HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Oppo BDP-103 und 105 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Oppo BDP-103 und 105+A -A |
||||
Autor |
| |||
Heimkino-Michel
Inventar |
10:12
![]() |
#1219
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Danke :-) ... und die neue Eagles blu-ray läuft auch schon ... also Verarbeitung und FB machen einen wirklich guten Eindruck. Aber das hatte ich auch erwartet ... freu mich schon auf den ersten Film auf dem X35. Wird wohl Skyfall werden ![]() [Beitrag von Heimkino-Michel am 01. Mrz 2013, 10:12 bearbeitet] |
||||
zimmerma
Stammgast |
10:35
![]() |
#1220
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Hallo Eine Frage zur Verkabelung. Ich habe für die Stereo Musikwidergabe meinen 105er via XLR Kabel mit meiner Vorstufe verbunden und bin vom Klang begeistert. Ich überlege jetzt ob ich auch die Analogen Mehrkanalausgänge für Mehrkanal-Musik mit meiner Vorstufe verbinden soll. Nun ist ja schon eine Stereoverbindung via XLR Vorhanden (FL/FR), muss ich trotzdem FL und FR via Cinch verbinden, oder kann ich die weglassen? ![]() Gruss zimmerma |
||||
|
||||
frsa
Inventar |
10:37
![]() |
#1221
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Kannst dich auf Skyfall freuen. Glückwunsch und viel schbass. |
||||
panafan1510
Inventar |
11:03
![]() |
#1222
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Hallo Zimmerma, in der BA gibt es , soweit ich das gelesen habe , keine Aussage zu Deiner Frage ![]() wie zBsp. Eingangswahl an der Vorstufe , oder sind die XLR an der Vorstufe schon mit aktiviert , wenn Du den analogen Mehrkanal Eingang wählst ? [Beitrag von panafan1510 am 01. Mrz 2013, 11:05 bearbeitet] |
||||
*Engel*
Stammgast |
11:57
![]() |
#1223
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
o.T. @ Heimkino-Michael ...lohnt sich die Eagles Blu-ray? |
||||
zimmerma
Stammgast |
12:49
![]() |
#1224
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Du hast natürlich recht, an der Vorstufe habe ich die XLR Kabel am CD Eingang angeschlossen und der lässt nur Stereo zu. Das Heisst für Multichannel muss ich einen anderen Eingang wählen, dann brauche ich also 2 Cinch-Kabel mehr. Gruss zimmerma |
||||
panafan1510
Inventar |
13:15
![]() |
#1225
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
@zimmerma, Deine Eingangsfrage ist aber trotsdem interessant . wenn es eine Vorstufe oder AVR gäbe (oder gibt) der die XLR Fronts zu den restlichen analog Eingängen zuschaltet , kann dann der Oppo so ausgeben ?? Also Fronts über XLR Ausgänge und die anderen 5 Kanäle über Chinch ?? Die BA sagt nichts dazu ![]() ich glaube es geht eher nicht , da ja die XLR am Oppo reine Stereo Ausgänge sind. [Beitrag von panafan1510 am 01. Mrz 2013, 13:22 bearbeitet] |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
13:40
![]() |
#1226
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Aber sicher ![]() ![]() ... und ja sie läuft gerade schon wieder .... |
||||
astrolog
Inventar |
13:47
![]() |
#1227
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Das sind zwar Stereoausgänge, aber warum sollten dann die anderen Cinchausgänge ohne Signal sein? Beim 95er war dies machbar und hatte dies bei dem auch einmal ausprobiert (habe ich zumindest noch so in Erinnerung). Ich habe zwar mittlerweile den 105er, nutze aber die XLR-Ausgänge nicht mehr, da die keinen Vorteil ggü. den Cinch ergaben (außer etwas lauter zu sein). Insofern ist dies sicher machbar, mit der kleinen Einschränkung, dass die restlichen Kanäle etwas leiser ausgegeben werden und am AV eben ausgeglichen werden müssen. Ansonsten sollte dies kein Problem sein. Einen wirklichen Mehrwert hat man dadurch aber nicht. |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
