HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Oppo BDP-93 mit 3D | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
|
Oppo BDP-93 mit 3D+A -A |
||||
Autor |
| |||
Honda_Steffen
Inventar |
#3707 erstellt: 10. Jan 2012, 12:23 | |||
Ach muppi.......husch husch zurück in deinen Pioneer Thread
|
||||
Srider
Stammgast |
#3708 erstellt: 10. Jan 2012, 12:41 | |||
Dem muss ich widerum widersprechen. Ich habe ja auch nicht gesagt , dass der LX 52 hässlich ist , er ist halt nur nicht ganz so schön wie der Oppo. |
||||
|
||||
Honda_Steffen
Inventar |
#3709 erstellt: 10. Jan 2012, 13:50 | |||
stimmt - auf dem Foto sieht der Pioneer aus wie ein Plastikgerät. |
||||
rambo1
Ist häufiger hier |
#3710 erstellt: 10. Jan 2012, 13:50 | |||
wer braucht heute noch einen pioneer - denon - marantz und und und diese kisten bis 600 Euro Kanste doch alle vergessen und wen de dann die guten haben willst kann man sie nicht bezahlen so wie der pioneer lx 91 aber was der oppo vür das gelt bittet macht kein anderer Hersteller so wie auch der Support von oppo ist super wen du meinst bei deinen oppo könnte man was ver. bessern dann schreibst du sie an und schilderst dein Problem und wen es technisch zulässt dann Wirt es in der neusten Firmware mit reingenommen könnt Jahr mall sony und co fragen Ob die das machen die bauen lieber immer ein neuen Player man Sol Jahr kaufen [Beitrag von rambo1 am 10. Jan 2012, 13:54 bearbeitet] |
||||
Muppi
Inventar |
#3711 erstellt: 10. Jan 2012, 15:19 | |||
Naja, ich denke mal das ist Geschmackssacke, der Oppo wirkt mir zu steril. Einigen wir uns darauf das es tolle Player sind. Ist ja schon gut, bin wieder weg. @rambo Inwiefern man diese "Kisten" vergessen kann erschließt sich mir nicht, denn das sollte wohl Jeder für sich selbst entscheiden. Jeder hat so seine Vorlieben und Gründe, warum er sich für ein bestimmtes Gerät entscheidet. Diese Marken haben schon immer hervorragende Player auf den Markt gebracht, sowohl für DVD`s als auch für BD`s. |
||||
Dr.Dirt
Inventar |
#3712 erstellt: 11. Jan 2012, 00:21 | |||
Ich hatte vor dem Oppo den Pio BDP-320. Das Laufwerksgeräusch war beim Pio leiser, und durch die Pure Cinema Funktion ist er beim Deinterlacing kritischer DVD's beser gewesen, ansonsten ist er in allen Belangen schlechter und kann technisch mit dem Oppo nicht mithalten. Am meisten nervte das zickige Laufwerk, daß beim kleinsten Kratzer auf der Disc schon den Dienst quittierte, ein nogo, wenn man BD's aus der Videothek schaut. |
||||
sealpin
Inventar |
#3713 erstellt: 11. Jan 2012, 12:46 | |||
Info an alle, die planen, an den Oppo über esata oder USB Festplatten anzuschließen: der OPPO kann nur Platten bis 2 TB mit der Partitionsart MBR verwalten. Wer also (wie ich ... ) ein ext. Gehäuse (Fantec, mit RAID) nutzen will und ein Volume mit 3 TB ( 4 x 1 TB als Raid5) anschließen will, hat Pech ... Die 3 TB kann man nur per GPT Partition einrichten - und GPT kann der Oppo nicht. Also macht es wie Hollywood100, nutzt solche Gehäuse nur ohne RAID als JBOD und baut nur Platten bis max 2 TB pro Stück ein, die ihr mit MBR partitioniert. Hier die Antwort von Oppo direkt zum Thema GPT und Oppo: "Unfortunately this is likely a limitation of the software development tools for this decoder platform and we will not be able to release GPT support through a future firmware release." ciao sealpin |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
#3714 erstellt: 11. Jan 2012, 13:09 | |||
