Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . Letzte |nächste|

Neue PIONEER Blu-ray-Player ab Sommer - BDP-51FD, BDP-LX71, BDP-LX08, BDP-LX91!

+A -A
Autor
Beitrag
astrolog
Inventar
#4056 erstellt: 13. Aug 2009, 12:06
Na ja, das ist immer auch Ansichtssache, ob etwas nur Kosmetik oder sinnvolles Extra ist!
Er scheint zumindest einmal das deutlich schnellere Laufwerk zu haben ggü. dem 320/51/71er (das wäre für mich allein schon einen Kaufentscheidung). Gemessene Ladezeiten waren deutlich kürzer.
Lt. Test hat er im BR-betrieb, sowie bei DVD das bessere Bild (Chip ist ja nicht alles!).
Analogausgang ist wohl auch hörbar besser. Also eigentlich alle wichtigen Belange!
Ob er den Mehrpreis für die eigenen zwecke wert ist, steht auf einem anderen Blatt.
Zumindest würde ich vor Kauf einmal einen Vergleich machen.
tobias.
Hat sich gelöscht
#4057 erstellt: 13. Aug 2009, 12:13
Das hört sich doch alles mal sehr gut an. Werde mal zu meinem Händler des Vertraunens gehen und alles mal austesten.

Eine Frage hätte ich noch, wie sieht das mit dem Preisverfall aus?
Wenn die Geräte auf dem Markt kommen haben sie ja vom Hersteller eine UVP, die meistens deutlich unterschritten wird von Einzelhandel.

Wie verläuft es dann aber weiter? Genauer: Wie kann es beim LX71 und LX91 aussehen. Eine Sache ist ja, wie die Produkte ankommen für den aktuellen Preis. Angebot und Nachfrage eben.
astrolog
Inventar
#4058 erstellt: 13. Aug 2009, 12:33
Den 91er bekommt man derzeit kaum unter 2T.
Manchmal habe ich den Verdacht, der wird künstlich verknappt um den Preis stabil zu halten. Die 2T. habe ich schon vor ca. einem Jahr bezahlt.
Bei dem 52er (Liste 649,-)wird sicher nicht so viel drin sein, da er ja erst herausgekommen ist (sofern überhaupt schon lieferbar).
Der 51er dürfte für 400 - 450EUR zu bekommen sein (aber nur noch schwer). Der 71er mit etwas suchen zw. 500 - 600EUR. Der 320er ist für ca. 330 - 350EUR zu bekommen und damit v. Preisleistungsverhältnis am interessantesten!
Wu
Inventar
#4059 erstellt: 13. Aug 2009, 12:42

astrolog schrieb:

Er scheint zumindest einmal das deutlich schnellere Laufwerk zu haben ggü. dem 320/51/71er (das wäre für mich allein schon einen Kaufentscheidung). Gemessene Ladezeiten waren deutlich kürzer.
Lt. Test hat er im BR-betrieb, sowie bei DVD das bessere Bild (Chip ist ja nicht alles!).
Analogausgang ist wohl auch hörbar besser. Also eigentlich alle wichtigen Belange!
Ob er den Mehrpreis für die eigenen zwecke wert ist, steht auf einem anderen Blatt.
Zumindest würde ich vor Kauf einmal einen Vergleich machen.


Nicht von dem Area-Gerede einlullen lassen. Schau in die Service Manuals und Du weißt, was Sache ist. Zudem hatte Area ein "Test-Sample" (steht fett hinten drauf), wer weiß welche FW drauf war oder was noch so anders war. Baugleich bleibt baugleich, egal was da geschrieben wird...
astrolog
Inventar
#4060 erstellt: 13. Aug 2009, 13:06
Ich werde mich deswegen jetzt nicht schlagen. Aber die Innenleben sind definitiv anders:
51er:
http://www.areadvd.de/hardware/2009/pioneer_bdp51fd_1.shtml
52er:
http://www.areadvd.de/hardware/2009/pioneer_bdp_lx52.shtml
320er:
http://www.areadvd.de/hardware/2009/pioneer_bdp320.shtml
Der 320er und der 52er sind zwar ähnlich, aber nicht gleich!
Der 71/51er wären daher für mich gestorben (Zumindest würde ich erst einmal vergleichen). 320 od. 52er ist Ermessens- und Geldsache...
Wu
Inventar
#4061 erstellt: 13. Aug 2009, 13:47
Dass der 51er anders ist, ist klar - er ist ja auch baugleich zum LX71.

