicht sein, da die HDMI EInstellungen für alle Ports gelten sollten. Ist mir erstmal egal, Hauptsache es funktioniert wohl wie es soll.
Falls sich jemand mit dem X 6400 genauer auskennt, kann er mir ja trotzdem mal erklären wie das zustande kommt. Ich war vorher im Blu-Ray Port und bin jetzt im Game. Danke für eure Hilfe Leute.
langsaam1
Inventar
#9986 erstellt: 09. Mrz 2020, 23:35
HDMI nie im laufendem Betrieb stecken; und wehe es kommt hier wer mit Hot-plug umme Eck
LJSilver
Inventar
#9987 erstellt: 10. Mrz 2020, 01:05
Eine Ära geht für mich zu Ende:

Am Freitag letzte Woche habe ich meinen Oppo BDP-203 verkauft. Es ist das erste mal seit fast 10 Jahren ohne einen Oppo im Wohnzimmer. Fühlt sich komisch an, war aber überfällig. Der Player stand nur noch rum und durfte nur noch ab und zu mal ne SACD oder DVD-Audio spielen.
binap
Inventar
#9988 erstellt: 10. Mrz 2020, 02:44
Und hast Du auch einen Preis erzielt, damit Du Dir zwei gebrauchte Panasonic UB9004 kaufen konntest

Bevor ich meinen Oppo verkaufe, vergammelt er im Rack
sumpfhuhn
Inventar
#9989 erstellt: 10. Mrz 2020, 09:41

binap (Beitrag #9988) schrieb:


Bevor ich meinen Oppo verkaufe, vergammelt er im Rack :*


Solange Streaming keinerlei Alternative zur Disk ist, bleiben Player im Heimkino.
Erschreckend, wie viele sich mit minderer Qualität zufrieden geben.
LJSilver
Inventar
#9990 erstellt: 10. Mrz 2020, 10:05

binap (Beitrag #9988) schrieb:
Und hast Du auch einen Preis erzielt, damit Du Dir zwei gebrauchte Panasonic UB9004 kaufen konntest

Bevor ich meinen Oppo verkaufe, vergammelt er im Rack :*


War ein guter Preis, auch dank MultiRegion-Kit.

Ich brauchte lediglich einen Ersatz-SACD-Player, das wurde ein Sony X800M2. Ich hatte überlegt auch die SACDs zu verkaufen, aber da gibt es doch ein paar so tolle Dinger, das habe ich nicht übers Herz gebracht.

Blu-ray- bzw. DVD-Player habe ich genug, 6 an der Zahl. Seit ich letzten Oktober wieder auf HTPC mit MadVR umgestiegen bin, gammelt aber selbst ein gehackter 824 vor sich hin und der Toshiba XE1, den ich bis heute für DVD-Wiedergabe genutzt habe, durfte in Rente. Wobei man sagen muss, dass der 203 nie wirklich ein Top-Player war. Was ich mit dem für Probleme hatte, war eigentlich ein Armutszeugnis gemessen am Preis und Anspruch. Wenn ich da an den BDP-83 zurückdenke. Das war einschalten und Liebe auf den ersten Blick!


[Beitrag von LJSilver am 10. Mrz 2020, 10:09 bearbeitet]
LJSilver
Inventar
#9991 erstellt: 10. Mrz 2020, 10:20

mijemu (Beitrag #9985) schrieb:
Steckplatz wechseln wäre auch meine nächste Option gewesen. Und siehe da, es sind tatsächlich erhebliche Unterschiede zu hören. Nachdem ich zwischen den beiden Ports gewechselt habe, bin ich dann in einen dritten gegangen, wo ich subjektiv die beste Leistung hatte. Dort hatte ich komischerweise auch erstmal eine ganz andere Audioformat-Anzeige. Eigentlich kann das alles nicht sein, da die HDMI EInstellungen für alle Ports gelten sollten. Ist mir erstmal egal, Hauptsache es funktioniert wohl wie es soll.
Falls sich jemand mit dem X 6400 genauer auskennt, kann er mir ja trotzdem mal erklären wie das zustande kommt. Ich war vorher im Blu-Ray Port und bin jetzt im Game. Danke für eure Hilfe Leute.