danke für die Info. Ich wollte mir evtl. auch Fantec kaufen. Heisst aber, das das Fantec über USB mit Festplatte bis 2 TB und JBOD geht, oder? |
||||
Hollywood100
Inventar |
#3715 erstellt: 11. Jan 2012, 13:59 | |||
Ja , der Oppo erkennt über USB als JBOD alle 8 2TB Platten . Über eSATA erkennt der Oppo nur die erste. mfg |
||||
Miles
Inventar |
#3716 erstellt: 11. Jan 2012, 14:42 | |||
Um über eSATA alle Festplatten zu sehen müsste der Player SATA Port Multiplying unterstützen. Das können auch viele PCs nicht. [Beitrag von Miles am 11. Jan 2012, 14:42 bearbeitet] |
||||
Muppi
Inventar |
#3717 erstellt: 11. Jan 2012, 15:49 | |||
Kann ich von meinem LX-52 nicht bestätigen, denn der hat bis jetzt alle BD`s aus der Videothek ohne Murren abgespielt. Bezüglich BD`s sieht man in dieser Preislage auf "normalen" Diagonalen eh nur marginale Unterschiede, wenn überhaupt. Beim Abspielen von DVD`s sieht es dagegen schon anders aus. |
||||
Miles
Inventar |
#3718 erstellt: 13. Jan 2012, 12:10 | |||
Im AVS Forum werden Gerüchte diskutiert, nach denen Oppo gezwungen wäre die Playerunterstützung für ISO-Dateien demnächst per Firmware-Update abzustellen. Es soll mit der Blu-ray-Lizenz zu tun haben. http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=1311806&page=242 (ab Beitrag #7250) [Beitrag von Miles am 13. Jan 2012, 12:16 bearbeitet] |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
#3719 erstellt: 13. Jan 2012, 12:28 | |||
Solange es Gerüchte sind und nicht wahr wird........wäre aber der Hammer. Dann würde es aber auch keine HDI Player mehr geben, keine Popcorn player.......etc...... |
||||
Miles
Inventar |
#3720 erstellt: 13. Jan 2012, 12:36 | |||
Der Unterschied ist dass diese Mediaplayer keine Blu-ray-Lizenz benötigen, und daher nicht solchen Einschränkungen unterworfen sind. Sie müssen nur Lizenzen für patentierte Codecs haben, und diese sind nicht so mit der Filmindustrie verbunden wie die Blu-ray-Vereinigung. [Beitrag von Miles am 13. Jan 2012, 12:37 bearbeitet] |
||||
LJSilver
Inventar |
#3721 erstellt: 13. Jan 2012, 13:34 | |||
Das überrascht mich überhaupt nicht. Warum wohl gibt es sonst keine BDPs mit ISO-Support? Ich hatte schon länger vermutet, dass die ISO-Unterstützung nur deshalb nachträglich eingebaut wurde, um die AACS-Lizenzierung zu umschiffen. Und es würde mich auch nicht wundern, wenn ein Mitbewerber Oppo verpetzt hat.
Mediaplayer brauchen keine AACS-Lizenz. [Beitrag von LJSilver am 13. Jan 2012, 13:35 bearbeitet] |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
#3722 erstellt: 13. Jan 2012, 13:37 | |||
also, dann heisst es erstmal nicht "yes" zu drücken wenn ein neues Update angezeigt wird. |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
#3723 erstellt: 13. Jan 2012, 14:24 | |||
wie oft ist es denn so nötig nen Oppo aktualisieren zu müssen? Quitiert er bei Blurays öfters den Dienst wenn man kein Update macht? |
||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
#3724 erstellt: 13. Jan 2012, 14:40 | |||
Ich könnte mir gut vorstellen, dass wenn es so kommt, Oppo diese Funktion entfernen muss, dies auch mit einem erzwungenen Update geschehen wird. Also eines was geschehen wird, sobald eine Verbindung zum Internet besteht. [Beitrag von SchlaueFragenSteller am 13. Jan 2012, 14:41 bearbeitet] |
||||
Star_Soldier
Inventar |
#3725 erstellt: 13. Jan 2012, 14:55 | |||
Da muss man wohl eine alte FW in der Hinterhand halten, umständlich aber was solls. Die Filmindustrie quält uns und wir finden Wege sie denoch auszutricksen, das übliche. Die sind eben lernressistent. |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