Bei den anderen sehe ich als Unterschied nur so eine kleine Zusatzplatine im LX52 - das ist die RS232-Schnittstelle...


[Beitrag von Wu am 13. Aug 2009, 13:51 bearbeitet]
astrolog
Inventar
#4062 erstellt: 13. Aug 2009, 13:56
Ja, wäre schon interessant zu wissen, inwieweit die sich tatsächlich noch unterscheiden (eventl. auch Softwareseitig).
Die unterschiedlichen Ladezeiten irritieren aber schon irgendwie...
Wu
Inventar
#4063 erstellt: 13. Aug 2009, 14:00
Ja, das irritiert mich auch. Ich schätze, das Testmuster des LX52 hatte einfach eine aktuellere FW drauf als das vom 320 (der Test ist ja schon etwas her).
tobias.
Hat sich gelöscht
#4064 erstellt: 13. Aug 2009, 14:23
Insgesamt, um jetzt zur Sache zu kommen, werde ich mir den LX71 holen in geraumer Zeit (<2 Monate).

Möchte mich noch mal bedanken für Eure mithilfe und den kleinen Tips so wie auch Anregungen!
Wu
Inventar
#4065 erstellt: 13. Aug 2009, 15:31
Magst Du auch verraten, warum den und nicht den neueren LX52 oder den zum 71 baugleichen 51FD?
andeis
Inventar
#4066 erstellt: 13. Aug 2009, 17:12
Den BDP-51FD gibt es zur Zeit bei Saturn Berlin/Europacenter
originalverpackt für 299.- (falls es jemanden interessiert, es sind noch 4 Stück und 2 Aussteller da, Stand heute um 18 Uhr)

Da ich den etwas betagten LX70a habe, der zwar noch vor 1,5 Jahren als Referenz galt, es sich inzwischen aber einiges getan hat, überlege ich den jetzt zu tauschen.

Macht der 51FD ein sichtbar besseres Bild bei Blu-rays als der LX70a? (Muss mich bis morgen entscheiden, solange habe ich einen reservieren lassen. Es gibt natürlich die Möglichkeit ihn 14 Tage zu testen und ggfls zurück zu geben, würde ich aber ungerne machen)
Wu
Inventar
#4067 erstellt: 13. Aug 2009, 17:15
Bei Blu-rays dürfte der Unterschied minimal bis nicht vorhanden sein. Bei DVD gibt es eher Vorteile, weil der 51FD verschiedene Einstellungen zum Deinterlacing bietet.
andeis
Inventar
#4068 erstellt: 13. Aug 2009, 17:19
Dachte ich mir fast, da das 1080p/24 Signal ja praktisch unbearbeitet ausgegeben wird.
Man liest aber auch immer wieder, dass es doch feine Nuancen gibt, die die aktuellen Geräte von älteren unterscheidet.
Wu
Inventar
#4069 erstellt: 13. Aug 2009, 17:28
Nuancen vielleicht. Aber das wird natürlich in der Presse und bei den Herstellern hochgejubelt, um die Leute zum Kauf zu bewegen. Wenn überhaupt, würde ich beim 51FD eine etwas bessere Staffelung in den dunklen Bereichen erwarten, in dieser Hinsicht wurde er mehrfach gelobt. Wenn ich aber z.B. vom Sony BDP-S1 (baugleich zum US-Modell vom LX70) auf den Pioneer mit einer Disc wechsel, sehe ich keinen großen Unterschied. Der Sony ist vielleicht ein bisschen "poppiger" in den Farben, sonst ist alles recht ähnlich (habe einen 42" LCD und sitze 1,5m weg).
andeis
Inventar
#4070 erstellt: 13. Aug 2009, 17:34
Bei mir ist es der JVC HD350 mit 3m breiter Leinwand, eventuell macht sich da der Unterschied eher bemerkbar?
Ich sehe schon, ich komme wohl doch nicht drumherum die Geräte im Direktvergleich antreten zu lassen.
Wu
Inventar
#4071 erstellt: 13. Aug 2009, 17:43
Ja, Versuch macht klug. Einen von beiden wirst Du ja leicht wieder los
andeis
Inventar
#4072 erstellt: 13. Aug 2009, 17:47
Lieber wäre mir natürlich gewesen bereits vorher klug zu sein Egal, danke für deine Hilfe
Wu
Inventar
#4073 erstellt: 13. Aug 2009, 18:04
Klar, aber ich würde nicht wagen, meine 42"-Erkenntnisse auf Deine Leinwand übertragen zu wollen. Kannst ja mal berichten, was Dein Vergleich ergeben hat...
tobias.
Hat sich gelöscht
#4074 erstellt: 13. Aug 2009, 19:57