14:24
![]() |
#1228
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Also als blu-ray Player find ich den 103er top aber als Netzwerk Player ist er schon etwas eingeschränkt ... Erste Beobachtungen bei mkv: - TrueHD im mkv läuft ohne Ton - Manche Subs werden nicht angezeigt, andere werden angezeigt lassen sich aber nicht verschieben und die übrigen werden angezeigt und lassen sich auch verschieben .... (SRT,VOBSUB und PGS) habe mir aber nicht die arbeit gemacht zu sehen welcher Sub was macht ....denke aber VOBSUB geht nicht, SRT wird nur angezeigt und das bei PGS Anzeige und Verschiebung funktioniert. - Gracenote liefert oft Filminfos in französisch Aber will nicht meckern da als blu-ray Player gekauft ![]() |
||||
Maastricht
Inventar |
14:58
![]() |
#1229
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Habe gelesen [AVS-Forum] das der Oppo das so ausgeben kann. Es wird in dem Forum übrigens auch gesagt das der Stereoausgang über XLR beim 105 besser sein soll als der cinch-Ausgang. Aber ich habe damit keine Erfahrungen und hier oben steht eine andere Meinung. Gruss, Jürgen |
||||
panafan1510
Inventar |
15:25
![]() |
#1230
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Hallo astrolog, kannst Du dich auch noch an die Vorstufe/Verstärker erinnern , was war das für einer ? dieser hat dann quasi ein 7.1 Signal - Front`s XLR und den Rest über Chinch angenommen , und dann über eine Eingangswahl wieder gegeben ? |
||||
lustiger_stiefel
Inventar |
16:35
![]() |
#1231
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
mkv mit TrueHD, muss ich mal schauen... müsste so etwas auch irgendwo auf der Festplatte haben. Mit den Untertiteln geht es mir genauso, ich hab zuletzt das PGS-Format genutzt. Hab nicht wirklich Lust, auf das hässlichere SRT umzuformatieren. m2ts funktioniert zwar mit internen Untertiteln im PGS-Format, da werden aber wieder keine Kapitel unterstützt. Vorhin hatte ich kurz meinen Dune HD Smart D1 (bevor er auf die Reise ging) am HDMI-Eingang des Oppo dran. Ich weiß nicht, ob das schon Thema hier war. Ich habe einen Film mit dem Dune abgespielt, mit akkuraten 23,967fps (laut der Dune-Info), der Oppo gab ihn aber mit 24 aus, also nicht 1:1. |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
16:58
![]() |
#1232
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
@lustiger stiefel Manche "ticken" halt gleich ![]() Wollte meine Dune zum Test auch schon an den Oppo hängen aber das kann ich mir ja jetzt sparen ... Habe mal abgedunkelt und über den X35 abgespielt und dabei die Schärfeanhebung getestet ... also +1 hat mir schon sehr gut gefallen. Gerade wenn Pflanzen oder Bäume im Bild zu sehen sind. Muss mal mit der Dune vergleichen aber von ersten Eindruck her würde ich schon sagen das der Qdeo mit aktivierter Schärfe ein besseres Bild liefert. TrueHD ist zum Glück relativ selten. Mir fallen da auf Anhieb nur Matrix und M:I 4 ein. |
||||
zimmerma
Stammgast |
17:15
![]() |
#1233
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Kann ich bestätigen, ich habe bei folgenden Filmen im mkv Format mit Dolby TrueHD kein Ton: Total Recall Dolby TrueHD Mission Impossible - Phantom Protokoll Dolby TrueHD |
||||
zftkr18
Inventar |
17:24
![]() |
#1234
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Ich nutze im Oppo 103 die YouTube-App mit der kleinen Tastatur. Die habe ich bei Grobi gleich mit dazu bestellt. Funktioniert bestens, da ich den kleinen Empfänger immer hinten eingesteckt lasse. Im WT50 selbst nutze ich keine App, da die Panasonic Internet Plattform nicht die beste ist. Die ist einfach nur unübersichtlich. Mal sehen wie die des kommenden WTW60 wird. Diese näherst sich ja nun der Samsung Logik an. Erstaunlich das aktuell alle bei Samsung abkupfern. ![]() Gruß Klaus [Beitrag von zftkr18 am 01. Mrz 2013, 17:39 bearbeitet] |