Kann daran liegen, dass HDMI-Ports im AVR in Hubs zusammengefasst sind. Diese Hubs können technisch unterschiedlich angebunden oder hierarchisch gegliedert sein (Master-Slave). In der Regel steht im Handbuch sowas wie HDMI Port 1-4 können dies und das, HDMI Port 5-8 kann es aber nicht. Sehr beliebt z.B. HDMI 1-4 kann HDMI 2.0b, 5-8 nur HDMI 1.4b. Oder HDMI 1-4 18Gbps, HDMI 5-8 10.2 Gbps.
Wolfgang1133
Inventar
#9992 erstellt: 10. Mrz 2020, 15:54

sumpfhuhn (Beitrag #9989) schrieb:

binap (Beitrag #9988) schrieb:


Bevor ich meinen Oppo verkaufe, vergammelt er im Rack :*


Solange Streaming keinerlei Alternative zur Disk ist, bleiben Player im Heimkino.
Erschreckend, wie viele sich mit minderer Qualität zufrieden geben.

Das ist den meisten egal. Auf 55 Zoll fällt das nicht so auf.
Viele benutzten auch noch DVD.
Hansi_Müller
Inventar
#9993 erstellt: 10. Mrz 2020, 17:16

Wolfgang1133 (Beitrag #9992) schrieb:

sumpfhuhn (Beitrag #9989) schrieb:

binap (Beitrag #9988) schrieb:


Bevor ich meinen Oppo verkaufe, vergammelt er im Rack :*


Solange Streaming keinerlei Alternative zur Disk ist, bleiben Player im Heimkino.
Erschreckend, wie viele sich mit minderer Qualität zufrieden geben.

Das ist den meisten egal. Auf 55 Zoll fällt das nicht so auf.
Viele benutzten auch noch DVD.


Bei einem richtigen Sitzabstand bei 4K fällt das wohl auf.
Wolfgang1133
Inventar
#9994 erstellt: 10. Mrz 2020, 19:16
Bei 55 Zoll und mehr als 3 Meter Sitzabstand sieht man von Full HD auf 4K keinen Unterschied in der Auflösung.
Reeves
Inventar
#9995 erstellt: 10. Mrz 2020, 20:44
Ich hätte da mal eine frage die mich beschäftigt, undzwar sind die Bildeinstellung bei Oppo203 ja alle neutral auf 0

Heißt das er leitet mit HDMI die Farben so weiter ans TV wie sie sein sollen, oder muss man nach der TV Kalibration auch denn Oppo 203 kalibrieren ?? Wenn ja wie würde sowas gehen ??Oder sagen wir mal so : Wenn ich zum Kalibrieren die Testbilder über denn Oppo203 abspiele und den TV dann kaliebriere, gilt die Kaliebration dem TV oder nur dem Zuspieler in diesem Fall der Oppo 203 ??


[Beitrag von Reeves am 10. Mrz 2020, 20:48 bearbeitet]
sumpfhuhn
Inventar
#9996 erstellt: 10. Mrz 2020, 20:54

Reeves (Beitrag #9995) schrieb:
Ich hätte da mal eine frage die mich beschäftigt, undzwar sind die Bildeinstellung bei Oppo203 ja alle neutral auf 0

Heißt das er leitet mit HDMI die Farben so weiter ans TV wie sie sein sollen, oder muss man nach der TV Kalibration auch denn Oppo 203 kalibrieren ?? Wenn ja wie würde sowas gehen ??Oder sagen wir mal so : Wenn ich zum Kalibrieren die Testbilder über denn Oppo203 abspiele und den TV dann kaliebriere, gilt die Kaliebration dem TV oder nur dem Zuspieler in diesem Fall der Oppo 203 ??


Grundsätzlich kann du Einstellen wie es dir gefällt.
Alles nach Norm ist simpel, TV/Beamer werden Kalibriert, alle Zuspieler entsprechen der Videonorm.
Heißt, alle Zuspieler bleiben auf 0/Neutral/Normal.
norbert.s
Inventar
#9997 erstellt: 10. Mrz 2020, 21:13

Reeves (Beitrag #9995) schrieb:
Heißt das er leitet mit HDMI die Farben so weiter ans TV wie sie sein sollen,

Ja.

oder muss man nach der TV Kalibration auch denn Oppo 203 kalibrieren ??

Nein.

Der Oppo hält sich an die Standards bei neutraler Einstellung.


Oder sagen wir mal so : Wenn ich zum Kalibrieren die Testbilder über denn Oppo203 abspiele und den TV dann kaliebriere, gilt die Kaliebration dem TV oder nur dem Zuspieler in diesem Fall der Oppo 203 ??