Wu schrieb:
Magst Du auch verraten, warum den und nicht den neueren LX52 oder den zum 71 baugleichen 51FD?


Weil es der große Dicke ist. Finde ich persönlich schöner.
Wenn ich mich recht erinnere sind die anderen nämlich flach und dünn.
Der 51FD ist auch dick, aber da fehlen mir paar Formate, die der LX71 kann.
Wu
Inventar
#4075 erstellt: 13. Aug 2009, 19:58
Der 51FD kann exakt die gleichen Formate wie der LX71 und hat auch exakt die gleichen Ausmaße. Was ist eigentlich an dem Wort "baugleich" so schwer zu verstehen?
timilila
Inventar
#4076 erstellt: 13. Aug 2009, 20:04

andeis schrieb:
Dachte ich mir fast, da das 1080p/24 Signal ja praktisch unbearbeitet ausgegeben wird.
Man liest aber auch immer wieder, dass es doch feine Nuancen gibt, die die aktuellen Geräte von älteren unterscheidet.

Hallo andeis,
ich glaube auch nicht, daß sich der Umstieg vom LX70a auf den 51FD lohnt. Ein Mehr an besserem Bild wird es Dir nicht bringen. Schließlich hat der "Alte" ja vor knapp 2 Jahren weit über 1000 Euronen gekostet. Ich hab hier z.Zt. den Denon 2010 für meinen Vater als auch den 2500 vom Nachbarn im direkten Vergleich stehen. Die Bilder, welche beide liefern, sind schon unterschiedlich, aber auf hohem Niveau. Doch ich denke, daß es eher eine Einstellungssache ist. Bei "normalen" Bildschirmgrößen um die 50 Zoll würde ich im Moment immer die nächste Generation abwarten. Die Leinwandfraktion wird da eher zu anderen Ergebnissen kommen.
Wu
Inventar
#4077 erstellt: 13. Aug 2009, 20:10
Er hat ja 'ne Leinwand Aber ich stimme Dir zu, bei BD wird der Unterschied gegen 0 gehen, bei DVD kann er aber ggf. vom besseren Deinterlacing profitieren...
timilila
Inventar
#4078 erstellt: 13. Aug 2009, 20:26
Ist mir bekannt, daß er ne Leinwand hat. Doch ihm wird es ähnlich wie mir gehen. Ich habe hunderte DVD`s, alle schön geordnet und wohbehütet. Doch seit Anfang des Jahres habe ich mir vielleicht noch 3 angesehen. Ansonsten wurde alles als BR geordert. Selbst der 12jährige Sohn möchte HD. Auch im TV sehe ich schon zum überwiegenden Teil nur HD Material an. SD tritt von Monat zu Monat mehr in den Hintergrund. Und nur für Blu Ray lohnt sich m.E. ein Upgrade z.Zt. nicht. Ich hab ja noch den 3930 für die Oldies...
andeis
Inventar
#4079 erstellt: 13. Aug 2009, 20:34
Hallo timilila, freue mich dass Du dich noch an mich erinnerst den Pioneer Plasma LX508D habe ich aber schon lange nicht mehr und wie WU richtig bemerkt hat hängt bei mir eine Leinwand

Wenn ihr übereinstimmend meint, dass sich bei der Ausgabe von 1080p/24 innerhalb der letzten 1,5 Jahre praktisch nichts verbessert hat, dann werde ich das mit dem Neukauf erstmal lassen.
DVDs schaue ich ohnehin inzwischen garnicht mehr (wenn man erstmal die Vorzüge von Blu-ray schätzen gelernt hat...) würde also von einem hochwertigeren Scaler nicht profitieren.