||||
lustiger_stiefel
Inventar |
17:31
![]() |
#1235
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Welch Zufall! Hab diese Mission Impossible gerade zu Hause. Gleichmal ver-em-ka-vauen und testen. Womöglich hole ich mir wohl doch wieder einen Dune, wegen der Untertitel-Geschichte und auch wegen yaDIS. Das war schon etwas feines. |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
17:39
![]() |
#1236
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Also ich dachte noch nie daran eine meiner Dune's zu verkaufen ... ok außer die neue Dune Base 3D da sie noch etwas buggy ist ;-) ... aber HDI macht das schon und die Base 3.0 habe ich schon 3 Jahre .... [Beitrag von Heimkino-Michel am 01. Mrz 2013, 17:40 bearbeitet] |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
17:42
![]() |
#1237
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Noch was zum 103er ... Region Code wechsel bei blu-ray klappt eins A ;-) |
||||
lustiger_stiefel
Inventar |
17:52
![]() |
#1238
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Konnte meinen Smart D1 verkaufen, zum für mich guten Preis. Das Gerät sah mir nie so richtig nach Wohnzimmer aus ![]() |
||||
astrolog
Inventar |
17:57
![]() |
#1239
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Oh je, da bin ich mir nicht mehr 100ig sicher, da ich rel. oft wechsle. Ich habe da aber auch etwas anderes getestet, als Du jetzt benötigst. Ich hatte die XLR am Kopfhörerverstärker und das kompl. Cinch-Setup parallel am AV (ein Susano war auf jeden Fall darunter). Insofern weiß ich dass der Oppo beides ausgibt (Signal kam am KHV und am AV an). Das Problem sehe ich da eh weniger auf der Playerseite als vielmehr auf der Vorverstärkerseite. Ich wüßte da jetzt nämlich nicht ob die Vorstufe beides gleichzeitig annimmt! Wahrscheinlich wird es so sein, dass man endweder XLR oder Cinch schaltet und nicht mischen kann. Was ich aber ziemlich sicher sagen kann, dass die XLR klanglich keinen Mehrwert bringen, sondern nur etwas lauter sind. Und dass führt bei 99,9% der Nutzer dazu, es als "besser" wahrzunehmen. Habe da ausgiebig verglichen (natürlich mit angepasster Lautstärke). Die waren nicht einmal ansatzweise auseinanderzuhalten. Insofern halte ich es nicht unbedingt für sinnvoll da zu mischen (Cinch + XLR), da es von der Vorstufe her wahrscheinlich eh nicht geht. |
||||
nuernberger
Inventar |
18:10
![]() |
#1240
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
lese ich das richtig: der 103 hat Probleme mit originalen Blurays... ![]() (oder geht es da um irgendwelche runtergeladenen oder kopierten Sachen?) |
||||
frsa
Inventar |
18:19
![]() |
#1241
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Nein nicht mit originalen BR Es geht ums abspielen von mkvs. Netzwerk oder Festplatte. [Beitrag von frsa am 01. Mrz 2013, 18:20 bearbeitet] |
||||
Maastricht
Inventar |
18:52
![]() |
#1242
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Harald, Lass Dich nicht verrückt machen. Der Oppo 103/105 kann so viel dass es eine Weile dauert bis man alles begreift. Ich habe es noch nicht, aber habe es auch (noch) nicht nötig. Im 'normalen' Betrieb funktioniert er prima. Und viele Probleme sind Scheinprobleme, gerade weil er soviel kann. In den nächsten Wochen soll noch ein wichtiger Update kommen. ![]() Gruss, Jürgen |
||||
nuernberger
Inventar |
20:21
![]() |
#1243
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
