Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 216 217 218 219 Letzte

Oppo UDP-203 / 205 UHD-BD Player mit DolbyVision

+A -A
Autor
Beitrag
voorhees70
Ist häufiger hier
#11184 erstellt: 11. Feb 2025, 23:55
Ok, danke für die Info. Dann hab ich ja das letzte Update:-). Aber wieso kommt dann bei dem Versuch die Meldung "Firmware-Upgrade über Internet-Keine Verbindung zum Server möglich-Die Firmware wurde nicht aktualisiert"....Da müßte doch dann eher stehen: "Die Firmware ist auf dem neuesten Stand", oder so...
AusdemOff
Inventar
#11185 erstellt: 11. Feb 2025, 23:59
Diese Seite kennst du: Oppo Firmware?

HDR steht bei dir im Player auf AUTO?

Oppo empfiehlt nach einem Firmware Update einen Factory Reset. Es gab acu hschon hier im Forum Berichte das wenn dieser nicht durchgeführt wird manche Neuerungen nicht funktionieren.
maky100
Inventar
#11186 erstellt: 12. Feb 2025, 00:01

voorhees70 (Beitrag #11184) schrieb:
Ok, danke für die Info. Dann hab ich ja das letzte Update:-). Aber wieso kommt dann bei dem Versuch die Meldung "Firmware-Upgrade über Internet-Keine Verbindung zum Server möglich-Die Firmware wurde nicht aktualisiert"....Da müßte doch dann eher stehen: "Die Firmware ist auf dem neuesten Stand", oder so...


Ich würde meinen, dass es den Server nicht mehr gibt
AusdemOff
Inventar
#11187 erstellt: 12. Feb 2025, 00:01
Dann hat sich offensichtlich (möglicherweise?) die URL für das Update geändert, der Player also ins Leere läuft.
mroemer1
Inventar
#11188 erstellt: 12. Feb 2025, 13:54
Richtig, den Server gibt es schon länger nicht mehr, also kann der Player mangels Verbindung auch nicht prüfen, ob die neuste Software installiert ist.


[Beitrag von mroemer1 am 12. Feb 2025, 13:56 bearbeitet]
voorhees70
Ist häufiger hier
#11189 erstellt: 13. Feb 2025, 21:56
Werkseinstellung hab ich gemacht... Leider wird mir trotzdem beim längeren Drücken der Info-Taste nur "HDR Format: HDR angezeigt"....Egal, was ich einstelle!? OB DV oder Auto.
voorhees70
Ist häufiger hier
#11190 erstellt: 13. Feb 2025, 23:26
Und jetzt hab ich noch festgestellt, das der Player nicht ALLE AVI-Dateien abspielt-manche nur MIT Ton ohne Bild...Kann das sein?
mabuse04
Inventar
#11191 erstellt: 13. Feb 2025, 23:36
Du musst nichts einstellen. Stelle bitte alles bei Video auf 'Auto'.
Dann lege eine Disk ein, auf deren Verpackung eindeutig DV steht.

Beim langen Drücken der Info-Taste und der ausführlichen Ausgabe, steht dann auch DV. Übrigens auch im Display unter der Lade.

Aber, das Display muss auch DV können und nicht bloß LLDV. Dann musst du den Oppo auf Player-led DV einstellen. Bei mir funktioniert das automatisch.

Oder dein Oppo hat eine Macke, was ich nicht hoffe.

Viel Erfolg und viele Grüße m
Ralf65
Inventar
#11192 erstellt: 14. Feb 2025, 17:50

voorhees70 (Beitrag #11190) schrieb:
Und jetzt hab ich noch festgestellt, das der Player nicht ALLE AVI-Dateien abspielt-manche nur MIT Ton ohne Bild...Kann das sein?