Edit: Da geht man mal kurz während des Schreibens aufs Klo...und schon hat timilila in der Zwischenzeit fast das Gleiche geschrieben


[Beitrag von andeis am 13. Aug 2009, 20:36 bearbeitet]
Wu
Inventar
#4080 erstellt: 13. Aug 2009, 21:03
Wenn Du den ganzen BD-Live-Schnickschnack nicht brauchst und DVDs eine untergeordnete Rolle spielen, kannst Du mit Deinem LX70a bestimmt noch 1-2 Jahre glücklich sein
andeis
Inventar
#4081 erstellt: 13. Aug 2009, 21:34

Wu schrieb:
Wenn Du den ganzen BD-Live-Schnickschnack nicht brauchst und DVDs eine untergeordnete Rolle spielen, kannst Du mit Deinem LX70a bestimmt noch 1-2 Jahre glücklich sein ;)


In der Tat interessiert mich der BD-Live-Kram überhaupt nicht. Von mir aus könnten die sich auch die ganzen überflüssigen Extras auf den Scheiben schenken, mich interessiert nur der Film in möglichst guter Qualität

Man kann also festhalten, dass dieses ganze Gerede wie "mein neuer Player macht ein viel plastischeres Blu-ray Bild als mein alter Player xy" nur Einbildung oder eine vom Besitzerstolz verfälschte Wahrheit ist?

...ich hab das nicht gesagt, Wu wars
0300_Infanterie
Inventar
#4082 erstellt: 13. Aug 2009, 21:41
... aber er bringt´s auf den Punkt!
Im BD-Bild hab ich bei allen 3 BDPs, die bislang hatte keinen Unterschied gesehen
luckybastard
Inventar
#4083 erstellt: 14. Aug 2009, 00:34
@ tobias

Spar dir die Kohle für den LX91 !!

Bei deinem equipment (37" Philips) wirst du keinen Unterschied zu den preiswerteren Pios sehen.

Falls du den BDP-51FD irgendwo günstig bekommen kannst, überleg nicht lange, sondern greif zu.

Bei mir hängt der BDP-51FD an einem 46" (Sitzabstand 2m) und ich bin mega zufrieden.
olli-moe
Stammgast
#4084 erstellt: 14. Aug 2009, 08:53
Hab mir den LX71 am Dienstag geholt. War die Aktion vom MM für EURO 404,--.
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, ihn anzuschließen.
Wie bekomme ich eigentlich das aktuelle Update auf die Kiste?
Wu
Inventar
#4085 erstellt: 14. Aug 2009, 10:20
Per CD, FW und Anleitung findest Du bei Pioneer. Unbedingt erst updaten, die Dinger kommen oft mit Uralt-FW und damit erstmal Enttäuschung...

Ein toller Preis für den 71er!
andeis
Inventar
#4086 erstellt: 14. Aug 2009, 19:58

Wu schrieb:
Klar, aber ich würde nicht wagen, meine 42"-Erkenntnisse auf Deine Leinwand übertragen zu wollen. Kannst ja mal berichten, was Dein Vergleich ergeben hat...


So, habe es nun doch getan (es hat mich einfach doch zu sehr interessiert wie ein neuerer Player abschneidet) und den 51FD gekauft.

Ich nehme es mal vorweg und fasse mich insgesamt einfach mal kurz: Ich packe den Player wieder ein und bringe ihn zurück, leider.