Sie gilt für alle Zuspieler, die sich an die Standards halten.

Um sicher zu gehen, ob sich ein Zuspieler an die Standards hält (oder man ihn unwissentlich verstellt hat) kommt man um Kontrollmessungen nicht umhin.

Ich konnte beispielsweise bei korrekter neutraler Einstellung nur Unterschiede im Bereich der Messungenauigkeit zwischen Oppo 105, Oppo 205, Panasonic BDT 300, Vu+ Duo², Vu+ UNO 4K SE und Raspberry Pi 3 Model B Pattern Generator messen. Alle halten sich an die Standards.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Mrz 2020, 21:16 bearbeitet]
Reeves
Inventar
#9998 erstellt: 10. Mrz 2020, 21:49
Ahh ok danke ich verstehe es jetzt :))
LUCASINO
Neuling
#9999 erstellt: 13. Mrz 2020, 18:59
Weiss einer ob man an den Untertiteln was einstellen kann?
Und zwar gucke ich oft noch Animes und teilweise sinds 2 Untertitel in einem Dialog (einer meist unten und einer oben).
Beim Oppo zeigts bei mir aber immer nur einen an und der andere geht wie verloren, am PC z.b. zeigts beide an.
Nick_Nickel
Inventar
#10000 erstellt: 13. Mrz 2020, 20:26
Meine gelesen zu haben das man beim Oppo die Untertitel verschieben kann.
Jogitronic
Inventar
#10001 erstellt: 13. Mrz 2020, 20:40
Man kann die Untertitel nach oben und unten verschieben
LUCASINO
Neuling
#10002 erstellt: 13. Mrz 2020, 21:16
Das ist mir soweit schon klar aber kann man irgendwie einstellen, dass es quasi beide anzeigt und nicht nur eine?
mabuse04
Inventar
#10003 erstellt: 13. Mrz 2020, 21:29
Es gibt eine Möglichkeit, dass im Setup Menü, Playback - auf Englisch - Closed Caption - wohl einzustellen. Da gibt es ein CC Select. Was das genau macht, weiß ich nicht und hängt laut Oppo BDL vom dem Ausgangsmaterial ab.
Kann ich aber nichts dazu sagen, da ich das normalerweise nicht benutze. Einfach mal ausprobieren würde ich sagen.

Dazu muss man wohl die Datei abspielen und dann direkt in das Setup-Menü gehen.

Ansonsten kann man nur die Untertitelspur auswählen aber oben und unten jeweils Untertitel scheint ein Sonderfall zu sein. Habe ich aber auch schon mal im Internet gesehen.

Vielleicht hilft es ja weiter.

Viele Grüße m
Jogitronic
Inventar
#10004 erstellt: 13. Mrz 2020, 22:45
Das Untertitel in einem Film mal oben und unten eingeblendet werden, kommt vor, wenn im Filmmaterial schon Texteinblendungen vorhanden sind. In dem Fall weichen die mit den eingeblendeten Untertiteln enstprechend aus.
LUCASINO
Neuling
#10005 erstellt: 13. Mrz 2020, 23:02
Ja das ist klar^^
Probiere das mal besser zu beschreiben.
Es kommt vor, dass z.b. ein Strassenschild übersetzt wird und gleichzeitig redet eine Person.
Auf dem PC z.b. würde in dem Fall das "Gerede" z.b. oben erscheinen und das Strassenschild unten.
Beim Oppo habe ich festgestellt das man nur das Strassenschild übersetzt sieht, der Dialog aber komplett nicht sichtbar ist.
mabuse04
Inventar
#10006 erstellt: 14. Mrz 2020, 00:46
Du müsstest mal bitte etwas konkreter werden, was für eine Quelle das ist, ansonsten ist da schwer was dazu zu sagen.

Wenn der Oppo die Untertitel nicht anzeigt, dann muss das ja eine Untertiteldatei sein. Wenn es ein .mkv wäre, dann wären die ja wahrscheinlich fest ins Bild mit eingebaut quasi als Teil des Videos. Also muss es eine Datei sein, oder?
Wenn ja, was für eine ist es?

Ich bin da sicherlich kein Experte drin und da gibt es meines Wissens auch mehrere verschiedene Dateitypen aber man kann ja mal versuchen, sich an das Thema anzunähern.