vielen Dank, da bin ich aber beruhigt - kann meinen 103 morgen abholen ![]() |
||||
Maastricht
Inventar |
20:41
![]() |
#1244
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Viel Spass damit. Wie setzt Du ihn denn ein - neben dem Primare? ![]() Jürgen |
||||
nuernberger
Inventar |
22:02
![]() |
#1245
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
er wird nicht neben dem Primare eingesetzt, sondern er ersetzt den Primare! Der ist verkauft... ![]() |
||||
Stereo_Reiner
Hat sich gelöscht |
11:34
![]() |
#1246
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Moin...oder Mahlzeit, habe seit 3 Tagen den 103,und bin schon sehr begeister. Gerade in Punkto Bild,steckt er meine Popcorn in die Tasche. Überm Plasma waren die Unterschiede minimal,aber überm Beamer eine ganz andere Welt. Durch den Oppo ist das Bild viel schärfer und kontrastreicher.Der C200 stellt viel matschiger dar! Will da auch garnicht weiter drauf eingehen,einfach nen klasse Bild. Hauptaugenmerk neben dem Bild,war die Möglichkeit,über Hmi-In,meinen C-200 anzuschließen,um die Files vom Oppo umzuwandeln. Dies funktioniert in allen Disziplinen auch hervorragend,außer das er kein DTS-Hd.+DD-Hd decodiert. Er schnappt sich nur den Core und wandelt ihn analog um. Weiterhin ist die Analogsektion nicht so doll,wie ich mir erhofft hatte. War da wohl etwas blauäugig,für 700€ ne eierlegende Wollmilchsau zu kriegen,mit nem High-endigen Analogboard. SACD + DVD-Audio klingen schon nicht schlecht,aber in Sachen Höhenbrilianz und Räumlichkeit doch eher angstrengt und zurückhaltend,im Vergleich zu meinem Rotel. Nun bin ich kurz davor zum 105 zu wechseln,wenn da nicht der Aufschlag von 700€ wären.... Wenn die decodierung von HD-Ton über HDMI-In in nächster Zeit über nem Update möglich wäre.... Weiß jemand,ob das Software-seitig zu lösen ist,oder ist es doch eher ne Hardware oder gar Lizenz-Geschichte? |
||||
lustiger_stiefel
Inventar |
14:22
![]() |
#1247
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Mahlzeit Reiner, geht es Dir bei DVD-A und SACD um Stereo oder Mehrkanal? Trägst vermutlich nicht umsonst das "Stereo" im Namen ![]() Zum Durchschleifen des HD-Tons via HDMI kann ich nicht viel sagen, hab nur noch eine Soundbar da spielt HD-Ton im Moment nicht die große Rolle bei mir. Ich war eher irritiert dass der Oppo nicht den Videostream eines angeschlossenen Dune Players in 23,976 fps weitergab sondern in 24 fps. Wie ist es da mit Deinem C-200? Zur der HD-Ton Geschichte müsste man mal Oppo direkt kontaktieren. Oder vielleicht im AVS-Forum nachschauen/nachfragen. Gruß |
||||
lustiger_stiefel
Inventar |
14:32
![]() |
#1248
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Muss da nochmal nachhaken. Hab gestern aus dem erwähnten "Mission Impossible" Film ein mkv gebastelt, mit den jeweiligen TrueHD-Spuren plus AC3. Im Oppo ist die HDMI-Audioausgabe auf "Auto" eingestellt. Beim AC3-Ton übernimmt meine Soundbar die Dekodierung und zeigt "Dolby Digital" an. Wenn ich auf die TrueHD Spur umschalte (Oppo zeigt die Spur als MLP 7.1 an) , übernimmt der Oppo die Dekodierung. Soundbar zeigt "PCM" an. Also Ton läuft. Habe ich jetzt einen Denkfehler? Warum läuft er bei Dir und zimmerma nicht? Das einzige leidige Problem hab ich mit den (erzwungenen) Untertiteln. Ich werde nochmal mit der externen Variante spielen. |
||||
Stereo_Reiner
Hat sich gelöscht |
15:24
![]() |
#1249