#3726 erstellt: 13. Jan 2012, 14:59 | |||
so viel ich weiss geht ein zurückspielen der alten software nicht. Dann halt vom Internet ganz trennen. |
||||
Miles
Inventar |
#3727 erstellt: 13. Jan 2012, 16:06 | |||
Ich weiss nicht ob petzen da notwendig war, denn der ISO-support ist keine Insider-Info, die nur Powerusern bekannt ist. Oppo hat zwar nie damit geworben, die Info steht aber im Oppo-Wiki, der auf ihrer Website betrieben wird http://wiki.oppodigi...P-93_Media_Files_FAQ |
||||
Zaphod*
Ist häufiger hier |
#3728 erstellt: 13. Jan 2012, 16:20 | |||
In dem Fall würde meiner wegen Nichterfüllung einer zugesicherten Eigenschaft zurückgehen. |
||||
outofsightdd
Inventar |
#3729 erstellt: 13. Jan 2012, 16:25 | |||
Da wird das Oppo-Wiki einfach korrigiert, dann kannste schicken, wie du willst. Zugesicherte Eigenschaft, ich fall gleich vom Stuhl vor Lachen. |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
#3730 erstellt: 13. Jan 2012, 16:33 | |||
jetzt sagt mal.......wenn man kein Update mehr macht mit dem Oppo.......wie hoch ist denn die wahrscheinlichkeit das dann irgendwann probleme kommen das neue Filme nicht mehr abgespielt werden können weil das Update dafür fehlt? Ich hab da echt keinen Plan. |
||||
Fudoh
Inventar |
#3731 erstellt: 13. Jan 2012, 16:39 | |||
ziemlich wahrscheinlich. Ich würde mir da aber generell keine Sorgen machen. Sollte Oppo die Funktion streichen, wird sich schon irgendwo im Netz eine alternative FW finden, die die Funktion dann weiterhin dabei hat. Grüße Tobias |
||||
LJSilver
Inventar |
#3732 erstellt: 13. Jan 2012, 23:31 | |||
Sicherlich nicht. BDP Firmwares sind speziell geschützt => AACS. Deshalb gibt es auch praktisch keine Custom Firmwares für BDPs im Netz. Zudem müsste derjenige die ISO-Funktionalität wieder komplett reinprogrammieren. Man kann davon ausgehen, dass Oppo den Player erneut zur Zertifizierung geben muss und die werden da schon drauf achten, dass da alles weg ist.
Und wo genau sichert dir Oppo ISO-Abspielbarkeit zu? Ein Wiki, wo jeder eintragen kann, zählt nicht und auf den Produktseiten steht davon nichts. [Beitrag von LJSilver am 13. Jan 2012, 23:32 bearbeitet] |
||||
freedom321
Inventar |
#3733 erstellt: 14. Jan 2012, 02:55 | |||
Für Panasonic gibt es auch eine alternative Firmware. Da wird sich schon was finden, denke kaum, dass Oppo diese Funktion streicht. Da wird einfach der Teufel an die Wand gemalt. |
||||
Coup330
Stammgast |
#3734 erstellt: 14. Jan 2012, 15:49 | |||
Mittlerweile gibt es eine Bestätigung der guten Performance des Oppo BDP93, wenn auch über einen kleinen Umweg. In der aktuellen Audiovision wurde der baugleiche Cambridge Bluray Player getestet und erhielt Referenzstatus. Farbdecodierung, Pegelgenauigkeit perfekt. DVD Upscaling perfekt BD Wiedergabe perfekt Alle relevanten Feststellungen, die wir auch schon getroffen haben, finden sich auch im Text (Schärfe mit Vorsicht zu nutzen, ebenso Rauschfilter, etc..). Insgesamt tolles Bild Alles tutti also |
||||
KarstenS
Inventar |
#3735 erstellt: 15. Jan 2012, 17:32 | |||
Mit Sicherheit nicht. Es geht schließlich nicht um ein technisches Problem, sondewrn ein rechtliches. Ein Disablen einer Eigenschaft erzwingt keine neue Zertifizierung. Viel zu aufwändig. Du bildest dir wohl wirklich ein, das irgendwelche Techniker des Blu-ray Konsortiums durch die fremde Firmware arbeiten würden. Falls sie dazu gezwungen sind so zu handeln bekommt Oppo schlichtweg eine Frist bis zu der man die unerwünschten Features entfernen muss. Sobald eine entsprechend modifizierte Firmware draussen ist, würde Oppo dies dem Konsortium mitteilen und damit wäre die Sache erledigt. Probleme könnte es dann höchstens geben falls später sich herausstellen würde, das das verbotene Feature in Wirklichkeit mit der offiziellen Firmware immer noch funktioniert. [Beitrag von KarstenS am 15. Jan 2012, 17:33 bearbeitet] |