Viele Grüße m
LUCASINO
Neuling
#10007 erstellt: 14. Mrz 2020, 02:13
Es handelt sich um mkv Dateien.
Das Problem scheint mehr zu sein, dass der Oppo wie beide Untertitel Linien übereinander legt bzw. die sich im Weg stehen.
Am PC werden diese automatisch getrennt angezeigt (z.b. mit VLC) also beide gleichzeitig eine oberhalb und eine unterhalb.
Wolfgang1133
Inventar
#10008 erstellt: 14. Mrz 2020, 02:23
Klingt nach einem Softwarefehler bzw. Firmware Bug. Der Oppo hat hin und wieder eh Probleme mit MKV.
Wie heißt der Film denn. Vielleicht kann das ja mal einer anhand der original BD testen. Dann müsste ja eigentlich alles richtig angezeigt werden.
LUCASINO
Neuling
#10009 erstellt: 14. Mrz 2020, 02:28
Ist halt ein Anime: Dr. Stone^^
Ist mir bei anderen schon des öfteren aufgefallen, dass er das irgendwie nicht richtig handeln kann.
Bin mir halt nicht sicher obs auch ne Einstellungssache ist oder halt einfach so ist wie es ist^^
mabuse04
Inventar
#10010 erstellt: 14. Mrz 2020, 03:28
Danke erstmal für die Antwort und ja, das ist bekannt, dass Oppo da manchmal ein Problem mit MKVs hat.
Ich spiele die über einen PC ab und weniger über den Oppo.
Es könnte aber auch sein, dass die MKV etwas merkwürdig erzeugt wurde bzw. nicht mit dem zusammenpasst, was der Oppo da erwartet. MKV ist so eine Wissenschaft für sich, würde ich zumindest mal behaupten. Zumindest, wenn man da tiefer einsteigt.

Ich kenne das aber auch von anderen Filmen, das da selten mal, zwei Untertitel gleichzeitig und das an verschiedenen Stellen im Bild auch hintereinander gezeigt werden und das kann - bei Blu-Rays - der Oppo eigentlich schon. Ich tippe mal eher, dass man beim Kodieren der MKV Datei noch irgendwas einstellen muss, damit das auch dann so wieder rauskommt. Aber du sagst ja, auf einem PC läuft es. Dann ist es vielleicht doch ein Bug im Oppo.
Schwer zu sagen.

Viele Grüße m
GorillaBD
Inventar
#10011 erstellt: 14. Mrz 2020, 15:50
Ich kenne keine "Probleme" des Oppo mit .mkv.

Allerdings bleibt auch der Oppo, wie jeder andere Mediaplayer, hiervon nicht verschont:

Unterstützung von MKV in Hardware-Geräten
Unterstützt werden in der Hauptsache MKV-Dateien mit den Videocodecs H.264 Level 4.0 und 4.1, MPEG-4 ASP (Advanced Simple Profile) und Tonspuren in den Formaten AC3, MPEG-1 Layer 2 (MP2) und Layer 3 (MP3), Advanced Audio Coding (AAC) sowie Ogg Vorbis. Es ist aber nicht einfach möglich, auf diese Weise alle denkbaren MKV-Videos in Hardware zu unterstützen, bedingt durch die enorme Vielfalt von möglichen Video- und Audiostreams in MKV-Dateien. Definierte Wiedergabeprofile, sogenannte Subsets von Matroska, die dies einfacher erlauben würden, fehlen bisher noch im Standard.

(Wikipedia, wurde in Zeiten von H.265 noch nicht aktualisiert )

Es ist also nicht unbedingt ein Bug, wenn der Oppo letztlich nicht jedes nur erdenkliche Feature beherrscht, welches ein PC z.B. mit dem VLC-Player als mächtiger Software noch wiedergeben kann. Z.B. verschiedenfarbige Untertitel gleichzeitig in mehreren Zeilen.

Nach meiner persönlichen Erfahrung ist der Oppo in der .mkv-Wiedergabe ganz weit vorn. Was er diesbezüglich nicht kann, kann allerhöchstens noch ein spezialisierter Mediaplayer aka Zappiti-Player o.ä. bringen, wie z.B. 3D-MVC-MKV.
Verglichen mit anderen Scheibendrehern sind die Fähigkeiten des Oppo in Sachen .mkv alternativlos.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 14. Mrz 2020, 15:54 bearbeitet]
chief-purchaser
Inventar
#10012 erstellt: 14. Mrz 2020, 19:58
+1
Hörstoff
Inventar
#10013 erstellt: 15. Mrz 2020, 10:25
Hey, habt ihr auch schonmal erlebt, dass sich der UHD 205 nach Abspielen einer Scheibe selbst äußert???
Gestern kam auf einmal aus den Rears - nach einer gesitteten Klassik-SACD - nichts anderes war audiotechnisch erreichbar/eingelegt - so eine Art leises Thrashmetal nur als Gesang. Auch noch, als ich das Gerät in Standby gesetzt habe. Erst nix mehr, als der Strom weg war.