Bis auf die deutlich schnelleren Start- und Ladezeiten beim 51FD im Vergleich zu dem betagten LX70a gibt es bei Blu-ray Filmen keine Verbesserung, im Gegenteil:

Bereits nach dem Starten des Players fällt auf, dass das Pioneer-Logo dunkler ist (Einstellungen beim 51FD und LX70a sind übrigens identisch). Auch beim laufenden Film hat man das Gefühl als wäre die Lichtleistung schwächer, warum auch immer.
In dunklen Bereichen fehlt ein wenig Durchzeichnung und trotzdem ist gleichzeitig der Schwarzwert einen Tick schlechter (merkwürdig)
Die Farben sind leicht anders, irgendwie unnatürlicher (ein Hauch in Richtung Bonbonfarben)
Die Schärfe ist fast gleich, behaupte aber mal, dass der alte Player die Kantenschärfe sauberer herausarbeitet.

Insgesamt macht der LX70a einfach ein sichtbar ausgewogeneres Bild.

....hätte nicht gedacht und auch nicht erwartet, dass ich von dem 51FD enttäuscht werden würde. Hätte auch nicht gedacht, dass es bei Blu-ray Playern sichtbare (wenn auch keine großen) Unterschiede gibt, ist aber wohl so. Offenbar gibt es Unterschiede bei der Programmierung und Ansteuerung der Chips?

Vielleicht hatte der LX70a auch nicht ohne Grund damals eine UVP von 1499.-€?

Verglichen habe ich beide Player mit dem JVC HD350, projiziert auf eine 3m breite Leinwand. Ein "Direktvergleich" war nicht möglich, da ich Filme nicht doppelt habe. Habe aber mehrmals die gleichen Filme hin- und hergetauscht um einen einigermaßen objektiven Vergleich zu haben.

Nachtrag: DVDs habe ich nicht ausprobiert, nur ausschließlich Blu-rays.


[Beitrag von andeis am 14. Aug 2009, 20:01 bearbeitet]
Wu
Inventar
#4087 erstellt: 14. Aug 2009, 20:03
Das ist merkwürdig, weil der 51FD ja insbesondere für seine Differenzierung in den dunklen Bereichen gelobt wird. Wenn ich vom S1 (Videochip identisch zum LX70a) auf den 51FD wechsle, ist das Bild auch auf keinen Fall dunkler. Kann es sein, dass Du RBG an Deinen Beamer überträgst und im Player den RGB-Bereich falsch eingestellt hast? Und mit welchem Preset hast Du geguckt? Es gibt ja diverse Einstellungen, die der LX70a gar nicht hat - wie ist bei dem die Video-Einstellung gewählt (der hat doch auch vermutlich 3 Einstellungen wie Standard, heller Raum, Kino oder so)?

Achja, die wichtigste Frage: Die aktuelle FW war drauf? Wenn da noch eine uralte drauf war, kannst Du den Vergleich noch mal wiederholen


[Beitrag von Wu am 14. Aug 2009, 20:06 bearbeitet]
andeis
Inventar
#4088 erstellt: 14. Aug 2009, 20:08
Nein, nein, da habe ich schon darauf geachtet und alle Varianten durchprobiert.
Es ist ja auch kein gravierender Unterschied, aber auf einer breiten Leinwand nunmal sichtbar (und ich behaupte einfach mal, dass ich über die vielen Jahre mit meinem "Heimkino" inzwischen ein einigermaßen geschultes Auge habe)

Nachtrag: Denke mal schon, dass ich die neuste aufgespielt habe wenn es die Version 1.32 ist.


[Beitrag von andeis am 14. Aug 2009, 20:11 bearbeitet]
C.-P.
Inventar
#4089 erstellt: 14. Aug 2009, 20:12
Hi andeis,

Du schreibst, dass die Einstellungen der beiden Geräte identisch war. Ich gehe davon aus, dass Du keine der Video-Presets (Projektor etc.) verwendet hast, sondern die Einstellung "Speicher1 bis 3" und dort alles auf Neutralstellung, oder? Die HDMI-Farbraumeinstellungen am 51er wurden auch überprüft?