der Oppo frisst zwar "fast alles", aber eben auch nur "fast", daher kann das gerade bei AVI schon möglich sein

achte bei dem DolbyVision Problem mal auf die ins gesamte Signalausgabe
den Farbraum auf "YCbCr 4:2:2" einstellen
die Farbtiefe auf "12-bit"
ansonsten sollte mit der Einstellung "Auto" automatisch DolbyVision erscheinen, wenn vorhanden
voorhees70
Ist häufiger hier
#11193 erstellt: 14. Feb 2025, 23:04
Also wie schon mal erwähnt: Bei meinem Panasonic 824-er wurde am TV (Philips 65 OLED MIT DV) immer Dolby Vision (vom TV gesteuert die Anzeige) kurz angezeigt, wenn die Scheibe HDR10 + Dolby Vision hatte...Hatte also schon DV-UHDs getestet, wie z.B. Im Westen nichts Neues (Neuverfilmung).

Und beim längeren Drücken der Info-Taste kommt halt immer nur HDR Farbraum: HDR, und am Display des Players wird auch nur HDR angezeigt:-(...

Und bestimmte AVI-Dateien, die jetzt der Oppo 203 nur mit Ton OHNE Bild abspielt hat mein alter Oppo 93 MIT Bild und Ton abgespielt. Schon seltsam:


[Beitrag von voorhees70 am 14. Feb 2025, 23:09 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#11194 erstellt: 15. Feb 2025, 18:35
Also, nach den ganzen Diskussionen hier, ist meine persönliche Meinung, es liegt anscheinend am Oppo. Wenn du den gegen den Pana 824 einfach ausgetauscht hast - die Kette ist gleich geblieben und vorher hat es funktioniert - dann kann es nur noch am Oppo liegen.
Aber bei uns funktioniert DV und ich habe noch nie von einem ähnlichen Fall gehört.

Was mir noch einfallen würde wäre, wenn du jemanden kennst, der auch einen Oppo hat und der diesen bei dir mal anschließen würde. Wenn es dann funktioniert, weißt du, es liegt an deinem Oppo.

Ich wünsche dir, dass du den Grund noch findest und viele Grüße m

PS: Hatte ich vergessen, dass es andersrum natürlich auch geht. Nimmst deinen Player zu jemanden mit und probierst dort mal DV aus.


[Beitrag von mabuse04 am 15. Feb 2025, 23:50 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#11195 erstellt: 16. Feb 2025, 07:26
der einzigste Knackpunkt, der in der DolbyVision Funktion einen Unterschied ausmachen "könnte", wäre die DolbyVision Einstellung "Player-LED" und "TV-LED", also das "LowLatency Profil", wobei aktuelle TV Modelle beides verarbeiten können sollten.
Dennoch könnte man dort mal beide Auswahlmöglichkeiten gezielt auswählen und überprüfen, "TV-LED" wäre dabei das zu favorisierende Profil.


[Beitrag von Ralf65 am 16. Feb 2025, 08:08 bearbeitet]
voorhees70
Ist häufiger hier
#11196 erstellt: 16. Feb 2025, 14:14
[quote="mabuse04 (Beitrag #11194)"]Also, nach den ganzen Diskussionen hier, ist meine persönliche Meinung, es liegt anscheinend am Oppo. Wenn du den gegen den Pana 824 einfach ausgetauscht hast - die Kette ist gleich geblieben und vorher hat es funktioniert - dann kann es nur noch am Oppo liegen.
Aber bei uns funktioniert DV und ich habe noch nie von einem ähnlichen Fall gehört.

Oder kann es am HDMI-Kabel liegen? Der Oppo 203 ist mit einem anderen HDMI-Kabel als der Panasonic am TV angeschlossen-also "andere Kette"....Vorher war da der Oppo 93 dran.
Unabhängig vom Kabel müsste doch aber der Player beim längeren Drücken der Info-Taste auch DV anzeigen, oder?
Ralf65
Inventar
#11197 erstellt: 16. Feb 2025, 15:09
ja, natürlich "kann" es am HDMI Kabel liegen, zum Vergleich sollte man daher stets das Gleiche Kabel verwenden, um dieses als mögliche Fehlerquelle ausschließen zu können.
Hattest Du nicht erwähnt, der Oppo ist "direkt" mit dem Philips TV verbunden ?
Was meinst Du jetzt mit anderer Kette, an der der Oppo 93 zuvor betrieben wurde, hängt da jetzt doch noch mehr dazwischen ?
voorhees70
Ist häufiger hier
#11198 erstellt: 16. Feb 2025, 15:55
Also meinen alten Oppo 93 hab ich DIREKT am TV Eingang (HDMI 1) angeschlossen, den Panasonic DIREKT am TV Eingang (HDMI 2). Und jetzt ist eben der Oppo 203 DIREKT am HDMI 1 Eingang des TVs angeschlossen...also andere Kette bezüglich HDMI 1 und HDMI 2:-).

