Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

CES 09, Panasonic BD60, BD80 und BD70V

+A -A
Autor
Beitrag
fuechti
Inventar
#301 erstellt: 26. Mrz 2009, 14:40
Da ist er! BD60.
Dienstag Abend bei Cyberport bestellt.

Dann wollen wir mal nachher überprüfen, ob meiner auch diese Laufwerksprobleme hat...Werde berichten!
chuppa7787
Ist häufiger hier
#302 erstellt: 26. Mrz 2009, 14:43
Also bei meinem BD60 höre ich definitiv geräusche. Allerdings sind die geräusche nur noch SEHR leise zu hören von 2 metern (alles auf mute gestellt). Für mich definitiv nicht störend da ich in der regel meine blue rays mit ton gucke Dafür ist das Bild einfach supper! Es gibt glaub ich keinen perfekten player? Oder belehrt mich eines besseren
lordchristian
Ist häufiger hier
#303 erstellt: 26. Mrz 2009, 14:57
BluRays mit Ton find ich auch besser.

Schwanke jetzt nur gerade, ob der Phlips 7200 nicht eher was für micht ist.

Der soll absolut leise sein, ist günstiger und passt besser zu meinen TV. Allerdings hat er diesen ganzen Internet SchnickSchanck nicht.
rr12
Inventar
#304 erstellt: 26. Mrz 2009, 15:06

chuppa7787 schrieb:
Also bei meinem BD60 höre ich definitiv geräusche. Allerdings sind die geräusche nur noch SEHR leise zu hören von 2 metern (alles auf mute gestellt). Für mich definitiv nicht störend da ich in der regel meine blue rays mit ton gucke Dafür ist das Bild einfach supper! Es gibt glaub ich keinen perfekten player? Oder belehrt mich eines besseren


noch nich aber bald
http://www.engadgeth...r-first-impressions/
chuppa7787
Ist häufiger hier
#305 erstellt: 26. Mrz 2009, 15:16
Ich habe versucht BD Live inhalte von Transformers anzugucken (USB Stick war eingesteck) jedoch hat er gemeldet mein Player wär dazu nicht in der Lage? Muss ich eine SDHC karte einstecken?
DonDraper
Stammgast
#306 erstellt: 26. Mrz 2009, 15:28

lordchristian schrieb:
BluRays mit Ton find ich auch besser.

Schwanke jetzt nur gerade, ob der Phlips 7200 nicht eher was für micht ist.


Wenn du auf Philips stehst und zudem Funais Qualität magst, kann man dir nur dazu raten.
cschmitz
Ist häufiger hier
#307 erstellt: 26. Mrz 2009, 15:29
Hallo Kaleu,

ich habe auch einen Samsung (LE 52 A656).

Warum man beim Start des Films (nach dem Einschalt-Handshake)oder beim Umschalten auf Viera Cast einen erneuten Handshake braucht, ist mir auch schleierhaft - da müssten die EDID-Daten und die CEC Infos übermittelt und die HDCP Verbindung etabliert sein.

Haben andere Hersteller auch das Problem mit dem BD 60 - kann z. B. jemand mit einem Panasonic TV bitte kommentieren?

Grüße

Christopher
lordchristian
Ist häufiger hier
#308 erstellt: 26. Mrz 2009, 15:41
"Wenn du auf Philips stehst und zudem Funais Qualität magst, kann man dir nur dazu raten."


Dass der Philips ein Funai ist, hab ich gelesen,

aber was meinst du mit Funai Qualität? Haben die einen schlechten Ruf?


[Beitrag von lordchristian am 26. Mrz 2009, 15:42 bearbeitet]
DonDraper
Stammgast
#309 erstellt: 26. Mrz 2009, 15:48
Also wenn ich einen Philips kaufe, erwarte ich zumindest Markenqualität zu bekommen. Jeder selber wissen, was er will. Als ich jedenfalls davon gelesen habe, dass der 7200 ein Funai ist, war ich von Philips etwas enttäuscht.
kaleu69
Stammgast
#310 erstellt: 26. Mrz 2009, 16:02

lordchristian schrieb:
"Wenn du auf Philips stehst und zudem Funais Qualität magst, kann man dir nur dazu raten."