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Hallo lustiger Stiefel, Ich will das HDMI-Signal nicht durchschleifen,sondern der Oppo sollte die HD-Tonformate decodieren,und analog ausgeben. Meine allseits geschätzte Vorstufe kann die Formate nicht decodieren,und wollte deshalb überm Mehrkanaleingang in den Genuss kommen. Wenn ich im Oppo-Infomenü nachschaue,zeigt er mir ja die ein+ausgangsignale,und bei Audio-Eingang steht DTS 5.1 48khz,und nicht DTS-HD,so wie er es beim abspielen von ner angeschlossenen Platte macht. |
||||
lustiger_stiefel
Inventar |
15:36
![]() |
#1250
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Ach ja, durchschleifen soll er ja bei mir ![]() Ich bin übrigens vom 105 zum 103 gewechselt, aber auch nur weil sich Verstärkerseitig etwas änderte. Nachtrag Spiele gerade die Mission Impossible -Ghost Protocol- BD mit dem Philips ab. Der Oppo zeigt mir beim Ton folgendes an: HDMI IN-Rückseite: Audio LPCM 7.1 48k Video 1080p@24Hz 4:4:4 36b Ausgabe ist dann für HDMI 1: 1080p@24Hz 4:4:4 24b LPCM 2.0 48k Nachtrag 2 Hab mit dem Philips mal den gleichen Film, diesmal im mkv-Format abgespielt. TrueHD ging nicht, also gewechselt auf die AC3-Spur. Der Oppo zeigt dann bei der Audioausgabe "Bitstream" an. So, ich hab erstmal genug. [Beitrag von lustiger_stiefel am 02. Mrz 2013, 17:10 bearbeitet] |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
17:18
![]() |
#1251
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Habs gerade mal getestet. Meinen Oppo habe ich auf Bitstream stehen aber selbst wenn ich auf HDMI AUTO stelle kommt an meinem Yamaha 3067 kein Ton an ... |
||||
panafan1510
Inventar |
17:43
![]() |
#1252
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Hallo , ich bin eben beim Zappen durch das Setup Menü , über diese Einstellung "gestolpert" man kann ja den HDMI 2 auch für 3D Ausgabe aktivieren . Die Menü Frage in den 3D Einstellungen ist etwas zweideutig : Kein Bild HDMI 2 Ja/Nein Also müßte er ja bei Einstellung "Nein" auch über HDMI 2 ein 3D Bild ausgeben ? Probiert habe ich es nicht ! |
||||
nuernberger
Inventar |
17:58
![]() |
#1253
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
so, der 103 ist in Betrieb: 1) Menü nur in Englisch verfügbar. Merkwürdig, bei Cambridge und Primare geht das auch in deutsch... ![]() 2) HDMI Einstellungen: habe jetzt Split genommen. Also Bild auf HDMI 1 und Ton auf HDMI 2. Auf HDMI 2 kommt aber trotzdem auch Bild? |
||||
lustiger_stiefel
Inventar |
18:09
![]() |
#1254
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
nuernberger, normalerweise erscheint doch beim ersten Einschalten die Sprachauswahl? Geh mal im Menü auf "Play" (der oberste Punkt) und dann auf Language (Player language). Das Bild wird über HDMI 2 trotzem ausgegeben im getrennten Modus. Hatte mich zuerst auch stutzig gemacht. |
||||
lustiger_stiefel
Inventar |
18:32
![]() |
#1255
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Geht das hier als Beweis durch? ![]() ![]() DTS HD wird auch vom Oppo dekodiert und landet als PCM auf der Soundbar. Den DTS-Core kann die Soundbar wiederum verarbeiten, ähnlich dem AC3. HD-Ton ist natürlich nicht sehr sinnvoll in meinem spärlichen Setup aber wer weiß, vielleicht kehr ich irgendwann wieder zu Mehrkanal zurück. Das Leben verläuft ja in Zickzack-Kurven ![]() |
||||
panafan1510
Inventar |
18:32
![]() |
#1256
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Hi , was Bild auf HDMI 2 betrifft , hatte ich gerade - über dir - mal was geschrieben . hat dir der Oppo beim ersten Einschalten kein Update gemeldet . hast du ihn am Netzwerk ? bei mir kam die Sprachoption -deutsch- erst nach dem Update . |
||||
nuernberger
Inventar |
18:44
![]() |
#1257
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