Am zweiten HDMI Ausgang des Oppo 203 hab ich dann noch nen Yamaha A/V Receiver angeschlossen für den Sound.


[Beitrag von voorhees70 am 16. Feb 2025, 15:57 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#11199 erstellt: 16. Feb 2025, 17:04
Na ja, das kann schon einen Unterschied machen. Wenn das Kabel kein 4k kann, also nicht für hohe Übertragungsraten geeignet ist, dann kann das schon DV verhindern. Das Gleiche gilt für den HDMI Eingang am TV. Der muss meistens noch auf HDMI für 4k oder wie immer das auch die TV-Hersteller genannt haben, eingestellt werden - zumindest bei etwas älteren Geräten.
Da solltest du den Oppo 203 genauso anschließen, wie der Panasonic angeschlossen war - exakt so wie der Pana, Kabel und HDMI Eingang beim TV. Der Rest ist, meiner Meinung nach unkritisch.

Bei den Kabeln gab es früher welche, auf denen Stand 4K, konnten aber keins. Ich hatte früher viel Ärger mit HDMI Kabeln. Für HDMI 2.0 benötigst du ein Kabel, das 18 Gbit/s kann.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 16. Feb 2025, 17:10 bearbeitet]
voorhees70
Ist häufiger hier
#11200 erstellt: 16. Feb 2025, 18:43
Na ja, aber es müßte doch in der Einblendung vom Oppo 203 bei längerem Drücken der Info-Taste doch auch "HDR Format: Dolby Vision" stehen und nicht nur HDR Format: HDR...Das hat bzw. kann doch eigentlich mit dem HDMI-Anschlusskabel vom Player zum TV überhaupt nichts zu tun haben, oder?

Viele Grüße
mabuse04
Inventar
#11201 erstellt: 16. Feb 2025, 20:32
Leider doch. Über HDMI wird sehr viel mehr ausgetauscht als man so denkt. DV wird nur aktiv, wenn auch ein DV fähiges Display angeschlossen und über HDMI erkannt wird. Der Player tauscht auch über einen AV-R mit dem Display aus, ob es 4K kann, HDR und eben auch DV. Ist kein DV Display angeschlossen, wird nur HDR ausgegeben.
Ist so. Deshalb funktioniert auch ein Vertex2 um dem Display ein DV-fähiges Endgerät vorzugaukeln. Das funktioniert alles über HDMI und wenn der Austausch nicht klappt, gibt es nur HDR.

Viele Grüße m
Ralf65
Inventar
#11202 erstellt: 17. Feb 2025, 06:52

voorhees70 (Beitrag #11198) schrieb:
Also meinen alten Oppo 93 hab ich DIREKT am TV Eingang (HDMI 1) angeschlossen, den Panasonic DIREKT am TV Eingang (HDMI 2). Und jetzt ist eben der Oppo 203 DIREKT am HDMI 1 Eingang des TVs angeschlossen...also andere Kette bezüglich HDMI 1 und HDMI 2:-).


jetzt muss ich natürlich nachhaken.

für die reine Überprüfung der Funktion solltest Du "zwingend" einfach mal den Panasonic am HDMI Port 2 abklemmen und stattdessen den Oppo dort anklemmen (gleiches Kabel), das müsste dann ja funktionieren, insofern es nicht am Oppo selber liegt.....