Dass der Philips ein Funai ist, hab ich gelesen,

aber was meinst du mit Funai Qualität? Haben die einen schlechten Ruf?



Funai wird im allgemeinen als Billigheimer abgestempelt.
Geht so in die Richtung M*dion, S*lvercrest und dem anderen
billigen Chinagedöns.
Der Philips 7200 und der Onkyo DV-BD606 haben von Funai B1-M110 die Plattform geerbt.
Besonderst gut schließen alle drei Geräte in diversen Test nicht ab.
Blu Ray schauen kannst Du mit denen aber auch !

Gruß, kaleu69

Back to Topic


[Beitrag von kaleu69 am 26. Mrz 2009, 16:07 bearbeitet]
willi1959
Schaut ab und zu mal vorbei
#311 erstellt: 26. Mrz 2009, 16:08
Kann das sein dass der BD 80 keine selbsterstellten Diashows abspielt? Meiner machts nicht!?
Eugene_Tooms
Stammgast
#312 erstellt: 26. Mrz 2009, 16:18
Kann man MOV Dabei auf einem USB Stick / SD Card mit dem Player anschauen ?
tenkai
Stammgast
#313 erstellt: 26. Mrz 2009, 18:21
Also Saturn hat den BD80 nun auch!
Hier in Leverkusen stehen 4 noch im Regal. Nach kurzem reden, kam er mir mit einem preis von 380 € entgegen.. war mir zuviel! ;-)
Habe übrigens erstmal meine Order storniert. Ich warte noch auf die ersten vergleiche mit dem Samsung 3600. Rein von der Optik sah der BD 80 aber richtig schön aus! ;-)
Gelscht
Gelöscht
#314 erstellt: 26. Mrz 2009, 19:15
JUHUU,

ich habe heute den einzigsten BD60 im Saturn in Stuttgart abgestaubt.

Ich habe nur 305€ inkl. 5 Blurays gezahlt. Ich glaube das ist ein sehr guter Preis

Gruß Rubenius
DonDraper
Stammgast
#315 erstellt: 26. Mrz 2009, 19:30

Rubenius schrieb:
JUHUU,

ich habe heute den einzigsten BD60 im Saturn in Stuttgart abgestaubt.


Das Wort "einzigsten" gibt es nicht. "Einzig" ist nicht steigerbar.

Sorry für die Lehrstunde
mkl1000
Ist häufiger hier
#316 erstellt: 26. Mrz 2009, 21:16
So hab heute meinen BD80 von Cyberport bekommen, von der Optik kein Vergleich zum BD60, gefällt mir.

Laufwerksgeräusche bei BDs etwas lauter als beim PioBDP-51, dafür bei AVCHDs viel viel leiser

VieraCast ist ein nettes Gimmick, läßt sich auch sehr flüssig bedienen.

Im Lieferumfang ist eine 1GB SD-Karte dabei (weiß nicht obs schon einer erwähnt hat).

Bin bislang sehr zufrieden, der Pio ging wieder zurück...

LG

mkl
bas-t!
Stammgast
#317 erstellt: 26. Mrz 2009, 21:19
Hallo!

Mal ne Frage zu Viera Link:

Funktioniert das auch, wenn der Player über nen ARV am TV hängt oder nur bei direktem Anschluss?
mi201
Stammgast
#318 erstellt: 26. Mrz 2009, 21:35
Auch eine Frage an die Experten.

Ich habe z.Zt. einen Pana TV (TH42PV71) und den Panasonic Receiver SA-XR 700. Wenn jetzt der Panasonic DMP BD 80 dazu käme. Hätte ich an dieser Kombo Freude, oder wird das ein Schuss in den Ofen?

