HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Oppo S83 - erster BD-Player mit SACD und DVD-A? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . Letzte |nächste|
|
Oppo S83 - erster BD-Player mit SACD und DVD-A?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
grisuhu
Stammgast |
13:32
![]() |
#2952
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Der Oppo steht standardmäßig mit den TV-Einstellungen, d.h. 1080p24 und Deep Colour. Wenn ich mit meiner Harmony "BluRay auf Beamer" starte, wechselt der Oppo automatisch auf 1080i (hab die FB so programmiert und Deep Colour wird noch ausgeschaltet). Ein "Auto-Fehler" ist also auszuschließen. Der AVR wandelt nix. Beim Beamer kommt also 1080i an (1080p oder 24 p kann er nicht) LG Grisuhu |
||||||||
Buschel
Inventar |
13:35
![]() |
#2953
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Ok, damit ist die Situation klar: 24p-BRs werden am Beamer immer ruckeln. Probier' aber bitte mal aus, den Oppo auf NTSC zu stellen. |
||||||||
|
||||||||
andreasy969
Inventar |
14:39
![]() |
#2954
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Jein. Das kommt auf den Beamer/TV an. Wenn dieser einen IVTC (Inverse Telecine) beherrscht, dann ruckelt es auch bei 1080i/60 nicht, da im Beamer dann das ursprüngliche 24p Signal absolut verlustfrei wieder rekonstruiert wird. Ich weiß nicht, ob der Sanyo Z3 das kann, ich meine aber, daß er es nicht kann (und deshalb ruckelt es dann, wie du richtig schreibst, wohl auch). |
||||||||
Buschel
Inventar |
14:41
![]() |
#2955
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Stimmt. Die Möglichkeit hatte ich (fälschlicherweise) gleich mal ausgeschlossen. ![]() |
||||||||
grisuhu
Stammgast |
18:03
![]() |
#2956
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Hi, also die Ruckler im Halbsekundentakt bekomme ich nicht weg, mit NTSC ging gar nichts. Dann werden BluRay eben auf dem Samsung geschaut (machen wir eh meistens, deswegen war mir das noch gar nicht aufgefallen). Danke und Gruß Grisuhu |
||||||||
Wu
Inventar |
18:12
![]() |
#2957
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Da scheint aber was grundsätzlich Faul zu sein mit Deinem Beamer bzw. der Verbindung. Bei 1080i werden Film-BDs (24fsps) per 3:2-Pulldown mit 60Hz übertragen, was NTSC entspricht. In der Einstellung "NTSC" am Oppo müsste das Bild also sauber ankommen. Deine Fehlerbeschreibung klingt so, als würde noch eine Umsetzung auf PAL erfolgen, was dann zu "Judder" führt. Hast Du mal die Einstellungen am Beamer geprüft. |
||||||||
Buschel
Inventar |
18:31
![]() |
#2958
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Ja, sehe ich auch so. 24p über 1080i60 wird zwar immer noch ruckeln, aber deutlich hochfrequenter (und damit unauffälliger) als bei 1080i50 -- eben wie beim Schauen einer NTSC-DVD auf einem Gerät ohne inverse telecine. Da du ein halbsekündliches Ruckeln beschreibst, scheint der Beamer oder der Receiver auf PAL (1080i50) zu konvertieren. |
||||||||
grisuhu
Stammgast |
18:47
![]() |
#2959
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Ich habe am Z3 auch einiges ausprobiert und eben am Oppo. Hab jetzt nochmal NTSC probiert und nun ist mir das Bild nicht eingefroren, ich habe die deutlichen Ruckler gegen m.E. mehrere kleine eingetauscht, was vermutlich technisch keinen Sinn ergibt. Auch über component Verbindung habe ich die Ruckler. Es muss doch möglich sein, BD auf dem Z3 ohne Ruckler darzustellen. Werde mal später mit noch weiteren BD testen. Gruß Grisuhu |
||||||||
Wu
Inventar |
18:57
![]() |
#2960
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Die "kleinen Ruckler" sind das unvermeidliche Pulldown-Ruckeln. Um die zu vermeiden benötigst Du einen Beamer mit 1080p24-Fähigkeit... |
||||||||
Buschel
Inventar |
19:10
![]() |
#2961
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Doch, gerade diese Beobachtung ist das, was passieren muss, wenn dein Beamer kein 24p beherrscht. Und genauso schauen übrigens die Amerikaner seit eh und je Filme in NTSC. Besser wird es bei deinem Beamer nicht.