vielen Dank für die Rückinfo! Nein, kein Netzwerk. Bei mir ist das alles oldschool, Stand Alone Geräte. Werde mir dann wohl mal die aktuelle Software als Stick oder Disc schicken lassen müssen... (Produktionsdatum: Dezember 2012) |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
18:53
![]() |
#1258
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
@lustiger_stiefel sagte ja nie das ich dir nicht glaube ![]() ![]() Kann ja auch an meinem 3067 liegen. Werd's auf jeden Fall in den nächsten Tagen nochmal testen aber jetzt werden erstmal ein paar Filme geschaut .... ![]() |
||||
panafan1510
Inventar |
19:00
![]() |
#1259
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Hallo nuernberger , hast du denn nicht die Möglichkeit den Oppo mal kurz an irgend ein LAN anzuschließen ? wenn du eventuell dann mit dem Oppo in der Nähe eines PC bist , kannst du ja auch ein HDMI anschließen um das Setup am PC zu beenden . sollte am PC kein Bild kommen , schalte einfach mal die "Resoluition"`s Taste durch. |
||||
lustiger_stiefel
Inventar |
19:08
![]() |
#1260
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
@nuernberger, schau mal ![]() Da gibt es die jeweils aktuelle Firmware. Einen USB-Stick hast Du sicher? Kannst ja die Seite "bookmarken". Ich sehe gerade, wenn man die Seite weiter herunterscrollt, findet man auch ein CD ISO-Image. @michael, ich wollte nur angeben ![]() ![]() Ich schaue heute auch noch bestimmt zwei Filme aber nicht mehr diesen Mission Impossible. Hab jetzt genug von dem. So toll ist er ja doch nicht ![]() |
||||
Gatterwatz
Stammgast |
22:44
![]() |
#1261
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
bin auch sehr interessiert an dem 105 oppo. kann einer der besitzer ein bischen was zum kopfhörerausgang sagen.ist für mich einer der hauptgründe und man liest kaum etwas darüber. gibt es alternativen bei anderen playern? kann der klang mit einer guten cd player kopfhörerverstärker combi mithalten? danke für eure eindrücke. |
||||
corcoran
Inventar |
23:59
![]() |
#1262
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
zumindest ist der KHV besser als alle Buchsen meiner bisherigen AVRs....... |
||||
fdlu
Neuling |
15:27
![]() |
#1263
erstellt: 03. Mrz 2013, |||
Hallo zusammen, einige Fragen an diejenigen die schon einen OPPO 103 besitzen bzw. einige allgemeine Fragen. Ich bitte um Entschuldigung falls dies schon mal irgendwo beantwortet wurde, konnte aber bei der Forumsuche keine eindeutigen Antworten finden. Ich besitze einen OPPO 981HD der aber leider defekt zu sein scheint. Ich vermute einen Fehler in der "Steuerungselektronic". Er reagierte sehr sporadisch auf Tasten(FB/Gerät). Das Display flackert durch mehrere Anzeigen. Diverse Befehle werden anders ausgeführt. FB Test ok(983) Die DVD ließ sich nicht recht entnehmen,,,(Nach Tagen machte er dann endlcih mal die Lade auf) Frage: -Weiss jemand was dies sein könnte und lässt sich dies selber prüfen/beheben ? -Gibt es eine Möglichkeit den Player irgendwo reparieren zu lassen. (Hätte gerne ein backup) Hab ihn vor Jahren irgendwie über Schweden bestellt, I.netSeite gibt es aber wohl nicht mehr, Hab z.Zt. einen Oppo 983H ausgeliehen aber der hat beim einlesen etc. starke "Schleifgeräusche". Würde mir daher gerne den Oppo 103 zulegen. -Wollte ihn über Amazon bestellen. Empfehlungen wo ? (Lipando, Art&Voice, andere..) (Hab keine Möglichkeit ihn anzunehmen, geht daher zu meinen Eltern, hole ihn evtl. Ostern) -Wichtige Frage: Ist er zumindest DVD-Codefree ????? (BR nicht wichtig, hab aber einige US-DVDs Werde ihn eher als DVD Player nutzen, aber diverse BR interessieren mich auch (mehr Bonus, längere Veersion als DVD etc.). Internet u. Audio nicht sehr wichtig. (ein wenig wie mit dem Rolls zum einkaufen für mich ![]() Wäre sehr dankbar für Antworten, Hinweise , Empfehlungen etc. Vielen Dank im voraus. |
