Halbe Spannung an Endstufe

+A -A
Autor
Beitrag
-MK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Mrz 2015, 17:32
Servus,

seit kurzem habe ich ein Problem mit meinem Subwoofer in meinem Golf 5.
- Endstufe: Magnat Classic 480
- Subwoofer: Magnat Edition B30

Das Komische ist, wenn ich das Remote-Kabel anschließe liegen plötzlich nur 6V am Verstärker an. Lasse ich das Kabel weg, liegen wieder 12V zwischen positiven Anschluss und Masse an. Vorher funktionierte alles einwandfrei.
Kann mir jemand weiter helfen.
Die Antworten/ Ratschläge in einem ähnlichen Forum konnten mir auch nicht weiter helfen. http://www.bmw-syndi...ia___Navigation.html

-MK5.
Joze1
Moderator
#2 erstellt: 04. Mrz 2015, 17:36
Ja. Was für eine Sicherung ist verbaut? Ist das eine AGU? Dann kauf dir einen Halter mit einer Mini-ANL-Sicherung, der wird das Problem sein.

Entweder das, oder deine Masseverbindung ist korrodiert oder hat sich auf Grund mangelhafter Befestigung gelöst. Möglich sind auch schlecht gecrimpte Kabelschuhe, die rausgerutscht sind. Eigentlich alles, was einen zu großen Übergangswiderstand darstellen könnte.
-MK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 04. Mrz 2015, 17:43
Also ich habe schon eine Mini- ANL Sicherung von Dietz.
Masse ist auch soweit nicht korrodiert und Kabelschuhe sitzen auch richtig.

Bevor ich das Remote Kabel anschließe, liegen sowohl am Remote als auch an Plus jeweils 12 V an.

Ich verstehe es nicht!
Joze1
Moderator
#4 erstellt: 04. Mrz 2015, 17:44
Du hast irgendwo einen zu großen Übergangswiderstand. Du hast also ein Multimeter da? Dann kannst du ja einfach nachmessen, wo die restliche Spannung abfällt.
Geh einfach mal mit dem Multimeter Abschnitt für Abschnitt durch, irgendwo werden dann deine fehlenden 6 Volt schon auftauchen


[Beitrag von Joze1 am 04. Mrz 2015, 17:45 bearbeitet]
-MK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 04. Mrz 2015, 17:49
Multimeter hab ich da.

Messen kann ich ja nur an der Batterie und am Radio.
Joze1
Moderator
#6 erstellt: 04. Mrz 2015, 18:07
Quatsch. Die Spannung fällt bei dir an einem Übergangswiderstand ab, der durch Stromfluss zu einem signifikanten Teilwiderstand wird. Der wirkt wie ein in Reihe geschalteter Widerstand. Und an dem kannst du ganz einfach die Spannung messen. Geh mal mit deinem Multimeter die Stromversorgung ab, irgendwo wirst du einen Spannungsabfall messen.

Erster Abschnitt: +-Messspitze an Pluspol, --Messspitze hinter der Sicherung.
Zweiter Abschnitt: +- Messspitze hinter der Sicherung, --Messspitze am Plus-Terminal der Stufe
Dritter Abschnitt: +-Messspitze am Minus-Anschluss der Endstufe, --Messspitze an einen guten Massepunkt

Das alles mit eingeschalteter Endstufe, so dass an dieser die 6 Volt anliegen.


[Beitrag von Joze1 am 04. Mrz 2015, 21:24 bearbeitet]
-MK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 04. Mrz 2015, 19:26
Ok vielen Dank erstmal!
Werde ich mal morgen in Angriff nehmen!
-MK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 05. Mrz 2015, 18:02
Heute habe ich mal alles durchgemessen.
Bis hin zur Endstufe liegen 12 V an, ab da an halbe Spannnung !

Der Kabelwiderstand kann doch nicht so groß sein??
Joze1
Moderator
#9 erstellt: 05. Mrz 2015, 18:06
Schreibe mal bei den von mir vorgegebenen Abschnitten den jeweiligen Messwert hin, bitte.
-MK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 05. Mrz 2015, 18:27
Am Pluspol: 11,75V
Hinter Sicherung: 11,75V
Pluspol Endstufe: 5,7V
Joze1
Moderator
#11 erstellt: 05. Mrz 2015, 18:28
Das kann nicht sein. Halte doch mal die Messspitzen da hin, wo ich es auch beschrieben habe
-MK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 05. Mrz 2015, 18:29
Sowie es beschrieben ist, messe ich immer 0V.
Joze1
Moderator
#13 erstellt: 05. Mrz 2015, 18:31
Ok, dann weißt du zumindest schon mal, wo die Spannung nicht abfällt

Jetzt fällt mir nur noch das Masseband zwischen Batterie und Karosserie ein... Wie sieht das aus?
-MK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 05. Mrz 2015, 18:34
Ne dit ist alles in Ordnung. Das hat glaube irgendwas mit der Endstufe zu tun.