Ich bau`auf Euch... !

Danke im Voraus

Micha
linnianer1
Stammgast
#319 erstellt: 26. Mrz 2009, 21:39
@mkl1000

hi, hast du die möglichkeit gehabt die beiden player (pio bdp-51 und den pana zu vergleichen?)

wie würde denn ein kurzfazit ausschauen, bes. interessiert mich auch der analoge audioausgang...

grüsse und danke

linnianer
Rudikar
Schaut ab und zu mal vorbei
#320 erstellt: 26. Mrz 2009, 21:40
Guten Abend,

auch von mir eine spezielle Frage:

Ist der BD60 auf Codefree umstellbar wie der BD35? Da gibt es ja wohl zwei unterschiedliche Stufen: nur die Freischaltung der DVD-Regionalcodes sowie 2. die Freischaltung auch der Blurays. Mir reicht eigentlich das erste, das ist aber auch unbedingtes Muss. Ansonsten kann Pana den Player an mich nicht verkaufen - habe zuviele RC1 DVD's. (Hey Pana-Vertrieb - vielleicht nehmt Ihr Euch das zu Herzen? Das ist ein Verkaufsargument bzw. -verhinderer... )

Danke -

Rudikar
Shadowman70
Stammgast
#321 erstellt: 26. Mrz 2009, 21:42

bas-t! schrieb:
Hallo!

Mal ne Frage zu Viera Link:

Funktioniert das auch, wenn der Player über nen ARV am TV hängt oder nur bei direktem Anschluss?

Funktioniert auch über den Receiver
(zumindest bei mir=
Pana BD30->Onkyo 805->Sony KDL52W4000).
mkl1000
Ist häufiger hier
#322 erstellt: 26. Mrz 2009, 21:45

linnianer1 schrieb:
@mkl1000

hi, hast du die möglichkeit gehabt die beiden player (pio bdp-51 und den pana zu vergleichen?)

wie würde denn ein kurzfazit ausschauen, bes. interessiert mich auch der analoge audioausgang...


Den anal. Audioausgang hab ich leider nicht getestet, deswegen kann ich dazu nichts sagen. Den Pio haben mehrere Dinge für mich disqualifiert:

Zum einen das sehr laute Laufwerksgeräuch bei AVCHDs, sehr lange Reaktionszeiten bei fast allen Aktionen und die mangelhafte DivX-Implementierung ( einiges wurde gar nicht abgespielt und bei den anderen gab es erhebliche Sync-Probleme)
bas-t!
Stammgast
#323 erstellt: 26. Mrz 2009, 21:46

Shadowman70 schrieb:

bas-t! schrieb:
Hallo!

Mal ne Frage zu Viera Link:

Funktioniert das auch, wenn der Player über nen ARV am TV hängt oder nur bei direktem Anschluss?

Funktioniert auch über den Receiver
(zumindest bei mir=
Pana BD30->Onkyo 805->Sony KDL52W4000).


Schön!

Ist zwar nur nen nettes Nebenfeature aber gut, wenns funktioniert!

Im Fachhandel konnte man mir das nicht beantworten. Aber bezüglich der HD-Tonformate würde es auch wenig sinn machen, den Player kirekt an die Glotze zu klemmen.
Kellog
Ist häufiger hier
#324 erstellt: 26. Mrz 2009, 21:52
Was für nen BluRay Player wäre den zu empfehlen? Tendiere zum Pansonic DMP-BD60 oder wäre nen Samsung BD-P 1600/3600 besser geeignet da ich nen Samsung LCD habe?
Cobra_2000
Ist häufiger hier
#325 erstellt: 26. Mrz 2009, 21:54
Mal eine bescheidene Frage. Wieso mag hier keiner mehr den BD35 haben und muss gleich 100 Euronen mehr auslegen. Für was an Mehrleistung? Ich finde das absolut unverhältnismäßig. Ich gaube es geht hier oft nur ums "Haben-wollen".