Ich bin froh, dass ich das Gerät nie in meine WLAN-Verbindung eingebunden hatte.
Jogitronic
Inventar
#10014 erstellt: 15. Mrz 2020, 13:50
Das kommt halt mal vor, da hilft folgendes Prozedere Klick
_jonny_
Inventar
#10015 erstellt: 15. Mrz 2020, 15:09
Oder einfach weniger Drogen nehmen
Quick_silver
Stammgast
#10016 erstellt: 15. Mrz 2020, 16:47
Mehr Drogen trifft’s eher....
Hörstoff
Inventar
#10017 erstellt: 15. Mrz 2020, 20:46
War gerade wieder da. Eine leise männliche Propagandastimme, leises unverstehbares Zeug. Nach der Dual Disc. Nächstes Mal schalte ich sofort aus, um sicher zu sein.
Drogen, von Musik abgesehen, sind übrigens nicht im Spiel.
sumpfhuhn
Inventar
#10018 erstellt: 16. Mrz 2020, 14:05
giphyspock

giphyspock2

maky100
Inventar
#10019 erstellt: 16. Mrz 2020, 15:17

Hörstoff (Beitrag #10017) schrieb:
War gerade wieder da. Eine leise männliche Propagandastimme, leises unverstehbares Zeug. Nach der Dual Disc. Nächstes Mal schalte ich sofort aus, um sicher zu sein......


irgendetwas Mysteriöses geht da in deinem Oppo vor. Ich würde ihn zum Verkauf anbieten, solange es noch nicht alle mitbekommen haben. Viel wirst du nicht bekommen, aber Hauptsache er ist weg.
Hansi_Müller
Inventar
#10020 erstellt: 16. Mrz 2020, 15:52

maky100 (Beitrag #10019) schrieb:

Hörstoff (Beitrag #10017) schrieb:
War gerade wieder da. Eine leise männliche Propagandastimme, leises unverstehbares Zeug. Nach der Dual Disc. Nächstes Mal schalte ich sofort aus, um sicher zu sein......


irgendetwas Mysteriöses geht da in deinem Oppo vor. Ich würde ihn zum Verkauf anbieten, solange es noch nicht alle mitbekommen haben. Viel wirst du nicht bekommen, aber Hauptsache er ist weg. :L

oder ist Alexa im Spiel.
sumpfhuhn
Inventar
#10021 erstellt: 16. Mrz 2020, 15:54

maky100 (Beitrag #10019) schrieb:

Hörstoff (Beitrag #10017) schrieb:
War gerade wieder da. Eine leise männliche Propagandastimme, leises unverstehbares Zeug. Nach der Dual Disc. Nächstes Mal schalte ich sofort aus, um sicher zu sein......


irgendetwas Mysteriöses geht da in deinem Oppo vor. Ich würde ihn zum Verkauf anbieten, solange es noch nicht alle mitbekommen haben. Viel wirst du nicht bekommen, aber Hauptsache er ist weg. :L


Wenn er von " Den Geistern in der Maschine" nicht redet, bekommt man noch einen guten Preis für OPPO.
Jemand wollte meinen vor zwei Wochen für 700€ abkaufen.
mabuse04
Inventar
#10022 erstellt: 16. Mrz 2020, 16:58
Was ja schon ein 'Schnäppchen' für den Käufer gewesen wäre. Gebrauchte werden ja für über 1000 € gehandelt, zumindest als ich letztens mal nachgesehen hatte.
Ansonsten sollte man das doch als Feature verkaufen. Das dürfte der einzige Oppo mit Geisterstimmen sein. Vielleicht Radioempfang? Gab doch sowas mal bei Zahnfüllungen, oder

Viele Grüße m
sumpfhuhn
Inventar
#10023 erstellt: 16. Mrz 2020, 20:06

mabuse04 (Beitrag #10022) schrieb:
Was ja schon ein 'Schnäppchen' für den Käufer gewesen wäre. Gebrauchte werden ja für über 1000 € gehandelt, zumindest als ich letztens mal nachgesehen hatte.