Ich versuche mal am Wochenende mit jemand anderem die Endstufen tauschen.
Joze1
Moderator
#15 erstellt: 05. Mrz 2015, 18:39
Hmm, normalerweise sollte aber auch bei einer defekten Endstufe dort 12 Volt anliegen. Wie gesagt, das hat oftmals mit hohen Übergangswiderständen zu tun. Aber ein Tausch der Endstufe kann schon mal diese als mögliche Fehlerquelle aufzeigen oder eben ausschließen. Mach das ruhig mal
Amperlite
Inventar
#16 erstellt: 07. Mrz 2015, 03:21
Das glaube ich nicht.

Ohne Angabe der bei der Messung verwendeten Massepunkte ist eine Ferndiagnose sinnlos.

Ich wette darauf, dass dein Masse-Anschluss nicht in Ordnung ist. So lange du rumbastelst, solltest du dringend sämtliche Cinchkabel abziehen.
Joze1
Moderator
#17 erstellt: 07. Mrz 2015, 10:32
Wenn er die Abachnitte so gemessen hat, wie ich das vorgegeben habe, kann er zumindest an diesen Stellen davon ausgehen, dass kein Spannungsabfall vorliegt.
ErikSa91
Inventar
#18 erstellt: 07. Mrz 2015, 14:44
Nebenbei sei erwähnt das 11.75V recht wenig sind ;-) lade mal deine Batterie
st3f0n
Moderator
#19 erstellt: 07. Mrz 2015, 15:20
Oder tausche sie ggfs. aus.
akem
Inventar
#20 erstellt: 29. Mrz 2015, 12:46
Welche Kabelquerschnitte sind denn eigentlich mit im Spiel?

Gruß
Andreas
-MK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 29. Mrz 2015, 12:58
25er müssten das sein.
akem
Inventar
#22 erstellt: 29. Mrz 2015, 15:05
Okay, sollte reichen. Wo ist der Massepunkt? Direkt auf Batterie-Minuspol oder irgendwo an der Karosse?

Gruß
Andreas
-MK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 29. Mrz 2015, 20:59
Der ist an der Karosse.
akem
Inventar
#24 erstellt: 29. Mrz 2015, 22:29
Dann geh mal direkt an die Batterie. Viele Karossen sind heute nur noch geklebt und ein zuverlässiger, niederohmiger Übergang zwischen den Karosserieteilen ist dadurch nicht gegeben.

Gruß
Andreas
st3f0n
Moderator
#25 erstellt: 29. Mrz 2015, 22:30
Wo genau ist denn der Massepunkt? Ich fahre auch einen Golf V und habe die Schraube vom Gurt von der Rückbank als Massepunkt gewählt, habe da keinerlei Probleme.
-MK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 30. Mrz 2015, 11:00
Hab die Masse hinten von den Rückleuchten genommen. Hatte ja vorher alles funktioniert.
visualXXX
Inventar
#27 erstellt: 30. Mrz 2015, 11:06
die Masse von den Rückleuchten ist aber ein bisschen Klein

geh wie oben geschrieben wurde an den Anschnaller
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Endstufe zu wenig Spannung!
'Jimmy am 22.01.2010  –  Letzte Antwort am 24.01.2010  –  4 Beiträge
Welche spannung für Endstufe
surround???? am 22.02.2004  –  Letzte Antwort am 22.02.2004  –  13 Beiträge
Spannung einer Endstufe
kiwi2005 am 05.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2005  –  5 Beiträge
Höhere Spannung in die Endstufe...?
david69 am 11.07.2004  –  Letzte Antwort am 12.07.2004  –  9 Beiträge
Vorverstärker Spannung
schlagi87 am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  8 Beiträge
sub immer unter spannung?
sound_freak am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2010  –  11 Beiträge
Frage zur Spannung zwischen Autoradio und Endstufe
SidoHasser am 14.04.2005  –  Letzte Antwort am 14.04.2005  –  2 Beiträge
Spannung am Endstufenausgang messen
Sheriff_Lobo am 13.07.2005  –  Letzte Antwort am 13.07.2005  –  12 Beiträge
Endstufe drosselt Spannung von 12 auf 7V
chriss700 am 16.05.2004  –  Letzte Antwort am 17.05.2004  –  3 Beiträge
spannung auf cinch masse!
DubZ am 02.01.2013  –  Letzte Antwort am 27.01.2013  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedronnyfenston73
  • Gesamtzahl an Themen1.552.002
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.201

Hersteller in diesem Thread Widget schließen