So mein Wort zum Sonntag
bas-t!
Stammgast
#326 erstellt: 26. Mrz 2009, 22:02

Cobra_2000 schrieb:
...Für was an Mehrleistung?...


Wahrscheinlich hofft die Allgemeinheit insgeheim, wie ich auch, dass der neue Player schneller, leiser und besser ist als der alte!
Ballermann
Stammgast
#327 erstellt: 26. Mrz 2009, 22:14

Cobra_2000 schrieb:
Mal eine bescheidene Frage. Wieso mag hier keiner mehr den BD35 haben und muss gleich 100 Euronen mehr auslegen. Für was an Mehrleistung? Ich finde das absolut unverhältnismäßig. Ich gaube es geht hier oft nur ums "Haben-wollen".

So mein Wort zum Sonntag ;)


Ganz einfach. Der erste seit langem in silbernem Gewand.
tomaut24
Ist häufiger hier
#328 erstellt: 27. Mrz 2009, 06:14

mi201 schrieb:
Auch eine Frage an die Experten.

Ich habe z.Zt. einen Pana TV (TH42PV71) und den Panasonic Receiver SA-XR 700. Wenn jetzt der Panasonic DMP BD 80 dazu käme. Hätte ich an dieser Kombo Freude, oder wird das ein Schuss in den Ofen?

Ich bau`auf Euch... !

Danke im Voraus

Micha


hallo Micha ich habe eine ähnliche Kombi - TV habe ich den 50PZ800 und den XR59 Receiver. Ich habe bei der Hotline nachgefragt... und folgende Antwort bekommen bzw. den Player auch schon bestellt:



Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass der AV-Receiver SA-XR59 die neuen HD-Tonformate nicht dekodieren kann. Die Wiedergabe entsprechender Signale ist dennoch möglich, da der BluRay-Player DMP-BD80 mit entsprechenden Decodern ausgestattet ist. Diese entschlüsseln die Tonsignale der BluRay-Disks. Die Signalübertragung der PCM-Signale kann dann per HDMI-Kabel oder über den analogen 5.1 Ausgang des DMP-BD80 erfolgen.

Damit die PC-Ausgabe erfolgen kann, ist die richtige Einstellung des Players notwendig. Dazu rufen Sie das Setup-Menü des BluRay-Players auf und wählen den Menüpunkt Audio an. Wählen Sie dann Digital Audio Ausgang und drücken Sie OK. Anschließend stellen Sie bei den einzelnen Tonformaten bitte PCM ein. Jetzt müssen Sie im Audio-Menü nur die Option Downmix auf Surround-codiert stellen. Anschließend sollte die Wiedergabe über den SA-XR59 möglich sein, wenn die Geräte per HDMI miteinander verbunden werden.

Die höchste Qualität bei der Tonwiedergabe ist erreichbar bei Nutzung der HD-Tonformate über HDMI als PCM-Signal oder über den analogen Audio-Ausgang des BluRay-Players.
dicketrude
Ist häufiger hier
#329 erstellt: 27. Mrz 2009, 07:23
Habe gesterm bei uns in MM mal den BD80 angeschaut. Sieht klasse aus. Wichtig war mir auch eine vernünftige jpg-Bilddarstellung. Selbst bei hoch aufgelösten Bildern keine Verzerrung (wie bei meinem alten Philips-DVD-Player) und super schneller Bildaufbau.
MM hatte hier übrigens nur 2 Exemplare bekommen, wobei eins schon Mittags verkauft wurde.
Habe dann direkt abends bei unserkleinerladen.de bestellt, bevor es keine mehr gibt. Die erste Lieferung an die Händler ging ja scheinbar weg wie warme Semmeln.