Ja, s.o. Das ist eine Eigenschaft der Darstellung, wenn die 24p auf einem nicht-24p-fähigen Gerät wiedergegeben werden.
Nicht, wenn es eine 24p-Bluray ist. 1080i50- oder 1080i60-Material (z.B. Dokus, Konzerte) sollte unter PAL oder NTSC ruckelfrei darstellbar sein. Edit: Sieh es doch positiv. Damit hast du vor deiner Frau/Freundin (oder nur zur eigenen Beruhigung) ein Top-Argument zum Neukauf eines 24p-FullHD-Beamers. ![]() [Beitrag von Buschel am 03. Jan 2010, 19:15 bearbeitet] |
||||||||
Hotzenplotzi
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#2962
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Entschuldigt bitte meine Frage, die bestimmt schon häufig gestellt und auch beantwortet wurde. Mein Oppo kommt morgen und ich wollte nur wissen welche Vorteile und Vorzüge er noch gegenüber anderen Blu Ray Playern hat?Vom Vordrücken zum Filmanfang habe ich schon gelesen.Kann er noch mehr als andere? |
||||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#2963
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Heißt das, Du hast Dir das Teil gekauft, ohne zu wissen, was Du Dir gekauft hast? |
||||||||
goemichel
Stammgast |
21:04
![]() |
#2964
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Entschuldige bitte - aber du bestellst dir einen 600-Euro-Player ohne zu wissen, was ihn von anderen Playern positiv unterscheidet?? ![]() Du hast hier nicht gelesen, dass er SACD und DVD-A beherrscht? Und Codefree? Schnelligkeit? Verarbeitung? Support? Subtext- OSD-Shift? 24p Speedup? 7.1 Out? Netzwerk? ..na dann... |
||||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#2965
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
... zumindest hat er was Ordentliches blind gekauft ... |
||||||||
Wu
Inventar |
21:09
![]() |
#2966
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Na, hoffentlich hat er dann auch einen gekauft, der Region B spielt... ![]() |
||||||||
Hotzenplotzi
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#2967
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Nu beruhigt euch mal wieder. ![]() Wollte trotzdem wissen ob er darüber hienaus noch mehr Features wie z.B. das vordrücken zum Film zu bieten hat. ![]() [Beitrag von Hotzenplotzi am 03. Jan 2010, 21:44 bearbeitet] |
||||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
21:17
![]() |
#2968
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Zu dem Preis vermute ich mal Codefree per Software, oder? |
||||||||
Wu
Inventar |
21:20
![]() |
#2969
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Oder noch ohne Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer ![]() |
||||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
21:24
![]() |
#2970
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Stimmt. Dann wären noch mal rund 160 Euro fällig. |
||||||||
fgq
Stammgast |
21:35
![]() |
#2971
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Wo hast du den denn für 520€ herbekommen. Dafür würde ich ihn auch sofort nehmen. |
||||||||
Hotzenplotzi
Ist häufiger hier |
21:37
![]() |
#2972
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
EDit. [Beitrag von Hotzenplotzi am 04. Jan 2010, 00:13 bearbeitet] |
||||||||
fgq
Stammgast |
21:40
![]() |
#2973
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Ach so, dafür habe ich ihn auch angeboten bekommen. Und wie umgehst du den Zoll? Kostet dich bei Einfuhr 13,9% und 19% Mehrwertsteuer. Rechne mal schnell durch. Oder bekommst du ihn auch als "gebrauchten DVD Player" für 200$? |
||||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#2974
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
an den zusätzlichen 160 Euro für den Zoll führt kein Weg vorbei. Da sind die knallhart. [Beitrag von Acurus_ am 03. Jan 2010, 21:42 bearbeitet] |
||||||||
Hotzenplotzi
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#2975
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Ja, da sind die knallhart und die hab ich auch bezahlt. ![]() |
||||||||
fgq
Stammgast |
21:45
![]() |
#2976
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Warum hast du ihn denn in Amiland bestellt? War doch dann viel teurer als in Holland. Oder hast du einen anderen Weg gefunden? Schick mir doch mal eine PM, wo die wie bestellt hast! |
||||||||
Hotzenplotzi
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#2977