||||
Equilibrium
Stammgast |
#3736 erstellt: 16. Jan 2012, 08:22 | |||
erzähl das mal den leuten, die auf der playstation linux verwenden wollten. |
||||
audiohobbit
Inventar |
#3737 erstellt: 16. Jan 2012, 11:16 | |||
Mahlzeit, die Oppos gibts ab sofort auch beim HEIMKINORAUM: http://heimkinoraum.de/news_387_3D-Bluray-Player-OPPO-EU.html Das find ich gut.. |
||||
Realrumblejack
Ist häufiger hier |
#3738 erstellt: 16. Jan 2012, 13:03 | |||
Hallo zusammen Nutzt jemand von euch den Oppo mit einem 21:9 Bild und damit die Untertitel Shift Funktion? Besitze den Philips BDP7600, der auch Untertitel schieben kann. Allerdings macht er dies bei erstaunlich vielen BluRay nicht! Bislang alle Warner und Concorde Filme, sowie Moulin Rouge, Fight Club und Taking of Pelham 123. Klappt es mit dem Oppo bei diesen Filmen? Danke im voraus!! Freundliche Grüsse Realrumblejack |
||||
casper1981
Stammgast |
#3739 erstellt: 16. Jan 2012, 13:18 | |||
@Realrumblejack Ich vermute es liegt an den BDs und nicht am TV, heisst selbst mit einem BD Player der dies auch unterstütz wäre dir nicht geholfen, die BD Filme herausgeber haben sehr oft unterschiedliche vorstellungen davon was bei einer BD Manuell nachgereglt werden darf und was eben nicht! |
||||
Realrumblejack
Ist häufiger hier |
#3740 erstellt: 16. Jan 2012, 13:46 | |||
@ casper1981 Danke für deine Antwort. Genau diese habe ich leider schon einmal erhalten. Damals dachte ich, es wären nur ein paar Filme betroffen. Als ich dann feststellte, wie viele Filme davon betroffen sind, konnte ich es nicht mehr glauben... Freundliche Grüsse Realrumblejack |
||||
fju
Stammgast |
#3741 erstellt: 16. Jan 2012, 14:55 | |||
Habe keinen Oppo - aber der der Philips wird dies wohl nur zulassen, sofern es auch die BD zulässt sprich die User prohibitions das erlauben. Wenn ich das aus dem Thread noch korrekt in Erinnerung habe shiftet der Oppo die Untertitel später - quasi außerhalb der BD Lizenz - und damit womöglich auch bei solchen BDs, wo es eigentlich nicht vorgesehen ist - Aber dazu kann sich sicher ein User äußern, der das bei kritischen BDs mal getestet hat. |
||||
Coup330
Stammgast |
#3742 erstellt: 16. Jan 2012, 20:01 | |||
Ja? Ich nicht, denn die scheinen keine Ahnung von den Geräten zu haben. Stichwort: "Nur englische Benutzerführung" oder "besseres Streaming Cambridge" Da kann man gleich selber in England kaufen und muss sich nicht auf Leute verlassen, die es nicht besser können. [Beitrag von Coup330 am 16. Jan 2012, 20:02 bearbeitet] |
||||
KarstenS
Inventar |
#3743 erstellt: 16. Jan 2012, 23:03 | |||
Ich kann es gerade nicht mit diesen Filmen ausprobieren da der 83er vor mir steht, aber eigentlich hat man auch den 93er heute soweit das er genau wie sein Vorgänger die Untertitel nicht im Blu-ray Dekoder verschiebt, sonderhn erst im Skaler, wo er es halt IMMER kann, da er nicht an die Restriktionen der Blu-ray gebunden ist. Wobei das ganze Thema eigentlich ein Trauerspeil für das ganze Medium darstellt weil es demonstriert wie AHNUNGSLOS die Studiovertreter ihre Festlegungen trafen. Eigentlifch könnte man mit JAVA ja derartige Features implementieren, alkso kam einer der zahlreichen geistigen Tiefflieger auf die glorreiche Idee, das jedes nicht implementierte Feature aus Sicht der Filmindustrie verboten wäre... Das schlichtweg niemand sich die Mühe macht derartige Features zu implementieren, auf die Idee kam man nicht. |