[Beitrag von dicketrude am 27. Mrz 2009, 07:24 bearbeitet]
Singlmalt
Neuling
#330 erstellt: 27. Mrz 2009, 07:42
Ich habe jetzt nochmal ein wenig mehr ausprobiert und kann denke ich Entwarnung für die Laufwerksgeräusche beim BD80 geben: Das betrifft anscheinend nur die Transformers BD und auch da nur die ersten 5 Filmminuten - vielleicht hat die disc ja eine Unwucht. Bei Mamma Mia und I am Legend auf BD war der BD80 mucksmäuschen still beim Abspielen.
cschmitz
Ist häufiger hier
#331 erstellt: 27. Mrz 2009, 08:42

Hallo!

Mal ne Frage zu Viera Link:

Funktioniert das auch, wenn der Player über nen ARV am TV hängt oder nur bei direktem Anschluss?


Klappt auch bei mir einwandfrei - BD 60, Onkyo 905 und Samsung A656. Ich kann die FB vom Fernseher auch für die Steuerung des BD 60 verwenden; wenn man den Fernseher ausschaltet gehen auch die übrigen Komponenten aus.

Grüße

Christopher
mi201
Stammgast
#332 erstellt: 27. Mrz 2009, 08:56

tomaut24 schrieb:

mi201 schrieb:
Auch eine Frage an die Experten.

Ich habe z.Zt. einen Pana TV (TH42PV71) und den Panasonic Receiver SA-XR 700. Wenn jetzt der Panasonic DMP BD 80 dazu käme. Hätte ich an dieser Kombo Freude, oder wird das ein Schuss in den Ofen?

Ich bau`auf Euch... !

Danke im Voraus

Micha


hallo Micha ich habe eine ähnliche Kombi - TV habe ich den 50PZ800 und den XR59 Receiver. Ich habe bei der Hotline nachgefragt... und folgende Antwort bekommen bzw. den Player auch schon bestellt:



Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass der AV-Receiver SA-XR59 die neuen HD-Tonformate nicht dekodieren kann. Die Wiedergabe entsprechender Signale ist dennoch möglich, da der BluRay-Player DMP-BD80 mit entsprechenden Decodern ausgestattet ist. Diese entschlüsseln die Tonsignale der BluRay-Disks. Die Signalübertragung der PCM-Signale kann dann per HDMI-Kabel oder über den analogen 5.1 Ausgang des DMP-BD80 erfolgen.

Damit die PC-Ausgabe erfolgen kann, ist die richtige Einstellung des Players notwendig. Dazu rufen Sie das Setup-Menü des BluRay-Players auf und wählen den Menüpunkt Audio an. Wählen Sie dann Digital Audio Ausgang und drücken Sie OK. Anschließend stellen Sie bei den einzelnen Tonformaten bitte PCM ein. Jetzt müssen Sie im Audio-Menü nur die Option Downmix auf Surround-codiert stellen. Anschließend sollte die Wiedergabe über den SA-XR59 möglich sein, wenn die Geräte per HDMI miteinander verbunden werden.

Die höchste Qualität bei der Tonwiedergabe ist erreichbar bei Nutzung der HD-Tonformate über HDMI als PCM-Signal oder über den analogen Audio-Ausgang des BluRay-Players.


Vielen Dank für die Info!!!
THX2008
Inventar
#333 erstellt: 27. Mrz 2009, 09:09
Die Bedienungsanleitung ist übrigens auf der amerikanischen Service-Seite online:

Operating Instructions


[Beitrag von THX2008 am 27. Mrz 2009, 09:10 bearbeitet]
Eugene_Tooms
Stammgast
#334 erstellt: 27. Mrz 2009, 09:15
Kann mir keiner hier sagen ob man mit der SD Card oder per USB MOV Filme anschauen kann ?
Ich kann mit meiner Digitalkamera FullHD Filme drehen und würde die gerne so am TV anschauen.
mabunixda
Ist häufiger hier
#335 erstellt: 27. Mrz 2009, 09:18

THX2008 schrieb:
Die Bedienungsanleitung ist übrigens auf der amerikanischen Service-Seite online:

Operating Instructions


äh wie nun ... Seite 7 - USB Devices:

DivX nur bei BD80 von USB? oder versteh ich das gerade falsch?
THX2008
Inventar
#336 erstellt: 27. Mrz 2009, 09:27

Eugene_Tooms schrieb:
Kann mir keiner hier sagen ob man mit der SD Card oder per USB MOV Filme anschauen kann ?
Ich kann mit meiner Digitalkamera FullHD Filme drehen und würde die gerne so am TV anschauen.