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Den Zoll zu umgehen ist verboten. |
||||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
21:58
![]() |
#2978
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Du hast den Zoll bezahlt und bekommst erst morgen den Player? Wie das? Das Geld bezahlt man bei Abholung beim Zoll oder direkt an den Zusteller. Ich denke, da stimmt was nicht ... |
||||||||
fgq
Stammgast |
22:04
![]() |
#2979
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Stimmt, der Player landet beim Zollamt und kann da bei Abholung und Entrichtung der Zollgebühren abgeholt werden. Oder bei einem Paketzustellen, z.B. UPS, zahlt man bar bei Übergabe an der Haustür. |
||||||||
Hotzenplotzi
Ist häufiger hier |
00:08
![]() |
#2980
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Jungs, machts mir nicht so schwer.Das gehört nicht in ein öffentliches Forum.Denke da auch an die Forenbetreiber und das solltet ihr auch tun. ![]() [Beitrag von Hotzenplotzi am 04. Jan 2010, 00:14 bearbeitet] |
||||||||
trilos
Inventar |
00:21
![]() |
#2981
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Hallo @ all, ich weiß nicht, warum hier immer von 13,9% Zoll ausgegangen wird. Ich weiß von mind. zwei Fällen, bei denen lediglich 4% Zoll (+ 19% MwSt) vom Zoll selbst für den US-Import des OPPO verlangt wurden... Beste Grüsse, Alexander ![]() |
||||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
00:35
![]() |
#2982
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Warum Du das nicht weißt, ist eine Sache. Wenn Deine "zwei Fälle" angeblich nur vier Prozenht gezahlt haben, haben sie Glück gehabt. Die Sätze für DVD-/Blu-ray-Player sind nämlich eindeutig und das wurde hier auch schon x-mal durchgekaut. Gruß, Heiko |
||||||||
fgq
Stammgast |
00:39
![]() |
#2983
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
4% fallen für CD-Player an. DVDV/BluRay Player kosten 13,9%. Warum auch immer. Wenn das Paket als CD Player gekennzeichnet ist, zahlt man halt weniger Zoll. |
||||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
00:56
![]() |
#2984
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Wie das Paket gekennzeichnet ist, ist irrelevant. Der Zoll kennt diese Tricks, macht jedes Päckchen auf und schaut sich das Gerät an. Spätestens dann ist klar, dass es kein reiner CD-Player ist. Als CD-Player geht das Gerät nur durch, wenn der Zöllner besoffen ist - was selten vorkommt. |
||||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
00:57
![]() |
#2985
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Fein raus ist der, der einen Zöllner kennt oder am Ziel-Flughafen arbeitet ![]() Der Zoll macht normalerweiße nicht jedes Paket auf...erst gar nicht, wenn es als Geschenk gekennzeichnet ist. [Beitrag von TheSoundAuthority am 04. Jan 2010, 00:58 bearbeitet] |
||||||||
Rikibu
Inventar |
00:59
![]() |
#2986
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
stimmt, denn genau diese Person kann sich dann höchstpersönlich strafbar machen beim Staat bescheißen. Wundert mich eh das hier noch kein Mod eingegriffen hat, mit diesen Steuerhinterziehungstricks kann ein Forenbetreiber in Teufelsküche kommen... |
||||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
01:01
![]() |
#2987
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Das hat damit rein gar nichts zu tun. Als Geschenk verpackte (Geschenkpapier) Pakete dürfen nicht "einfach so" geöffnet werden. Das hat hier auch gar nichts mit Steuerhinterziehung zu tun. Das ist einfach Fakt. |
||||||||
Rikibu
Inventar |
01:09
![]() |
#2988
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Ich will keinem was unterstellen, aber es ist doch sehr verräterisch und wirklich anzuzweifeln, dass sich alle ihren Oppo von ihrer "reichen Tante aus Amerika" als Geschenk schicken lassen. Warum wohl wird er als Geschenk so gewünscht? richtig, weil man Zollgebühren sparen will und das ist möglicherweise in vielen Fällen eben ein gesetzlicher Umstand der zu Unrecht benutzt wird um Gebühren zu sparen. |
||||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
01:14
![]() |
#2989
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Firmen dürfen gar nicht als Geschenk verschicken, DAS ist strafbar. Reich muss man für 499 USD aber nun wirklich nicht sein... [Beitrag von TheSoundAuthority am 04. Jan 2010, 01:15 bearbeitet] |