Ansonsten, anderer HDMI Port, u.U. abweichende Eigenschaften am TV selber.
Wenn ich mich recht erinnere, müssen auch am Philips die HDMI Ports entsprechend den angschlossenen Geräten voreingestellt werden, ist das passiert ?
Der Philips hat meine ich auch nur einen SoC mit 2 HDMI Ports mit HDMI 2.1 Eigenschaften, da muss u.U. für den bisher vom altem Oppo genutzten HDMI Port, selbst für die herkömmliche UHD Wiedergabe incl HDR, das HDMI Format auf erweitert umgestellt werden.


[Beitrag von Ralf65 am 17. Feb 2025, 07:11 bearbeitet]
voorhees70
Ist häufiger hier
#11203 erstellt: 19. Feb 2025, 19:07
Also, ich hab ein neues HDMI High Speed Kabel angeschlossen und wie ich mir leider gedacht habe, hat dies nichts geändert:-(. Es wird wieder nur HDR Format: HDR angezeigt.

Am Philips selbst kann und muss man da nichts voreinstellen. Mein TV hat "nur" 4xHDMI 2.0-Eingänge. Und der Panasonic 824er wurde einfach am HDMI-Eingang 3 angeschlossen und DV hat problemlos funktioniert. Es wurde DV am TV (vom TV gesteuert) auch angezeigt...
Nick_Nickel
Inventar
#11204 erstellt: 19. Feb 2025, 20:03
Im Setup HDR BDA Seite 49 alles richtig eingestellt?
Damit der Oppo die Einstellung übernimmt muß er nach einer Änderung 1 x ausgeschaltet werden.

HDR: Hiermit können Sie den Ausgabe-Modus für High-Dynamic Range-Inhalte auswählen.
·
Auto (Standardwert) – An den Ausgängen wird HDR ausgegeben, sobald dies sowohl
durch Inhalt als auch vom Display unterstützt wird. Der Player überprüft automatisch nach
HDR-Inhalt und, ob der Fernseher oder Projektor HDR-kompatibel ist. Sind beide Kriterien
erfüllt, gibt der Player HDR-Video von seinem HDMI-Ausgang aus. Andernfalls wird nur
SDR-Video ausgegeben.

An – Wenn der Videoinhalt HDR unterstützt, gibt der Player immer ein Video mit HDR aus,
unabhängig davon, ob der Fernseher oder Projektor auch HDR unterstützt wird. Dies kann
zu Bildabnormalitäten führen, wenn das angeschlossene Display HDR nicht unterstützt.

Aus – Gibt Videomaterial immer ohne HDR aus. Das HDR-Video wird in SDR-Auflösung
konvertiert.
Man kann auch einstellen DV erzwingen.
Chaos62
Stammgast
#11205 erstellt: 20. Feb 2025, 09:58
Ich würde auch einmal die Einstellungen des Philips genau checken.
Es kann immer sein, dass ein Update beim TV gefahren wurde und danach etwas verstellt ist.
Philips hat z. B. im Herbst des letzten Jahres den "Dolby Vision Dark" Mode durch den Filmmaker Mode ersetzt...


[Beitrag von Chaos62 am 20. Feb 2025, 10:03 bearbeitet]
voorhees70
Ist häufiger hier
#11206 erstellt: 20. Feb 2025, 18:56
Wie schon erwähnt hab ich auch einen Panasonic 824er am Philips TV angeschlossen gehabt.Ohne Probleme mit DV ohne irgendwelche Einstellungen am TV...Wurde einfach automatisch erkannt vom TV...
Lucki.Pictures
Stammgast
#11207 erstellt: 20. Feb 2025, 22:03
Da wird wohl mit der Kodierung der avi-Datei was nicht stimmen.
Bei mir spielt ein UDP205, wenn DV drauf ist, spielt er DV auch ab. Steht alles auf Auto.
voorhees70
Ist häufiger hier
#11208 erstellt: 21. Feb 2025, 15:48
Eine UHD ist doch eigentlich keine avi-Datei.