Auch dafür würde ich nicht schwach werden, muss halt jeder selbst wissen.
mabuse04
Inventar
#10024 erstellt: 16. Mrz 2020, 20:12
Da kann ich nur zustimmen. Ich würde meinen auch nicht verkaufen wollen.

Viele Grüße m
Hörstoff
Inventar
#10025 erstellt: 16. Mrz 2020, 21:50
Solange so etwas nicht während des Abspielens passiert, will ich den Player nicht missen.
Vielleicht waren einige der Entwickler Scherzkekse und haben etwas einprogrammiert.
Vielleicht ist aber auch an den Vorbehalten gegenüber Huawei etwas dran. Das Regime nimmt Einfluss.
fleika
Ist häufiger hier
#10026 erstellt: 16. Mrz 2020, 22:26
Ich würde mal überprüfen, ob am selben Stromkreis ein Signalempfänger wie TV/Sat/Radio oder Ähnliches hängt.
Habe das Problem auch gelegentlich unabhängig vom OPPO , soweit beurteilbar kommen die Störsignale bei mir von Funksprüchen,
ob vom Flugzeug oder Hobbyfunkern weiss ich nicht. Ist manchmal nur sehr leise, gelegentlich auch ziemlich laut aus den Subwoofern.
Reeves
Inventar
#10027 erstellt: 16. Mrz 2020, 22:53
Kann mir jemand sagen ob der Oppo203 ein HDR10 Optimizer hat wie die Panasonic Player ?? Bei den Panasonic Player gibt's ein Aus/Ein Schalter dafür, beim Oppo nicht, ich meine aber mal gelesen zu haben dass er es hat, hat er es Fest intregiert in denn Optionen oder hat es doch kein HDR Optimizer ??

Und ich habe Oft gelesen das die HDR10 Optimizer Daten erst ab HDMI 2.1 übertragbar/Lesbar sind vom TV, ist da was dran ist schafft das HDMI 2.0 auch ??
Hörstoff
Inventar
#10028 erstellt: 16. Mrz 2020, 23:06

fleika (Beitrag #10026) schrieb:
Ich würde mal überprüfen, ob am selben Stromkreis ein Signalempfänger wie TV/Sat/Radio oder Ähnliches hängt.

Das ist defintiv nicht der Fall - zumindest nicht ab Schaltkasten.
Ob jemand in der Nachbarschaft funkt, weiß ich nicht, sollte bei mir aber eigentlich auch nichts stören. Netzfilter und Kabelschirmungen sind vorhanden. Bislang und jetzt auch wieder habe ich keinerlei Klangbeanstandungen.
Grundsätzlich fast immer eher Referenzniveau - nach meiner Wahrnehmung.

...aber vielleicht funkt wirlich jemand in der Nachbarschaft und der Oppo fängt's ein. Durchaus eine Möglichkeit.


[Beitrag von Hörstoff am 16. Mrz 2020, 23:35 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 . 210 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Oppo UDP-203 / 205 UHD-BD Player mit Dolby_Vision
mittelp am 16.07.2017  –  Letzte Antwort am 25.07.2017  –  6 Beiträge
OPPO UDP-205 Übertragungsrate
TheAnimal am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 30.04.2020  –  4 Beiträge
Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
LJSilver am 27.06.2017  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  297 Beiträge
OPPO UDP 203 - USB Möglichkeiten
ladys80 am 24.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  12 Beiträge
OPPO UDP-205
-Micha25- am 12.05.2017  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  3 Beiträge
Oppo UDP-205 BDA
tronco am 28.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.02.2019  –  5 Beiträge
Oppo UDP 203 HDMI Konnektivität
andiber am 07.02.2017  –  Letzte Antwort am 09.02.2017  –  4 Beiträge
Übersicht: DolbyVision kompatibler UHD-BD Player
Ralf65 am 24.12.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2020  –  15 Beiträge
Oppo UDP-203 Deutsche BDA
Hollywood100 am 23.10.2017  –  Letzte Antwort am 03.11.2017  –  2 Beiträge
Kopfhörerverstärker an Oppo UDP-203?
JSB1750 am 22.09.2021  –  Letzte Antwort am 23.09.2021  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTCL_Fan
  • Gesamtzahl an Themen1.552.617
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.545