||||
Realrumblejack
Ist häufiger hier |
#3744 erstellt: 17. Jan 2012, 04:12 | |||
Hallo Danke schon mal für die Antworten. Ein Freund von mir hat sich den Oppo bestellt. Er muss mir dann gleich mal ein paar Warner BluRay testen... Wenns klappt bin ich auch schon bald stolzer Besitzer dieses Players :-) Mfg Rumblejack |
||||
spritziii
Hat sich gelöscht |
#3745 erstellt: 17. Jan 2012, 13:32 | |||
Hallo - welchen Einfluss hat die Bildschirmgrössenangabe für 3D und hat dies schon jemand "getestet"? - möchte der Oppo die Bildbreite oder Diagonale wissen? - und bezieht sich der eingegebene Wert auf Zoll oder CM ? MfG [Beitrag von spritziii am 17. Jan 2012, 13:33 bearbeitet] |
||||
outofsightdd
Inventar |
#3746 erstellt: 17. Jan 2012, 14:02 | |||
|
||||
carsten456
Stammgast |
#3747 erstellt: 17. Jan 2012, 17:57 | |||
HAtte ich auch schon gefragt, nlieb leider unbeantwortet. Nach einigen TEst an meinem Setup bin ich zum Schluß gekommen, dass 2 " mehr das Bild (rein vorsorglich;)) subjektiv plastischer wirkt. Sprich ich hab bei 50" auf 52" eingestellt. **Voodoomodus ein** Was eine Brille so alles ausmacht **Voodomodus aus** Habe auch extreme Einstellungen (20, 80) gefahren, jedoch empfinde ich den Unterschied als ansonsten prinzipiell nicht erwähnenswert. |
||||
moviestar3000
Stammgast |
#3748 erstellt: 17. Jan 2012, 19:35 | |||
Hallo Habe ja auch den 93er und Suche noch einen Player bis 200 Euro fürs Wohnzimmer. Bildqualität und Sound sollten genauso gut wie Oppo sein. Ausserdem muss er mind. so Leise wie der Oppo sein. Brauch ihn nur um Filme zu schauen (BD). Möchte nicht alle Player miteinander vergleichen. Welchen könnt Ihr mir empfehlen. Danke |
||||
M782
Inventar |
#3749 erstellt: 17. Jan 2012, 19:40 | |||
Panasonic 310 soll Super sein |
||||
moviestar3000
Stammgast |
#3750 erstellt: 17. Jan 2012, 19:48 | |||
Hab ich schon gelesen, soll aber Laut wie Sau sein. Gibt es noch was leiseres als den Pana? |
||||
Parasit
Stammgast |
#3751 erstellt: 17. Jan 2012, 20:35 | |||
Ich glaube gerade die Lautstärke des Laufwerks wirds schwer machen ein vergleichbares Gerät für max. 200 Euro zu finden. Hatte den Pana 310 und den Pioneer LX55 hier und die waren beide lauter. Das Bild ds Pioneers ist dem des Oppos sehr nah bzw. warscheinlich gleich. Haben ja den gleichen Chip verbaut! Vielleicht sind die neuen Pana Player ja leiser. Hoffe zumindest drauf...suche auch noch nen Zweitplayer und liebäugle mit dem Pana 500 [Beitrag von Parasit am 17. Jan 2012, 20:40 bearbeitet] |
||||
Houbi
Inventar |
#3752 erstellt: 17. Jan 2012, 20:47 | |||
Das nimmt mich wunder was Du dann berichtest über die NuForce Edition. Soweit ich mich eingelesen habe, soll die Extreme Edition aber nochmals was ganz anderes sein als nir normale NuForce Edition. Nein, ich will kein anderes Gerät. ich "liebe" meinen oppo Wenn, dann schon ein Upgrade auf die Extreme Edition. Den oppo braucht man dazu nicht einschicken, man kann auch einfach direkt die Platine kaufen. Denke mal die ist in 10 Minuten verbaut. -> http://www.nuforce.c...e%20Instructions.pdf |
||||
moviestar3000
Stammgast |
#3753 erstellt: 17. Jan 2012, 21:14 | |||
Mein problem ist auch noch das ich ihn so schnell wie mögluch brauche. Hab meinen philips 8000 gerade erst verkauft. |
||||
tayio
Stammgast |