Gruß,

C.-P.
andeis
Inventar
#4090 erstellt: 14. Aug 2009, 20:16

Und mit welchem Preset hast Du geguckt? Es gibt ja diverse Einstellungen, die der LX70a gar nicht hat - wie ist bei dem die Video-Einstellung gewählt (der hat doch auch vermutlich 3 Einstellungen wie Standard, heller Raum, Kino oder so)?


Ähm, was meinst Du mit "vielen" Einstellungen? Der 51FD hat doch fast garkeine Video-Einstellmöglichkeiten per HDMI, jedenfalls finde ich da nichts in der BA und im Bildschirmmenue
Wu
Inventar
#4091 erstellt: 14. Aug 2009, 20:18

andeis schrieb:
Nein, nein, da habe ich schon darauf geachtet und alle Varianten durchprobiert.
Es ist ja auch kein gravierender Unterschied, aber auf einer breiten Leinwand nunmal sichtbar (und ich behaupte einfach mal, dass ich über die vielen Jahre mit meinem "Heimkino" inzwischen ein einigermaßen geschultes Auge habe)


Das stelle ich auch nicht in Abrede, nehme es aber auch für mich - wenngleich mit LCD - in Anspruch. Es fällt nur auf, dass Deine Ergebnisse nicht so recht zu den sonstigen Rezensionen passen. Damit meine ich nicht das Zeitschriften-Blabla, sondern ernstzunehmende Vergleiche, die man auch hier zum Teil findet. Man kann nur mutmaßen, dass der 51FD und Dein Beamer nicht richtig zusammenspielen - das wäre ja auch nicht das erste Mal, dass so ein Effekt auftritt.
Wu
Inventar
#4092 erstellt: 14. Aug 2009, 20:19

andeis schrieb:

Und mit welchem Preset hast Du geguckt? Es gibt ja diverse Einstellungen, die der LX70a gar nicht hat - wie ist bei dem die Video-Einstellung gewählt (der hat doch auch vermutlich 3 Einstellungen wie Standard, heller Raum, Kino oder so)?


Ähm, was meinst Du mit "vielen" Einstellungen? Der 51FD hat doch fast garkeine Video-Einstellmöglichkeiten per HDMI, jedenfalls finde ich da nichts in der BA und im Bildschirmmenue :.


Dann hast Du den VideoEQ wohl nicht gefunden. Da kommt man über das Tools-Menü hin, es gibt aber auch eine eigene Taste auf der FB...
C.-P.
Inventar
#4093 erstellt: 14. Aug 2009, 20:20
Du scheinst Dich mit dem Gerät nicht gerade viel auseinandergesetzt zu haben...

Seite 38 Video-Wiedergabe. Zum Gerätevergleich darf der 51er nicht auf einem der unnötigen Presets stehen.

Wu war wieder schneller...

Gruß,

C.-P.


[Beitrag von C.-P. am 14. Aug 2009, 20:21 bearbeitet]
Wu
Inventar
#4094 erstellt: 14. Aug 2009, 20:23
Den Eindruck kann man haben [Edit: Damit meinte ich nicht, dass ich schneller war...]

@andeis - nimm' Dir einfach ein bisschen mehr Zeit für das Gerät. Dein LX70a durfte sich ja auch länger einleben


[Beitrag von Wu am 14. Aug 2009, 20:24 bearbeitet]
andeis
Inventar
#4095 erstellt: 14. Aug 2009, 20:28

C.-P. schrieb:
Du scheinst Dich mit dem Gerät nicht gerade viel auseinandergesetzt zu haben...

Seite 38 Video-Wiedergabe. Zum Gerätevergleich darf der 51er nicht auf einem der unnötigen Presets stehen.

Wu war wieder schneller...

Gruß,

C.-P.


Huch, Du hast Recht (Ich hätte nicht die Fernbedienung von meinem alten Player nehmen sollen, die genauso funktioniert, aber nicht diese Taste hat *schäm*)

....dann werde ich den Player nochmal anwerfen, danke für eure Hilfe

p.s. eigentlich hätte ich aber gedacht, dass der neue Player genauso im Auslieferungszustand spielt wie mein LX70a, daher meinte ich: "beide gleich eingestellt"
C.-P.
Inventar
#4096 erstellt: 14. Aug 2009, 20:31
Dafür ist das Forum da! Wie Wu schon gesagt hat, nimm Dir für einen Vergleich Zeit.