MOV ist ja erstmal nur eine Dateiendung. Was steckt denn da drin? Mit welchem Codec sind die Filme gespeichert?
Denni-e
Stammgast
#337 erstellt: 27. Mrz 2009, 09:47
Hi,

habe mir gestern im Saturn den BD60 gekauft (ink. 5 BDs 304 EUR ). Hatte vorher den Sony S350.

Folgendes Fazit habe ich nach kurzer Zeit nach einem Abend:
Laufwerk ist lauter als beim Sony, Bild finde ich ein wenig besser, beim Ton konnte ich keinen Unterschied erkennen! Mir kommt auch das Laden der Disc schneller vor, ist aber reine Gefühlssache!

Gruß
n5pdimi
Inventar
#338 erstellt: 27. Mrz 2009, 09:55
Mal ne doofe Frage: Wieso sollte es beim Ton Unterschiede zwischen den Playern geben, wenn man digital via HDMI rausgeht (was ich Dir mit einem RX-V1800 mal unterstelle)?
cschmitz
Ist häufiger hier
#339 erstellt: 27. Mrz 2009, 10:00

äh wie nun ... Seite 7 - USB Devices:

DivX nur bei BD80 von USB? oder versteh ich das gerade falsch?


In Deutschland ist der BD 60 DivX fähig über die USB-Schnittstelle.

Habe es noch nicht getestet, aber im D Handbuch auf S. 7 steht:
USB-Gerät: Formate; MP3, JPEG, DivX (FAT12, FAT16, FAT32, nicht NTFS/exFAT). Für den Kartenleser gilt das übrigens nicht (hier nur AVHCD, JPEG, MPEG2).

Edit: im deutschen Handbuch steht das [BD80] Flag nicht vor dem Eintrag DivX!

Grüße

Christopher


[Beitrag von cschmitz am 27. Mrz 2009, 10:06 bearbeitet]
Denni-e
Stammgast
#340 erstellt: 27. Mrz 2009, 10:01
Aus dem gleichen Grund, warum es beim Bild Unterschiede geben kann wenn man digital via HDMI rausgeht.
cschmitz
Ist häufiger hier
#341 erstellt: 27. Mrz 2009, 10:09

Denni-e schrieb:
Hi,

habe mir gestern im Saturn den BD60 gekauft (ink. 5 BDs 304 EUR ). Hatte vorher den Sony S350.

Folgendes Fazit habe ich nach kurzer Zeit nach einem Abend:
Laufwerk ist lauter als beim Sony, Bild finde ich ein wenig besser, beim Ton konnte ich keinen Unterschied erkennen! Mir kommt auch das Laden der Disc schneller vor, ist aber reine Gefühlssache!

Gruß



Hallo Denni,

darf ich fragen, bei welchem Saturn (Region) Du gekauft hast?

Grüße

Christopher
n5pdimi
Inventar
#342 erstellt: 27. Mrz 2009, 10:18
@ Denni-e
Ne, das Bild wird vom Player bereitgestellt, der Ton wird (bei Bitstream oder PCM Ausgabe, also bei HDMI immer!) 1:1 vom Player an den AVR übergeben, so wie er auf der Disc gespeichert ist. Deswegen kann es (nach meinem Verständnis) keine Unterschiede geben. Der AVR macht den Ton, beim BR-Bild ist das etwas anders, beim DVD-Bild sowieso.
Aber das nur so am Rande, sollte jetzt glaube ich keine große Diskussion draus entstehen.
lordchristian
Ist häufiger hier
#343 erstellt: 27. Mrz 2009, 10:28

n5pdimi schrieb:
@ Denni-e
...
Aber das nur so am Rande, sollte jetzt glaube ich keine große Diskussion draus entstehen.