#3754 erstellt: 18. Jan 2012, 01:08 | |||
Hallo zusammen. Komme einfach nicht weiter. Habe zur Zeit einen Pioneer BDP-320. Benötige jetzt durch 3D Upgrade einen neuen Player. Kann mich einfach nicht zwischen dem Oppo 93EU und dem Onkyo BD-SP809 entscheiden. Habe ja auch bereits alles mögliche studiert. Dabei sogar gelesen, dass der 320er mit DVD's teils besser klar kommt. Welcher Player würde sich als Ersatz für den 320er besser machen? Kann vielleicht jemand alle drei Player vergleichen, zumindest jedoch den Oppo und Onkyo? Falls noch Infos meinerseits nötig sein sollten, einfach fragen. Vielen Dank im vorraus. |
||||
sealpin
Inventar |
#3755 erstellt: 18. Jan 2012, 07:40 | |||
Ich verstehe das Problem nicht: besorge Dir einfch einen Oppo von Kloth (oder anderer deutschen Quelle) und vergleiche selber gegen Deinen vorhandenen 320er. Ist der Oppo besser für Dich, behalte ihn, ist er nicht besser, zurück zum Händler. ciao sealpin Edit Wu: Unnötiges und fehlerhaftes Zitat entfernt [Beitrag von Wu am 18. Jan 2012, 21:16 bearbeitet] |
||||
Dr.Dirt
Inventar |
#3756 erstellt: 18. Jan 2012, 08:27 | |||
Ich hatte den BDP-320 auch als Vorgänger vor dem Oppo. Der Umstieg auf den Oppo hat sich auf jeden Fall gelohnt, ,mich hat am meisten das zickige laufwerk vom Pio genervt, das bei einigen Leih-BD's den Dienst verweigerte. Hier mal eine kleine Gegenüberstellung Oppo - Pio (die zusätzlichen Funktionen (z.B. SACD) hab ich jetzt mal weggelassen): Pro Pio: - leiseres Laufwerk - besseres Deinterlacing bei kritischen DVD's im "Pure Cinema" Mode (Anmerkung: Der "Pure Cinema" Mode führte jedoch zu einem ruckelnden Intro bei der Serie "Die Sopranos" auf DVD). Pro Oppo: - sichtbar besseres BD Bild - schnelleres Laufwerk, deutlich geringere Einlesezeiten - Laufwerk hat deutlich bessere Fehlerkorrektur, sogar besser als PS3. - keinen Lüfter - deutlich mehr Anschlüsse (2xHDMI, eSata...) - Abspielen von verschiedensten Videoformaten, auch über Ethernet (DLNA) Hier kannst du dich über den Oppo weiter Informieren: http://wiki.oppodigital.com/index.php?title=BDP-93_FAQ |
||||
Miles
Inventar |
#3757 erstellt: 18. Jan 2012, 10:45 | |||
Hier der aktuelle Stand der ISO-Problematik, aus dem AVS-Forum:
http://www.avsforum....1509244#post21509244 |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Oppo BDP-93 kein 3D mkv bennehans am 12.09.2015 – Letzte Antwort am 13.09.2015 – 2 Beiträge |
OPPO BDP-93 Mono-Problem filmandmusic am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 05.06.2017 – 2 Beiträge |
Oppo BDP-93 macht Probleme UweKi am 06.11.2017 – Letzte Antwort am 08.11.2017 – 2 Beiträge |
UK Versanddauer für OPPO BDP-93 danny1581 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2011 – 6 Beiträge |
Oppo BDP 93 - Untertitel zu schnell voorhees70 am 28.07.2017 – Letzte Antwort am 05.08.2017 – 6 Beiträge |
Oppo BDP-93 reagiert nicht auf Fernbedienung Passwort_ändern am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 16.11.2024 – 30 Beiträge |
Oppo BDP-93EU Netzstecker danny1581 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 3 Beiträge |
Oppo BDP-93: Streaming-DIenste wie Netflix, Vudu etc. ausschalten? Passwort_ändern am 21.08.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2017 – 7 Beiträge |
oppo BDP-93/95 - auf welchem Weg transportiert Ihr Audio? Houbi am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 6 Beiträge |
Oppo BDP 93.Lohnt eine Reparatur und wo? voorhees70 am 20.02.2021 – Letzte Antwort am 21.02.2021 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.373