||||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
01:55
![]() |
#2990
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Natürlich darf er das. Es reicht der Verdachtsfall. Besonders interessant wird es, wenn der Empfänger in Gegenwart des Zöllners das Paket öffnen muss und zu erklären hat, was es denn mit diesem "Geschenk" auf sich hat, wie es dazu kam und in welchem Verhältnis man zum Schenker steht. Man sollte den Zoll also nicht für bekloppt halten. Und man sollte sich nicht zum Mittäter eines Zollvergehens machen. Da versteht der Zoll keinen Spaß. |
||||||||
trilos
Inventar |
01:59
![]() |
#2991
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Besoffene Zollbeamte habe ich -leider oder zum Glück- noch nie angetroffen. Aber wenn die Zöllner zu zweit in einem schlauen Diensthandbuch lesen, dann auf den Karton des OPPO schauen, BLU-RAY, DVD etc. lesen, und dann nur 4% berechnen, ist das für mich OK. Ob das nun oft vorkommt, oder ich die einzigen beiden Fälle dieses Jahrhunderts erlebt habe.... egal. ![]() Ich wollte nur meine Erlebnisse schildern. Mehr nicht. Beste Grüsse, Alexander P.S.: Leider habe ich keine Verwandten oder Freunde in den USA. Aber sich nen OPPO statt eines anderen Geschenks zu wünschen, halte ich nicht für verwerflich oder gar strafbar. Auch mein Junior sagt offen heraus: Ich möchte lieber diesen Lego-Bausatz statt dieses Playmobil-Sets, oder umgekehrt... ![]() |
||||||||
americo
Inventar |
11:48
![]() |
#2992
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
diese auskunft mit der überschrift "Warum muss ich für ein Geschenkpaket aus USA Zoll bezahlen?" stammt von der zoll.de site und sollte das thema fundiert klären. günstiger als die ca. 620 euro wird es also kaum werden. und auch wenn man sich den player über den umweg von bekannten/verwandten aus den usa schicken lässt. die müssen nämlich auf die 499$ noch ab ca. 7% sales tax, je nach bundesstaat berappen. gehen wir mal davon aus, dass es relativ wenige dämliche analphabeten beim deutschen zoll gibt, so war das evtl. ein kleines wihnachtsgeschenk vom deutschen staat und eher die ausnahme. dann hatte das aber auch nix mit steuerhinterziehung zu tun, sondern lediglich mit glück und handelte sich wohl in beiden fällen um ein und dasselbe zollamt. der schuss kann aber schnell nach hinten losgehn, wenn etwas mit dem player ist. das gerät zu irgendeinem ebay händler in den usa zu schicken kann teuer und abenteuerlich werden. was mich immer noch interesieren würde ist, welche receiver/verstärker die SE besitzer haben. ich weis nicht, ob ich da richtig liege: bei hdmi verbindung hab ich ja die wahlmöglichkeit zwischen bitstreamausgabe oder LPCM. letzteres bedeutet, dass die signale im player D/A gewandelt und via hdmi an den receiver weitergeleitet werden? daran habe ich bisher noch gar nicht gedacht. ich bin davon ausgegangen, dass die internen player wandler nur über die analogausgänge genutzt werden können. für mich ist es immer noch überraschend, dass selbst bei LPCM ausgabe an meinen onkyo 905 der normale bdp-83 fast besser klingt als via bitstream. |
||||||||
Buschel
Inventar |
12:27
![]() |
#2993
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Die Konvertierung von Bitstream zu LPCM benutzt keine D/A-Wandlung, sondern decodiert den Bitstream nur in rein digitalen Arbeitschritten (digitale Signalverarbeitung). Wenn Bitstream und LPCM bei deiner Kombination unterschiedlich klingen, heisst das nur, dass die Decoder im Amp und Player unterschiedlich arbeiten. In deinem Fall ("LPCM klingt fast besser als Bitstream") deutest du an, dass der Decoder des Players deinem Empfinden nach besser arbeitet. |
||||||||
Wu
Inventar |
14:27
![]() |
#2994
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Vermutlich schaltet der Receiver bei PCM einfach in einen anderen Wiedergabemodus als bei Bitstream oder die LFE-Settings sind unterschiedlich, was einen unterschiedlichen Klangeindruck unmittelbar erklären würde... |
||||||||
juergenauswf
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#2995