Wenn man das Faß - Klangunterschiede bei Digitalton - aufmacht wird immer eine große Diskussion draus
Denni-e
Stammgast
#344 erstellt: 27. Mrz 2009, 10:29
@n5pdimi
Na dann hat mich ja mein Gehör nicht im stich gelassen, hatte ja keinen Unterschied gehört ;-)

@cschmitz
Sollte bundesweit der gleiche Preis sein! Player kostet 329 EUR, beim kauf von 5 Blu-rays bekommst du den Player 100 EUR billiger, hab mir 5 Blu-rays ausgesucht die je 15 EUR gekostet haben -> (5*15) + 329 - 100 = 304
arachnos
Ist häufiger hier
#345 erstellt: 27. Mrz 2009, 10:32
Hi @ all

Laut dem amerikanischen Manual kann der BD80 keine DivX ab DVD+R resp +RW abspielen. Kann das einer der bereits glücklichen Besitzer dies bestätigen? Wäre ein KO-Kriterium für mich, habe ich doch nur + Scheiben.

Danke & Gruss


[Beitrag von arachnos am 27. Mrz 2009, 10:41 bearbeitet]
tenkai
Stammgast
#346 erstellt: 27. Mrz 2009, 10:38

Denni-e schrieb:
@n5pdimi
Na dann hat mich ja mein Gehör nicht im stich gelassen, hatte ja keinen Unterschied gehört ;-)

@cschmitz
Sollte bundesweit der gleiche Preis sein! Player kostet 329 EUR, beim kauf von 5 Blu-rays bekommst du den Player 100 EUR billiger, hab mir 5 Blu-rays ausgesucht die je 15 EUR gekostet haben -> (5*15) + 329 - 100 = 304



Bei uns im Saturn gilt die Aktion leider nur für den:

Samsung BDP 1600 (bereits ausverkauft)
Samsung BDP 2500
und den Denon..

Gruß,
tenkai
n5pdimi
Inventar
#347 erstellt: 27. Mrz 2009, 10:40
@ Lordchristian: Stimmt! Dann sollten wir das Faß schnell wieder schließen, bevor der Thread hier komplett OT geht.
kaleu69
Stammgast
#348 erstellt: 27. Mrz 2009, 10:46

arachnos schrieb:
Hi @ all

Lautdem emerikanischen Manual kann der BD80 keine DivX ab DVD+r resp +RW abspielen. Kann das eiener der bereits glücklichen Besitzer dies bestätigen? Wäre ein KO-Kriterium für mich, habe ich doch nur + Scheiben.

Danke & Gruss


Hallo,

bestätigen kann ich Dir das der BD60 auf DVD-RW keine Xvids/Divx abspielen kann, ich denke das schliesst dann auch DVD+RW mit gesetzten Rom Bit aus.
Der Player gibt am Display aus: Unformatted Disk
Mit DVD-R klappt es ohne Probleme.
Bei DVD+R sollte es mit Bitsetting funktionieren.

Gruß, kaleu69
arachnos
Ist häufiger hier
#349 erstellt: 27. Mrz 2009, 11:30

kaleu69 schrieb:

...bestätigen kann ich Dir das der BD60 auf DVD-RW keine Xvids/Divx abspielen kann,...

Das steht auch so im englischen Manual


kaleu69 schrieb:

Bei DVD+R sollte es mit Bitsetting funktionieren.


Das verstehe resp. kenne ich nicht. Hast du mir da mehr Infos dazu?

Es scheint aber, dass bei mir - nach dem Sami 2500 - nun auch der Pana BD60/80 aus dem Rennen ist.