||||
astrolog
Inventar |
16:33
![]() |
#1264
erstellt: 03. Mrz 2013, |||
Der Kopfhörerausgang war für mich auch der Kaufgrund für den 105er! Da hat er den Maier Audio Syphony 2 ersetzt, also einen reinen Kopfhörerverstärker für über 1000EUR! Im Bereich BD-P. kenne ich sonst keinen anderen mit Kopfhörerausgang. Es gibt noch ein paar CD-Player die zwar einen KH-Ausgang besitzen, dort ist aber die Lautstärke direkt am Player einzustellen (also nicht fernbedienbar). Mir ist insofern kein anderer Multiplayer bekannt, der einen KH-Ausgang hat, bei dem man die Lautstärke per FB regeln kann. In dieser Beziehung also die Eierlegendewollmichsau, auf die ich lange gewartet habe! |
||||
panafan1510
Inventar |
16:40
![]() |
#1265
erstellt: 03. Mrz 2013, |||
Du kannst auch in D beide Versionen Kaufen , also auch Codefree , ist halt etwas teurer . zBsp. bei Grobi oder Heimkinoraum |
||||
Gatterwatz
Stammgast |
17:25
![]() |
#1266
erstellt: 03. Mrz 2013, |||
danke euch.werde ihn morgen in uk bestellen und hoffen das er lange hält |
||||
zimmerma
Stammgast |
13:10
![]() |
#1267
erstellt: 04. Mrz 2013, |||
@Heimkino-Michel und @lustiger_stiefel Ich melde mich nochmals zum Thema kein Ton bei MKV mit Dolby TrueHD Also bei mir kommt definitiv kein Ton, der OPPO zeigt MPL 5.1 oder 7.1 an, aber meine Vorstufe zeigt kein Eingangssignal an. Ich weiss nicht ob das Tonproblem ev. auch an meiner DENON Vorstufe liegt. Allerdings, wenn ich dieselbe MKV Datei von meinem Dune HD Max abspiele, dann habe ich Ton und die Vorstufe zeigt Dolby TrueHD an. Somit muss ich annehmen, das Problem liegt beim OPPO. Hat vielleicht noch jemand die Möglichkeit zu prüfen, ob bei MKV Dateien mit Dolby TrueHD der Ton funktioniert. |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
13:31
![]() |
#1268
erstellt: 04. Mrz 2013, |||
Bei mir ist es genauso ... Mein Yamaha 3067 zeigt auch kein Eingangssignal an. Wenn ich über die Dune abspiele ist alles ok also wie bei dir. VG |
||||
lustiger_stiefel
Inventar |
15:01
![]() |
#1269
erstellt: 04. Mrz 2013, |||
Ich würde mal sagen, legt Euch eine lumpige Soundbar zu ![]() ![]() ![]() Wie macht Ihr das mit den forced subtitles? Legt Ihr die als externe in den mkv-Ordner? Ich wollte das so handhaben, dass ich Filme mit diesen erzwungenen Untertiteln als m2ts baue. Leider laufen da die Untertitel komischerweise nicht synchron ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Oppo BDP 103/105 PeterTaylor am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 06.05.2013 – 2 Beiträge |
Oppo BDP 103 04November16 am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 20.05.2013 – 2 Beiträge |
Netzwerkfreigabe und Sortierung beim OPPO BDP 103 u. 105 avara177 am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 3 Beiträge |
Oppo BDP-103 und Kopfhörer finlandia am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 9 Beiträge |
Oppo BDP 103 EU Regionalcode webmania am 15.09.2022 – Letzte Antwort am 22.09.2022 – 2 Beiträge |
Unterstützt Oppo BDP 103 Netflix? M.Cremaster am 15.01.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2017 – 4 Beiträge |
Wieder ISO beim Oppo 103 -105 BorstyX am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 07.02.2014 – 3 Beiträge |
Audio Vergleich Oppo BDP 105 vs UDP205 Casi1277 am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 8 Beiträge |
Oppo BDP-103 vs. Marantz UD5007 hqimps am 21.10.2015 – Letzte Antwort am 21.10.2015 – 3 Beiträge |
OPPO: vom PC aus Festplatte am OPPO BDP-103 erkennen Wolle7777 am 15.02.2017 – Letzte Antwort am 16.02.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732