Gute Nacht,

C.-P.
chicco16
Stammgast
#4097 erstellt: 14. Aug 2009, 20:34

andeis schrieb:

Wu schrieb:
Klar, aber ich würde nicht wagen, meine 42"-Erkenntnisse auf Deine Leinwand übertragen zu wollen. Kannst ja mal berichten, was Dein Vergleich ergeben hat...


So, habe es nun doch getan (es hat mich einfach doch zu sehr interessiert wie ein neuerer Player abschneidet) und den 51FD gekauft.

Ich nehme es mal vorweg und fasse mich insgesamt einfach mal kurz: Ich packe den Player wieder ein und bringe ihn zurück, leider.

Bis auf die deutlich schnelleren Start- und Ladezeiten beim 51FD im Vergleich zu dem betagten LX70a gibt es bei Blu-ray Filmen keine Verbesserung, im Gegenteil:

Bereits nach dem Starten des Players fällt auf, dass das Pioneer-Logo dunkler ist (Einstellungen beim 51FD und LX70a sind übrigens identisch). Auch beim laufenden Film hat man das Gefühl als wäre die Lichtleistung schwächer, warum auch immer.
In dunklen Bereichen fehlt ein wenig Durchzeichnung und trotzdem ist gleichzeitig der Schwarzwert einen Tick schlechter (merkwürdig)
Die Farben sind leicht anders, irgendwie unnatürlicher (ein Hauch in Richtung Bonbonfarben)
Die Schärfe ist fast gleich, behaupte aber mal, dass der alte Player die Kantenschärfe sauberer herausarbeitet.

Insgesamt macht der LX70a einfach ein sichtbar ausgewogeneres Bild.

....hätte nicht gedacht und auch nicht erwartet, dass ich von dem 51FD enttäuscht werden würde. Hätte auch nicht gedacht, dass es bei Blu-ray Playern sichtbare (wenn auch keine großen) Unterschiede gibt, ist aber wohl so. Offenbar gibt es Unterschiede bei der Programmierung und Ansteuerung der Chips?

Vielleicht hatte der LX70a auch nicht ohne Grund damals eine UVP von 1499.-€?

Verglichen habe ich beide Player mit dem JVC HD350, projiziert auf eine 3m breite Leinwand. Ein "Direktvergleich" war nicht möglich, da ich Filme nicht doppelt habe. Habe aber mehrmals die gleichen Filme hin- und hergetauscht um einen einigermaßen objektiven Vergleich zu haben.

Nachtrag: DVDs habe ich nicht ausprobiert, nur ausschließlich Blu-rays.



Den Größten unterschied hättest Du wahrscheinlich auch bei den Standard DVD´s festgestellt!Da ist der 70A nämlich nicht so toll!Hatte den 70a selber und dann den 71er und ich habe den unterschied auf einen 50 Zoll Plasma gesehen.
andeis
Inventar
#4098 erstellt: 14. Aug 2009, 21:11

C.-P. schrieb:
Dafür ist das Forum da! Wie Wu schon gesagt hat, nimm Dir für einen Vergleich Zeit.

Gute Nacht,

C.-P.


Ja, ich sehe es ein, war ein Schnellschuss ins eigene Knie.

Keine Ahnung warum ich diese Seite in der BA übersehen habe, hatte mich schon gewundert warum der Player so wenig Einstellmöglichkeiten hat.

Jedenfalls habe ich Blinder nun diese Taste unten links gefunden und bin ganz angetan, was man alles verstellen kann und welche positiven Veränderungen das bewirkt.

Also, sorry nochmal für den Unfung, den ich beim Vergleich geschrieben habe und ich werde den Player nun doch behalten
0300_Infanterie
Inventar
#4099 erstellt: 14. Aug 2009, 21:26
... mach Dir aber - wenn möglich - noch die Mühe eines ausführlichen Feedbacks...
luckybastard
Inventar
#4100 erstellt: 14. Aug 2009, 23:06
@Alle

Bin mit meinem BDP-51FD mehr als zufrieden, obwohl ich anfangs(alte FW) nur gemeckert habe(der eine oder andere mag sich erinnern).