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Oppo 83SE, Höreindrücke, die 2te So, nachdem der Player eingespielt ist (und ja, da hat sich innerhalb von Tagen sehr viel getan und es sind nicht einfach nur die Ohren justiert wurden). In allen Bereichen (HD-Formate, SACD, DVD-Audio und CD) klingt der Player beeindruckend und mindestens so gut wie der Lexicon RT-10. Sehr dynamisch mit großer Bühne/Räumlichkeit. Momentan läuft gerade die remasterte Jennifer Warnes - Famous blue raincoat. Klasse. Das tolle Bild war ja schon am Anfang so. Die Umgebung: Dussun D9 analoger Mehrkanalverstärker Mission 754 Freedom Frontspeaker Parasound SP-1 Rear und Center Phlogiston Sub mit 4*25 cm Visaton Xindak Stereo und Front L/R NF-Kabel Funk NF-Kabel Xindak LS-Kabel Front und Monster Center und Rear LS-Kabel Phonosophie Strom-Kabel und -Leiste G&W-Filter mit Überspannungsschutz Sagem Axium HDD45 DLP-Fernseher |
||||||||
hollomen
Stammgast |
22:52
![]() |
#2996
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
das hört sich doch mal wieder sehr gut an! ..jetzt juckt es mich allerdings noch mehr in den fingern...sch** renovierung.. meiner steht immer noch bei mir unterm schreibtisch seufs... ich streichel ihn gleich mal ein bisschen ![]() [Beitrag von hollomen am 05. Jan 2010, 10:34 bearbeitet] |
||||||||
trilos
Inventar |
23:42
![]() |
#2997
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
@ hollomen: Streicheln hilft immer.... ![]() @ juergenauswf: Ich freue mich, dass Dein OPPO sich zu Deiner Zufriedenheit entwickelt hat. Die remasterte J. Warnes: Hast Du die "normale" Silberscheibe oder die "Gold"-Edition? Habe nämlich gerade am letzten Wochenende beide miteinander vergleichen können, da ich die "silberne" habe, und ein guter Freund die "goldene" Ausgabe. War spannend. Beste Grüsse, Alexander |
||||||||
piercer
Inventar |
00:24
![]() |
#2998
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
Kann ich ebenfalls voll und ganz bestätigen! ![]() Der SE spielt wirklich verdammt gut ![]() Ausgetestet mit meinen Stockfish (SA)CD´s und verschiedenen anderen CD´s. Mein Denon 2900 bleibt auf der Strecke, der Onkyo...keine Chance. So macht Musik doch wieder ganz neu Spass! Der SE hängt an der Valvet "soulshine" Vorstufe + 2x A3.5 ... und meine 800er legen mächtig los ![]() Gruß Piercer Würde ich ihn wieder kaufen? 100% Ja! |
||||||||
Wu
Inventar |
14:14
![]() |
#2999
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
Hört dieser Unsinn denn nie auf? Player, die sich erst einspielen müssen und dann alles an die Wand spielen. Leute, ihr lasst Euch von Herstellern, Zeitschriften zu viel einreden. ![]() Ich biete gerne die Möglichkeit, einen A-B-Vergleich mit meinem Standard-83er durchzuführen (der SE muss mitgebracht werden). Jede Wette, dass keiner von Euch einen Unterschied hört. Zum Spaß schließen wir dann noch einen Billig-Sony an - das Ergebnis wird das gleiche sein. ![]() |
||||||||
Herbi100
Inventar |
14:28
![]() |
#3000
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
![]() ![]() ![]() [Beitrag von Herbi100 am 05. Jan 2010, 14:41 bearbeitet] |
||||||||
incitatus
Inventar |
15:12
![]() |
#3001
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
Nein, das wird nie aufhören. Schließlich wurden Generationen seit Einführung der CD genau darauf konditioniert. ![]() |
||||||||
Buschel
Inventar |
15:16
![]() |
#3002
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Oppo BDP83 Erfahrungsthread Paki am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2017 – 1111 Beiträge |
OPPO S83(1) - Erfahrungen, Einstellungen, Firmware Dumpfbacke am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 2 Beiträge |
BD + SACD? Mickey_Mouse am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 9 Beiträge |
Magnetar UDP800 / 900 UHD-BD SACD Player Ralf65 am 13.09.2022 – Letzte Antwort am 11.11.2024 – 97 Beiträge |
INFO: Denon DVD-A1UDCI (neuer BD/DVD-A/SACD-Player) Osyrys77 am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 6 Beiträge |
Sony BDP-S373 od. BDP-S370 (SACD wichtig) erster BD-Player Matze78 am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 3 Beiträge |
Oppo BDP-80 Buschel am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 193 Beiträge |
Amazon Instant Video auf Oppo BD-Player fgq am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 03.04.2015 – 3 Beiträge |
GIEC BDP-G5800 UHD BD/HDD Player Ralf65 am 05.03.2021 – Letzte Antwort am 26.05.2021 – 7 Beiträge |
HD DVD Player inkl. SACD feivel1983 am 14.06.2015 – Letzte Antwort am 17.06.2015 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.679
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.274