Ich werde mir wohl die beiden LG's BD-370/-390 genauer anschauen. Im 370er Manual finde ich nämlich dies:

Die Kompatibilität dieses Gerätes mit DivX-Dateien unterliegt folgenden
Einschränkungen:
• Mögliche Auflösung:
DIVX 3.xx - DIVX 6.xx: 720 x 576 Bildpunkte (B x H)
XVID, H.264/MPEG-4 AVC: 1920 x1080 Bildpunkte (B x H)
und
• DivX-Dateierweiterungen: “.avi”, “.divx”, “.mpg”, “.mpeg”, “.mp4”, “.mkv”

...und der 390er soll noch Wi-Fi mitbringen......

Ich werde mir aber diesen Thread weiterhin genau anschauen.

Gruss
araCHnos
DonDraper
Stammgast
#350 erstellt: 27. Mrz 2009, 12:06
Kauf dir doch den Western Digital Player, Externe Festplatte ran und fertig. Kostet auch nicht die Welt.
kaleu69
Stammgast
#351 erstellt: 27. Mrz 2009, 12:07

kaleu69 schrieb:

Bei DVD+R sollte es mit Bitsetting funktionieren.



Das verstehe resp. kenne ich nicht. Hast du mir da mehr Infos dazu?


Bitsetting heißt, dass die DVD+R/RW das DVD-ROM Bit beim Brennen gesetzt bekommt.
Die DVD verhält sich dann wie eine gepresste DVD.
In den Anfangszeiten der DVD Player konnten die meisten
Geräte kein DVD+ Format lesen.
Mit Bitsetting konnte man sie überlisten.
Bitsetting muß vom DVD Brenner und der Brennsoftware unterstützt werden.
Außer bei LG und Samsung Brenner, die setzen beim brennen einer DVD+R/RW automatisch das Bit auf ROM.

Gruß, kaleu69



Ich werde mir wohl die beiden LG's BD-370/-390 genauer anschauen. Im 370er Manual finde ich nämlich dies:

Die Kompatibilität dieses Gerätes mit DivX-Dateien unterliegt folgenden
Einschränkungen:
• Mögliche Auflösung:
DIVX 3.xx - DIVX 6.xx: 720 x 576 Bildpunkte (B x H)
XVID, H.264/MPEG-4 AVC: 1920 x1080 Bildpunkte (B x H)
und
• DivX-Dateierweiterungen: “.avi”, “.divx”, “.mpg”, “.mpeg”, “.mp4”, “.mkv”

...und der 390er soll noch Wi-Fi mitbringen......

Ich werde mir aber diesen Thread weiterhin genau anschauen.

Gruss
araCHnos


Ja der BD390 würde mich auch jucken, leider dauert es noch etwas bis er auf dem Markt kommt.

Gruß, kaleu69
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic BD60/BD80 oder BD65/BD85
2-packs am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  3 Beiträge
Untertitel beim Panasonic DMP-BD80/DMP-BD60
Hydroxypropyltrimonium am 12.04.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  12 Beiträge
Kaufentscheidung Panasonic DMP-BD60 oder DMP-BD80
Fangoria100 am 26.05.2009  –  Letzte Antwort am 27.05.2009  –  2 Beiträge
PS3 oder Panasonic BD80?
Giorgo am 20.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.06.2009  –  34 Beiträge
Panasonic DMP-BD60 und DMP-BD80 + externe Festplatte
Maharasha am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.06.2009  –  14 Beiträge
Neue Blu Ray Player DMP-BD60/DMP-BD80 von Panasonic
Hcast am 01.02.2009  –  Letzte Antwort am 01.02.2009  –  2 Beiträge
Panasonic BD80
snake0007 am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2009  –  3 Beiträge
Panasonic BD60
peter1947 am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2010  –  15 Beiträge
Panasonic DMP-BD80
Jackomobile am 04.07.2009  –  Letzte Antwort am 23.10.2009  –  5 Beiträge
Panasonic BD80: regelbarer Audioausgang?
markusb42 am 15.04.2010  –  Letzte Antwort am 18.04.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758