Mittlerweile bin ich heilfroh, mich für Pioneer entschieden zu haben. Ist einfach `ne geile Kiste. Sieht nicht nur teuerer aus als er war/ist, sondern bietet auch `ne Wahnsinnsqualität.
ziz33333
Stammgast
#4101 erstellt: 15. Aug 2009, 07:11
Hallo,

habt ihr die Testwerte in der aktuellen Audio zu der Bildqualität des neuen Denon gesehen. Der ist beim Bildtest "nur" so gut wie auch der LX 71. Und wer ist besser? Der LX 91!
Kann mal evtl. einer einen Bildvergleich beschreiben zwischen 91 und 51.

Grüße

Ziz
olli-moe
Stammgast
#4102 erstellt: 15. Aug 2009, 09:08
Habe gestern meine PS3 gegen den LX71 ausgetauscht.
Aktuelle Firmware erstmal aufgespielt und los gings. Das Aufspielen ging super einfach!
Bin echt begeistert. Geile Kiste! Muss jetzt nur noch die Einstellungen überprüfen aber ich kann sagen, im Vergleich zur PS3 ist der LX71 schon deutlich besser.
Hab gestern The Dark Knight geschaut und war einfach nur baff.
Da frag ich mich aber, wass soll der LX91 da deutlich besser machen?
Ist der Preissprung da noch wirklich gerechtfertigt?
Für mich war er es nicht.
Wu
Inventar
#4103 erstellt: 15. Aug 2009, 09:18

ziz33333 schrieb:
Kann mal evtl. einer einen Bildvergleich beschreiben zwischen 91 und 51.


In einer Audiovision dieses Jahre (ich glaube Ausgabe 3 oder 5) war ein ganz brauchbarer und jubelfreier Vergleich. Schau doch mal auf deren Seiten.

Im Ergebnis war der 91 insbesondere bei DVD einen Tick besser sowie bei Interlaced-BD (Konzerte, TV-Produktionen,...). Bei Film BD war der Abstand nach meiner Erinnerung minimal...
ondy86
Stammgast
#4104 erstellt: 15. Aug 2009, 18:18
hi.

Was wäre ein guter verkaufspreis für meinen lx08?

Gruß ondy
chicco16
Stammgast
#4105 erstellt: 15. Aug 2009, 18:50

ondy86 schrieb:
hi.

Was wäre ein guter verkaufspreis für meinen lx08?

Gruß ondy


Ich schätze mal so 600,00 Euro
ondy86
Stammgast
#4106 erstellt: 15. Aug 2009, 19:48
mein händler würde mir 450 geben, wenn ich die marantz vor-endkombi nehme.

Gruß ondy
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bildvergleich Blue-Ray: BDP-LX91 vs. BDP-LX71/BDP-51FD
mcdrechsler am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  19 Beiträge
Unterschied Pioneer BDP-51FD zum BDP-LX71
Vogelfrei84 am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2009  –  5 Beiträge
Der PIONEER BDP-LX91-Thread
celle am 03.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2017  –  1733 Beiträge
SC-LX81 + BDP-LX71 oder BDP-LX91
a.j.kara am 24.10.2008  –  Letzte Antwort am 25.10.2008  –  4 Beiträge
Verkaufswert Pioneer BDP-LX91
Hooker01 am 02.06.2021  –  Letzte Antwort am 04.06.2021  –  14 Beiträge
Pioneer Blu-ray Player BDP-51FD?
ichti am 26.09.2008  –  Letzte Antwort am 06.05.2013  –  2797 Beiträge
BDP-LX91
_sano am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  2 Beiträge
Pioneer BDP-LX91
_sano am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 12.09.2009  –  3 Beiträge
Pioneer BDP-51FD Unknown Disc?
beppo am 19.04.2010  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  3 Beiträge
Pioneer Blue Ray Player BDP LX91
country am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedMone_1994
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.256