Und wird dann bei dir, bei längerem Drücken der Info-Taste, die Info "HDR Format: Dolby Vision" angezeigt?
Ralf65
Inventar
#11209 erstellt: 25. Feb 2025, 19:02
Du hast immer noch nicht auf die Frage geantwortet, ob Du den Oppo mal testweise anstelle des Panasonic mit dem gleichen Kabel am HDMI Port 2 getestet hast.....
Oder habe ich das überlesen ?
voorhees70
Ist häufiger hier
#11210 erstellt: 27. Feb 2025, 17:06
Ja, hab ich auch schon und da das gleiche Probleme:-(...Bin langsam echt am verzweifeln. Wenn ich Dolby Vision statt Auto einstelle hab ich wie immer beim Drücken der Info-Taste "HDR Format: HDR". Allerdings kommt aber auch, während des Abspielens einer UHD mit DV immer die Einblendung "Für Dolby Vision Inhalte kann die Ausgangslösung nicht nicht angepasst werden", wenn ich auf der FB ganz unten links die Taste "Resolution" drücke. Und wenn ich die Taste unten rechts (HDR) drücke, kommt die Meldung "Für Dolby Vision Inhalte können die HDR Einstellungen nicht angepasst werden."

Aber weder am Display vom Player noch beim längeren Drücken der Info-Taste wird DV sondern immer nur HDR angezeigt!?
Ralf65
Inventar
#11211 erstellt: 27. Feb 2025, 18:06
Da ich jetzt nicht alle Postings nochmal durchlesen möchte....
Hattet Du mal einen "Factory Reset" beim Oppo durchgeführt ?
Hast Du mal die unterschiedlichen DolbyVision Profile (TV LED / Player LED) im einzelnen getestet ?
voorhees70
Ist häufiger hier
#11212 erstellt: 27. Feb 2025, 19:59
Ja, hab ich probiert. Auch auf Werkseinstellungen gesetzt.
Ralf65
Inventar
#11213 erstellt: 28. Feb 2025, 06:48
dann bliebe für mich nur die Möglichkeit, auf eine vorherige FW down zu graden,
es gab u.a. im AVS ja einige Äußerungen, das DolbyVision mit der "letzten" FW in Verbindung mit einigen TV Modellen (zu der Zeit) nicht einwandfrei funktionieren soll.
Dazu auch eine Info, zum Downgrade der FW

voorhees70
Ist häufiger hier
#11214 erstellt: 28. Feb 2025, 21:52
Kann mir halt echt nicht vorstellen das es am TV liegt, wenn man beim längeren Drücken der Info-Taste "HDR Format: HDR" erscheint. Kommt bei euch allen denn immer "HDR Format: Dolby Vision" beim Abspielen einer UHD mit DV??
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 216 217 218 219 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Oppo UDP-203 / 205 UHD-BD Player mit Dolby_Vision
mittelp am 16.07.2017  –  Letzte Antwort am 25.07.2017  –  6 Beiträge
OPPO UDP-205 Übertragungsrate
TheAnimal am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 30.04.2020  –  4 Beiträge
Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
LJSilver am 27.06.2017  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  297 Beiträge
Oppo UDP 205 Audioausgabe
lonestarr2 am 20.11.2024  –  Letzte Antwort am 21.11.2024  –  2 Beiträge
OPPO UDP 203 - USB Möglichkeiten
ladys80 am 24.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  12 Beiträge
OPPO UDP-205
-Micha25- am 12.05.2017  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  3 Beiträge
Oppo UDP-205 BDA
tronco am 28.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.02.2019  –  5 Beiträge
Oppo UDP 203 HDMI Konnektivität
andiber am 07.02.2017  –  Letzte Antwort am 09.02.2017  –  4 Beiträge
Übersicht: DolbyVision kompatibler UHD-BD Player
Ralf65 am 24.12.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2020  –  15 Beiträge
Oppo UDP-203 Deutsche BDA
Hollywood100 am 23.10.2017  –  Letzte Antwort am 03.11.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMykinesFO
  • Gesamtzahl an Themen1.559.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.724.609